• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können. :cool:
Danke!! :)

Gruß
numeric
 
@Raymond: Die SD14 oder SD15 mit einer Hasselblad zu vergleichen ist etwa so als würde man einen schnittigen Kleinwagen mit einer gravitätischen Luxuslimousine messen. Beides Autos die von A nach B fahren. Aber trotzdem liegen da mehrere Welten dazwischen. Auch preislich.

Wenn Du den Schritt machen willst und kannst, mach ihn. Ich sehe allerdings keinen Grund, Sigma so abzuwerten wie Du das tust. Der Markt für Sigma ist sicherlich nicht die professionelle Studio- und Fashion-Fotografie wie es bei Hasselblad der Fall ist. Sigmas Zielgruppe ist eher der ambitionierte Amateur oder der hochspezialisierte Pro, der die Kamera neben anderen Systemen für ganz bestimmte Einsatzgebiete nimmt.
 
...Hasselblad wird sich freuen, mich als ihren neuen Kunden bezeichnen zu dürfen. Die ersten Tests mit Leihkameras (503CWD & H3-System) waren sehr überzeugend. :top:


ich kann Deine Enttäuschung über Siechma verstehen, ich würde ebenfalls wechseln wenn ich feststellen würde das ich nicht mehr von meinen Hersteller beachtet werde, das habe ich auch getan, zwar ohne es jemanden zu verlauten, aber jeder reagiert bei seiner Frust ganz anders. was ich sagen wollte: über Hassi musste ich hören das sie nicht mehr das sind was sie einmal waren, das fängt mit den Optiken an, früher als Zeiss die Gläser für Hassi geschliffen hatte, war die Bildqualität in Ordnung, heute schleift da Fuji die Fujinon Linsen und ich glaub einige haben es gleich gemerkt! was ich Dir empfehlen könnte, dass Du Dir mal die Leica S2 anschaust und dort mal paar Bilder machst... Du wirst Unterschiede feststellen! dafür hast Du ein komfortables DSLR Gehäuse und keine Bazooka wie bei Hassi und die Leica Linsen gehören heute zu den Luxusstandards... nur so mal am Rande erwähnt...
 
Ja gut, das ist doch mal eine Aussage: Alternative zu Sigma ... da kommen höchstens Leicas oder Hasselblads in Frage.

Aber ich möchte andchr zustimmen: Bevor viel Geld investiert wird, mal einen Blick auf die S2 werfen. Leica hat sich da echt Mühe gegeben und der Preis ist im Vergleich zur Konkurrenz nichtmal überteuert.
 
Wenn als Alternative zu Sigma für ernsthafte Fotografen nur Hasselblad und Leica genannt werden, dann kann Sigma ja gar nicht so schlecht sein. ;) :D
 
Wenn als Alternative zu Sigma für ernsthafte Fotografen nur Hasselblad und Leica genannt werden, dann kann Sigma ja gar nicht so schlecht sein. ;) :D

Oder so mancher Sigmafotograf leidet unter Wahrnehmungsverzerrung. Was sich hier manche herbei reden, ist einfach lächerlich. Ich mag meine Sigma Dp1s ja auch. Aber mehr als das, was sie bei Ebay im Schnitt kostet, ist sie mir nach wie vor nicht wert. Zu geringe Auflösung (ähnlich 8MP bei Bayer), Farbstiche (Magenta oder grün), die sich in SPP nur mit Mühe oder gar nicht entfernen lassen und v.a. diese grüne Vignettierung :ugly:. So wirklich ausgereift erscheint mir der Foveon noch nicht zu sein.
Sigma als Alternative zu Hasselblatt???!!!!?!?! Nee, also wirklich ...
 
gut, hast recht. aber auch bei dem beitrag würde ich den teil nicht ernst nehmen... ;)

(vor allem weil ja an sich sowieso allgemein bekannt ist, dass die auflösung einer sigma maximal von einem wirklich hochauflösenden scanback erreicht wird.)

ansonsten würde ich aber vorschlagen, wieder irgendwie zum thema sd15 bzw. dp2s zurückzukommen...

(nachtrag: smilie an passender stelle extra weggelassen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
alleine die verbauten objektive dürften dumpingpreise gar nicht zulassen, das letzte wirklich erstklassige kompaktkameraobjektiv hat olympus in der c-8080 verbaut für einen deutlich kleineren sensor noch dazu, aber selbst unter heutigen maßstäben immer noch eine hammerlinse, nur alles andere als kompakt,miniaturisierung hat auch ihren preis und sigma dürfte genug erfahrung haben und hat das sichtbar umgesetzt,die optiken der dp´s sind erstklassig und müssen ja auch bezahlt werden.
trotzdem sind die UVP bezogen auf den markt überzogen.
 
Auch habe ich es satt die Daten ständig aufplustern zu müssen, die Daten ständig nachbessern zu müssen...

Also ich hab ja immer den Begriff »Aufblasen« im Kopf wenn ich mich mal wieder über den 4 Jahre alten Foveon-Sensor ärgere... aber »aufplustern« trifft's viel besser!!
So wie bei Haar-Verlängerungen, oder ausgestopften Jagd-Trophäen wo auch gutes Ausgangsmaterial bis zum Fake hochgepimpt werden muss, weil einfach zu wenig davon da ist...

Das Umgreifen vom Batteriegriff um Schalter / Drehrädchen zu bedienen (Blende, ISO etc.) geht mir jetzt auch langsam auf die Nerven.

Mal ganz abgesehen von der absolut grottigen Fummelei um bei manueller Belichtung die Blende zu verstellen wg. des fehlenden 2. Einstellrades.

Ich find Raymond hat das in der SD15 kulminierende Sigma-Debakel aus professioneller Sicht perfekt auf den Punkt formuliert: Zu wenig, zu spät :(,
Vor 2 Jahren hätt man die SD15 noch als Korrektur zur SD14 bzw. Überbrückung im Markt unterbringen können falls man gleichzeitig einen konkurrenzfähigen Nachfolge-Sensor entwickelt hätte.
Aber heutzutage ist aus der Perspektive von Sigma der Zug bei DSLRs nicht nur abgefahren, sondern am Horizont verschwunden -- hab letztes WE ne 7D durchgetestet: Im Vergleich dazu ist die SD14 beim Gesamt-Output des Sensors einfach Generationen hinten... und die SD15 hat genau das gleiche antiquierte Ding als Kern-Komponente drin.
Denke bei den Kompakten sind die DPs mit dem derzeitigen Foveon noch 1-2 Jahre konkurrenzfähig, aber dann genauso obsolet.

Aus meiner Sicht bleibt der Foveon leider, leider eine schöne Sackgasse der Sensor-Evolution... die Sigma-DSLRs kann man sich von der Reste-Rampe holen aus Spielerei oder Nostalgie, aber schon jeder ernsthafte Amateur (geschweige denn Profi!) müsst meiner Ansicht nach deutlich masochistische Tendenzen haben um sich auf ein System von Sigma einzulassen.

Naja, wie schonmals bemerkt werd ich als Technik-Nostalgiker warten bis die Preise für die SD15 unter 400€ fallen, dann eine meiner SD14 verschenken und mir ne SD15 für 300€ von Limal o.ä. holen ;);).
 
Ich versteh nicht, wieso man da so viele Worte machen muss.

Macht's doch einfach, verzichtet auf den veralteten Foveon, verschenkt eure schwache SD14, und kauft euch statt der SD15 eure Lieblingskamera.
Wer entschlossen ist, tut und redet nicht.
Aber wenn man so viele Worte macht, dann steckt dahinter wohl doch mehr. Emotion, Resonanz, Wichtigkeit, vielleicht auch Wichtigmachen? ... jeder hat da wohl seine geheimen Beweggründe. :cool:

Gruß
numeric
 
... die Sigma-DSLRs kann man sich von der Reste-Rampe holen aus Spielerei oder Nostalgie, aber schon jeder ernsthafte Amateur (geschweige denn Profi!) müsst meiner Ansicht nach deutlich masochistische Tendenzen haben um sich auf ein System von Sigma einzulassen.

Ich sehe das ähnlich. Allerdings finde ich die kleinen DPs zum Tiefpreis als Spielerei schon recht interessant. Wenn alles passt (Bedingungen beim Entstehen des Fotos und EBV), dann sind mit dem Foveon sehr gute Ergebnisse möglich, die in Sachen Kontrast und Farbwiedergabe einzigartig wirken (siehe Fotos von FelixW).
Aber oft passt es eben nicht. Dann schauen die Fotos eigenartig aus (Farbstich Magenta oder grün). So manches Portrait, das hier im Forum wegen der angeblich so tollen Hauttöne gelobt wird, suggeriert eher den Verzehr verdorbener Lebensmittel durch das Modell. Und deshalb bleibt es für mich eben nur ne Spielerei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten