• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui T-005 / T-025 / -x empfehlenswert?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, schau dir auch mal das Sirui T-1005X oder T-1205X an.
 
Dann aber lieber alle 5-10 Jahre nen 30cm 75€ Stativ....

Ich glaube kaum, dass ein 75€-Stativ auch nur ansatzweise 5 Jahre (durch)hält....

....3kg 50cm Monster ....

Gewichtsmässig sicherlich nicht in der Sparte "Reisestativ" einzuordnen, packmassmässig (wenn du mit 50cm tatsächlich das Packmass meinst) sicherlich schon. Aber dein Vergleich hinkt....gewaltig.

Ich gehe mal schauen, wo mayuka und der kleine Hase sich aufhalten
 
@CMO

Ich will nicht sagen, dass du Unrecht hast.

Aber ich glaube nicht, dass es so einfach ist ne gutes gebrauchtes Stativ günstig zu bekommen.

1.)Meiner Erfahrung nach wissen die meisten Stativverkäufer nicht um welches Modell es sich handelt u die Anfrage nach Größe u Gewicht - was ja leicht zu ermitteln ist - überfordert die meisten DAchbodenverkäfer erfahrunggemäß schon.

2.)Dann wüsste ich zumindest nicht ob auch wirklich jedes Bilroretmodell qualitativ einwandfrei ist.

3.) Dann sagen wir finde ich ein tolles, gebrauchtes Stativ. Wenn ich es mir zusenden lasse, und es dann eben nicht so toll erhalten ist, wie erwartet, habe ich 30€ in den Sand gesetzt. Und wenn ich hinfahre u es mir anschaue, bin ich für die meisten Strecken auch schnell bei Benzinkosten und Aufwand von über 70€. Und nicht jede Gegend in Deutschland bietet einen tollen Stativmarkt

4.) Nen 30 jahre altes Stativ für 30€ hat zwar die letzten 30 Jahre gehalten, dass heisst ja aber auch nciht, dass es noch weitere 8 Jahre hält. Wenn ich aber nen Neues mit 8 jahren Garantie kaufe, gehe ich davon aus, dass es auch 8 Jahre hält. Wenn nicht, dann war das eben Lehrgeld und nach einer großen Anzahl von berichten darüber im Netz, wird der Hersteller auch ncihts mehr verkaufen.

5.) die Gebrauchten Stative sind wohl alle ohne Kugelkopf. Für nen brauchbaren Kugelkopf bezahlt man ja aber sonst schon ab 100€

Ist natürlich alles Subjektiv, aber dass sind zumind die Gedanken die mir dazu eingefallen sind. Gibt aber sicher auch noch mehr.
 
Ich glaube kaum, dass ein 75€-Stativ auch nur ansatzweise 5 Jahre (durch)hält....

Was macht ihr denn mit euren Stativen? Fahrt ihr da mit dem Auto drüber? Ich hatte nen 20€ Chinareisstativ, das hat 3 Jahre gehalten, bei wöchentlicher Nutzung. Aus Geldmangel hatte ich mir, das dann nochmal geholt und es hat wieder 3 Jahre gehalten.
Ich denke von der Preisleistung ist das sogar ok (von Haptik usw reden wir jetz mal nicht). Und auf ner Städtereise kann man mit denen auch scharfe Bilder machen. Bei größerer Windstärke, hat meine Freundin nämlich ohnehin keine Lust lange mitrumzulaufen.

Ich hab noch nen großes "stabiles" Chinastativ (30€) . Das benutze ich ohne Mittelsäule oder nur in der Wohnung. Das benutzte ich seid 7 Jahren und das wird vielleicht auch noch weitere 7 Jahre halten.

DA gehe ich also locker davon aus, dass nen 75€ Stativ bei mir auch 8 Jahre hält.

Ach ja und ja ich benutzte die Stative mind einmal pro Woche und damit meine ich nicht mal, dass die nur bereit im Auto liegen!!:-D
 
Wie kann ein Kit für deutlich unter 100 EUR etwas taugen, wenn allein für einen brauchbaren Kugelkopf mind. 100 EUR zu veranschlagen sind?

http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php

Man mag mich erschlagen. Aber ich hab zumind noch nichts Objektiveres gefunden.
Und da mein Sirui meine 60d + 150mm in jeder Position ohne merkbares Nachsacken hält, scheint das ganze ja auch nicht so unobjektiv. Zumindest für nen neues Stativ ...

Ich will mich ja hier auch nicht streiten und ich behaupte auch nicht des Stein der Weisen gefunden zu haben. Der TO hat nach Erfahrungen gefragt, ich besitzte das T005 und Ich sage nur, dass das es für mich aus genannten Gründen ne gute Entscheidung war und eben nicht jeder nen 50cm langes 400€ Stativ braucht.
 
Doch im Schrank :D

Man was sind wir doof so viel fürn blödes Stativ auszugeben, oder noch schlimmer für mehrere!


Man Man Man, ich sag doch nicht, dass jdm blöd ist der mehr Geld ausgibt. Ich sag doch nur dass es nicht jeder braucht. Ob, dass muss aber jeder selber wissen. Daher eben teste!

Nen neuer Golf ist sicher auch komfortabler und ... als nen Dacia. Der Dacia bringt mich aber auch von A nach B. Trotzdem würden sich die meisten wohl eher nen Golf kaufen.

Aber gut nun. Ich glaube alles ist gesagt
 
Es hat mich nicht einmal 30 Sekunden gekostet, schon habe ich diese Dinge bei youtube gefunden. Die 5 Minuten zum Anschauen der Videos haben meine schlechte Meinung nur verfestigt.

In diesem Video sieht man gut, wozu es wirklich taugt: als Stativ für ein Blitz. :top: Man sieht auch sehr gut, dass es wackelt wie ein Lämmerschwanz (auf die Mittelsäule achten) und sehr instabil steht. Man beachte, da ist nur ein Blitz drauf! :top: Wenn ich das Slik Sprint Mini so kicke, dann steht es deutlich stabiler und steifer da. :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=2dwafIzWfiI

Zum Thema hält eine Ewigkeit, empfehle ich dieses Video. :top:
http://www.youtube.com/watch?v=dVfO3WCXSBQ

In diesem Video ist zu sehen, dass es wackelt wie ein Lämmerschwanz. Der Typ drückt ja nur von oben drauf, würde er seitlich gegen drücken, dann würde es noch viel länger zum Ausschwingen brauchen: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=IWQjx4h3ASg

Zum Kopf sei noch gesagt, dass der nicht besser ist als das Stativ selbst, weil die Kugel sehr klein und die Klemmung nicht für hohe Gewichte ausgelegt ist. Wenn du eine normale DSLR draufpackst, dann ist der Kopf schon nahe seines Limits und erzeugt noch zusätzlich Resonanzen...

Soviel dann zum Thema "empfehlenswert". :lol:
 
So, alle am besten mal gaaaanz tief durchatmen...

Es geht hier um ein Stativ und nicht um Leben oder Tod, ein wenig mehr Gelassenheit und Toleranz gegenüber anderslautenden Meinungen sollten doch durchaus möglich sein.
 
http://www.youtube.com/watch?v=2dwafIzWfiI

Zum Thema hält eine Ewigkeit, empfehle ich dieses Video. :top:
http://www.youtube.com/watch?v=dVfO3WCXSBQ

In diesem Video ist zu sehen, dass es wackelt wie ein Lämmerschwanz. Der Typ drückt ja nur von oben drauf, würde er seitlich gegen drücken, dann würde es noch viel länger zum Ausschwingen brauchen: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=IWQjx4h3ASg


Sorry aber das erste Video ist ja mal echt M***. Voll ausgezogene Mittelsäule, die Beine kurz gelassen und nach vorn geneigter Blitz? Ist doch klar, dass das Stativ nicht ausbalanciert ist!
Mal abgesehen, dass niemand so gegen das Stativ tritt, dass ganze mal mit eingefahrenener Mittelsäule und ausgefahrenen Beinen testen .... Das Video ist ja billigstes Bashing.
Das erinnert mich an den Tests von diesem Hongkongguy auf Youtube, der beurteilt in dem Video die Qualität der Stative, anhand dessen ob man sie mit Fußballschüssen kaputtschießen kann. Klar nen Stativ dass das überlebt ist sicher besser verarbeitet. Aber braucht man das auch?

Zweites Video: Hm naja wie gesagt ich hab meins erst seit nem halben Jahr. Ich hab eben noch mal alle Schrauben mit Gewalt angezogen. Also mir ist schleierhaft wie das geht. Kann natürlich ERmüdung sein. Dafür gibts ja aber hoffentlich die Garantie. Und wenn man bei jedem Neukauf, einem Fehlerbericht als KO-Kriterium nimmt, kann man ja nichts kaufen. Wenn das aber natürlich öfter vorkommt ... Falls mein Sirui irgendwann in Zukundt Mätzchen macht werde ich das übrigens hier posten! Ich kriege ja kein Geld von Sirui!

Drittes Video. Ja so dürfte das mit nem 100-300mm aussehen! Aber ist das Glas halb voll oder halbleer? Ich finde das Ergebnis doch ganz gut für nen 1000gr, 30cm Reisestativ. Man sieht doch schön wie die Schwingung gedämpft wird. In 1-2sec schwingt es nihct mehr. Was will man denn mehr? Ich meine das ist nen 100-300mm ... Hallooooooo!



http://www.youtube.com/watch?v=WPFxreihGvQ


Der vemeindlichen Objektivität halber, hab das jetzt übrigens auch nochmal so getestet (Wie am Ende im Video). 150mm, Liveview auf 10x. Nen Klapps von der Seite dauert ca 5-7sec bis es ruhig ist. Je nach Klapps.

Jetzt mögen einige sich hier in Ihrer Meinung bestätigt sehen, dass das Sirui instabil ist. Aber wenn nen 140€ Manfrotto mit 65cm Packmaß 1-2sec schwingt, dann packe ich lieber mein 7 Sekunden schwingendes 75€ teures mit 30cm Packmaß Sirui in meinen Rucksack. Ich hab nämlich noch nen 1€ teuren 10gramm IR-Auslöser einstecken:-D.
Die paar Sekunden wartet meine Freundin dann auch auf mich :-P


So, alle am besten mal gaaaanz tief durchatmen...

Meine Reden:-D
 
Ich will nicht sagen, dass du Unrecht hast.

Aber ich glaube nicht, dass es so einfach ist ne gutes gebrauchtes Stativ günstig zu bekommen.

Ein Stativ im Versand zu kaufen ist ohnehin nicht die beste Idee, wenn man nicht weiß, wonach man schauen muß.

Schnäppchen gibt es bei ebay auch nur selten.

Was gut funktioniert:

- Flohmärkte
- Trödler
- Haushaltsauflösungen
- Kameraflohmärkte
- Im Kreis der Freunde und Verwandten fragen
 
Jetzt mögen einige sich hier in Ihrer Meinung bestätigt sehen, dass das Sirui instabil ist.

Ja.

1.Wenn etwas Wind weht addieren sich 1-2 Sekunden immer, immer, immer wieder. Wann macht man dann die Aufnahme? Wenn der Wind sich legt?

2. Wenn die Kamera auslöst und weniger als 1-2 Sekunden vergehen bis das ganze sich wieder beruhigt hat wird es auch nicht besser.

Wer will denn ein Stativ, mit dem man nur bei Windstille und Laborbedingungen arbeiten kann, und das auch nur solche Bedingungen aushält?

Da schießt nur selten jemand Fußbälle gegen, aber irgendwas ist immer. Mir sind mal zwei spielende Kinder reingerannt - das Stativ und die Kamera darauf waren hinterher völlig in Ordnung, aber die Kinder haben ziemlich geheult. Mir ist eine Oma mit einem Elektrorollstuhl über das auf dem Boden liegende Stativ gebrettert, auch kein Problem. Ein neben mir stehender Fotograf hat es mal fertig gebracht, eine SLR mit dickem Tele fallenzulassen, direkt auf eine Stativklemme. Die hatte nix, die Kamera eine dicke Beule, und auf dem weiteren Weg nach unten hat das Objektiv sich spontan entschieden, auf Bodenhöhe sein Leben auszuhauchen. Irgendwas ist immer.
 
In diesem Video ist zu sehen, dass es wackelt wie ein Lämmerschwanz. Der Typ drückt ja nur von oben drauf, würde er seitlich gegen drücken, dann würde es noch viel länger zum Ausschwingen brauchen: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=IWQjx4h3ASg

Fairerweise sollte man aber bedenken, daß so lange und frontlastige Linsen auch auf dem besten Stativ problematisch sind, wenn es keine anständige Objektivschelle oder sonstige Abstützung gibt .

Was die beiden Sirui Stative im Titel angeht : feste ausgezogene Mittelsäule, und dann noch eine integrierte Mittelsäulenverlängerung, das ist einfach nur schlechtes Design .

Es gibt genug andere Chinastative ohne diesen Humbug, die ähnlich in Preiss und Grösse sind ; für minimales Packmass würde ich eher eines mit 5 Beinauszügen nehmen, als so einen Einbeinzwitter .
 
Aber wenn nen 140€ Manfrotto mit 65cm Packmaß 1-2sec schwingt, dann packe ich lieber mein 7 Sekunden schwingendes 75€ teures mit 30cm Packmaß Sirui in meinen Rucksack.

Danke. Damit bestätigst du ja nur meine und die Einschätzung anderer, dass die besagten Sirui-Stative schwingen wie ein Lämmerschwanz. Da braucht nur eine leise Brise zu wehen und das Ding ist nicht mehr ruhig zu kriegen. :cool:

Es gibt genug andere Chinastative ohne diesen Humbug, die ähnlich in Preiss und Grösse sind ; für minimales Packmass würde ich eher eines mit 5 Beinauszügen nehmen, als so einen Einbeinzwitter .

5 Auszüge sind auch nicht besser als 4 Auszüge und ausgezogene Mittelsäule. Die Physik kann man nun einmal nicht überlisten. Entweder ist es die Mittelsäule die schwingt, oder die letzten Segmente weil sie so dünn sind, bzw. zu viele dünne/schwache Verschlüsse.

So, alle am besten mal gaaaanz tief durchatmen...

Das Problem an diesem Thread ist, dass hier einige dogmatisch an ihrem Sirui-Stativ festhalten. Das kommt daher, dass sie keine Alternativen im gleichen Preissegment ausprobiert haben. Dabei gibt es auf dem Markt durchaus Reisestative, die für einen ähnliches Preis bessere Leistung bieten und vor allem länger halten. Einen Vorschlag für meiner Meinung nach dem besten Reisestativ unter 250€ habe ich ja bereits gemacht. Aber im Vergleich zum Sirui hat selbst Cullmann (!) ein besseres Reisestativ im Angebot! Solche sind allerdings nicht so "trendy". Tja. Ist eine Frage was wichtiger ist, dass das Stativ die Kamera zuverlässig und ruhig hält, oder das das Stativ gut ausschaut.
 
Das Problem an diesem Thread ist, dass hier einige dogmatisch an ihrem Sirui-Stativ festhalten.

Das liegt vielleicht daran, dass einige mit ihrem Sirui einfach zufrieden sind. Das von dir vorgeschlagene Slik Sprint Mini wär mir viel zu mini.

Mit ein bisschen Hirn einschalten kommt man mit dem Sirui halt einfach gut zurecht. Man wird ja nicht gezwungen die Mittelsäule auszufahren und man muss auch nicht alle Auszüge voll ausfahren. Selbst wenn ich am Sirui den unteren Auszug drin lasse, ist es immer noch höher als das Slik Sprint Mini.

Und wenn es dann immer noch wackeln sollte, häng ich meine Tasche an den Haken.

Ich habe auch noch ein Manfrotto 055 und kenne die Unterschiede. Trotzdem ist das kleine Sirui auf Reisen meine erste Wahl.
 
Ich verstehe nicht ganz, warum es hier so abgeht. Netterweise wurde vor den Billigstativen gewarnt, es wurden preiswerte Alternativen aufgezeigt und es wurde erklärt warum ein super günstiges, super leichtes Stativ in der Stabilität leider nicht auch noch super Werte erziehlen kann. Jetzt kann die Tomate die Infos nutzen und sich entscheiden.
Wenn man mit einem billigen Stativ Kompromisse eingeht in der Stabilität und man sich daran nicht stört, ist doch alles ok. Problematischer wird es wohl, wenn ein Stativ sich, wie vorhin erhwähnt, nach 2-3 Jahren verabschiedet. Je nachdem tut es dies ja in dem Moment, wo die Kamera grad drauf sitzt und dann wird es doch etwas teurer.

Das mit den Youtube-Videos ist so eine Sache. So findet man zu Gitzo auch sehr schnell folgenden Review:

http://www.youtube.com/watch?v=O8t9XRiYStg

Und soo schlecht ist mein Gitzo nun auch wieder nicht ;)

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Auszüge sind auch nicht besser als 4 Auszüge und ausgezogene Mittelsäule. Die Physik kann man nun einmal nicht überlisten. Entweder ist es die Mittelsäule die schwingt, oder die letzten Segmente weil sie so dünn sind, bzw. zu viele dünne/schwache Verschlüsse.

Nur der Vollständigkeit halber, da muss ich widersprechen . ;)
Die Mittelsäule hat den weit grösseren Einfluss, auch wenn die bleistiftdünnen unteren Beinsegmente bei den leichten 5Teilern auf jeden Fall Probleme verursachen können .
So jedenfalls bei meinen Reisestativen, ein 5 Segmente Gitzo, und ein vergleichbares 4 Segmente Horrusbennu.

Verschlüsse schwingen nicht, auch wenn sie den Kraftfluss unterbrechen, aber eine vertikal fixierte einzelne Säule ist immer delikat.
 
Einen Vorschlag für meiner Meinung nach dem besten Reisestativ unter 250€ habe ich ja bereits gemacht. Aber im Vergleich zum Sirui hat selbst Cullmann (!)

Hm ich verstehe nicht warum du so aufs Slik fixiert bist. Wie erwähnt war dies u das Sirui in meiner Endauswahl. Wenns im Netz um bezahlbare, vernünftige Reisestative geht, werden beide meist im gleichen Atemzug genannt.

Das Slik ist kleiner, hat ein größeres Packmaß, hat dafür Klemmen und keine feste Mittelsäule.

Das Sirui ist höher, kleines Packmaß, Drehverschlüsse, feste Mittelsäule u hat einenn oft gelobten Arca-Swiss-Kopf.


Ich hab hier im Forum viel zu beiden gelesen. Und mir dann wegen des Kopfes zuerst das Sirui bestellt und es nicht bereut.

@MAyuka: hast du denn das Sirui u das Slik beide miteinander verglichen um zu sagen, dass das Slik besser ist? Ich hab das Slik nicht in der Hand gehabt, daher weiss ich es nicht. Allerdings habe ich nen Cullmann in der Hand gehabt. Und auch die Magnesitreihe ist von Qualität u Haptik in meinen Augen schlechter als das T005. Wie kommst du denn zu deiner Meinung? Anhand der Youtubevideos?

Von dem was ich gelesen habe, würde ich das Slik u das Sirui preislich u qualitiv auf eine Stufe stellen und das Cullmann darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten