• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox + Leuchten für Einsteiger

Wenn ich die Umgebung mehr ausleuchten würde, würde denn nicht auch mein Objekt heller werden? Ich denke mir ja. Problem jedoch ist, das das Objekt so gut ist, nur der Hintergrund rumspackt.
Ich bin ma von Av weg und bin jetzt im Modi M. Belichtungszeit angepasst und es geht nun deutlich besser. Allerdings wenn ich weiß ahben will, is das Objekt zu hell. Sagen wirds so, das Problem besteht im Modus M weiterhin, nur nicht mehr so krass. Man bekommts mit Ps raus, aber Ziel ist es diese Art von anpassung nicht in Ps durchführen zu müssen.

Darüber hinaus weiß ich gar nicht was die Masse gegen ein Lichtzelt hat. Habe ab und an schonmal von renomierten Usern gelesen das Lichtzelte auch gut funktionieren können. Die Unterseite des Objekt ist spiegelnd. Ohne Lichtzelt würde sich die Tapete oder die Wanduhr drinne spiegeln. Das ist auch nur nervig.
 
hmm vielleicht ist es nicht ideal , aber man könnte auch am PC das weiß "neutralisieren"--habe mir erlaubt dein Bild zu bearbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm vielleicht ist es nicht ideal , aber man könnte auch am PC das weiß "neutralisieren"--habe mir erlaubt dein Bild zu bearbeiten

ich muss dich enttäuschen....
deine Bearbeitung ist nur ....verschlimmbessert :evil:

während der T.O. noch fast reines grau hatte...
hast du nun einen kräftigen Magentastich reingebastelt...
dazu noch das Objekt in der Farbe geändert :eek:

also nix da mit "neutral"
:p

Man bekommts mit Ps raus, aber Ziel ist es diese Art von anpassung nicht in Ps durchführen zu müssen.

Darüber hinaus weiß ich gar nicht was die Masse gegen ein Lichtzelt hat. .

es nutzt nix, gesagtes ständig zu wiederholen...
obwohl anfangs schon gesagt wurde warum und wieso :cool:

das Ziel ist Nachbereitung per Freistellung in PS...da beißt die Maus keinen Faden ab :cool:

die >>> Masse...hat leider keine Ahnung, nimm es einfach so hin

Lichtzelte wurde gemacht...
weil früher sich die Handelvertreter beschwerten...
die auf Messen mit einer kleinen Digiknipse "schnell mal eben" einen Schuß vom Objekt der Begierde brauchten....
die Steigerung waren dann diese leidigen "Studio im Koffer" also mit so Funzelleuchten... :D

ja...auch da war was auf dem Sensor...:evil:

nur hat das nix mit Produktfotografie zu tun....
weil hier ALLE Regeln die es gibt ...in den Hintern getreten werden :cool:

also nochmal...notfalls bis zum Erbrechen...
wenn du mit "irgendwas Licht" rummachst, dir die Grundlagen fehlen...
bekommst du im Hinter/Untergund IMMER einen TON rein und KEIN reinweiß

da dein Objekt direkt auf dem Untergund liegt....
gelten alle Belichtungen eben auch für ALLES und JEDE Änderung...
geht zu Lasten deines Kühlkörper...so isses :p

also doch freistellen im PS :D

und nun darfst du alleine weiter rumpröbelm...habe feddich
Mfg gpo
 
so, nun kommt es aber besser hin:)

wxpow1l8ent.jpg
[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
leider ...NEIN

und warum fragst du mich

mach einfach das letzte Bild vom T.O. im Browser auf
und im Tab oder neuem Fenster dann deines :D...es stimmt nicht :cool:
 
was stimmt denn nicht?--außerdem ist es ja nur ein Vorschlag--den man gaaanz locker sehen soll



Edit:@gpo hab mir mal dein Profil angesehn--und da du ja Berufsfotograf bist und ich eben nur Hobbyfotograf bin--nehm ich mich mal zurück--du wirst wissen wovon du redest ;) Peace!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@GPO
Zuerst hast du vorgeschlagen 3 Blitze
Dann hast du vorgeschlagen freistellen per Pfad und Gradiationskurve.
Insbesondere wenn ich letzteres praktizieren soll brauche ich keine Blitze und kann mein kleines Equipment so lassen. Weil was geht mich der Hintergrund und die Schatten an wenn ich den Kühler sowieso freistelle?! Kühler bekommt man ja schmerzfrei hin...
Weiterhin kommt eine Freistellung defenitiv nicht in Frage. Erstens weils Arbeit macht und zweitens weil ich überzeugt bin das es bei richtigen Equipment und richtiger Handhabung nicht erforderlich ist. Und wenn ich mir Softboxen und Blitze kaufen muss, freigestellt wird nix.
Weiterhin finde ich es ja toll das man sagt, "Lichtzelt ist doof" Aber ich denke man sollte die Aussage doch etwas mehr ausformen. Sowie auch weitere Empfehlungen konkretisieren. Wenn ich jmd. etwas erkläre dann sage ich ihm was doof ist, und warum es doof ist. Danach sage ich ihn was empfehlenswert ist und warum es empfehlenswert ist. Das fehlt hier völlig. Des weiteren bin ich noch immer der Auffassung meinen Fehler richtig erkannt zu haben, möglicherweise habe ich das nicht richtig umgesetzt. Es war offensichtlich das Licht gefehlt hat. Da gäbe es jetzt nun 3 Möglichkeiten. Blitz, Softbox oder Energiesparfunzeln. Wie der Noob so ist fängt er mit den billigsten an. -> Energiesparfunzeln. Damit wird erstmal experimentiert. Entweder man ist mit zufrieden und behält es so, oder man verkrauft den Kram wieder und schafft sich etwas geeigneteres an.
Vorgeschlagen wurden von dir 3 Blitze, ein anderer User hat vorgeschlagen 2x Softbox + 2 Blitze.
Sollte ich das mit meiner Volkslinse und den Energiesparfunzeln nicht hinbekommen, werde ich mir wohl oder übel 2 Softbox kaufen und 3 Blitze. Dann weiß ich jedoch das wenn ich es dann nicht hinbekomme das es unvermögen ist. Für manch einen ist das sehr wichtig.

Aber, was ich mir vorstelle (ich weiß, is nich wichtig), wenn ich durch Softbox und Blitze bessere Lichtverhältnisse für den Hintergrund schaffe, sprich, aus dem Grau wird weiß, da mehr Licht vorhanden ist, wird dann nun leider auch mein Kühler heller. Das Ergebnis wäre das selbe wie jetzt, nur umgekehrt. Ich müsste dann nachträglich versuchen den Kühler dunkler und Farbintensiver zu bekommen. Ist diese Überlegung richtig? Wenn nein warum nicht? Was ich mir evtl. auch noch vorstellen könnte wäre ein Untergrund aus Plexiglas welcher unterhalb beleuchtet wird. So bekommt man den Hintergrund heller da das Licht durchs Papier/Tischtecke durchscheinen kann.

Tut mir leid das ich so glatt bin, aber ich möchte es verstehen. Ich bin auch keinen böse wenn er provokant oder trotzig rüberkommt.

Und speziell für dich möchte ich dir meine neueste Errungenschaft zeigen. Reines Weiß ohne Gradiationskurve und freistellen, mit noch halbwegs akzeptablen Farben im Kühler. Ganz ohne Blitz. Leider aber wieder viel Ps mit bei :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo al,

nun mag zwar der HG weiß sein, dasTeil an sich hat aber aus welchen Gründen auch immer gelitten. Keine Struktur mehr in der Oberfläche und ansonsten sind die Kontraste auch zu steil.

gpo hat schon Recht. Solange das Produktlicht und das für den Hintergrund eins sind, wirst du den HG nie auf 3x 255 kriegen ohne das dir nicht auch die eigentliche Produktabbildung in den Keller rutscht.

Natürlich kannst du dir einen Aufbau machen, in dem du beides trennst. Nur wenn du das Ding einfach auf Plexi legst und den, wie es hier immer so schön heißt, überblitzt, wird dir deine schöne Kupfergrundplatte fliegen gehen, sowie auch die Seiten deiner Kontaktlaschen. Es sei denn, du ziehst das ganze weit auseinander, arbeitest so mit dem Lichtabfall, der sich daraus für HG zum Produkt ergibt und hast obendrein noch die Chance mit schwarzen Pappen zwischen HG und Produkt arbeitest, und so Kanten wieder herauszuarbeiten in die sich dein HG sonst einziehen würde

Das Ganze hat nichts damit zu tun, wie weit du jetzt dein Equipment aufstockst. Du kannst das sicher zunächst auch mit einfachen Mittel erfahren und dir aufgrund der Erfahrung dann überlegen, ob es mit besserem Equipment nicht einfacher ist. Nur umgekehrt, wie du es denkst, funktioniert es nicht. Besseres Equipment ist kein Garant für bessere Ergebnisse.

Gruß Der Rabe
 
@GPO

Tut mir leid das ich so glatt bin, aber ich möchte es verstehen. Ich bin auch keinen böse wenn er provokant oder trotzig rüberkommt.

Moin

ich habe mich längst daran gewöhnt.....das hier "komische Typen" rumlaufen
und hochgradig beratunsgresistend sind :D
nur so lagsam zeihe ich dir die Hammelbeine lang :eek:

du bekommst 20 perfekte Hinweise....
und setzt dann Tipp 5 und Tipp 8 um...vergißt aber bei Tipp 1 anzufangen :grumble:

es ist NICHT mein Problem das du es nicht verstehst....
es ist ein generelles Problem, das komplexe Themen nicht 1:1 nachgebaut werden :evil:
und es ist auch DEIN Problem...wenn du die Reihenfolge ....nicht einhälst :(

was du machst ist nun, das du dir die >>> Billig-Tips raussuchst
und dich daran versuchst :confused:

nur >>> Arbeit einsparen kann man nur...wenn man sich an die Regeln hält

>Beispiel
im Letzten Bild hat Raven das Objekt bemängelt :top:
denn dein rumgpröbele im PS war NICHT erfolgreich...
du hast wahrscheinlich da ein weiß "reingemalt" und an irgendwelchen Reglern gezupft,
aber ohne Plan und Ziel :mad: und ja...das machte keinen Spass

Ergebnis ist nun>>>
# du hast reines weiß hinten...
# du hast einen Mistschatten der auspixelt....
# dein Objekt hat Farbe und Gradation verändert....:p

im Klartext...du drehst dich im Kreis ....beachtest NICHT die Tips :evil:
das ist beratungsresistend :D


und nachmal einen triftigen Grund...
warum deine Methode NICHT funktioniert(Raven hats ebenso gesagt)...

1) Wichtig erst immer>>> das Objekt fachgerecht/artgerecht auszuleuchten
2) das geht nur mit Blitzanlage, weil du die Reflektionen steuern kannst
3) der Untergund muss logisch vergrauen weil>>> man sonst den Unterschied zum klaren Pexi nicht mehr sehen kann :cool:
4) alles an Plexi MUSS eine dunkle Kante zum Untergrund haben, weil man es sonst nicht feistellen kann
5) nun wird im PS eine Maske/Auswahl um dein komplettes Objekt gemacht
6) dazu einstellen 1-2Pixel weicher Rand

### nun kann alles an Untergund weggeblendet werden, weiß aufgefüllt oder transparent gestellt werden :top:
### dein Objekt wird per Gradationskuve und selektiven Farbe so gesteuert wie du es haben willst

bei mir würde sowas in 5-10 Minuten erledigt sein :cool:
es geht nur so ...und NICHT anders :top:

@Ganjoo....
ja nimms leicht, ich mache das schon +40 Jahre....da sollte wohl etwas an Kompetenz rüberkommen :D

also nimm dir nicht gleich das Leben...sondern versuche es wie bei 1-6 beschrieben...
und ja..auch mein Moni ist kalibriert...und dein Arbeitsfarbraum sollte sRGB sein...
dann siehst du auch deinen Magentastich :p(im FF inkl CMS)
Mfg gpo
 
Der Tip mit der Gradiationskurve ist ja schon heftig. Könnte man im Prinzip weitesgehend damit händeln.
Darüber hinaus , bei dem was ich verstanden habe, gebe ich Raven ja recht. Nur wie kann ich Produktlicht und Hintergrundlicht trennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ich dir beschreiben. Nur bedeutet das, dass du in der Aufnahme allein wg. der Freistellung ganz individuell an jedem einzelnen Produkt arbeiten musst. Da bist du mit einem Freisteller per Pfad oder Maske deutlich schneller dabei.

Gruß Der Rabe

PS: Schau mal hier. Da hab ich mal versucht, mich ein wenig mit diesem Thema zu beschäftigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ich dir beschreiben. Nur bedeutet das, dass du in der Aufnahme allein wg. der Freistellung ganz individuell an jedem einzelnen Produkt arbeiten musst. Da bist du mit einem Freisteller per Pfad oder Maske deutlich schneller dabei.

Gruß Der Rabe

PS: Schau mal hier. Da hab ich mal versucht, mich ein wenig mit diesem Thema zu beschäftigen

Habe mir deine Seite durchgelesen.
 
Man könnte noch versuchen, als Unterlage weißes Glas zu nehmen und ds dezent von unten hell zu blitzen, oder? OK, ginge zur Not auch mit Dauerlicht; hauptsache, es hat die gleiche Lichtfarbe wie das Hauptlicht. Dann könnte der TO doch sein Lichtzelt drüber packen und machen, was er machen wollte, aber dennoch den Untergrund weiß bekommen, oder?

Nur Schatten vom Objekt auf der Unterlage wirds dann halt keine mehr geben, aber die sollen eh weg, oder?
 
Im Prinzip richtig. Das mit dem Lichtzelt werd ich mal nicht kommentieren. Er hatte ja bereits ohne schon ein gutes Licht, Nur das mit dem "dezent durchleuchten" ist eben so eine Sache, da sich das im 1/3 Blendenbereich abspielen müsste und auch ansonsten noch das ein oder andere zu beachten ist, um es nicht zu Überstahlungen kommen zu lassen. Fotografisches Weiss ist eben sehr sensibel und anders als in der Waschmittelwerbung gibt es "weißer als weiß" da nicht. Da kommt nach weiss dann eher Milchsuppe :rolleyes:
 
Wenn ich das mit den Lichtspielen richtig verstanden habe, genügt eine "Lichtbox unterhalb der Objekt um den weißen Hintergrund zu fördern, allerdings müsste die Lichtitensität geringer ausfallen als beim Hauptlicht. Ist das Hauptlicht stärker, und nicht ganz so difus, ergeben sich dennoch Schatten. So meine Leienhafte Prognose
Ich probiere gerade mit 2 Funzeln den Raum auszustraheln/ das Lichtzelt anzustrahlen, und eine funzel ins Lichtzelt als Hauptlich zu katapultieren. Ka ob das richtig is oder obs funzt. Interessiert mich jedoch mal.
 
Danke, Raven!

Zum Lichtzelt: Ich hatte den Thread rückwärts gelesen und dachte, der TO wollte das haben, deswegen hatte ich das erwähnt, eigentlich eher im Sinne von "was er halt als hauptlich nutzt".

al, ich verstehe grad nicht genau, was Du tust, bin aber auf das Ergebnis gespannt. Was sind das eigentlich für Kühler?
 
Eigentlich ganz einfach, auch wenns vielleicht falsch ist. Ich funzel mit 2 Tageslichtlampen 25W 5.600K das Lichtzelt an, um das "sekundärlicht" zu simulieren was von der Sonne kommt (Umgebungslicht der Sonne). Eine funzel kommt ins Lichtzelt und soll die Hauptlichquelle sein. Im Tutorial dementsprechend die Sonne.

die Kühler sind für den PC. Mainboard Grafikkarte Prozessor.
 
Noch nich ganz perfekt, aber ich hoffe/denke auch nich ganz so schlecht. In Ps kurz bearbeitet (nur Gradiationskurve und verkleinert)


 
Sind mir ein wenig zu klein, um es genauer beurteilen zu können. Aber soviel lässt sich schon sagen. Wenn ich jetzt deinen Aufbau sehe, dann finde ich das ganze etwas zu weitwinkelig. Wobei das natürlich mit dem Licht nichts zu tun hat.

Es wäre besser, du bleibst, solang du noch in der Testphase bist, bei einem Kühler. Sonst sind deine Fortschritte nur schlecht zu vergleichen.

Gradationkurve ist ein ganz sensibles Tool. Ich hab ja keine Ahnung, wo du die Kurve anpackst, aber der HG bricht bereits in den Kühler ein und die Scheibe ist dennoch nicht sauber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten