• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox + Leuchten für Einsteiger

Danke dir, ich kenne deine Seite bereits. Das Ergebnis bleibst du uns ja leider schuldig, ich hätte jetzt gedacht du bekommst durch das Freistellen per PS (und durch die Konzentration auf das Objekt anstatt auf Objekt+HG) ein besseres bzw. anderes Ergebnis hin, daher die Frage ;)
 
Ich hab die Hosen doch schon runter gelassen und die ganze Arie gepostet.

Wenn es keine Vorgaben bzgl. Schatten oder Spiegelung gibt, dann kann ich die Wahl meines Hintergrunds natürlich komplett auf die Optimierung der Produktabbildung abstimmen. Mehr noch, ich kann mit Lampen, Spiegeln, Pappen rein ins Motiv und so noch besser am Detail arbeiten.
 
Ich kriegs nich hin, entweder is der hintergrund in ordnung oder es ist das Objekt. Wenn Hintergrund und Schatten in ordnung ist dann fehlt Farbe am Objekt :-(
 
Ich hab die Hosen doch schon runter gelassen und die ganze Arie gepostet.

Mhh, irgendwie hatte ich dich falsch verstanden glaube ich, naja, nichts für ungut. ;)
 
Was mich jetzt brennend interessiert, was hast du für eine Hauptlichquelle?
Bei mir is auf jeden Fall noch zu dunkel. Die 3 kleinen Funzeln kann ich ggf. als Unterstützung nutzen. Wenn ich die Belichtungkorrektur nicht nutze, is weiß immer Grau, auf der Cam und auch in real. Irgendwas muss also nochmal her.
 
Ich will dich da jetzt nicht hängen lassen, aber es scheint echt noch an der Basis zu fehlen.

Zu dunkel gibt es nicht, sondern nur eine falschen Zeit/Blenden-Kombination. Natürlich verar...t dich dein Belichtungsmesser, denn dafür ist er nicht gemacht. Also hör nicht auf ihn und auch nicht auf die Belichtungskorrektur, sondern geh auf Standard-ISO, wähl deine Blende vor (f 16 sollte es schon sein) und such dir die passende Zeit, selbst wenn es in den Sekundenbereich geht.

Häng dich da mal nicht so an der Lampe auf, die ich benutzt habe. Das Ding braucht einfach ein Auflicht und das, was du anfangs mit deinem Fenster gemacht hast, nämlich eine Einspiegelung in die Kupferplatine.
 
Ich werd noch bissle probieren. Wenn ich es mit der Belichtungskorrektur gut meine bekomme ich einen Weißabriss. Blende ist auf 18.
Frage; was müsste ich an der Cam einstellen wenn zu wenig Farben dargestellt werden? Oder liegts am Licht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder liegts am Licht?

ganz sicher liegt es am Licht...
aber auch an deien Methoden alles zu ignorieren was im folgendem Beitrag #12 schon stand :D


Moin

tja.....und weil es in unseren Breitengraden nicht immer sonnig ist,
wirst du wohl um eine Blitzanlage nicht drumherum kommen :top:

das Lichtzelt kannst du dir natürlich sparen, ist einfach Kinderkram :evil:

und wie immer das alte Leiden...
wenn man im Photoshop ...wenig machen will

MUSS man vorher >>> besseres Licht machen :cool:

also hol die ne Blitz-Einstieganlage(3er set) um die 500,- und los gehts :top:
nur auch dir muss geübt werden ....
Studiofotografie kommt nicht angeflogen :angel:
Mfg gpo

hast du sicher noch nicht gesehen ...oda :mad:
 
In deinem Fall war es bisher dein Fenster. Wenn du dich von dem aber unabhängig machen willst, musst du die anders herstellen.

Kupfer oder auch generell Metall wird ja als solches nur erkannt, wenn sich etwas helles darin spiegelt. Das kannste ganz einfach nach dem Prinzip "Einfallspinsel = Ausfallspinsel" damit testen, in dem du einmal etwas schwarzes und dann mal etwas weißes dahinterhälst.

Ist das Weiße aber zu hell, dann verspiegelst du zu sehr und dein Kupferton wird von zuviel Licht überlagert. Dein Job ist es also, diese Einspiegelung so zu steuern, dass es nach Kupfer aussieht und glänzt ohne seine Farbe zu verlieren.

Bei mir war es die weiße Pappe hinten. Und ich hatte geschrieben, dass ich sie so zum Licht gedreht habe, dass sie nur soviel Licht bekommt, wie das Kupfer (bei mir Messing) vertragen kann ohne zu Silber oder Platin zu werden. Das ist Erfahrung bzw. Adaption von normaler alltäglicher Wahrnehmung auf einen Fotosensor. Daher kann ich dir auch keine Lichtwerte für deine Einspiegelung nennen.

@ gpo: Wenn er das mit den drei Klemmfunzeln nicht hinkriegt, dann wird das auch mit ner Blitzanlage nicht besser. Wir reden hier von einem Produkt von 10x10 cm. Immerhin scheint er ja schon mal aus dem Lichtzelt raus zu sein. Jetzt kann man nur versuchen seinen freien Fall etwas zu bremsen und weich landen zu lassen. Wenn er jetzt noch ne Bruchlandung auf ner 500€ Blitzanlage macht, dann tut es richtig weh ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt logisch. Für die Cam sozusagen Referenzpunkte in Schwarz und weiß setzen?! So auch dein Vorschlag mit den Lineal gestern. Irgendwie kann nach nachvollziehen warum man das Lehrberuf ist^^ Naja, irgendwas wird schon dran sein.
 
Naja, ganz so war es nicht gemeint. Schwarz und weiß sind ja nicht unbedingt dein Problem, sondern mehr das, was dazwischenliegt ;)

Es bräuchte mal wieder ein Zwischenergebnis von dir und ein paar Angaben zu deinem momentanen Setup. Sonst ist das ein Fischen im Trüben.
 
Mir is heute Nacht noch etwas in den Sinn gekommen um den Hintergrund aufhellen zu können. Ich könnte einen Spiegel unter das Tuch legen. Das Tuch ist Lichtdurchlässig und das Licht welches durch das Tuch geht, würde reflektiert werden. Somit müsste sich der Hintergrund noch etwas aufhellen lassen. Wenn du diese Idee gut finden würdest, würde ich mich die Tage mal nach einen Spiegel bemühen. Weiterhin versuche ich mal eine Edelstahlplatte zu organisieren.

Anbei noch ein Foto
Brennweite: ~65
Iso 200
Belichtungskorrektur 1+
Blende: 18
Belichtungszeit 1"



 
Also so schon mal garnicht. Entweder du lässt weiterhin den guten alten Petrus das Licht machen oder du nimmst es allein in die Hand. Dazu muss zunächst mal das Fenster dicht gemacht werden.

Die Lampe vorn links am Tisch ist für die Füß. Da kommt nix mehr an. Mit der kannst du auf maximal 30cm ran an den Kühler.

Die Lampe hinten. Indirektes Licht durch die Deckenvertäfelung? Nette Idee, aber nicht mit der Funzel über diese Distanz? Da haste nen Lichtabfall wie im Kohlenkeller.
Schau mal in meinen Aufbau. Da steht statt der Holzpanele eine weiße Pappe so dicht dahinter, dass sie allein schon von der einen Lampe genug Licht bekommt. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, dann kannst du sie seperat mit einer weiteren Lampe beleuchten.

Deine dritte Lampe vorn brauchst du erstmal garnicht.

Also Lampe für Lampe aufbauen und Zwischenschritte belichten, wenn es dir schwerfällt, das mit bloße Auge zu beurteilen. Genau schaun, was macht sie eigentlich, deren Licht dann erstmal optimieren (Winkel, Entfernung, Diff-Folie) und dann erst mit dem nächsten Licht weitermachen.
 
Schau mal in meinen Aufbau. Da steht statt der Holzpanele eine weiße Pappe so dicht dahinter, dass sie allein schon von der einen Lampe genug Licht bekommt. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, dann kannst du sie seperat mit einer weiteren Lampe beleuchten.

Wo ist der Aufbau bei dir zusehen?
 
Habe jetzt mal mit 2 Styroporplatten hinten und links versucht das Bild besser zubekommen. Das Problem ist jedoch immernoch das der kühler zu hell ist. Hintergrund ist bei weitem auch noch nicht weiß.
Die obere Funzel leuchtet den Kühler an, die untere funzel beleuchtet indirekt damits vorne nich so dunkel is

 
Kümmer dich doch erstmal gar nicht um den Hintergrund. Das du den so nie und nimmer weiß bekommst, dazu auch noch ne schöne Spiegelung und nen Schatten, das Thema hatten wir doch schon lange abgefrühstückt. Wie war das mit dem Edelstahl? War das nicht deine Wahl? Also macht das hier gerade keinen großen Sinn.

Der Kühler selbst ist doch schon ganz okay. Vielleicht ein bisschen hell und der schlechte Weißabgleich nimmt dem Kupfer zusätzlich noch Farbe. Warum du da jetzt wieder quadratmeterweise Styropor verbaut hast will mir nach der ganzen Arie nicht wirklich einleuchten.

Das ist jetzt irgendwie hingewurschtelt, wird aber dem, was du hier an Tipps bekommen hast, nicht gerecht.
 
Habe jetzt mal mit 2 Styroporplatten hinten und links versucht das Bild besser zubekommen. Das Problem ist jedoch immernoch das der kühler zu hell ist. Hintergrund ist bei weitem auch noch nicht weiß.
Die obere Funzel leuchtet den Kühler an, die untere funzel beleuchtet indirekt damits vorne nich so dunkel is

Mahlzeit

Wäre es denn denkbar, mit der oberen Funzel vom Kühler mehr Licht ins Styropor für die Hintergrundausleuchtung zu geben und mit einem Reflektor/Spiegel von oben eine geringere Lichtmenge auf den Kühler zu werfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten