• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 7 (ohne r) vs. Sony A6000

Da mag ne D700 auch vom AF Pro gewesen sein. Mehr Ausschuss habe ich bei der A7 auch nicht. ;)

Es ist auch unstrittig das man mit jeder anderen / alten Kamera sehr gute Bilder machen kann. Es wird ja niemand gezwungen sich ne A7 zu kaufen! Aber ich wüßte auch net, warum es rausgeworfenes Geld sein sollte, wenn man sich ne schöne (preiswerte) Vollformat Knipse zulegt, die preislich das selbe kostet wie aktuelle Crop Mitbewerber. Eine bezahlbare, kleine Vollformat EVIL war von den Usern heiss ersehnt worden, also auch ein Markt dafür vorhanden. Ich sehe das als legitim. Wer meint ihm genügt die 6000, der kann sie ja kaufen/behalten. Aber warum muss alles drüber immer gleich nen Haken haben / unnötig / to much sein? Laßt die Leute mit IHREM Geld doch machen was sie wollen. Oder spricht da der Neid?

Genau so sehe ich das auch, ich hatte fast alle Marken und Modelle durch bis ich zur A7 kam, seit ich diese Kamera habe mache ich mir keine Gedanken mehr was noch kommen könnte, das hat vorher keine andere geschaft.:top:
 
Na wart mal ab, der Gedanke kommt mit Sicherheit - nur vllt. ein bisschen langsamer... :evil:

nein, ich kümmere mit seitdem nicht mehr um neuere modelle oder andere marken:rolleyes:
 
nein, ich kümmere mit seitdem nicht mehr um neuere modelle oder andere marken:rolleyes:

Tja, das dachte ich damals bei meiner D2X auch. Ich hab´s mit der immerhin von 2006-2012 ausgehalten. Und dann musste doch eine "Vollformat" her. :ugly:

Bigger is better... :cool:

Schaun wir mal, ob und wann und zu wechem Preis Sony die Gerüchte wahrmacht und eine Mittelformat nach dem Konzept der A7 bringt... :D
 
Was ist denn jetzt die "richtige" Wahl für
- Urlaub / City
- Landschaft
- Dämmerlicht / Nacht

und mit welchem Objektiv bis 2500€.

Die "richtige" Wahl ist natürlich für jeden sehr speziell.

Bei mir ist es die a6000 mit dem 16-50 Kitobjektiv als Immerdrauf, dem Sigma 30/2.8 für die seltenen Lowlight-Einsätze und dem Sony 10-18 für Landschaft und Fassaden. Mein Einsatzgebiet ist ähnlich wie bei dir, mit großem Augenmerk auf Tragbarkeit der kompletten Ausrüstung. Nie wieder möchte ich mein DSLR-Equipment der letzten Jahre durch die Gegend schleppen müssen.
 
Die "richtige" Wahl ist natürlich für jeden sehr speziell.

................Mein Einsatzgebiet ist ähnlich wie bei dir, mit großem Augenmerk auf Tragbarkeit der kompletten Ausrüstung. Nie wieder möchte ich mein DSLR-Equipment der letzten Jahre durch die Gegend schleppen müssen.

Genau. Habe die A7 und eine NEX 5n. Auch noch eine Canon EOS, die ich aber kaum noch benutze. Mit DSLRs ist Schluss. Die 5n habe ich quasi immer dabei. Das Fotografieren aus Bauchhöhe sorgt für ungewöhnliche Perspektiven. Trotzdem liebäugel ich mit der 6000 weil die noch kleiner ist als die A7 oder alternativ mit einem richtig guten Fotohandy, weil das noch handlicher ist. Mein Motto: Die schlechtesten Fotos sind die, die man nicht macht. ;-)
 
Die "richtige" Wahl ist natürlich für jeden sehr speziell.

Bei mir ist es die a6000 mit dem 16-50 Kitobjektiv als Immerdrauf, dem Sigma 30/2.8 für die seltenen Lowlight-Einsätze und dem Sony 10-18 für Landschaft und Fassaden. Mein Einsatzgebiet ist ähnlich wie bei dir, mit großem Augenmerk auf Tragbarkeit der kompletten Ausrüstung. Nie wieder möchte ich mein DSLR-Equipment der letzten Jahre durch die Gegend schleppen müssen.

Ich überlege ob 10 bis 18 (teuer weil selten?) Und 18 bis 105 optimal wären und vielleicht auf 300 warten oder das 55210Kit? da ich die 6000 wegen Gesamtkosten und Gewicht sowie Brennweite bevorzuge und mir das A7 Experiment zu krass ist. Wenn das 28 135 f4 kommt wäre es eine Alternative wobei 700 bis 1000 über der Kombi s.o. ohne 55210 aber weiterer Brennweitenbereich. Statt 10 18 ne kurze Festbrennweite für Lowlight sinnvoller? Steig da noch nicht so durch. A7 macht auf den Bildern dem Aufpreis entsprechend was her allerdings aber dann hat man im Urlaub auch mehr Angst vor Schaden etc.
 
Nun, im WW-Bereich ist außer dem Sigma 19mm und dem Sony 16mm und 20mm ja nichts vorhanden. Klar, die sind entschieden günstiger, aber eine wirkliche Alternative zu den 10mm des 10-18 sind sie beide nicht. Wenn es mir um den gemäßigten WW, also sagen wir mal so ab 16-18mm, gegangen wäre dann hätte ich das 10-18 nicht kaufen müssen. Denn da bin ich mit meinem Kitzoom 16-50 zufrieden.
 
Das 10-18 ist and der A6000 genial gut und das perfekte Urlaubsobjektiv.
Dazu das 16-50, weil günstig, optisch brauchbar und wunderbar kompakt. Dann das 50/1,8 als klasse Portraitlinse und zuletzt noch das Kit Tele 55-210.

Mit diesen "must have" Linsen ist man schon richtig gut aufgestellt und den einzigen echten Schwachpunkt, die Makro Performance, kann man ausmerzen, wenn man das 50er mit einer Nahlinse dafür verwendet.

Zusätzlich wäre natürlich noch ein starker Blitz und z.B. das Zeiss 32/1,8 eine ausgezeichnete Ergänzung.

Das 18-105 und das Zeiss 16-70 sind beides sicher ausgezeichnete Linsen, aber das 16-70 ist schon ziemlich unverschämt teuer und das 18-105 ist ein ziemlicher Klotz, so dass ich die nicht zu den "must have" Linsen rechnen würde, wenn ich in das Sony APS-C EMount System einsteigen würde.

Gruß
Szipper
 
Für den Preis der 16-70 bekommt man das Triumvirat aus SEL 20mm, SEL 35mm, SEL 50mm. SEL 35mm und SEL 50mm sind dank f/1.8 sehr variabel einsetzbar (vorausgesetzt, man kann auf Zoom verzichten).

Das 20er kann man als kompakten 16-50mm-Immerdrauf-Ersatz probieren. Finde es besser als das "berüchtigte" SEL 16mm und als Brennweite deutlich universeller. Macht auch schon aufgrund seiner geringen Größe Spaß. Damit kommt man selbst bei Fotoverbot auf Events usw. überall als Kompaktknipser durch (und das bei f/2.8 und dem State-of-the-Art 24MP-Sensor dahinter :)).

Als UWW soll auch das Samyang 12mm f/2.0 recht gut sein. Kostet weniger als die Hälfte vom 10-18mm oder gar Zeiss Touit 12mm. Aber kein Stabi, wie das SEL 20mm (braucht man für WW/UWW vielleicht weniger dringend).

Das 55-210 ist ordentliches Kitlinsen-Mittelmaß. Leicht abgeblendet im unteren und mittleren Bereich absolut brauchbar (wie ich finde). Für wirklich hohe Ansprüche kann man auf ein kommendes FE 85mm o.ä. warten.

Für Walkaround, Reise usw. wären mir sowohl 18-200mm alt/neu, 18-105mm als auch 70-200mm zu heftig. Schon mit dem 55-210mm ist die A6000 relativ stark frontlastig.
 
Danke für die ausfürlichen Antworten. Ich lese mich ein und dann wird bestellt. Irgendwie witzig dass ich immer mehr Zoom will und Ihr die Ahnung habt ganz anders plant.
Gibt es ausser Photokina was mE dann bestellen Weihnachten oder nächstes Jahr heist noch Hinderungsgründe fuer den Kauf jetzt?
 
@Ma3nNi68: Du solltest die Cam dann kaufen, wenn Du sie benötigst bzw. Zeit zum Einarbeiten hast. Bis man so was relativ gut automatisiert, quasi wie im Schlaf, bedienen kann, braucht's schon etliche tausend Schüsse.

Was soll sich zur Photokina ändern? Da gibt's ein paar Neuvorstellungen, eine aktualisierte Objektivroadmap und Ankündigungen. Na und?

Für Dich stand doch die Frage "Kleinbild oder APS-C" im Raum. Ich weiß, wie ich die Frage für mich beantworte, aber für Dich kannst Du sie Dir nur selbst beantworten. Ebenso Festbrennweiten und MF: Ob das was für Dich ist, wissen wir nicht. Hast Du jemals so fotografiert? Es gibt auch Kollegen, die "können" nur Zoom.

In jedem Fall gilt: In den Laden mit Dir und die Teile ausprobieren! Dort kommst Du wahrscheinlich sehr viel schneller zu einer Erkenntnis als durch tagelanges Absurfen der üblichen Seiten...
 
Meine Erfahrung ist auf einer Scala bis 10 bei 2 plus etwas Theorie. Fz 50 hat 35 bis 420 mit Stabi und halt 7 oder 8 Jahre alte Software. Alles was ich jetzt kaufe wird der Hammer.
18105 als immerdrauf plus ein Ww und/oder lichtstarkes scheint meine Startbedürfnisse zu erfüllen. Die Empfehlungen für Weitwinkel auch für Landschaft erstaunen mich aber kommt dem Augeneindruck wohl so nah dass auch das Bild einen begeistert (?).
Statt Tele dann ein kurzes Lichtobjektiv mit Festbrennweite im Halbdunkel. Budget i.o. und auf bezahlbares 100 bis 300 warten. Alte Fz50 auch mitschleppen oder lieber direkt 55210Kit =》erscheint mir sinniger. 4 Objektive direkt kaufen??? Alles dreht bei mir lol.
Händler ist räumlich oder zeitlich schwierig. Ahnung hab ich eh nicht und kanns nicht würdigen oder einschätzen wie ihr.
Das 16er statt dem 10 18 wäre der Sparkompromiss aber es soll nicht so gut sein wie ich hier las.
 
@Ma3nNi68: Mach doch mal in der Kaufberatung nen eigenen Thread mit Fragebogen auf. Hier weiterzumachen wäre Offtopic.
 
Nichts für Ungut, aber dieses Pancake ist in Sachen Abbildungsleistung das schlechteste Objektiv was in den letzten Jahren auf den Markt kam.

Dasselbe habe ich bis vor kurzem auch im Bruston der Überzeugung geschrieben, aus der Erfahrung mit dem 16-50 Kit an einer NEX-7 heraus, wo das Ding wirklich eine Katastrophe war.

Nun hatte ich mir das Kit zur A6000 allerdings mitbestellt, um durch seinen Verkauf vielleicht ein paar Euros zu verdienen und finde plötzlich zumindest in jpeg eine Kombination, die durchaus Spaß macht, da die kamerainterne Korrektur wirklich das Maximum aus der Linse zaubert und die Bilder mehr als akzeptabel aussehen. Das einzige was nicht kommt, sind sehr feine Detail bei Offenblende, d.h. die Linse nutzt die 24MPixel nicht wirklich, ist eher auf 16MPixel Niveau.

Trotzdem das Kit ist an der A6000 so gut wie nie zuvor. :)

Gruß
Szipper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten