• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox + Leuchten für Einsteiger

al, du hast doch schon in Betrag #33 Bilder gepostet und darüber siniert, wie dein Kupfer auf welches Licht reagiert. Dein Fazit zu Bild 3 ist zwar nicht richtig, da es nichts mit dem zu tun hat, was darunter stattfindet. Es sollte aber, wenn du schon soweit warst, möglich sein, nachzuvollziehen, warum ausgerechnet diese Lichtsituation das Material am besten zeigt.

Das Schöne am Licht ist, dass da nichts zufällig und alles nachvollziehbar ist. Außer man wird vom Blitz erschlagen.
 
Das Styropor emuliert dein Blatt Papier und deinen anderen Reflektor. Ich habs mit nen Blatt Papier nicht hinbekommen also hab ich Styropor vorgekramt (die Fläche des Styaropor ist einfach größer, weniger Probleme beim ausrichten) damit das das Licht reflektiert. Offenbar reflektiert das zu gut, daraufhin ist der Kühler zu hell. Ich habe es mit der selben Kombi nochmal gemacht, nur den kühler weiter weg positioniert. Und nun ist das Ergebnis deutlich besser. Kräftigere Farben. Und noch etwas dunkel. Belichtunsgkorrektur hoch, und es müsste gut werden.
Ist noch ein klein wenig zu hell geworden insgesammt. Ist aber schon etwas besser geworden...



€dit:
Leicht geschärft und bissle an den Farben rumgespielt. Das Bild gefällt mir wenn man die Macken im Randbereich rausbekommt. Die Plexikante bekommt mit mittels ausrichten der Platte weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da liegt aber noch mächtig der Gilb drauf. Aber mit einer etwas steileren RAW-Entwicklung oder sonstiger Nachbearbeitung lässt sich das für deine Zwecke sicher hindrehen.

Glückwunsch
 
Das Ergebnis geht durch aus schon in Ordnung. Jetzt muss ich noch am Feintuning arbeiten. Aber Zeit wirds auch. Was hälst du von der Theorie unter den Tuch einen Spiegel drunter zu legen? Der das Licht wieder auf das Tuch reflektiert. Das sollte doch den Hintergrund weiter aufhellen? Umso mehr ich mit den Styroporkram rummache, desto besser werden auch die Farben. Ganz perfekt werd ichs wohl nich hinbekommen, jedoch brauchbar, so das nicht viel in Ps gemacht werden muss.
Die beiden weiteren Funzeln helfen mir beim ausleuchten der Schattenkanten. Du nimmst Papier Spiegel und Reflektor. Ich kriegs damit nich hin, aber mit den Funzeln geht es doch ganz gut. Lichtzelt trete ich auf jedenfall in die Tonne.
 
... Lichtzelt trete ich auf jedenfall in die Tonne.

na, dann war der ganze Schaff ja doch zu was gut ;)
Ich halte von dieser ganzen Unterlichtsnummer garnix, wie schon berichtet und vorgemacht. Ich weiß nicht, wo du das Licht für den Spiegel hernehmen willst. Von Styro? Direkt mit einer Lampe? Aber probiers halt aus.
 
Das ganze Licht was da so rumschwirrt. Ich werde das mal verfolgen und die Bastelecke auch mal so langsam aufräumen. Kann ja keiner mehr treten da...
Weiterhin versuche ich mal "Absorber" zu positinieren, vielleicht bringt das auch noch etwas. Denn die Rohfotos möchte ich gerne noch etwas besser haben, auch wenns übers PS gezogen so noch ausreichen würde...
Habe gerade mal nach Preise geguckt... es wird ne Spiegelfolie...
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam hab ich den Dreh raus mit den Reflektionen. Aber so wie ich mir das gedacht habe wirds auch nich funzen.
Anbei mal mit Spiegelfolie. Spiegelung is doof. Is zu krass. Bisschen Ps is auch dabei. Eins weiß ich jedoch jetzt schon. Schicke Farben Kühler und weißer Hintergrund adee *wink*
 
Dafür sieht nun das Kupfer sehr unnatürlich aus. Hast du denn nun eine Graukarte? Damit sollten zumindest solche Sachen ja leicht korrigierbar sein.
 
Dafür sieht nun das Kupfer sehr unnatürlich aus. Hast du denn nun eine Graukarte?

....solche Sachen ja leicht korrigierbar sein.

NEIN ist sooo nicht leicht korrigierbar :cool:
und eben aus diesem Grund trennt man Hintergrund vom Objekt...per Freistellungspfad :top:

Bilder digital sind bekanntlich flachliegende Pixel nebeneinander und NICHT 3D
mit austauschbarem Hintergund :D

aber der T.O. rennt ja lieber gegen die Betonwand
oder pröbelt sich zu Tode :evil:

die gefühlten 100 Tage dieses Freds....
hätte er locker>>> lernen können wie man Freisteller in PS macht :top:

aber er findet in seinem Müll das PS-Buch wohl nicht :p
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN ist sooo nicht leicht korrigierbar :cool:
und eben aus diesem Grund trennt man Hintergrund vom Objekt...per Freistellungspfad :top:

Ja da schon, aber hier hat er sich einfach im WB vertan. Das Kupfer ist mMn deutlich zu orange/rot. Wenn er das im Raw Converter korrigiert, sollte der Hintergrund ja eigentlich immer noch weiß sein, zur Not per Ebenenmaske über dem Kühler ;) (aber dann ist er schon fast beim Freistellen :D)
 
Jetzt haltet doch mal den Ball flach. Ob das Kupfer tatsächlich zu rot ist, wer ausser al kann das sagen? Metalle haben keine Pantone-Farben. Selbst wenn es sich dem Namen nach um reine Metalle handelt, dann sind es doch oft Legierungen.

@ gpo: Er hatte nun mal ein anderes Fotokonzept im Kopf. Man kan sicher darüber streiten, ob er sich bei dem nach oben noch weit offenen Wissenstands damit einen Gefallen getan hat, so erbittert daran fest zu halten. Aber er hat sich durchgetrickst und teilweise hab ich auch die Hände überm Kopp zusammengeschlagen.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne und du weißt sehr wohl, wie schnell es geht, dass beim experimentellen Arbeiten das Studio bis auf eine kleine Stelle vor der Kamera im Chaos untergeht. Solang man keinen Assi hat, der hinter einem herräumt. Da kann auch schon mal ein PS-Buch unter der Halde vergraben sein. Nur hat er da ja auch nicht wirklich nach suchen wollen. Ihm wäre O.O.C lieber gewesen. Das es so aber nicht geht, auch das scheint er nun gesehen zu haben.

Das Ergebnis ist durchaus brauchbar. Das ganze hätte keine drei Tage gebraucht, wenn man das "mal eben" zusammen im Set-Up hätte erklären können.

Gruß Der Rabe
 
Die Graukarte befindet sich noch im Zulauf. Heute ist zum Glück sonnig, und ich werde mal in der freien natur den Kühler knipsen. Im Normalfall sollten die Farben dann realistisch sein. Die Anmerkung zu den Farben war schon korrekt. Ist mir eben auch aufgefallen wo ich 2 Bilder verglichen habe. Ich lass mich weiterhin nicht abbringen freistellen zu wollen. Das hab ich 3 Jahre lang gemacht und nervt nur. Wenn ich das wirklich vor hätte, dann bräuchte ich mich ja 0 auf den Hintergrund zu konzentrieren. Dafür hätte ich kein Lichtzelt gebrauch und der halbe Styrocube wäre auch sinnlos gewesen.

Das Problem ist einfach das, das ich die Lichtreflektionen ignoriert habe. Erst jetzt mit den Styroporkram ist mir das konkret aufgefallen. Mit gezielten Reflektionen reicht wirklich eine Funzel um das Objekt auszuleuchten. Den Rest machen die spiegel oder weitere Styroporplatten. Habe mich mal an Ravens tut orientiert.
Aber, im "Styrocube" reflektieren die weißen Wände auch auf die Kupferoberfläche. Das erklärt warum mir im Kupfer die Farben fehlen. Das Objekt wird somit ausgeweist. (Weißer Film auf die Oberfläche) Weis wo es nicht hingehört. Das bekommt man weg, mit grauen "absorbern". Nur spiegelt sich das Grau dann im Hintergrund, und der Hintergrund ist nich mehr weiß sondern Grau. Und das is ne logische aber doofe Erkenntnis. So wie ich es gerne hätte, habe ich eh schon verworfen, jetzt kann ich nur noch Schadensbegrenzung hoffen.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, dann liegt über der Kupferplatine noch eine Kunststoffschicht. Das Metall MUSST du einspiegeln, das Plexi nicht unbedingt. Da aber das eine oder das andere nicht geht könnte dir vielleicht ein Polfilter etwas helfen.
 
So, habe mal Fotos gemacht. Leider hat die Garage etwas Reflektiert. Is aber nich ganz so schlimm. Originalbilder ohne Ps. Aber auch da legt sich der blaue Himmel auf das Kupfer nieder. Wie soll es auch anders sein?! Bietet sich in der tat ein Filter an? Kupfer ist auf jeden Fall bei blauen Himmel etwas dunkler als bei weißer steriler Umgebung. Bild gefällt mir von den Farben schon nicht ganz so schlecht. Besser als bei Kunstlicht.


 
Gehts um Schmuck, etc.? Kauf dir ein Mini Fotostudio. Haben wir auch, ist ausgezeichnet für Produktfotografie und kostet nur um die 40€.
 
lese hier täglich mit--will jetzt nicht Öl ins Feuer gießen,

aber ich versteh nicht ganz warum du so umständlich arbeiten willst--warum wehrst du dich so gegen das freistellen in PS ?--ist doch viel angenehmer und schneller--noch dazu sauberer.

Ich glaub wenn du den "workflow" in PS mal gewohnt bist-geht das ganz schnell

Ich habe mal dein Bild unverändert übernommen in PS weiche Kante mit 1,2 Px freigestellt---1 Minute arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gpo: Er hatte nun mal ein anderes Fotokonzept im Kopf. Man kann sicher darüber streiten, ob .....

Moin

so langsam bekomme ich ne Krise :evil:

in diesem Fred sind soviele Tips versteckt und ALLE werden ignoriert :grumble:

und ...leider...kann man das auch nicht mehr >>> "anderes Fotokonzept" nennen,
geschweige denn "den Ball flachhalten"....

Masochismus...nennt man das ein einschlägigen Kreisen wohl denn...

alleine die letzten beiden Bilder zeigen wieder mal....
das al sich völlig verfranzt hat und nun den Himmel und die Garage im Plexi schön leuchten läst :D
die Oberfläche, das Kupfer ist völlih im Axxx :top:

was nutzt ne Graukarte...was sollen Ebenmasken, oder das RAW Format...
jedesmal bringt er eine weitere...nutzlose Variante :mad::ugly::(

weiter oben waren schon brauchbare Bilder die>>>
mit Freistellung völlig normal nutzbar wären...ich fasse es nicht :angel:
Mfg gpo
 
Moin

so langsam bekomme ich ne Krise :evil:

in diesem Fred sind soviele Tips versteckt und ALLE werden ignoriert :grumble:

und ...leider...kann man das auch nicht mehr >>> "anderes Fotokonzept" nennen,
geschweige denn "den Ball flachhalten"....

Masochismus...nennt man das ein einschlägigen Kreisen wohl denn...

alleine die letzten beiden Bilder zeigen wieder mal....
das al sich völlig verfranzt hat und nun den Himmel und die Garage im Plexi schön leuchten läst :D
die Oberfläche, das Kupfer ist völlih im Axxx :top:

was nutzt ne Graukarte...was sollen Ebenmasken, oder das RAW Format...
jedesmal bringt er eine weitere...nutzlose Variante :mad::ugly::(

weiter oben waren schon brauchbare Bilder die>>>
mit Freistellung völlig normal nutzbar wären...ich fasse es nicht :angel:
Mfg gpo

Diese beiden Fotos habe ich nur gemacht, um zu sehen wie es sich darstellt wenn die Sonne das anleuchten übernimmt. Ich habe nie vorgehabt mittels Sonnenlicht Bilder zu machen. Dann hät ich mir auch keine Funzeln gekauft...
Weiterhin muss man Fehler machen und Lehrgeld zahlen, es gibt schon einige Gedankengänge die gestrichen wurden. Und um so mehr man probiert, desto einleuchtender ergibt sich die eine oder andere Aussage der Teilnehmer hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten