• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A1 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bald gibts dafür sogar zwei.
Ein Paar R5II nämlich :p.
Eben... Das ist immer noch das Problem was ich mit der kommenden A1II habe.
Mal abwarten was kommt😊
 
Nein, eigentlich nicht. Es geht um die A1 bzw. deren Nachfolger. Und dass sie bei Sony das Topmodell ist, heißt eben nicht, dass man sie nun mit den Topmodellen der anderen vergleichen sollte, sondern mit denen, die ihr in den wesentlichen Eigenschaften am ehesten entsprechen. Und dazu gehört der Preis nicht.
👍
Interessant ist allerdings zu vergleichen, was das jeweilige Topmodell kann, sprich die wesentlichen Eigenschaften. Das Topmodell zeigt in der Regel die Leistungsfähigkeit eines Systems, so war es jedenfalls zu analogen Zeiten.
Bei Sony scheint das heutzutage anders zu sein:
Maximale Geschwindigkeit, dafür eingeschränkte Auflösung A9 Serie
Maximale Auflösung, dafür langsamer: A7R Modelle
maximal möglicher Kompromiss: Sony A1

Damit stellt sich für mich die Frage: Was ist aktuell der technisch machbare maximale Kompromiss?
Diese Eigenschaften wird die A1ii dann wohl haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, nein. Wer geht denn mit einer solchen Fragestellung an eine Investition? Das ist doch völlig praxisfremd. Da müsste man dann wirklich noch die GFX100II und vielleicht noch was von Leica einbeziehen ...
So gut wie jeder Hobbyist, macht das so oder so ähnlich. Und die machen einen sehr großen Teil der Verkäufe aus.

Als erstes setzt man sich ein Budget und dann schaut man was man dafür bekommt. Ganz normal. Und klar kann man da erstmal auch eine GFX100ii oder Leica SL3 oder M11 mit einbeziehen. Wenn man Wildlife oder Sport fotografieren will, fallen die halt gleich wieder raus. Wenn man Landschaft fotografieren will, fällt dafür vielleicht eher eine R1 und erst Recht eine A9III raus. Die A1(ii) könnte aber aufgrund der Auflösung noch mit in der Auswahl bleiben. Könnte ja passieren, dass man auch mal das Fußballspiel der Enkel knipsen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes setzt man sich ein Budget und dann schaut man was man dafür bekommt.
Wer ist "man"? Nur weil du das so machst, heiss es nicht, dass das andere auch so machen.

Ich weiss jeweils was ich optimalerweise haben möchte. Dann schaue ich wo es das gibt und zu welchem Preis. Dann entscheide ich, ob ich bereit bin den entsprechenden Betrag dafür zu bezahlen. Falls nicht, schaue ich nach Alternativen und kaufe was anderes oder eben auch mal nichts. Oder ich warte bis es mein Wunschgerät zum akzeptablen Preis gibt.
 
Wer ist "man"? Nur weil du das so machst, heiss es nicht, dass das andere auch so machen.
👍
🤓 Das nennt sich der Ökonomie Minimal- bzw Maximalprinzip (Es gibt keine Minimaxprinzip!)
@WRDS: Minimalprinzip - gewünschtes Ziel mit geringstmöglichen Aufwand erreichen.
@JRabbit : Maximalprinzip - Mit gegebenen Budget den maximalen Nutzen erreichen.
Dass die Wünsche auch durch die gegebenen Mittel beeinflußt werden, ist eine andere Baustelle…😇
 
Zuletzt bearbeitet:
So gut wie jeder Hobbyist, macht das so oder so ähnlich. Und die machen einen sehr großen Teil der Verkäufe aus.

Als erstes setzt man sich ein Budget und dann schaut man was man dafür bekommt. Ganz normal.
Für Hobby Sammler vielleicht.
Fotografen kennen doch ihre Aufnahmebereiche und Schwerpunkte! Daraus ergibt sich, was man braucht und wie oft man es nutzt.
Ich gebe doch nicht einfach pauschal Geld für nutzloses Zeug aus und wenn ich z.B. ein bestimmtes Objektiv nur kurz brauche, miete ich auch.
Es wird genau das gekauft, was den maximalen Nutzen bei akzeptablem Preis bietet und goldene Krönchen brauch ich nicht ;)
 
So gut wie jeder Hobbyist, macht das so oder so ähnlich. Und die machen einen sehr großen Teil der Verkäufe aus.

Erfahrungswert: Solche Pauschalisierungen wie "so gut wie jeder" sind in der Regel falsch, weil sie nur extrapolierte Einzelmeinungen sind.

Als erstes setzt man sich ein Budget und dann schaut man was man dafür bekommt. Ganz normal. Und klar kann man da erstmal auch eine GFX100ii oder Leica SL3 oder M11 mit einbeziehen. Wenn man Wildlife oder Sport fotografieren will, fallen die halt gleich wieder raus. Wenn man Landschaft fotografieren will, fällt dafür vielleicht eher eine R1 und erst Recht eine A9III raus. Die A1(ii) könnte aber aufgrund der Auflösung noch mit in der Auswahl bleiben. Könnte ja passieren, dass man auch mal das Fußballspiel der Enkel knipsen soll.

Ich halte das weiterhin für praxisfremd. Gerade bei Sony sind auch unterhalb der Spitze einige Geräte sehr spezialisiert, so dass ich wirklich keinen Sinn darin sehe, von einem festen Budget auszugehen (wohlgemerkt: es geht hier um die Preislage der A1 und nicht darum, dass jemand mit Hängen und Würgen eine Kamera finanzieren kann). Man sollte doch wohl eher auf die Bedürfnisse sehen, die Lösung dafür suchen, und allenfalls bei viel verbleibendem finanziellem Spielraum nachsehen, ob es oberhalb des gefundenen Ergebnisses noch was besseres passendes verfügbar ist.

Und gerade die Entscheidung zwischen z. B. R1 einerseits und A1 andererseits fällt dann schon auf der ersten Stufe.
 
...
Ich halte das weiterhin für praxisfremd. Gerade bei Sony sind auch unterhalb der Spitze einige Geräte sehr spezialisiert, so dass ich wirklich keinen Sinn darin sehe, von einem festen Budget auszugehen ...
Ist es wirklich praxisfremd sich im Vorhinein Gedanken zu machen was man für sein Hobby ausgeben kann oder will? Ist es wirklich praxisnäher sich die Gedanken erst im Nachhinein zu machen?

...
Es wird genau das gekauft, was den maximalen Nutzen bei akzeptablem Preis bietet und goldene Krönchen brauch ich nicht ;)
Wie jetzt akzeptabeler Preis? Also machst du dir doch Gedanken was du ausgeben willst?
 
Wählst du ein Auto oder andere Dinge auch zuerst nach dem Preis aus? Klar muss es ins Budget passen aber in erster Linie muss ein Gebrauchsgegenstand die eigenen Anforderungen erfüllen. Zumindest sehe ich das so. Kann man natürlich anders sehen.
 
Ich mache mir halt Gedanken was ich ausgeben will oder kann.
Macht sich sicher jeder. Aber zuerst muss ich doch wissen, was es auf dem Markt gibt, was meine Anforderungen erfüllt. Dann entscheide ich ob ich den Betrag ausgeben will oder nicht.

Aber spielt keine Rolle. Kann ja jeder machen wie er will.
 
Ich lege als erstes den Wagentyp, zB Familienvan, fest und schaue dann welche Modelle darein fallen. Und dann statte ich diese aus (zB Standheizung ist ein Muss) und erst dann rechne ich aus, was sie kosten. Bei Kameras genauso. Ah, WRDS war schneller…
 
Wenn ich einen Van haben will, dann schon. Muss ja nicht von Mercedes sein. Gibt es auch von Peugeot.
Und beim Hobby Fotografie spielt das Budget kaum eine Rolle. Kameras sind ja im Gegensatz zu Autos recht günstig. Aber ich unterstütze nicht so eine komische A1 Preispolitik, da wechsle ich lieber die Marke. Vor allem da es bei N und C deutlich günstiger geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten