Alles andere wäre seltam - bei den Infos!So,nun habe ich mit meiner Tochter über das Thema geredet.
Ich hab mir alle Links angeschaut und gut durchgelesen.
Wir sind noch sehr gespalten.
Die verkaufen aber dafür auch keine Kamera!Die SD 15 is nur bei besagtem Händler so billig.Bei anderen kostet alleine das Gehäuse 500-600€,teilweise sogar sehr viel mehr.
Die Kamera verkauft sich nicht gut - wegen nicht einfacher Handhabung, die man aber erlernen kann, fehlendem Bedienungskomfort und der Einschränkungen bei High-ISO.
Absout nicht - Deine Irritation ist völlig berechtigt.Service hin oder her,aber ich bin vielleicht etwas verschroben was meine Erwartungen angeht.
Ich erleide sie schon seit Anfang Dezember!
Aber da sind auch die Fotos, und ich habe mich inzwischen sehr gründlich informiert, was leider dauerte.

Na, das glauben wir jetzt nicht so ohne weiteres.Wie gesagt,es ist mir wurscht ob die SD 15 380€-500€ oder 1000€ kostet.

Und das kann man in vierzehn Tagen austesten.Die funktion muss gegeben sein.
Funktioniert dann alles, dann funktioniert es!
Eindeutig: NEIN!Bei der Minolta hat meine Tochter eine Ersatzkamera gestellt bekommen,bei der Canon eine teilweise Rückerstattung vom Kaufpreis.Und bei der Sigma kriegt man kostenlos eine neue oder Reparatur. Na ja,wem´s reicht.
Mir nicht,ich will nicht auf eine Kamera verzichten wenn es grundlegende Probleme damit gibt und ich als Versuchskaninchen diene.
Problem z.B.Backfokus: Kamera mit Objektiv einschicken und einrichten lassen und bei Neukauf eines Objektives der gleiche Zirkus nochmal.Dazu Wochen auf Kamera verzichten.
Muss sowas sein?????
Witzigerweise tun sich gar nicht so wenige Käufer es an, die Kamera bis zu dreimal zu tauschen! Tja, woher das wohl kommt?
Der günstige Preis alleine wird's nicht sein.
Sie funktioniert, oder eben nicht. Das hat man schnell raus![…]Wie schon mehrmal geschrieben,Bildqualität ist phänomenal.....solange bzw. wenn die Kamera funktioniert.
Wenn dazu keine Bereitschaft, dann besser eine andere Kamera kaufen.Aber irgendwelche Experimente seh ich eigentlich nicht so ganz ein.
Der SD 15-Kauf kann - muß nicht - etwas nervenaufreibend sein.
Wenn alles ausgestanden, so hat man sensationelle Bildqualität zum sensationell niedrigen Preis. Das eingesparte Geld kann man nach und nach in sehr gute Objektive investieren.
Also, hoffen muß man nicht!Für mich würde das jetzt heissen: Kamera kaufen und hoffen dass sie einwandfrei funktioniert,wenn nicht zurück schicken.
Man teste alle Funktionen, mache Testfotos, etc.
Entweder kommt man damit zurecht oder nicht.
Könnte in der Tat nervenschonender sein, es wird aber teurer - das scheint aber keine Rolle zu spielen -, und es gibt keinen Foveon-Look.Oder: Fuji S5 kaufen und davon ausgehen das sie grundsätzlich funktioniert.
Wie wichtig der Euch ist - das könnte nur Ihr wissen!
Sehr richtig erkannt!Ich glaube die Sigma´s spalten die Fotogemeinde so ziemlich![]()
Neukauf ist schon besser: volle Garantie auch für das Objektiv, denn die Garantie dafür ist nicht übertragbar.P.S. vielleicht hat ja jemand eine funktionierende Gebrauchte SD15 zu verkaufen.![]()
Ich kann alle Bedenken und Einwände nur als allzu berechtigt anerkennen, und trotzdem habe ich die „Verrücktheit“ begangen, mir die Kamera erneut zu bestellen.
Ich bin inzwischen wohl abgehärteter, habe das Schlimmste hinter mir, prüfe jetzt ganz entspannt und weiß, daß ich glücklicherweise keine Risiken eingehen muß.
Grüße,
Pseudemys
Zuletzt bearbeitet: