• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau: Info- und Plauderthread

Hallo Michelle,

dann herzlich Willkommen hier. ;)

Liebe Grüße,
Pats
 
... das wird denke ich mein Referenzmotiv an dem ich auch in den kommenden Tagen arbeiten werde, da es zu Fuß nur wenige Minuten entfernt ist und mir das Motiv an sich sehr gefällt. Mal sehen was ich daraus noch machen kann!

Grüße
Björn

Finde ich einen sehr guten und coolen Ansatz, da sieht man die Verbesserungen und Auswirkungen von Veränderungen sehr schnell. Dann wünsch ich dir viel Erfolg und dass dir der Mohn nicht so schnell verblühe :).

Grüße,
Sebastian
 
So, war heute auch mal ne Stunde mit der Cam draußen unterwegs. Es war extrem schwierig für mich, die Cam wieder auf Grün, JPG und Autofokus mit Automatikauswahl zu stellen. Ich bin überhaupt nicht damit zurechtgekommen, dass die Kamera nie gemacht hat, was ich wollte. Fühlte sich total fremd an. :o
Bilder gibt es dann morgen.

Grüße,
Sebastian
 
Hat euch auch das hochklappen des Blitzes geschockt weil ihr nicht damit gerechnet habt? Hab ständig ein leichtes zucken gehabt wenn das passiert ist...
 
ja, da war ich auch erst mal erschrocken.
Habe ich ihr aber dann abgewöhnt, denn es gibt auch einen Vollautomatik-Modus, bei dem die Kamera nicht blitzt :D

... schlimmer war noch, dass mir das extrem peinlich war.
Stell dir mal vor dich sieht jemand fotografieren mit integriertem Blitz, wo der Blitz absolut keine Chance hat, etwas am Bild zu verändern.
Ich wäre das erste mal am liebsten im Boden versunken :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Arggh und ich erfahre das erst jetzt... Das kommt davon wenn man das Handbuch nur überfliegt! Naja andererseits nutze ich den Modus wohl in absegbarer zeit ja sowieso nicht mehr :p
 
Das kann ich mir vorstellen. An meinem Lieblingsplätzchen sind öfters welche Shootings machen und auf der gegenüberliegenden Seite ist wohl ein Treffpunkt von einem Fotostammtisch. Hab mich da auch erst in alle Richtungen umgeschaut ob mich jemand sieht, war aber Gott sei dank alleine:o
 
Ne, den Blitz hatte ich extra ausgestellt :).
Kam mir aber auch ziemlich blöd vor. Normalerweise bin ich auf einem Teil der Strecke mit vollem Gepäck unterwegs, um Makros von Schmetterlingen oder Blumen zu machen. Gestern hatte ich nur die Cam mit meinem Standard-Zoom dabei und kam mir ziemlich nackig und blöd vor :).
 
Tja das sind die feinen Unterschiede zwischen - Anfänger und Fortgeschrittenen ... :)

Ich kam mir nicht blöd vor - hatte mich nur gewundert was der Blitz meinte ausrichten zu können!

Aber kaum lässt man ihn bei dem Mohnfeld zum Beispiel weg - ist das erste Problem schon beseitigt!

Grüße
Björn
 
Dann würde mir ja der interne Transmitter zur Steuerung meines 430Ex II fehlen :)...jetzt mal abgesehen davon, dass es schon die Mark III gibt...es fehlt nur irgendwie am nötigen Kleingeld :D
 
@Ma_Dalton: Ich will mir auch bald ein gutes Tele holen und auch eine kompromisslose FB. Habe mich auch schon so gut wie für das 300mm f/4 L IS USM entschieden. Wie sind deine Erfahrungen damit? Zu kurz? Zu lichtschwach? BQ dürfte ja sehr gut sein.
 
@Ma_Dalton: Ich will mir auch bald ein gutes Tele holen und auch eine kompromisslose FB. Habe mich auch schon so gut wie für das 300mm f/4 L IS USM entschieden. Wie sind deine Erfahrungen damit? Zu kurz? Zu lichtschwach? BQ dürfte ja sehr gut sein.

Ganz ehrlich? Es ist meine Lieblingslinse geworden, seit ich es habe :). Vorallem Telemakros sind damit super. Hab mir aber auch gleich noch nen 1,4x Konverter von Kenko (DGX) gekauft, damit hat man dann 420mm, bei Offenblende 5,6, praktisch ohne Qualitätsverlust.
BQ ist bei Offenblende schon super, meistens blende ich auch nicht weiter ab, um schön freistellen zu können.
Ansonsten nutze ich es gerne Im Zoo und hab es auch sonst dabei, trotz des Gewichts.
 
Es tut mir leid wenn ich euch Abseits des Workshops mit Bildern nerve ...
Wie findet ihr das angehängte Bild? Ich habe versucht es mit LR ordentlich zu entwickeln.

Danke für euer Feedback!

Grüße
Björn
 
Du nervst nicht! ;) Ich finde das Bild sehr schön, die Farben und Kontraste sind sehr ansprechend. Gute Arbeit!

Liebe Grüße,
Pats
 
Ich kann es momentan nur auf dem Iphone anschauen, da ich noch unterwegs bin, aber mir gefällt es! Werde es mir daheim am PC aber auch noch mal genau anschauen ;)
 
Hallo Björn,

die Farben finde ich super.
Bzgl. Bildaufbau lenkt mir noch zu viel Getreide den Blick von den Kornblumen weg bzw. sind die Kornblumen m.E. nicht groß genug im Bild.
Aber das lernen wir ja gerade erst :)

LG
Martin
 
Hallo Björn,

die Farben finde ich super.
Bzgl. Bildaufbau lenkt mir noch zu viel Getreide den Blick von den Kornblumen weg bzw. sind die Kornblumen m.E. nicht groß genug im Bild.
Aber das lernen wir ja gerade erst :)

LG
Martin

Das Problem ist, dass mein Objektiv das nicht scharf stellen konnte, wenn ich noch näher ran bin. Beziehungweise war ich nicht in der Lage es so einzustellen, dass es scharf wurde und das Wetter war kurz davor zu kippen.

Grüße
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten