• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Spiegelreflexkameras nicht eigentlich veraltet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah ok. Unter diesem Gesichtspunkt hatte auch die gute alte Agfa Billy schon einen 'optischen Sucher'. Auch wenns nur ein kleiner Metallrahmen war. Natürlicher gehts nicht. :D
Und das hier ist sogar ein Modell mit zwei optischen Suchern.

Geht alles :D
 
Fujifilm baut gar keine DSLR. Technisch ist natürlich alles möglich und man kann schließlich auch ohne Spiegelkasten optische Sucher realisieren - keine Frage. Ob es aber zukünftig noch Sinn macht? Ich denke nicht.

in der tat, deshalb schrieb ich auch, dass fujifilm KAMERAS baut, die.....
und ja, ich denke das macht sehr viel sinn. lösungen die aus zwei "welten" vorteile vereinen sind m.e. immer die besten.
 
Sehr hübsch. Das ist bestimmt dieses Nikon Geheimpatent... :D
Wobei es ja dem Grunde nach Sinn macht. Wozu hat man denn zwei Augen :D
 
Mein Grud für den Wechsel von einer Kompakten auf meine DSLR

bei den Kompakten entscheidet die Kamera wie das Bild wird und bei der DSLR ich!:cool:
 
3D-Photographie gab es schon lange vor der Erfindung der Spiegelreflexkamera.

Da hab ich meine Zweifel dran. Die erste Spiegelreflex stammt m.W. aus den 1890er Jahren, die ersten 3D-Kameras (damals nannte man die noch "Stereokamera") kamen soweit mir bekannt ist erst ca. 10 Jahre später.
 
Da hab ich meine Zweifel dran. Die erste Spiegelreflex stammt m.W. aus den 1890er Jahren, die ersten 3D-Kameras (damals nannte man die noch "Stereokamera") kamen soweit mir bekannt ist erst ca. 10 Jahre später.
Nö, ~1850.
Zum Bleistift: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jens_Bangs_Stenhus_1850_by_Johan_Bülow_Birk.jpg

Ach was? Daher ja die Einschränkung 'herkömmliche Fototechnik'. Die meisten hier dürften wohl eher selten 3D Aufnahmen ausbelichten.

Die prinzipiellen Aufnahmemethoden haben sich seither kaum verändert. Man nutzt entweder zwei Kameras oder eine.
Lediglich bei der Darstellung sieht's anders aus ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, dann hatte ich falsche Daten im Kopf. Hab grad nochmal recherchiert und die erste Spiegelreflex gab es wohl 1861, also war "3D" tatsächlich etwas früher dran. ;)
Wenn man gemalte und gezeichnete Bilder hinzuzählt gab's 3D sogar noch früher.
Die kamen glaube ich sogar schon kurz nach Erfindung der Daguerreotypie auf den Trichter. Klar, die gemalten 3D-Bilder waren damals eben modern, da kommt man schnell auf Ideen ;).
 
Schon spannend wie sehr diese Wikipedia Artikel auch in der Fotografie als Quelle herangezogen werden. Leider kann man Wikipedia nur selten so richtig vertrauen. Während ich mich beim Studium mit bestimmten Themen auseinandersetzten durfte, war ich doch erschrocken wie oft da Halbwahrheiten und nicht selten auch mal komplett falsche Informationen drin standen. Insofern wäre mal Interessant ob noch jemand andere Quellen zur Fotografie Geschichte kennt. :evil:
 
Insofern wäre mal Interessant ob noch jemand andere Quellen zur Fotografie Geschichte kennt. :evil:

Dann seid Ihr Berliner doch prädestiniert uns unwissende Forenten aufzuklären. Bei Euch eröffnet nämlich am 7. Juni die Ausstellung "150 Jahre 3D-Fotografie in Berlin" in der Humboldt-Box am Berliner Schlossplatz und ist bis zum 28. August 2012 zu sehen. Da lassen sich sicher noch ein paar Infos zum Thema abgreifen.

Link Humboldt-Box: http://www.humboldt-box.com/humboldt-box/aktuelles/newsdetail/datum/2012/05/30/neugestalteter-eingangsbereich.html

Link 3D-Magazin: http://3d-magazin.eu/3d-fotografie/150-jahre-3d-fotografie-in-berlin

Gruß
Pixelsammler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten