• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich bei Canon bleiben?

Das wichtigste ist der Workflow. Nimm die Kamera die am besten in der Hand liegt und die Du ohne vom Auge zu nehmen, gut bedienen kannst. Habe von Oly auf Canon gewechselt weil das Bild besser ist. Bedienung bei der Oly ist um einiges schneller als bei der Canon, nur rauscht sie ein wenig mehr. Jetzt hol ich mir den Nachfolger von der Oly.
 
Hallo TO,

ich habe mir nur deinen Eingangsbeitrag durchgelesen, weshalb ich nun Deine Entscheidung noch nicht kenne.

Ich stand nach fast zwei Jahren Verzweiflung mit der 40er vor der gleichen Entscheidung.

Ich habe ein Paar Ausrüstungsgegenstände verkauft, bin jedoch bei Canon geblieben. Habe nun eine EOS 5 MarkII und mache wieder Fotos, an denen ich mich täglich erfreuen kann.

Nikon ist sicherlich sehr gut, wenn man folgendes beachtet:

Bedienkonzept der Cam ist völlig anders
Es gibt noch keine vergleichbare Auswahl an FB's
Vergleichbar bezahlbare Zooms in der 4er Blende gibts nicht
Supertele-Zoom ist wesentlich teurer
Die Objektivpreise sind Etwas über den von Canon

Wenn Du jedoch lichtstarke Zoom-Linsen bevorzugst und nicht wirklich aufs Geld achten muss, kannst Du locker zu Nikon wechseln. Bei Canon habe ich noch keine derartig perfekte Abdeckung des Bereiches zwischen 24 und 400 mm gesehen: 14-24/2,8; 24-70/2,8; 70-200/2,8; 200-400/4.

Gruß
Christoph
 
Nimm das Alles aus der praktischen und vernünftigen Seite. Nikon D 700 ist sehr gute Kamera. Aber.... wenn man vielleicht auch sein Glück versuchen will oder möchte, zB. mit seinen Bildern in einer Datenbank oder so was, ist die Nikon nichts. Sie hat einfach zu wenig MP, damit also auch nur kleine Bilder in 300 dpi.... so ist es, Kamera für nur ein Amateur..... und nichts mehr...

Die Canon 5D Mark II ist genauso mehr als sehr gut, für mehrere Möglichkeiten, nicht nur rein amateurisch, etwas Geld, vielleicht nebenbei verdienen, die Einkaufskosten für die Kamera, Objektive, etwas kleiner machen, wenn, bestens ausgerüstet... sie hat 21,1 MP - also perfekt auch für professionelle Arbeit...

Unter dem Strich dann ..... he? Und die Unterschiede, die andere Unterschiede sind nur messtechnisch nachweisbar...... ob überhaupt.... plus Propaganda......
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Alles aus der praktischen und vernünftigen Seite. Nikon D 700 ist sehr gute Kamera. Aber.... wenn man vielleicht auch sein Glück versuchen will oder möchte, zB. mit seinen Bildern in einer Datenbank oder so was, ist die Nikon nichts. Sie hat einfach zu wenig MP, damit also auch nur kleine Bilder in 300 dpi.... so ist es, Kamera für nur ein Amateur..... und nichts mehr...

Die Canon 5D Mark II ist genauso mehr als sehr gut, für mehrere Möglichkeiten, nicht nur rein amateurisch, etwas Geld, vielleicht nebenbei verdienen, die Einkaufskosten für die Kamera, Objektive, etwas kleiner machen, wenn, bestens ausgerüstet... sie hat 21,1 MP - also perfekt auch für professionelle Arbeit...

Unter dem Strich dann ..... he? Und die Unterschiede, die andere Unterschiede sind nur messtechnisch nachweisbar...... ob überhaupt.... plus Propaganda......
:lol: Sag mal glaubst du ernsthaft den Schrott, den du hier verzapft hast? Hast du mal gesehen, womit viele Profifotografen arbeiten? Canon EOS 1D, 50D/40D/30D, 5D (I+II) Nikon D3, D700, D300, D200. :ugly: Nach deiner Aussage würden 90 Prozent der Profifotografen keine Bilder verkaufen können. Ich auch nicht - meine Kameras haben auch nur amateurhafte 10 MP.:rolleyes:

Aktuelles Beispiel: Verleihung des Henri-Nannen-Preises in Hamburg: Getty, Reuters, Action Press, Picture Alliance, DPA und noch einige weitere nationale und internationale Fotografen sind vor Ort (ich gehörte auch zu der Fotografenmeute). Benutzte Kameras: ca. jeweils 3x Nikon D3 und Canon 1D Mk III, 1x 5D Mk II, 6x Canon 40D, 5x Canon 30D, 2x Nikon D200, 3x Canon 400 oder 450D, 4x Nikon D700. :D

Wenn man von etwas absolut keine Ahnung hat, sollte man dazu lieber auch nichts schreiben.
 
Ist mir wurscht, ich habe keine Lust beweisen was die Profis machen und mit was; was ich hier und auch von dir lese ist rein amateurich; und habe keine Lust mit dir streiten...
Die C5D Mark II hat viele Vorteile was die D700 nicht hat..... Und schliesslich, was wichtigste ist, der Fotograf macht Bilder, die Kamera ist nur Werkzeug, Werkzeug für Bilder....:) und das ist die Canon 5D Mark II bestimmt... und zwar für große Bilder....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Alles aus der praktischen und vernünftigen Seite. Nikon D 700 ist sehr gute Kamera. Aber.... wenn man vielleicht auch sein Glück versuchen will oder möchte, zB. mit seinen Bildern in einer Datenbank oder so was, ist die Nikon nichts. Sie hat einfach zu wenig MP, damit also auch nur kleine Bilder in 300 dpi.... so ist es, Kamera für nur ein Amateur..... und nichts mehr...

Die Canon 5D Mark II ist genauso mehr als sehr gut, für mehrere Möglichkeiten, nicht nur rein amateurisch, etwas Geld, vielleicht nebenbei verdienen, die Einkaufskosten für die Kamera, Objektive, etwas kleiner machen, wenn, bestens ausgerüstet... sie hat 21,1 MP - also perfekt auch für professionelle Arbeit...

Unter dem Strich dann ..... he? Und die Unterschiede, die andere Unterschiede sind nur messtechnisch nachweisbar...... ob überhaupt.... plus Propaganda......


Ah, ...ja! :top:

Da hat ja mal wieder einer voll den Durchblick... :D:D:D

Sorry, aber das ist schlicht Quatsch. Ich bin Berufsknipser und habe oft genug auch Kollegen um mich herum. Davon haben zig Leute 'ne D700 oder 'ne D3 usw.

Die 700er unterscheidet sich von der D3 immerhin in wesentlichen Aspekten nur geringfügig, so dass eh viele sagen: Wozu die teure 3er kaufen, wenn ich die 700er nehmen kann?

Ich habe - als Canon-Knipser - inzwischen auch die "billlige" 50D regelmässig mit im Einsatz. Das Teil wird völlig unterschätzt, ebenso habe ich den Eindruck, dass du die D700 völlig unterschätzt.

Pixel sind nicht alles...

Ciao,

Werner
 
Nikon Alternative

Nun, da ich mittlerweile in der Firma ja auch ne D700 habe (und darum geht es wohl, nicht um ne D300 oder D3X oder ? geb ich nochmal was zum Besten....

Naja - ich beschreibe mal meine Erfahrungen.

Die 5D MII ist ja auflösungstechnisch wahnsinnig gut - habe wahnsinns Portraits gesehen und auch Landschaftsbilder - ist ja nix neues.

So, die D700 ist schon ein Trumm, liegt aber wegen der Form und Gummierung sehr gut in der Hand (besser als Canon), ich kann soweit alles bestätigen, was schon bekannt ist - niedrigere Auflösung als die alte 5D usw, Dynamikumfang JPG ist nicht der Hammer, als RAW phantastisch ! sagenhaft.
Rauschen gibt es bei der D700 kaum, ich habe mal vollkommen schwarze Objekte auf einem Bild im ACR so gepusht, bis alles wieder normal zu sehen war - das Rauschen hielt sich immer noch in Grenzen !!! die große Schwachstelle der 5D MII - das Farbrauschen.
Kontraste werden nicht so extremisiert wie bei der 5D2, das Active D Lighting hebt das Rauschen kaum an.
Die Bilder der Nikon sind sehr "sauber"

So - erst hatte ich die Probleme ordentliche Linsen zu finden - bei Nikon gibts meist nur supergut und superteuer oder günstig und mau - die Auswahl bei Canon ist da im Kompromissbereich besser.
Eine Ausnahme ist das Tamron 28-75, das für wenig Geld phantastische Leistungen und ein schönes Bokeh abliefert.

Die Nikon Farben sind gewöhnungsbedürftig - typisch finde ich das Nikon Grün - Vegetation hat immer einen Hang zu Limettengrün.

Bei Nutzung des eingebauten Blitzes der D700 wurden manchmal die Gesichter von Personen zu Braun/Grün - das bringt Canon besser hin.
Die Ultraschallreinigung des Sensors und die Antistatikbeschichtung sind schrott, da wird kaum auch nur ein Partikel wegvibriert und man muß mit Eclipse ran - so wie ich, bei der nagelneuen Kam klebte schon ein dicker Brocken am Sensor, die 5D Mark II kann das besser.

Die D700 ist ein Computer mit unendlichen Einstellmöglichkeiten, da brauch man etwas länger um sich reinzuwuseln -kompliziert aber toll.

Die größten Vorteile der Nikon liegen definitiv im AF - Gesichtserkenung im 51 Feld AF ! Verfolgungs AF - das funktioniert super.
Die Lichtempfindlichkeit des 51 Feld AF ist nicht besser als die der 5D2, ich habe sogar das Gefühl, dass die Canon bei extrem wenig Licht besser fokussiert, ist aber sehr knapp.

Im täglichen Einsatz macht die Kamera einen Heidenspass, die Kamera scheint meine Gedanken lesen zu können und fokussiert immer da, wo ich es haben will, die Belichtung wird etwas besser ermittelt, das Autoiso ist gut, die Grenzen definierbar, die "Trefferquote" ist wesentlich höher als bei der Canon 5D2

Als Fazit würde ich mal sagen: Studio und Landschaft 5D2 / alles Andere D700 / D3
So wie es auch alle anderen schreiben halt.

Ich finde die D700 wirklich super und nutze sie mittlerweile häufiger als unsere Canons, im Doku-Studio oder wenn es um Landschaft geht zeigt die 5D2 was sie kann.
Wer kein Geld für gute Linsen hat sollte einen Systemwechsel zu Niikon lieber nicht in Betracht ziehen.
Top sind : AF-S Zoom-NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED (1600,-) und das AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED (1500,-)
Das D700 Kit 24-120 kann ich nicht empfehlen - das Tamron 28-75 2.8 für schlappe 310,- ist der Wahnsinn (Reiseobjektiv) das neue Sigma 24-70 HSM (850,-) ist superscharf, hat aber ein kratziges Bokeh - für mich killerkriterium.
 
.... also rein amateurhaft, was konkret festgestellt wurde (repo, ist es jetzt richtig?) und ganz zufällig laut ein Fotomagazin - ColorFoto Nr. 6/2009 Test 2/09:

Canon 5D Mark II:
Bildqualität ISO 100/ISO 400/ISO 800/ISO 1600 - Maximum sind 75 Punkte: 60,5 / 60 / 59 / 58,5
Ausstattung/Performance - max. 25 Punkte: 18,5
Gesamtzahl: 78 Punkte

Nikon D700:
Bildqualität: 57 / 57/ 56/ 53
Ausstattung: 17,5 Punkte
Gesamtzahl: 73,5 Punkte
Test 9/08
 
Wobei man sich, werter Kollege, auf den DJV Ausweis nicht großartig viel einbilden sollte ;)
Mach ich ja nicht. Habe es nur angeführt, um darzulegen, dass ich kein "Wochenend-Pressefotograf" bin, sondern das ganze hauptberuflich, also ernsthaft betreibe. ;)

Peterpaul: Glaubst du wirklich, dass Kameratests unfehlbar sind? Hehehe... dann vergleiche das mal mit Autotests. Da wird in dem einen Magazin der Opel Astra, dann der VW Golf, in dem anderen der Renault Megane oder Peugeot 308 als bester Kompaktwagen gefeiert. Es gibt keine objektiven Kameratests, genausowenig, wie es objektive Autotests gibt. Aber wenn du bei deiner zweifelhaften Meinung bleiben willst, bitte schön. Unsereins weiß jedenfalls, was die D700 und 50D können und dass die professionellen Ansprüchen vollkommen genügen.
 
Mach ich ja nicht. Habe es nur angeführt, um darzulegen, dass ich kein "Wochenend-Pressefotograf" bin, sondern das ganze hauptberuflich, also ernsthaft betreibe. ;)

Peterpaul: Glaubst du wirklich, dass Kameratests unfehlbar sind? Hehehe... dann vergleiche das mal mit Autotests. Da wird in dem einen Magazin der Opel Astra, dann der VW Golf, in dem anderen der Renault Megane oder Peugeot 308 als bester Kompaktwagen gefeiert. Es gibt keine objektiven Kameratests, genausowenig, wie es objektive Autotests gibt. Aber wenn du bei deiner zweifelhaften Meinung bleiben willst, bitte schön. Unsereins weiß jedenfalls, was die D700 und 50D können und dass die professionellen Ansprüchen vollkommen genügen.

.... und auch keine "fachmännische" bla bla die einem Amateur für seine Fotografieren wichtig sind ca. so wie einem Totem ein Wintermantel.....
 
Die Colorfoto Bildqualitätstests finde ich lustig. Irgendwo habe ich mal in einer Ausgabe gelesen, daß sie dafür JPG out of cam benutzen. Wenn das der Maßstab sein soll - was sicher für manche wichtig ist - bitteschön.
 
.... und auch keine "fachmännische" bla bla die einem Amateur für seine Fotografieren wichtig sind ca. so wie einem Totem ein Wintermantel.....

Erst dem Grammatik, dann dem Inhalt.:)

So ein Test mit Punkten ist ein Mist gegen einen Erfahrungsbericht, so wie hier vorgelegt.
Halt Dich mal zurück, atme durch und schreib am nächsten Tag weiter,
fjh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten