• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich bei Canon bleiben?

[...] ausserdem kann man sie mit dem BG zu einer wirklich Sportaufnahmen tauglichen cam mit 8 B/s machen. Ausserdem gefällt mir der Objektivpark den ich ums Vollformat aufbauen kann besser als am Crop. Der grössere Kostenfaktor ist mir bewusst...
Merkst du einen Unterschied zwischen den 6 Bildern/s der 40D und den 8 der D700? Ich hatte für 2 Monate eine 1D III zu meiner 5D und bin dann zur 50D gewechselt, da ich die nochmals höhere Geschwindigkeit nicht wirklich benötige, mit der 5D wars zugegebenermaßen ab und an bei Sport was mühsam, aber die 6,x Bilder7s der 50D/40D reichen doch außer im absoluten Ausnahmefall völlig.

Wenn du ernsthaft überlegst wegen dieser Punkte zu Nikon zu wechseln, schmeiß mal den gesamten Wechselaufpreis zusammen und überleg ob du dir dann nicht auch eine 1D III leisten möchtest (dein gerade verkauftes 70-300 IS schlägt sich übrigens richtig gut an der 1D III), denn wenn du von den 6,x auf 8B/s profitierst profitierst du auch sicherlich von der nochmals höheren Geschwindigkeit der 1D III .... und viele Knöpfchen hat die dann auch ....

War übrigens auch meien Überlegung, hatte meine Canonoptiken fast komplett abgegeben um auf die Kombi D700 + D90 +300 2.8 + 100 2.8 + 14-24 2.8 + 70-300 VR zu wechseln und hab dann nach längerem vergleichen doch recht flott die D1 III geordert ....
 
ISO verstellen ist ein Akt fuer sich. Viele weitere Details in der Bedienung (Daumenrad, usw usf), dazu die verfuegbaren Objektive (100-400, FB's) gaben dann endgueltig den Ausschlag. Bei mir hatte Nikon eigentlich keine wirkliche Chance gegen Canon.

Die ISO-Verstellung bei der D700 ist doch eine sehr einfache Sache ! Mit dem linken Daumen auf die ISO-Taste (im 3-Segmente-Feld links oben) drücken und gleichzeitig mit dem rechten Daumen am hinteren Einstellrad drehen - das ist sogar etwas bequemer als bei Canon mit einem Finger den 3. der 4 kleinen Knöpfe vor dem LCD-Display zu drücken und am Scrollrad zu drehen. Bei D3 und D3x drückt man dafür [ISO] links unter den beiden Displays und dreht dann ebenfalls am Daumenrad.
Nur das große Daumen-Scrollrad selbst bleibt ein großer Vorteil der großen EOS-Modelle, indem man ruckzuck in Vollbildanzeige durch die Bildwiedergabe "zappen" oder eben blitzschnell die AF-Raute durchkreisen kann und so auch direkt vom Einzelfeld-AF zur vollen AF-Raute kommt.

Allerdings bietet die D700 Einstellmöglichkeiten, die bei Canon gar nicht vorkommen; z.B. die ISO-Varianz bei Programmwahl M für manuelle Festvorgabe von Zeit und Blende. Ferner auch eben das AF-Tracking durch 51 AF-Meßfelder, wobei der 8-Punkt-Ring der D700 auch schon fast so schnell ist wie das Daumenscrollrad, das für eine über die Rautenanordnung hinausgehende AF-Auswahl auch nichts mehr brächte.
 
Merkst du einen Unterschied zwischen den 6 Bildern/s der 40D und den 8 der D700? Ich hatte für 2 Monate eine 1D III zu meiner 5D und bin dann zur 50D gewechselt, da ich die nochmals höhere Geschwindigkeit nicht wirklich benötige, mit der 5D wars zugegebenermaßen ab und an bei Sport was mühsam, aber die 6,x Bilder7s der 50D/40D reichen doch außer im absoluten Ausnahmefall völlig.

Wenn du ernsthaft überlegst wegen dieser Punkte zu Nikon zu wechseln, schmeiß mal den gesamten Wechselaufpreis zusammen und überleg ob du dir dann nicht auch eine 1D III leisten möchtest (dein gerade verkauftes 70-300 IS schlägt sich übrigens richtig gut an der 1D III), denn wenn du von den 6,x auf 8B/s profitierst profitierst du auch sicherlich von der nochmals höheren Geschwindigkeit der 1D III .... und viele Knöpfchen hat die dann auch ....

War übrigens auch meien Überlegung, hatte meine Canonoptiken fast komplett abgegeben um auf die Kombi D700 + D90 +300 2.8 + 100 2.8 + 14-24 2.8 + 70-300 VR zu wechseln und hab dann nach längerem vergleichen doch recht flott die D1 III geordert ....

Viele Empfehlen mir hier die D1 die sicherlich auch sehr gut an meine Ansprüche rankommt, aber das gute Stück kann ich mir beim besten willen nicht leisten. Das ganze würde mich im Endeffekt noch teurer kommen als eine Nikon...
 
Ich fand sie von der Performance her recht vergleichbar mit der 20D (Auslöseverzögerung und Blackout-Zeiten sind sogar bei der 5D noch länger) und damit weit entfernt von der 1D MKIIN. Ich war jedenfalls heilfroh, daß ich mit der 5D nur Panoramaaufnahmen machen musste und für die Action wieder zur 1er zurück wechseln konnte.
Der TO meinte, dass die 5D eine reine Studiokamera ist und für Sportaufnahmen nicht geeignet ist. Das ist aber falsch.
Nur wenn ich jetzt ausschliesslich Sportaufnahmen machen wollte, ist auch die D700 die falsche Kamera. Da wäre Crop besser.
Gruss
Chris
 
Die ISO-Verstellung bei der D700 ist doch eine sehr einfache Sache ! Mit dem linken Daumen auf die ISO-Taste (im 3-Segmente-Feld links oben) drücken und gleichzeitig mit dem rechten Daumen am hinteren Einstellrad drehen [...]

Vielleicht ist genau das das "Problem"... die linke Hand haben viele während des Fotografierens eher am Objektiv als an der Cam => also umgreifen. :confused:
 
Viele Empfehlen mir hier die D1 die sicherlich auch sehr gut an meine Ansprüche rankommt, aber das gute Stück kann ich mir beim besten willen nicht leisten. Das ganze würde mich im Endeffekt noch teurer kommen als eine Nikon...

D700 + Batteriegriff +Verluste beim Verkauf und Neukauf der Optiken (ok, die sind schon weg) gegenüber 2700 Euro für eine neue 1D III (hat meine jedenfalls gekostet, Deutscher Händler, deutsche Ware, gekauft im Februar).
 
Ich würde wechseln.

- Die Objektive lassen sich bei Canon sowieso fast für Neupreis wieder verkaufen, wenn man sie geschickt anpreist.

- Die ISO-Automatik ist wesentlich besser (reine Firmwaresache; danke Canon) und die Belichtungsmessung sowie Blitzsteuerung um einiges fortschrittlicher. Für Bilder die "vom Moment leben" sehr gut passend.

Allerdings würde ich evtl. auf eine mögliche D700x/D800 mit höherer Auflösung warten, also auf eine mit dem Sensor der D3x. Für so eine würde ich auch selbst umsteigen, vorausgesetzt sie hat eine Videofunktion, die der der 5D2 gleichkommt.
 
Ich werde sehr wahrscheinlich heute Abend nochmals die Nikon in den Händen halten und ein bisschen spielen können, leider noch nicht mit in den Einsatz nehmen, aber wahrscheinlich fällt danach die Entscheidung...

Aber danke an alle für die grösstensteils sehr sachliche Diskussion die nie zum Krieg Canon vs. Nikon ausgeartet ist! :top:
 
Aber danke an alle für die grösstensteils sehr sachliche Diskussion die nie zum Krieg Canon vs. Nikon ausgeartet ist! :top:

Ich bin mir sicher, dass nahezu jeder damit gerechnet hätte.

Es geht halt nichts über "selber ausprobieren" und gucken, ob man mit dem Gerät zurecht kommt. So bin ich bei Canon gelandet, da mir die anderen Marken von der Bedienung nicht zugesagt haben. Jeder hat einen unterschiedlichen Geschmack und unterschliedliche Vorlieben.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Kamera, egal mit welcher!
 
Ich werde sehr wahrscheinlich heute Abend nochmals die Nikon in den Händen halten und ein bisschen spielen können, leider noch nicht mit in den Einsatz nehmen, aber wahrscheinlich fällt danach die Entscheidung...

Aber danke an alle für die grösstensteils sehr sachliche Diskussion die nie zum Krieg Canon vs. Nikon ausgeartet ist! :top:

Ich kenne die Nikon Gehäuse zu wenig um einen Vergleich zu ziehen, daher mal ein anderer Ansatz:

Was gefällt dir an der 40D nicht, bzw wo siehst du bei Deinen Ergebnissen mit diesem Gehäuse Mängel?

* ist es nur ein "nicht gefallen" von Bildern, die an sich technisch ok sind?
-> dann musst du an deinen fotografischen Qualitäten arbeiten, ein anderes Gehäuse würde dann auch keine besseren Ergebnisse bringen

oder...
* stösst du an die technischen Grenzen der 40D?

** mehr Auflösung, besseres High-ISO, schöneres Bokeh gewünscht?
-> dann wäre evtl eine 5D oder 5D MkII interessant

** besserer AF gewünscht, da Servo Mode bzw unter AL zu schlechte Ergebnisse?
-> dann wäre evtl eine 1D MkII interessant.

** beide oben genannten Kriterien gewünscht?
-> 1Ds MkII, gebraucht ist sie auch bereits bezahlbar!

... soviel nur mal als Anregung, viel Spass beim Entscheiden! ;)

Grüße,
Andreas
 
Ich werde sehr wahrscheinlich heute Abend nochmals die Nikon in den Händen halten und ein bisschen spielen können, leider noch nicht mit in den Einsatz nehmen, aber wahrscheinlich fällt danach die Entscheidung...
Nimm vorallem die Objektive mit in die Entscheidung ein, bei mir haben die letztendlcih den Ausschlag gegeben:
300 2.8 ist gleichwertig
14-24 vs. 17-40 hat das leichtere und günstigere aber optisch schlechtere Canon für sich entschieden
135 2.0 vs. 105 2.8 oder 135 2.0 faktisch gleichwertig mit etwas andere Schwerpunkten
80-200 2.8 oder 70-300 VR vs. 70-200 4.0 IS hat das Canon durch seine Vielfälltigkeit QUalität und praktikablität für sich entschieden

Hinzu kam die Bildqualität, die bei meiner 5D im niedrigen ISO Bereich (von mir meist genutzt) leicht besser war als bei der D700, im hohen ISO Bereich kehrt sich das aber um.

Der AF war ein Vorteil für die D700 gegenüber der 5D aber eben nicht gegenüber der 1D III.
 
Die ISO-Verstellung bei der D700 ist doch eine sehr einfache Sache ! Mit dem linken Daumen auf die ISO-Taste (im 3-Segmente-Feld links oben) drücken und gleichzeitig mit dem rechten Daumen am hinteren Einstellrad drehen - das ist sogar etwas bequemer als bei Canon mit einem Finger den 3. der 4 kleinen Knöpfe vor dem LCD-Display zu drücken und am Scrollrad zu drehen. Bei D3 und D3x drückt man dafür [ISO] links unter den beiden Displays und dreht dann ebenfalls am Daumenrad.

Und das ist fuer mich einfach sehr unpraktisch. Habe mal ein 2.8er Zoom oder was aehnlich schweres vorne dran mit etwas Brennweite, jetzt mit beiden Haenden den Body halten und gleichzeitig durch den Sucher schauen? Wer soll das schaffen? Das geht bei Canon meilenweit besser...

Chris
 
Und das ist fuer mich einfach sehr unpraktisch. Habe mal ein 2.8er Zoom oder was aehnlich schweres vorne dran mit etwas Brennweite, jetzt mit beiden Haenden den Body halten und gleichzeitig durch den Sucher schauen? Wer soll das schaffen? Das geht bei Canon meilenweit besser...

Chris

Bei Nikon einfach im Menü die Fuktionsweise umstellen. Dann ist Schluss mit der Zweihand Bedienung.
 
also ich finde die Mittige AF anordnung bei Vollformat äußers hinderlich, wenn mann schnellbewegte sachen fotografieren will. sei es sport, wildlife oder sonstiges action zeugs.was nutzen mit 51 sehr gute AF punkte, wenn sie nur 25% des bildes bedecken, und das objekt einmal durchs bildfeld rennt?

also wenn du schon zu nikon willst, wärst dz meiner meinung nachmit einer D300 besser bedient. mitder kann man auch gute fotos machen, hat auch einen suoer AF, und die gewohnten bildwinkel bleiben erhalten.
 
Also bei einen Knopf, der mit ISO beschriftet ist, diese Funktion woanders hin legen? Naja...

Chris

nein, der ISO Knopf bleibt belegt wie er ist. Man kann die "Zweihand" Bedienung abschalten. Man drückt also einmal ISO und braucht Sie nicht festhalten, dann einfach mit dem Daumen die gewünschte ISo am Drehrad einstellen.
 
Kauf Dir eine Pentax und komm zu uns in die Abteilung Pentax - hier im Forum.
Wir sind eine lustige Truppe. :evil:

Aussenseiter - Spitzenreiter :angel:
 
nein, der ISO Knopf bleibt belegt wie er ist. Man kann die "Zweihand" Bedienung abschalten. Man drückt also einmal ISO und braucht Sie nicht festhalten, dann einfach mit dem Daumen die gewünschte ISo am Drehrad einstellen.
Aber mit welcher Hand druecke ich die ISO-Taste? Bleibt eigentlich nur die Linke, was eben nicht schoen ist. Meine Fotografierweise: Linke Hand am Objektiv, rechte Hand verstellt Zeit, Blende und ISO, eben das Wichtigste. Geht das so mit Nikon?

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten