bius sich spiegelkasten und co erledigt haben, müssen die japaner schon noch ein bisschen die hausaufgaben machen. so drollig so ein elektronischer sucher ist, er zeigt NIE, was es zu sehen gibt, sondern fummelt das elektronisch mehr oder weniger gut zurecht.
nachdem der megapixelwahn so langsam am abflauen ist (auch wenn ein paar finnen der meinung sind, auf nen kleinen zehnagel müssten absolut 41 mp drauf) wendet man sich den isowerten zu, die nu auch endlich im sechsstelligen bereich sind. klar, für sowas brauchts schon nen elektronischen sucher, denn, wenns im sucher nix zu sehen gibt, kann der (optische) so toll sein, wie er will, bringt halt nix. ohne über magnum-isos nen debatte vom zaun zu brechen, allenfalls da hat hat der spiegelsucher seine existenzberechtigung verloren.
allerdings dürfte der anteil der freizeitpaparazzos eher gering sein, der grossteil der fotografen arbeitet eben konventionell, blitz dazu und das wars.
unhd nur und ausschliesslich durch den optischen sucher seh ich, quasi ttl, was ich anstelle, ohne das mir moderne microelektronik seinen willen aufzwingt. allerdings, wer eh nur über den grünen punkt arbeitet, der braucht auch eher keine dslr. wer den versuch unternimmt, die neue oly om an ein richtiges tele zu clippen, alternatix ne nex, wird schon schnell die erfahrung machen, das er mit der konstruption schnellstens überfordert ist. da macht der berühmte ziegelstein schon eher sinn.
nur, das sind völlig verschiedene ansprüche. ansonsten könnte man ne alte canon ausschlachten, das bajonett auf sein eifon kleben und die dicken fetten weissen L-gläser dransetzen und fertig ist das technische highlight des jahres.
jaja, ich weiss, es gibt komiker, die tun das und es gibt firmen, die "aufklebeoptiken" fürs eifon anbieten. sinn machts aber wohl eher keinen.
unterm strich ists so, das eine gewisse sensorgrösse und der wille, das bilod selber zu komponieren eine gewisse grösse der gerätschaft erfordern. und wenn man sich die alten analogen bodies mit winder ansieht, waren die auch eher grösser als das, was heute an bodies im handel ist. im übrigen, ne nex mit nem lichtstarken objektiv sieht jetzt auch nicht grade elegant aus, ausserdem ists so ein gefuchtel, das ganze auf armlänge vor sich zu balancieren. vielleicht kommt irgendeiner mal auf die idee, so ne art "winkelsucher" zu bauen, den man auf die spiegellosen aufsteckt um dann richtig rein gucken zu können, so ne art analog umgelenkte bridge, dan hat der balancheakt wenigstens ein ende. dürfte auch billiger sein, als die aufsteckbaren sucher, so wie bei den oly ep´s und artverwandten.