• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Sd15

So,nun habe ich mit meiner Tochter über das Thema geredet.
Ich hab mir alle Links angeschaut und gut durchgelesen.
Wir sind noch sehr gespalten.
Alles andere wäre seltam - bei den Infos!

Die SD 15 is nur bei besagtem Händler so billig.Bei anderen kostet alleine das Gehäuse 500-600€,teilweise sogar sehr viel mehr.
Die verkaufen aber dafür auch keine Kamera!
Die Kamera verkauft sich nicht gut - wegen nicht einfacher Handhabung, die man aber erlernen kann, fehlendem Bedienungskomfort und der Einschränkungen bei High-ISO.


Service hin oder her,aber ich bin vielleicht etwas verschroben was meine Erwartungen angeht.
Absout nicht - Deine Irritation ist völlig berechtigt.
Ich erleide sie schon seit Anfang Dezember!
Aber da sind auch die Fotos, und ich habe mich inzwischen sehr gründlich informiert, was leider dauerte. :rolleyes:

Wie gesagt,es ist mir wurscht ob die SD 15 380€-500€ oder 1000€ kostet.
Na, das glauben wir jetzt nicht so ohne weiteres. ;)

Die funktion muss gegeben sein.
Und das kann man in vierzehn Tagen austesten.
Funktioniert dann alles, dann funktioniert es!

Bei der Minolta hat meine Tochter eine Ersatzkamera gestellt bekommen,bei der Canon eine teilweise Rückerstattung vom Kaufpreis.Und bei der Sigma kriegt man kostenlos eine neue oder Reparatur. Na ja,wem´s reicht.
Mir nicht,ich will nicht auf eine Kamera verzichten wenn es grundlegende Probleme damit gibt und ich als Versuchskaninchen diene.
Problem z.B.Backfokus: Kamera mit Objektiv einschicken und einrichten lassen und bei Neukauf eines Objektives der gleiche Zirkus nochmal.Dazu Wochen auf Kamera verzichten.
Muss sowas sein?????
Eindeutig: NEIN!
Witzigerweise tun sich gar nicht so wenige Käufer es an, die Kamera bis zu dreimal zu tauschen! Tja, woher das wohl kommt?
Der günstige Preis alleine wird's nicht sein.

[…]Wie schon mehrmal geschrieben,Bildqualität ist phänomenal.....solange bzw. wenn die Kamera funktioniert.
Sie funktioniert, oder eben nicht. Das hat man schnell raus!
Aber irgendwelche Experimente seh ich eigentlich nicht so ganz ein.
Wenn dazu keine Bereitschaft, dann besser eine andere Kamera kaufen.
Der SD 15-Kauf kann - muß nicht - etwas nervenaufreibend sein.
Wenn alles ausgestanden, so hat man sensationelle Bildqualität zum sensationell niedrigen Preis. Das eingesparte Geld kann man nach und nach in sehr gute Objektive investieren.

Für mich würde das jetzt heissen: Kamera kaufen und hoffen dass sie einwandfrei funktioniert,wenn nicht zurück schicken.
Also, hoffen muß man nicht!
Man teste alle Funktionen, mache Testfotos, etc.
Entweder kommt man damit zurecht oder nicht.

Oder: Fuji S5 kaufen und davon ausgehen das sie grundsätzlich funktioniert.
Könnte in der Tat nervenschonender sein, es wird aber teurer - das scheint aber keine Rolle zu spielen -, und es gibt keinen Foveon-Look.
Wie wichtig der Euch ist - das könnte nur Ihr wissen!

Ich glaube die Sigma´s spalten die Fotogemeinde so ziemlich:D:D:D
Sehr richtig erkannt!


P.S. vielleicht hat ja jemand eine funktionierende Gebrauchte SD15 zu verkaufen.:D:D
Neukauf ist schon besser: volle Garantie auch für das Objektiv, denn die Garantie dafür ist nicht übertragbar.

Ich kann alle Bedenken und Einwände nur als allzu berechtigt anerkennen, und trotzdem habe ich die „Verrücktheit“ begangen, mir die Kamera erneut zu bestellen.
Ich bin inzwischen wohl abgehärteter, habe das Schlimmste hinter mir, prüfe jetzt ganz entspannt und weiß, daß ich glücklicherweise keine Risiken eingehen muß.


Grüße,
Pseudemys
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Sigma´s spalten die Fotogemeinde so ziemlich
Korrekt; die häufigen Grabenkämpfe in Diskussinen zum Thema liegen jedoch weniger im System und desen Grenzen begründet als vielmehr am Statusgehabe der Besitzer bekanter Systeme und der an Mystik grenzenden Einschätzung mancher Foveonuser. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

M.E. bietet Foveon/ Sigma gute Bildqualität bei niedrigen ISO's. Nachtaufnahmen (blaue Stunde mal außen vor), gehen bei manchen anderen aber oft sorgenfreier.

Mir gefällt die Bearbeitung der Bilder ohne AA-Filter. Was scharf werden soll, entsprechende Objektivqualität vorrausgesetzt und Auflösungsgrenze nicht überschritten (spätestens ab 16MP Bayersensor ist die dort definitiv höher), wird scharf und Wolkenzeichnung hingegen bleibt weich. Das geht mit anderen auch, aber mit Sigma/ Foveon bekomme ich das schnell und einfach hin in der EBV. Zudem finde ich die Darsellung der hellen Bereiche im Bild (Lichter) sehr angenehm. Mehr brauche ich nicht, bzw. den Aufpreis und/ oder Gewicht für das mehr möchte ich nicht zahlen.

Wo andere besser sind: hohe ISO's (ob nun für Aufnahmen bei wenig Licht oder viel Brennweite und/ oder notwendige schnelle Verschlusszeiten - tierfotografie?), AF-Genauigkeit und -Schnelligkeit, Objektiv- und Zubehörangebot. Letzteres ist, zumindest mittelfristig, sehr überlegenswert. An Sigma ist das Angebot überschaubar. Alle anderen Systeme haben neben den eigenen Linsen auch noch sämtliche Drittanbieter als Möglichkeit.

Also wäre meine Überlegung an Eurer Stelle:
- braucht Ihr höhere ISO's? (welchen Stellenwert hat die Tierfotografie?)
- schneller und treffsicherer AF notwendig? (Sport, Action, Street)?
- welche Brennweiten, sprich Objektive, sind angedacht (Crop 1,7 bei Sigma im Vergleich zu 1,5 bei den meisten anderen bedenken). Was kostet der Spaß dann insgesamt unterm Strich?
- wie viel Geraffel seid Ihr bereit, mitzuschleppen? (vlt. ist ja auch `ne Sony Nex interessant)

Alternativen gibts viele:
Pentax k5, K-r
Canon 40d, 450d od. 500d
Nikon d7000, d300

Einfach mal querdenken und Bilderfreds zu den Kameras anschauen - und schauen, was man wo für welchen Preis bekommt.

(ich quäle mich gerade mit der Linsenfrage herum bei Sigma. Am liebsten hätte ich ein 14er 2.8 Samyang - Sigma hat aktuell nur zooms im WW-Bereich. Da werde ich vlt. mal probieren, ein Samyang mit Canonbajonett auf Sigma umzubasteln; hoffe das geht. Und ein lichstarkes Objektiv im Bereich ~36mm an Kleinbild, das auch offen gut brauchbar ist. Da käme wahrscheinlich nur ein 21er 2.8 Zeiss Distagon in Frage - zu sündhaft teurem Preis! Und wieder nix für Sigma SA...
Das 20er Sigma 1.8 ist, so glaube ich, nicht wirklich eine Alternative.
Das nur mal so als perspektive, was dann auch noch für Bereits-User wichtig ist, obwohl man mit der Abbildungsleistung des Bodies an sich recht zu Frieden ist ;-))

VG,
Torsten
 
Danke für den interessanten Link!

Es sind bei ISO 800 gemachte Aufnahmen dabei - selbst fliegende Gänse!
Ich habe da auf den ersten Blick, ja, auch auf den zweiten, keine Schwäche entdecken können (allerdings habe ich vielleicht auch nicht das fotografisch geschulte Auge).

Wie ist das möglich?
Schon ab ISO 400 soll es doch diese Streifen geben.


Grüße,
Pseudemys
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das möglich?
Schon ab ISO 400 soll es doch diese Streifen geben.

Nicht bei Aufnahmen in der Sonne um kürzere Verschlusszeiten zu erzielen. Hier sieht man sie auch nicht bei ISO 1600 wenn keine schattigen Bereiche vorhanden sind.

Die Streifen entstehen dort, wo eine Verkürzung der Belichtungszeit nicht mehr möglich ist und auch der Stabilisator nicht mehr hilft.

In der Dämmerung oder in Räumen erscheinen diese Streifen.
 
...Hmmmm, die Sigma SD15 ist eine APS-C Kamera wie jede andere. Diese ist mit einem ausergewönlichen Sensor ausgerüstet. Wie die Sigma SD10, die war damals verbesserte Nachfolgerin von SD9 und war damals schon fast perfekt, ist diese Sigma SD15 eine Nachfolgerin von SD14. Und freilich sie ist jetzt DIE BESTE, MIT DEN BESTEN BILDERN!
Eins ist aber nötig; der Fotograf MUSS FOTOGRAFIEREN KÖNNEN!!!!! :) Was leider hier bis 98% von Fotografen nicht der Fall ist...... :(
 
Also ich hatte ja damals für kurze Zeit eine SD14.
Von den teilweise doch heftigen Problemen der SD15 habe ich so im laufe der Zeit etwas mitbekommen.
Mittlerweile ist ja eine neue Firmware erschienen, die diese Probleme ausmerzen soll, sprich-Bildvergrößern,Vorschau,Abstürze,Highlight-Clipping etc.

Der fotografische Eindruck der Bilder mit einer SD14/SD15 ist schon gewaltig gut, wenn die Kamera und das Objektiv passt. Die Grundschärfe des Foveon ist schon wirklich einmalig.
Wenn ich mir aber eine Kamera incl. Objektiv in der Bucht für 375-400 Euro hole, dann hätte ich kein Problem die Kamera nach Rödermark zu schicken und dort richten zu lassen. Der Sigma-Service soll sehr gut sein.
Letztendlich habe ich dann das Sigma System dann doch innerhalb kürzester Zeit wieder abgestoßen weil man aufgrund der ISO Beschränkung über gewisse Motive einfach nicht hinauskommt. Es kommt eben auf die Motive an, bei gutem Licht,Natur,Architektur etc. würde ich dem Foveon vor allen anderen Sensoren den Vorzug geben. Leider ist das nicht alles bei mir und ich bin schon öfters mal über ISO 1000 drüber hinaus. Und dann muß ich dann klar sagen>>ein No-go für dieses doch sehr gute System.

Wenn man mit den "Standard-Motiven" auskommt dann ganz klar-Sigmasystem.
Lange Speicherzeiten,kein Live-View--das braucht man nicht unbedingt,ging ja früher auch.

In diesem Sinne ::: 400Euro-was will man da falsch machen??
LG Volker
 
...Hmmmm, die Sigma SD15 ist eine APS-C Kamera wie jede andere. Diese ist mit einem ausergewönlichen Sensor ausgerüstet. Wie die Sigma SD10, die war damals verbesserte Nachfolgerin von SD9 und war damals schon fast perfekt, ist diese Sigma SD15 eine Nachfolgerin von SD14. Und freilich sie ist jetzt DIE BESTE, MIT DEN BESTEN BILDERN!
Eins ist aber nötig; der Fotograf MUSS FOTOGRAFIEREN KÖNNEN!!!!! Was leider hier bis 98% von Fotografen nicht der Fall ist......
 
...Hmmmm, die Sigma SD15 ist eine APS-C Kamera wie jede andere. Diese ist mit einem ausergewönlichen Sensor ausgerüstet. Wie die Sigma SD10, die war damals verbesserte Nachfolgerin von SD9 und war damals schon fast perfekt, ist diese Sigma SD15 eine Nachfolgerin von SD14. Und freilich sie ist jetzt DIE BESTE, MIT DEN BESTEN BILDERN!
Eins ist aber nötig; der Fotograf MUSS FOTOGRAFIEREN KÖNNEN!!!!! Was leider hier bis 98% von Fotografen nicht der Fall ist......

Naja, also ganz so mit den 98Prozent kannst Du das jetzt auch nicht sehen.
Aber in einem geb ich Dir Recht. Man sollte schon wissen was man tut bevor man den Auslöser einer Sigma drückt. Ich bin super zurechtgekommen mit der SD14. Aber ich habe mich zu 100Prozent für das Samsung NX-System entschieden-der Kompaktheit wegen und ich vermisse gar nix mehr, egal ob Sigma,Pentax,Canon....
LG Volker
 
Letztendlich habe ich dann das Sigma System dann doch innerhalb kürzester Zeit wieder abgestoßen weil man aufgrund der ISO Beschränkung über gewisse Motive einfach nicht hinauskommt. Es kommt eben auf die Motive an, bei gutem Licht,Natur,Architektur etc. würde ich dem Foveon vor allen anderen Sensoren den Vorzug geben. Leider ist das nicht alles bei mir und ich bin schon öfters mal über ISO 1000 drüber hinaus. Und dann muß ich dann klar sagen>>ein No-go für dieses doch sehr gute System.

Naja, deswegen besitzen ja viele Foveon-Liebhaber auch noch ein Zweitsystem, ich auch: SD14, DP1s und dann noch 500D und HX9V für zwar nicht optimale Bilder, aber mehr Geschwindigkeit und Flexibilität. Aber immer, wenn es irgendwie möglich ist, nutze ich meine Lieblingskameras: SD14 und DP1s!
 
Naja, deswegen besitzen ja viele Foveon-Liebhaber auch noch ein Zweitsystem, ich auch: SD14, DP1s und dann noch 500D und HX9V für zwar nicht optimale Bilder, aber mehr Geschwindigkeit und Flexibilität. Aber immer, wenn es irgendwie möglich ist, nutze ich meine Lieblingskameras: SD14 und DP1s!

Ja klar, ist ja auch voll ok, die wenigen Bilder die ich mit meiner SD14 und der DP1 gemacht habe waren allererste Schnitte.
Nur will ich eben mit wenig Gepäck und Kompakt unterwegs sein.
 
...tja, Volker, es ist in Wirklichkeit noch schlimmer....:lol: ....ein paar Testfotos nach dem Sigma SD15 Kauf.....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir natürlich nicht egal wieviel eine Kamera kostet.
Ich wollte nur sagen dass es egal ist wieviel eine Kamera kostet->sie MUSS funktionieren ohne Nachbesserung. MEINE Meinung!!
Gerade weil die SD 15 eigentlich keine Billigkamera sein sollte erwarte ich das es so ist.

bez: S5 von Fuji,ich hatte mit keiner meiner 4 Fuji´s ein Problem.

Geld spielt bei mir auch eine Rolle,ich geh nicht einfach eine Kamera kaufen ohne auf den Preis zu achten,so sollte es nicht rüber kommen.

Ich selbst fotografiere zu 70% frühmorgens oder in der Abenddämmerung,nie über ISO 800,meist ISO 200-400.
Motive sind Landschaft,Nahfotografie (Blumen etc.),Portrait und Tabletop.
Tiere und Kinder ebenfalls,aber nie schneller als "normale" Geschwindigkeit (keine "Volle Pulle"-Action).
Eine Kamera muss mir dies ohne Kompromiss abdecken.
Da mir meine S5 mit komplett allem geklaut wurde und sich meine Versicherung noch nicht durchringen kann mir den Schaden zu bezahlen suche ich jetzt erst mal nach einer Übergangskamera und die Sigma werde
ich erst mal zurück stellen.

Aber auf jeden Fall für die Hilfe.

Gruss Bernd
 
@Berndfireman

All Deine Anforderungen könntest Du vierzehn Tage lang testen - wie schon empfohlen.
Was spricht gegen solch einen völlig risikolosen Test?
Denn Du willst ihn ja nicht machen.

Wäre bei Kenntnis Deiner Anforderungen die Sachlage so, daß man sagen müßte: das geht gar nicht oder sehr schlecht mit einer SD 15, dann kann man sich den Test natürlich sparen.

Aber diese Situation ist bei Deinen Erwartungen nicht gegeben.
Ganz im Gegenteil können sie mit einer SD 15 überdurchschnittlich gut befriedigt werden, wie Fotos beweisen - aber nur mit Stativ!


Grüße,
Pseudemys
 
@Pseudemys:
hat er doch geschrieben:
Da mir meine S5 mit komplett allem geklaut wurde und sich meine Versicherung noch nicht durchringen kann mir den Schaden zu bezahlen suche ich jetzt erst mal nach einer Übergangskamera und die Sigma werde
ich erst mal zurück stellen.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten