• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die SIGMA SD15 ist leider für mich vorerst die letzte SIGMA-Kamera die ich mir zulegen werde. SIGMA ist bisher das System gewesen, dass meinen Ansprüchen gerecht wurde, doch die verändern sich mit der Zeit und in diesem Punkt ist mir SIGMA mit der Weiterentwicklung und dem techn. Fortschritt zu langsam umgegangen.

Wer nun glaubt, ich wechsele zum Canon- oder Nikon-Lager, der hat sich geschnitten. Hasselblad wird sich freuen, mich als ihren neuen Kunden bezeichnen zu dürfen. Die ersten Tests mit Leihkameras (503CWD & H3-System) waren sehr überzeugend. :top:

Foveon-Sensoren waren für mich bisher der Grund zu einer SIGMA-Kamera zu greifen, doch der Low-Light-Bereich wird auch bei der nachfolgenden SD15 nicht ganz meinen Ansprüchen genügen. Die Dynamik hätte längst einer Verbesserung unterzogen werden müssen. Und das ist nur ein Punkt der mich häufig ärgert.
Im Allgemeinen gefällt mir SIGMA's Konzept, sich an die ernsthaften Fotografen zu wenden. Doch sollte man nicht außer acht lassen, dass gerade diese Gruppe ihre Ansprüche erweitern und wachsen wollen. Da reicht ein Hardware-Update/-Upgrade alle Jahre wieder nicht aus, vor allem wenn es nicht fertig entwickelt ist. Siehe SD14 Firmware-Updates kurz nach Verkaufsstart. Bei Hasselblad finde ich nur Kameras die fertig entwickelt sind und ich fühle mich gefordert mehr auszuprobieren bis ich die Grenzen des Systems erreichen werde.

Ich bin die ganzen Jahre meinem Motto "Erst Neues kaufen, wenn Du alles aus dem Alten herausgeholt hast." treu geblieben. In diesem Jahr wird es Zeit für was Neues.

Falls hier jemand auf den Verkauf meines SIGMA-Sortiments wartet... Das wird nicht passieren. SIGMA hat mich lange begleitet und zum Erfolg meiner fotografischen Karriere beigetragen, so bekommt die SD14 und SD15 bald einen Ehrenplatz in meiner Vitrine. :)

Zum Preis (UVP): Guter Schritt nach vorn. Mehr als 600 Euro werde ich für die SD15 jedoch nicht mehr ausgeben.

raymond.gif
 
Die SIGMA SD15 ist leider für mich vorerst die letzte SIGMA-Kamera die ich mir zulegen werde. SIGMA ist bisher das System gewesen, dass meinen Ansprüchen gerecht wurde, doch die verändern sich mit der Zeit und in diesem Punkt ist mir SIGMA mit der Weiterentwicklung und dem techn. Fortschritt zu langsam umgegangen.

Wer nun glaubt, ich wechsele zum Canon- oder Nikon-Lager, der hat sich geschnitten. Hasselblad wird sich freuen, mich als ihren neuen Kunden bezeichnen zu dürfen. Die ersten Tests mit Leihkameras (503CWD & H3-System) waren sehr überzeugend. :top:

Ich würde mal sagen, Hassi ist eine andere Liga, auch preislich. :D - Die Kameras kann man einfach nicht vergleichen.
Aber wenn du glaubst, die Qualität deiner Bilder steigt dann in gleichem Maße wie die geplante Geldausgabe: nur zu ...

Gruß
numeric
 
Du planst deine Anschaffungen wohl sehr frühzeitig? Da ist die SD15 noch nicht verfügbar und du weißt schon dass du den Nachfolger nicht mehr kaufen wirst?

SIGMA wird meinen kommenden Anforderungen ganz sicher nicht gerecht werden. Das kann ich aus den Daten zur SD15 bereits ableiten.

raymond.gif
 
Ich würde mal sagen, Hassi ist eine andere Liga, auch preislich. :D - Die Kameras kann man einfach nicht vergleichen.
Aber wenn du glaubst, die Qualität deiner Bilder steigt dann in gleichem Maße wie die geplante Geldausgabe: nur zu ...

Gruß
numeric

Ich spare mir den Umweg über eine Canon oder Nikon mit nicht benötigter LiveView-Funktion, zahlreichen Menüs die ich nicht brauche und der unnötigen Videoaufzeichnung bei professionellen Spiegelreflexkameras. Ich zahle gerne für meine zukünftige Kamera etwas mehr, wenn ich dafür ein fertig entwickeltes System bekomme, das meinen zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Ich will keinem Kunden sagen müssen, meine Rechnung fällt so hoch aus, weil ich mir Equipment leihen muss, weil das eigene Equipment nicht ausreichend ist. Auch habe ich es satt die Daten ständig aufplustern zu müssen, die Daten ständig nachbessern zu müssen, die Daten ständig mit einer Software zu bearbeiten die langsam ist und immer wieder abstürzt, wenn ich meinen externen Kontrollbildschirm angeschlossen habe.

Das Umgreifen vom Batteriegriff um Schalter / Drehrädchen zu bedienen (Blende, ISO etc.) geht mir jetzt auch langsam auf die Nerven. Zusammengerechnet brauche ich mit einer SIGMA-Kamera einfach zu lange um zu dem Ergebnis zu kommen, wofür ich bezahlt werde. Bei freien Shootings ist es etwas anderes, deshalb gibt es noch eine SIGMA SD15 zu den vorhandenen Systemkomponenten.

raymond.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spare mir den Umweg über eine Canon oder Nikon mit nicht benötigter LiveView-Funktion, zahlreichen Menüs die ich nicht brauche und der unnötigen Videoaufzeichnung bei professionellen Spiegelreflexkameras. Ich zahle gerne für meine zukünftige Kamera etwas mehr, wenn ich dafür ein fertig entwickeltes System bekomme, das meinen zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
"etwas mehr" ist gut :D
Sicher ist das heute generell so, dass man für viele Funktionen, die man nicht benötigt, zu viel zahlt. Bei Software (siehe MS Word, Foddoschopp) ist das genau so.

RKLPhoto schrieb:
Ich will keinem Kunden sagen müssen, meine Rechnung fällt so hoch aus, weil ich mir Equipment leihen muss, weil das eigene Equipment nicht ausreichend ist. Auch habe ich es satt die Daten ständig aufplustern zu müssen, die Daten ständig nachbessern zu müssen, die Daten ständig mit einer Software zu bearbeiten die langsam ist und immer wieder abstürzt, wenn ich meinen externen Kontrollbildschirm angeschlossen habe.
Lightroom stürzt sicher nicht ab. ;)
Und nach"bessern" (ich würds eher aufhübschen oder noch anders nennen :cool:) wird dir auch mit einer Hassi oder einer S2 nicht erspart bleiben.

RKLPhoto schrieb:
Das Umgreifen vom Batteriegriff um Schalter / Drehrädchen zu bedienen (Blende, ISO etc.) geht mir jetzt auch langsam auf die Nerven. Zusammengerechnet brauche ich mit einer SIGMA-Kamera einfach zu lange um zu dem Ergebnis zu kommen, wofür ich bezahlt werde. Bei freien Shootings ist es etwas anderes, deshalb gibt es noch eine SIGMA SD15 zu den vorhandenen Systemkomponenten.
Ja, das ist das Manko der Sigmas. Wenigstens ISO und Blende, aber auch AEL sollten leichter erreichbar bzw. funktionsgerechter sein. Das konnte schon die gute alte Epson R-D1 besser. Aber auch die Leica M9 hat diesbezüglich bessere Karten (dafür dafür fehlt's an einer äußeren Batteriekontrolle und Bildanzeige).
Ob die SD15 da ein wenig nachgebessert worden ist (Minimum: ISO auch abwärts scrollend), werden wir sehen ...

Gruß
numeric
 
Die Frage ist, ob eine SD16 überhaupt jemals zur Debatte stehn wird, nachdem Sigma ja schon bei der SD15 dermassene Terminprobleme hat.
Dabei handelt es sich ja wirklich um ein dezentes Update.
Ich gehe davon aus, dass die SD15 das gleiche Schicksal der Fuji S5pro haben wird. Dummerweise gibt es für Sigmalinsen kein anderes Bajonett zum weiterverwenden wie bei Fuji

Meiner Meinung nach hat Sigma einfach das Problem, zwischend den Stühlen zu sitzen. Für den Massengeschmack sind die Bodies nicht komfortabel genug und in technischer Hinsicht fehlt halt das eine oder andere.
Auf der anderen Seite haben sie kein Leica Image dass ihnen erlauben würde, viel Geld für ihr exotisches System zu verlangen und nur auf eine begrenzte Käuferschicht abzuzielen
 
und in technischer Hinsicht fehlt halt das eine oder andere

Finde ich auch. Eine Weiterentwicklung des Foveon würde das gröbste schon richten. Ich bin bekennender Fan der DP Reihe, aber eine SD würde mich momentan nicht interessieren. Hätte die SD15 einen weiterentwickelten Foveon anstatt des bisherigen 3x4,7MP, z. B. einen 3x6MP (oder was auch immer) mit verbesserten Schwachlicht- und Farbrauschen, dann würde ich sofort zur SD Reihe greifen, da ich momentan im Bereich Spiegelreflex noch mit einer alten Canon AE1 fotografieren. Für einen Umstieg auf eine DSLR bin ich also recht frei in der Systementscheidung. Hat eine SD aber Zukunft? Tja, wenn ich das wüsste...... :(
 
:ugly:
Was meckert ihr denn jetzt schon wieder über die Zukunft, wenn die SD15 gerade erst wieder präsentiert wurde, die schrauben dadran!
 
@Kolame
Nö, meckern nicht. Mit dem Kauf eines DSLR Bodys ist es ja nicht getan, es gehören auch noch gute Gläser dazu, Blitz und andere Kleinigkeiten die den Wert des reinen Bodys um ein vielfaches übersteigen. Hat man dann in ein nicht so ganz zukunftsicheres System investiert, dann ist meist das ganze schöne Geld flöten bzw. die Gläser/Zubehör lassen sich nicht für einen anderen Hersteller nutzen oder nur eingeschränkt. Als zukünftiger "Neueinsteiger" in DSLR bin ich frei, auch Nikon oder Canon haben schöne Töchter, wobei für die Bildqualität der Sigma ich die Geldbörse schon weit aufmachen muss.

Sigma begeistert mich, aber wirklich zukunftsicher? Wenn man mir versprechen würde, eine stark verbesserte SD16 kommt in 2-3 Jahren, dann könnte ich mir eine SD15 oder sogar eine gebrauchte SD14 vorstellen. Ich kann z. B. RKLPhoto seine Meinung gut verstehen wenn ich mir seine Bilder anschaue. Er mag die Sigma, aber die Grenzen für seine professionelle Arbeit ist erreicht. Die SD15 gönnt er sich weil er alles von der SD14 noch nutzen kann, aber das System weiter ausbauen möchte er nicht. Ich kann´s verstehen.
 
So nebenbei;

Mir geht der Nutzerkreis "ernsthafte Fotografen" (Zitat: Kazuto Yamaki) nicht ganz auf. Es fehlt leider überall wo ein solcher Fotograf, zu dem ich mich mittlerweile auch zähle, auf SIGMA bauen könnte.
Die Fotos die SIGMA SD14 und demnächst die SD15 macht sind nicht schlecht, aber auch nicht sehr gut. Die techn. Begrenzung des Systems mit wenigen MP's und schlechtem Rauschverhalten bei hohen ISO's sowie der geringe Dynamikumfang im LowLight-Bereich lässt doch viele potentielle Nutzer im Regen stehen. Auch wenn die SD15 eine Verbesserung bringt, wird es noch lange nicht ausreichen. Irgendwas läuft da falsch bei SIGMA oder ich verstehe es einfach nicht.
Momentan muss ich mir bei der Umsetzung meiner Ideen jedenfalls mehr um die Schwächen der Kamera Gedanken machen, als um meine Ideen. Der Grünstich der SD14 geht mir dabei am meisten auf die Nerven. Ich habe hauptsächlich mit Menschen zu tun die sich bewegen und nicht immer auf dem Fleck stehen bleiben, wo das Licht hundertprozentig passt. Nebenbei mache ich auch Produktfotos für Kunden wo es meist um die hohe Auflösung der Fotos geht, damit der Grafiker sie gebrauchen kann. Da kann ich mittlerweile nicht mehr Rücksicht auf die Kamera nehmen. Schließlich habe ich keinen Goldesel im Keller und die Aufträge sind nicht mehr so gut bezahlt wie noch vor Jahren.

Eine SIGMA-Kamera mit festem Batteriegriff, mehr frei belegbaren Knöpfen, mehr Megapixel (um die 24 / 8MP x3 Schichten) dank größerem Sensor, höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit, Firewire-Datenübertragung während der Shootings, ISO bis 1600 mit geringem Rauschen, Gleitspiegel-System, Blitzsynchronisation von 1/500! über X-Kontakt, höher auflösendem Display, größerem und nach hinten weiter herausstehendem Sucher, ohne internen Blitz, passiver Sensorkühlung und sie wäre für die ernsthaften Fotografen interessant. Prinzip Foveon bisher brauchbar bis gut, Fotos mit viel Wissen und Lightroom ganz gut jedoch zu klein mit wenig Dynamik unten herum.
Das ist alles machbar ohne den Preis über 2500 Euro treiben zu müssen. Vor allem wenn man daran arbeitet den Weg des Marketing der Firma Apple anzunähern und nicht wie derzeit, Sachen zu versprechen die am Ende nicht eingehalten werden können.

Mit einem eigens entwickelten Unterwassergehäuse könnte sich zudem eine durchaus verkaufsförderne Kundschaft auftreiben lassen.

Hoffentlich wachen sie irgendwann auf, auch wenn es für mich zu spät sein wird. Nach fünf Jahren SIGMA-Fotografie wird sich dieses Kapitel dieses Jahr erst mal für mich abschließen.

raymond.gif
 
Raymond, du wirst sicher einsehen, dass du kein Standardkunde bist. Ich würde eine solche Kamera wegen des Preises nie kaufen!
Ich bräuchte 6x3MP, schnellere Abspeicherung und 500€.
 
Raymond, du wirst sicher einsehen, dass du kein Standardkunde bist. Ich würde eine solche Kamera wegen des Preises nie kaufen!

Stimmt fast. Ich bin jetzt an einem Punkt wo ich gerne in ein System investieren möchte, dass mir langfristige Möglichkeiten bietet und regelmäßig erweitert bzw. verbessert wird, ohne dass ich Beta-Tester aufgrund überhasteter Produktpolitik werde oder mich mit Spielereien (LiveView, FullHD-Video) in der Kamera befassen muss. Ich will einfach ein gutes System womit ich Fotos machen kann ohne die Bedienungsanleitung lesen oder hundert Stunden in das Kennenlernen des Systems investieren zu müssen.

Der letzte Satz könnte auch von einem ambitionierten Hobbyfotografen stammen. :D

raymond.gif
 
kein Standardkunde

Was/welche sind denn die Sigma Kunden? :confused:


Ich bräuchte 6x3MP, schnellere Abspeicherung und 500€

Ok, du meinst sicher 3 x 6 MP. :) Schnellere Abspeicherung und 500€? Ok, dann sind wir bei z. B. Sony, Canon, Nikon, Olympus. Die bieten das alles.

Das Problem, Sigma preist seine Kamera nicht für den Otto-Normalverbraucher an, sondern die/der "Künstler" steht im Mittelpunkt. Nur was nützt es, wenn der Künstler zulange an den Bildern künsteln muss, um sie seiner Kundschaft zu verkaufen. Das mag für die Laien (auch ich) sicher reichen. Ein Profi kann sich nicht stundenlang mit einem Bild aufhalten, da müssen die "Fehler" bereits in der Aufnahme gering sein, damit man sich in der Bearbeitung Zeit und Geld spart. Ich kenne das aus dem Bereich wo ich arbeite. Wir machen keine Gewinne mehr durch höhere Preise die im Markt gar nicht durchzusetzen sind, sondern das wir versuchen unsere internen Prozesse zu optimieren um so Gewinn zu machen. Da muss jeder handgriff, jeder Ablauf passen und man muss sich darauf verlassen können, denn wenn irgendetwas in der Kette nicht passt, hat man nicht nur Geld verloren, sondern Kunden.

Vor 3-5 Jahren wäre die SD15 sicher eine ernstzunehmende Kamera gewesen. So muss sie sich sogar aus dem Consumer Markt belächeln lassen. Mir ist die SD nur sympatisch, weil da nicht soviel Schnick-Schnack dran ist und das reizt mich. Die DP steht da auf ganz anderem Posten und ist in Sachen Bildqualität im Bereich der Kompaktkameras sogar billig, im Vergleich zur Leica X1.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
Klar meine ich 3x6Mp, wobei der Foveon X6 auch eine interessante Entwicklung wäre :D Vielleicht arbeiten sie ja daran?
Ich meinte alle jetztigen Sigma-Features plus das Genannte :)

Den letzten Satz könnte ich sogar übernehmen. Aber für meine Begriffe deckt er sich halt nicht mit dem zuvor von dir Beschriebenem, aber das ist wohl Ansichtssache und so freue ich mich einfach auf deine Fotos von Hasselblad. Denn deine Fotos mag ich, wenn ich mich recht erinnere :)
Beste Grüße!
 
Den letzten Satz könnte ich sogar übernehmen. Aber für meine Begriffe deckt er sich halt nicht mit dem zuvor von dir Beschriebenem, aber das ist wohl Ansichtssache ...

Das deckt sich insofern, als dass ich in meinem zuerst aufgeführten Beispiel der Hasselblad-Kameras kein Handbuch hatte und nur 2 Tage Zeit bekam, dass System mit dem vorhandenen Elinchrom-Equipment zu testen. Es brauchte keine 10 Fotos, da war ich schon überzeugt.

...so freue ich mich einfach auf deine Fotos von Hasselblad. Denn deine Fotos mag ich, wenn ich mich recht erinnere :)

Danke Dir! :) Ich werde sicher auch mal einen Vergleich der Systeme anstellen, wenn es dieses Jahr endlich soweit ist. Wobei es dabei vorrangig um Bedienung, Wirtschaftlichkeit und um die Qualität der Daten geht. Da wird sich bestimmt mal Zeit für einen Eintrag in meinem Blog finden.

raymond.gif
 
Dem Batteriegriff lediglich einen Auslöser mit auf den Weg zu geben und sonst keinerlei Funktionen ist schon arm.
Da sollten sich mal alle Hersteller, aber insbesondere Sigma, bei Sony umschauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten