• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Nischenkamera war die SD14 zu den früheren UVP's unverkäuflich, trotz grundsätzlich sehr brauchbarer Eigenschaften. Daraufhin wurde sie als Kamerakit mit Glasmüll (das sage ich ganz bewußt, insbesondere zu den unsäglichen 18-200-Derivaten) im Einsteigersegment eingepreist.

Eine sehr unglückliche Wahl, denn diese Kombi, egal ob mit oder ohne OS, stinkt meiner Meinung nach so ziemlich gegen alles ab, was sonst noch im "Einsteigersegment" angeboten wird.

Auch die SD15 wird kein Allrounder werden, aber die UVP sehe ich diesmal als angemessen an. Anstelle der früheren Verramsch-Aktionen würde ich mir von Sigma für die Zukunft wünschen, daß sie sich konsequenter als bisher auf Ihre eigentlichen Stärken konzentrieren, und dadurch ihre DSLR-Reihe attraktiv halten.

Beispiele:

1. Sie bauen anerkannt gute Makroobjektive, jedoch ist bei 1:1 Schluß. Wo bleibt der Zwischenring mit Blendenübertragung (Balgengerät wäre zwar schön, aber sicher zu viel verlangt). Technisch wäre das kein Problem, da Telekonverter im Sortiment.

2. Neue Objektive wurden vorgestellt, der hochlichtstarke Bereich wächst, OS und HSM halten Einzug. Generell sind die höherwertigen Objektive konstruktionsseitig nicht zu beanstanden, jedoch ist die Qualitätskontrolle verbesserungswürdig.
 
Hmmmm..... was bei den ganzen Diskussionen vergessen wird, Sigma bietet seine neuen Kameras gar nicht für den breiten Massen-Markt an, sondern die Zielgruppe liegt im künstlerischen Bereich. Noch nie ein Sigma Prospekt gelesen? Daher finde ich die ganze Diskussion um den Preis ein wenig sonderlich. Der Foveon Sensor wird auch sicher mehr kosten als die Bayer Sensoren, alleine von den produzierten Stückzahlen her.

Zu den DP´s. Die DP1 war Vorreiter einer neuen Kamera Generation. Mit hochwertigen Bauteilen und minimaler Ausstattung das maximale aus einem Motiv herausholen. Prima, das schafft Sigma nahezu perfekt. Und die Preise? Vergleicht das doch mal mit anderen Kompakten die Festbrennweiten haben und ähnlichen Qualitäten aufweisen. Leica X1 z. B.? Gegen die Leica ist die UVP der Sigma DP geradezu ein Discounterpreis. Und wer die Veramscherpreise der DP1/DP1s als Basis heranzieht, dem kann ich nicht helfen. Lieber soll derjenige sich freuen, das er ein MEGA-Schnäppchen erzielt hat. Bei der DP2 haben sie es in dem Umfang schon nicht mehr gemacht. Ich vermute, Sigma hatte einfach zu viele produziert, der Markt den es zu erobern gab war zu schnell gesättigt und was nun? In den Mülleimer damit oder eben günstig abgeben, z. B. als Marketingmaßnahme um neue Kunden zu gewinnen.

;)

Ich gehe in weiten Teilen mit Deiner engagierten Argumentation. Respekt, gut gegeben! :top: Auch ich finde die DP1-Initiative von Sigma hochehrenwert und bin der Meinung das hier ein hochgradiges Ausnahmeprodukt ersten Ranges geschaffen wurde auch, und vor allem und eins, jenseits der bekannten elitären Leica-Aktivitäten (die ich im Übrigen ebenso schätze).

Doch wie sehr ich mich ärgere das Sigma nicht den Sack zugemacht hat mit:

-Schnellerem AF/besser auflösenderem Display
-besserer LS als 4.0
-opt. zuschaltbaren Bildstabi
- ggf. (Varianten) u.a. FB 24mm

Es tut mir förmlich körperlich weh das ein solch so nahes, offensichtlich erfolgreiches sowie wellenschlagendes, imaginäres Produkt scheinbar im internen Geseich der Sigma Produktentwickler vergeht und dem Üblichen weicht: Einer Kamera die das Genie in sich trägt und das das Zeug dazu hat eine Firma komplett zu sanieren - und dies nicht auf den Markt trägt in dem, es unzumutbare, fast schon gewollte, Marginalien aufweist. Verrückt. :eek:

Leica macht mit der M9 und der X1 neuerdings eindeutig bessere Arbeit in diesem Highlevel-Segment. Alles Ausnahmeprodukte höchster Güte und in ihrer Art nicht ersetzen.

Warum nur verschläft Sigma so einfach und mit dieser Wucht diese Chance und erbt den Titel des "Verschlafgenies der Analog-Aera" von Pentax (u.a. LX- keine Spotmessung, 645 - keine Wechselsucher)?

Es ist und bleibt wohl eben die Tragikkomödie der Moderne.

Die Sigma DP1 (DP1s, x, 2) - Die Unvollendete. Nur: Warum eigentlich?
Mir bleibt es für immer ein Rätsel. Ich kann es nicht verstehen.

Ich fand die DP1 so genial. Bis ich sie wegen der bekannten Schwächen verkaufte. Nun sieche ich dahin mit einer kleinsensorigen LX3 - und hoffe jemals auf eine Kompakte mit den Verbindungseigenschaften dieser beiden hochüberlegenen Konzepte.

Sigma - Just do it !!
 
Eine LX3 kann mit ihrem Sensörchen niemals ein Ersatz für eine DP sein, egal ob 1, 1s, 1x, 2, 2s oder was auch immer, und egal welche Schwächen die Sigmas haben (sofern es nicht bildqualitative sind :D). Wenn ich Zoom brauche, kaufe ich auch keine Minikamera, sondern gehe eine Etage höher zur (z.B.) E-Pen.
Ich schätze meine DP2 und weiß, wenn ich sie in der Tasche habe, trage ich keinen Kompromiss mit mir herum, sondern eine qualitativ ausgezeichnete kleine Kamera. Eingebauter Sucher wäre freilich nett - aber den hat die LX3 auch nicht ...
Mit den sonstigen Schwächen kann man leben, man kann sich darauf fotografisch einstellen; für Sportknipserei taugt sie wohl nicht, aber die LX3 etc. auch nicht.
Natürlich ist eine DP keine DSLR, auch keine M9. Mit der X1 aber wird sie sich messen lassen können, vermute ich.

Dass die Preise für die DP1 in den Keller gerasselt sind, hängt vielleicht damit zusammen, dass viele Fotografen kein Dauer-Weitwinkel brauchen (d.h. Weitwinkel höchstens im Zusammenhang mit Zoom) und die Kamera daher auch nicht gekauft haben; da ist die (Fast-) Normalbrennweite der DP2 schon geeigneter.

Gruß
numeric
 
Mit den sonstigen Schwächen kann man leben, man kann sich darauf fotografisch einstellen; für Sportknipserei taugt sie wohl nicht, aber die LX3 etc. auch nicht. Natürlich ist eine DP keine DSLR, auch keine M9. Mit der X1 aber wird sie sich messen lassen können, vermute ich.

Gruß
numeric

Falsch verstanden. DAS meine ich ja. Ohne die Nachteile könnte Sigma Leica so locker an die Wand spielen. Warum die Kompromisse? Ich bin und bleibe nicht damit zufrieden.

Die LX3 ist wahrlich kein Ersatz. Aber sie ist die Vernunftanwendung der DP1 (etc.).


Wenn Sigma es mit dem Markt Ernst meinte würde es ein Killer-Produkt gegen die LX3, S90 u.ä. Emporkömmlinge schaffen.

Bedingt durch die Vorgaben wäre dies nicht unmöglich.

Ich behaupte das eine Kompromissanwendung eher durch schaffenseinschränkendes Zutun ihr Schärflein zur Non-Evolution beiträgt.
 
@akrisios

:top: Schließe mich an. Ich glaube einfach, die Kamerasparte ist zu klein um bahnbrechende Entwicklungen mühelos zu stemmen. Warum nimmt man nicht ein besseres Display? Das kostet nicht viel mehr als das bisherige. Warum der lahme AV, der bei lowlight auch nahezu blind ist? Vielleicht weil Sigma in der Entwicklung nicht weiter ist oder alternativ teuer zukaufen müsste. Nun ja, die unbestritten leckere X1 ist auch kein Geschwindigkeitswunder. Warum sperrt die Kamera bis sie gespeichert hat? Warum trennt man nicht den Zwischenspeicher intern so ab oder vergrößert ihn oder verwendet mehrere, damit man die Kamera nutzen könnte während zu speichert? Lichtstärkeres WW traue ich denen aber schon zu.

Sigma baut tolle Objektive, aber die Kamerasparte wird nicht die Massen an Entwickler haben wie Canon, Sony, Panasonic und alle nichtgenannten Firmen.

Ja akrisios, die DP hätte das Zeug zu einem totalen Überflieger in ihrem Bereich, aber ich glaube es liegt nicht am wollen, sondern am können bzw. beschränkte Kapazitäten. Rein meine Meinung. :)
 
@akrisios

:top: Schließe mich an. Ich glaube einfach, die Kamerasparte ist zu klein um bahnbrechende Entwicklungen mühelos zu stemmen. Warum nimmt man nicht ein besseres Display? Das kostet nicht viel mehr als das bisherige. Warum der lahme AV, der bei lowlight auch nahezu blind ist? Vielleicht weil Sigma in der Entwicklung nicht weiter ist oder alternativ teuer zukaufen müsste. Nun ja, die unbestritten leckere X1 ist auch kein Geschwindigkeitswunder. Warum sperrt die Kamera bis sie gespeichert hat? Warum trennt man nicht den Zwischenspeicher intern so ab oder vergrößert ihn oder verwendet mehrere, damit man die Kamera nutzen könnte während zu speichert? Lichtstärkeres WW traue ich denen aber schon zu.

Sigma baut tolle Objektive, aber die Kamerasparte wird nicht die Massen an Entwickler haben wie Canon, Sony, Panasonic und alle nichtgenannten Firmen.

Ja akrisios, die DP hätte das Zeug zu einem totalen Überflieger in ihrem Bereich, aber ich glaube es liegt nicht am wollen, sondern am können bzw. beschränkte Kapazitäten. Rein meine Meinung. :)

Wahrscheinlich hast Du recht. Woran sonst könnte es denn liegen? Alleine am Glauben das sie es nicht wollen fehlt es mir. Wie schade.
Schade auch das die Großen (Canon, Pana usw.) diese Chance ebenfalls abtun. Oder soll etwa die kleine S90 oder die große GF1 die Antwort sein?

Ich meine es gäbe einen Riesenmarkt für eine gerade bezahlbare Kompakt-DP3. Ob sie nun von Sigma ist oder von einem anderen.

Leider habe ich nicht die Kriegskasse zur Verfügung dies zu beweisen. :D:D
 
Ich meine es gäbe einen Riesenmarkt für eine gerade bezahlbare Kompakt-DP3. Ob sie nun von Sigma ist oder von einem anderen.

Leider habe ich nicht die Kriegskasse zur Verfügung dies zu beweisen. :D:D

Es gibt sicher keinen Riesenmarkt für solch eine Kamera. Olympus hat mit der Pen eine Kompakte mit Wechseloptik im Sortiment, sie ist ein Ladenhüter. Nun haben sie aus lauter Not eine Pen mit Festbrennweite nachgeschickt Die wird sich auch nicht besser verkaufen, als die DPs. Es ist und bleibt ein Nischenmarkt für ambitionierte Amateure.

Gruß Ingo
 
Olympus hat mit der Pen eine Kompakte mit Wechseloptik im Sortiment, sie ist ein Ladenhüter.

Wer hat dir denn das erzählt? Du glaubst doch nicht wirklich, dass Panasonic und Olympus eine mFT nach der anderen auf den Markt werfen, Sony und Samsung ähnliche Kamerakonzepte präsentieren, weil sie alle Ladenhüter produzieren wollen und verzweifelt sind? Leica möchte mit der X1 sicher auch nur einen Flop landen, oder?
Die Verkaufszahlen von mFT sehen meines Wissens - v.a. im technikverrückten Japan - ganz anders aus, als von dir hier behauptet. "Verkauft sich wie geschnitten Brot" trifft es ganz gut. Zeig mir mal bitte deine Quelle, wonach PEN & Co wie Blei in den Regalen liegen sollen.
 
Es ist schon fast beschämend, wie Sigma die SD14 und auch dann die DP1 hat verramschen lassen - es entsteht ja direkt der Eindruck, sie wären Billigstgeräte, die maximal zum Rumspielen taugen - haben ja zum Schluss fast nichts mehr gekostet.
Das Sigma Forum ist m.M. zum Frustforum für CaNi Besitzer geworden. Es haut sich ja leichter auf einen Kleinen drauf, als sich mutig mit Grossen anzulegen :evil:. Die ganze Preisdiskussion hier widerspiegelt ja schon die gesteigerte Ausgabe von "Geiz ist ultrageil" - wir wollen zwar nur das Beste aber (fast) nichts dafür bezahlen - ich wünsche nur, dass die verkaufte Arbeitsleistung hier in Mitteleuropa nicht derselben Inflation unterliegt wie die Ansichten so mancher Beitragsschreiber hier im Sigmaforum.

Schöne Grüsse
und viele schöne Fotos an diesem sonnigen Wochenende
Karl
 
Es ist schon fast beschämend, wie Sigma die SD14 und auch dann die DP1 hat verramschen lassen - es entsteht ja direkt der Eindruck, sie wären Billigstgeräte, die maximal zum Rumspielen taugen - haben ja zum Schluss fast nichts mehr gekostet.

Nö, die Lager mussten leer, so einfach ist das. Versuche doch mal momentan an eine neue SD14 zu kommen. Du wirst kaum eine finden. Bevor die DP1x kommt, muss auch die DP1s weg. Bei der DP2 ist das schon erledigt. Auch hier, versuche mal eine kurzfristig zu bekommen.

Warum sollten die Händler an einer Sigma SD15 Interesse haben wenn sie von der SD14 noch massenhaft in den Regalen hätten? Genauso mit der DP1x. Sigma hat das einzig richtige getan, schneller Abverkauf und Lager leeren. Den evtl. Verlust als Marketingkosten zur Kundengewinnung verbuchen und bereit sein für die neue Ware. Wenn die neuen Produkte in den Regalen liegen, werden die alten nahezu unverkäuflich sein bzw. spätestens dann veramscht. Nur hätte dann jeder gesagt: "Ne, is´klar nee, das Neue ist der Alten sein Feind". Jeder hätte sich über ein Vorgängermodell-Schnäppchen gefreut. Jetzt hat Sigma den Abverkauf vorgezogen und viele schreien: Wie gemein ist das denn!". :D

Verstehe noch einer diese Welt. :confused: :rolleyes:

Olympus hat mit der Pen eine Kompakte mit Wechseloptik im Sortiment, sie ist ein Ladenhüter.

Watt? :confused: Wo steht das denn? Nur weil in einem Land der Erde diese Kamera womöglich in den Regalen steht, ist sie global betrachtet nicht unbedingt das was man als Ladenhüter bezeichnen würde. ;)
 
Falsch verstanden. DAS meine ich ja. Ohne die Nachteile könnte Sigma Leica so locker an die Wand spielen. Warum die Kompromisse? Ich bin und bleibe nicht damit zufrieden.
Die LX3 ist wahrlich kein Ersatz. Aber sie ist die Vernunftanwendung der DP1 (etc.).
Wenn Sigma es mit dem Markt Ernst meinte würde es ein Killer-Produkt gegen die LX3, S90 u.ä. Emporkömmlinge schaffen.
Ich hab nix falsch verstanden. ;)
Aber du vergisst, dass Sigma nicht primär ein Kamerahersteller ist und vermutlich, mal abgesehen vom geschluckten Sensorproduzenten, nicht viel Entwicklungskapazitäten frei hat. Deshalb dauert jeder Schritt, jedes neue Modell auch so lange. Sigma hat einfach auch gar nicht die Ambitionen dazu. Das ist auch besser: denn geht der Schuss nach hinten los, verliert die Firma viel Geld. So ist der Kamerabau eher ein "Nebenher" und nicht dem Wettbewerbsdruck unterworfen.
Wenn nämlich Sigma wirklich Wettbewerb betreiben wollte, müsste die Firma kräftig Personal aufstocken, in allen Bereichen des Kamerabaus; dann müssten die Modelle nur so sprudeln.
Aber der Zug ist ohnehin abgefahren.
 
Beispiele:

1. Sie bauen anerkannt gute Makroobjektive, jedoch ist bei 1:1 Schluß. Wo bleibt der Zwischenring mit Blendenübertragung (Balgengerät wäre zwar schön, aber sicher zu viel verlangt). Technisch wäre das kein Problem, da Telekonverter im Sortiment.

Das geht doch:
Sigma 150mm mit Balgen ( mit Blenden Übertragung und Autofokus, AF für Arbeit mit dem Balgen nur ein Gimmik), leider Selbstbau nötig.
Schade, das so etwas nicht von Sigma oder Novoflex angeboten wird. Vielleicht deshalb, da als Kleinserie der Preise bei 600 EUR liegen würde. Für Canon gibt es ja das BALCAN-AF von Novoflex. Die Bajonette ähneln sich und technisch wäre es wohl kein Problem.

Anhang anzeigen 1205661Anhang anzeigen 1205662

http://www.bilderforum.de/t157-automatisches-balgengeraet-fuer-sigma.html#post953

Mit Vorsatzlinse von RAYNOX, der Blendenverlust mit dem TK stört hier nicht so, da nur von Stativ aus möglich und im Makro Bereich auch mehr abgeblendet wird, es wird nur dunkler im Sucher.

http://www.makro-forum.de/ftopic12041.html

RAYNOX 2,3 + TK 1,4=3,22

RAYNOX 2,3 + TK 2,0=4,6

Die Sigma sind vielleicht etwas für Künstler, der Gedanke gefällt mir.

Bei Foto-Koch jetzt für 829 EUR im Angebot, Lieferung noch offen. Schauen wir mal, wie die Anderen in die Preisschlacht starten.

Meine beiden SD14 haben ja noch keinen Defekt, also abwarten. Leider sehe ich hier bei CaNiPeSoOl nicht die Bilder, die mich zu einem Wechsel führen würden.

Ich fotografiere nicht in Hallen, Veranstaltungen und Sport, sondern in der Natur und das meistens bei sonnigem oder leicht bewölktem Himmel und dabei habe ich mit der SD14 keine Probleme, dafür farblich bessere und auch schärfere Bilder, ohne große Tricks in der EBV und das zu moderaten Preisen bei qualitativ hochwertigen Objektiven.

Bestes Objektiv bei ColorFoto SIGMA EX 2,8/70 mm DG Macro Platz 1 aller Objektiv Größen, und das nicht umsonst, es ist wirklich Spitze, und das mit allen Bajonetten.

Bilder wie von Ines, Felix und motionride die hier zu sehen sind, habe ich bei den anderen Marken bisher nicht gefunden. Ist aber halt Geschmacksache.

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat dir denn das erzählt? Du glaubst doch nicht wirklich, dass Panasonic und Olympus eine mFT nach der anderen auf den Markt werfen, Sony und Samsung ähnliche Kamerakonzepte präsentieren, weil sie alle Ladenhüter produzieren wollen und verzweifelt sind?

Hier mal die Fakten. Wie von anderer Seite gewünscht die Zahlen aus Japan.

Stand 23.12.2009
http://bcnranking.jp/news/0912/091228_16149.html

Olympus Pen 1 : Platz 9, Marktanteil 3%
Panasonic LUMIX GF1: Platz 10, Marktanteil 2,7 %

Es sind Ladenhüter, Punkt.

Gruß Ingo
 
Es sind Ladenhüter, Punkt.

Na wenn du es sagst ...

Unter den Top-10 laut der von dir verlinkten Liste
- 3x Canon,
- 4x Nikon,
- 3x mFT.

Die bestplatzierte Oly ist die PEN.


Klare Diagnose: Ladenhüter, was sonst :rolleyes:
Ich wette vor mFT standen Panasonic und Olympus mit ihren DSLRs ganz oben auf solchen Listen, gell ... denn gestandene DSLRs werden wohl kaum von bauartbedingten Ladenhütern verdrängt worden sein.
 
Na wenn du es sagst ...

Unter den Top-10 laut der von dir verlinkten Liste
- 3x Canon,
- 4x Nikon,
- 3x mFT.

Die bestplatzierte Oly ist die PEN.


Klare Diagnose: Ladenhüter, was sonst :rolleyes:
Ich wette vor mFT standen Panasonic und Olympus mit ihren DSLRs ganz oben auf solchen Listen, gell ... denn gestandene DSLRs werden wohl kaum von bauartbedingten Ladenhütern verdrängt worden sein.

Die Liste zeigt die Marktanteile der Systemkameras mit Wechselobjektiven. Das Konzept der PEN wird offensichtlich nicht angenommen. Die Leute mögen es nicht oder es ist ihnen zu teuer.

Wenn Du den Erfolg von Olympus darin siehst, daß sich die Pen um 0.3% Punkte besser als die Lumix verkauft, dann stimmt es natürlich.

Gruß Ingo
 
Hallo,

Ich finde es immer interssant wie Leute versuchen für die Konzerne zu denken. Keinem hier ist doch nur annäherungsweise ein Einblick gegeben, um mehr als blanke Spekulation zu betreiben.
Warum die Sigmas verramscht werden liegt doch auf der Hand. Weil sie keiner haben möchte. Wir (ich zähle mich auch dazu, da ich mir durchaus eine DP-x vorstellen könnte) sind doch absolute Exoten. Leute mit fotografischem Hintergrund, die meist noch analog fotografiert haben. Die Masse interssiert das überhaupt nicht. Aber man muss auch sehen, was man momentan fürs Geld geboten bekommt. Für 500-600 Euros bekommt man Bodys mit erstklassiger Bildqualität und Bedienbarkeit. Wer noch 200-300 drauflegt bekommt noch ein profimässig verarbeitetes Gehäuse drumherum.Da kann Sigma einfach nichts gegenhalten-Foveon hin oder her. Sigma lebt doch eindeutig von seiner Objektivsparte, baut sehr clever Objektive, welche die Reihen der grossen Hersteller ergänzen. Offensichtlich ist es nicht oder nur unter hohen Aufwand möglich einen Foveon mit höherer Auflösung zu bauen, sonst wäre es doch schon geschehen. So gesehen ist die SD15 eher ein Zugeständniss an die Fans.
 
Die Liste zeigt die Marktanteile der Systemkameras mit Wechselobjektiven. Das Konzept der PEN wird offensichtlich nicht angenommen. Die Leute mögen es nicht oder es ist ihnen zu teuer.

Wenn Du den Erfolg von Olympus darin siehst, daß sich die Pen um 0.3% Punkte besser als die Lumix verkauft, dann stimmt es natürlich.

Gruß Ingo

Kompaktkameras mit Wechselobjektiven - hatten wir doch alles schon zu Analogzeiten. War auch damals schon eher was Spezielles. An für sich eine sehr feine Sache. Aber ob das stark nachgefragt wird wage ich zu bezweifeln. Vermutlich eher als zweitbody für DSLR Besitzer oder Enthusiasten und Kameraverliebte, die ein kleines aber feines System schätzen. ABER der "gemeine" Knipser :lol: - der nunmal den Massenmarkt ausmacht möchte nunmal keine Objektive wechseln und bezahlen.
 
Offensichtlich ist es nicht oder nur unter hohen Aufwand möglich einen Foveon mit höherer Auflösung zu bauen, sonst wäre es doch schon geschehen.

Kann ich nicht zustimmen. Der Sensor der SD14 hat einen Pixelpitch von 7.8um. Zudem hat Sigma einen
kleinen X3-Sensor im Programm mit einem Pixerlpitch von 5um.

Würde man die effektive Fläche des SD14-Sensors mit einem Pixelpitch von 5um fertigen, dann kämen wir
auf eine effektive Auflösung von 4140 x 2760 Pixel bzw 11.4 Megapixel, was schon extrem dicht an 12 Megapixel liegt.
Foveon würde diesen Sensor logischerweise als "34 Megapixel" X3 anpreisen.

Für mich gibt es keinen Grund, dass es nicht möglich ist, einen höher aufgelösten X3-Sensor zu entwickeln.
Wahrscheinlich liegts auch an der immensen Kohle für so ein Projekt. Denn Foveon hat keine eigene Chipfertigung
und muss deswegen mit Texas Instruments zusammen arbeiten. Und ich schätze mal, dass Texas Instruments
sich den Spass richtig teuer bezahlen lässt. Das wird wohl der Grund sein, dass wir bisher noch
keine Sigma SD mit höherer Auflösung und/oder sogar mit Vollformatsensor sehen.
 
Olympus Pen 1 : Platz 9, Marktanteil 3%
Panasonic LUMIX GF1: Platz 10, Marktanteil 2,7 %

Rund 130 Millionen Kameras sind weltweit verkauft worden in 2009. Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Der-Welt-Kameramarkt-2009

Die Pen wurde also nur 3.900.000 mal in 2009 verkauft, die GF1 nur 3.510.000 mal. Ganz klar, beide Kameras sind Ladenhüter. Zahlen von denen Autohersteller nur träumen können, aber ich bin mir nun auch ganz sicher, diese beiden Kameras sind dicker Verlustgeschäfte und stehen sich in den Läden kaputt. :rolleyes:

So, nun zurück zu Sigma.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten