Als Nischenkamera war die SD14 zu den früheren UVP's unverkäuflich, trotz grundsätzlich sehr brauchbarer Eigenschaften. Daraufhin wurde sie als Kamerakit mit Glasmüll (das sage ich ganz bewußt, insbesondere zu den unsäglichen 18-200-Derivaten) im Einsteigersegment eingepreist.
Eine sehr unglückliche Wahl, denn diese Kombi, egal ob mit oder ohne OS, stinkt meiner Meinung nach so ziemlich gegen alles ab, was sonst noch im "Einsteigersegment" angeboten wird.
Auch die SD15 wird kein Allrounder werden, aber die UVP sehe ich diesmal als angemessen an. Anstelle der früheren Verramsch-Aktionen würde ich mir von Sigma für die Zukunft wünschen, daß sie sich konsequenter als bisher auf Ihre eigentlichen Stärken konzentrieren, und dadurch ihre DSLR-Reihe attraktiv halten.
Beispiele:
1. Sie bauen anerkannt gute Makroobjektive, jedoch ist bei 1:1 Schluß. Wo bleibt der Zwischenring mit Blendenübertragung (Balgengerät wäre zwar schön, aber sicher zu viel verlangt). Technisch wäre das kein Problem, da Telekonverter im Sortiment.
2. Neue Objektive wurden vorgestellt, der hochlichtstarke Bereich wächst, OS und HSM halten Einzug. Generell sind die höherwertigen Objektive konstruktionsseitig nicht zu beanstanden, jedoch ist die Qualitätskontrolle verbesserungswürdig.
Eine sehr unglückliche Wahl, denn diese Kombi, egal ob mit oder ohne OS, stinkt meiner Meinung nach so ziemlich gegen alles ab, was sonst noch im "Einsteigersegment" angeboten wird.
Auch die SD15 wird kein Allrounder werden, aber die UVP sehe ich diesmal als angemessen an. Anstelle der früheren Verramsch-Aktionen würde ich mir von Sigma für die Zukunft wünschen, daß sie sich konsequenter als bisher auf Ihre eigentlichen Stärken konzentrieren, und dadurch ihre DSLR-Reihe attraktiv halten.
Beispiele:
1. Sie bauen anerkannt gute Makroobjektive, jedoch ist bei 1:1 Schluß. Wo bleibt der Zwischenring mit Blendenübertragung (Balgengerät wäre zwar schön, aber sicher zu viel verlangt). Technisch wäre das kein Problem, da Telekonverter im Sortiment.
2. Neue Objektive wurden vorgestellt, der hochlichtstarke Bereich wächst, OS und HSM halten Einzug. Generell sind die höherwertigen Objektive konstruktionsseitig nicht zu beanstanden, jedoch ist die Qualitätskontrolle verbesserungswürdig.