• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 auf DPReview.com

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viele dieser Knipser wissen gar nicht, dass sie seit Jahren im Spielzeugmodus sRGB arbeiten, während die SD14 RGB beherrscht und das Web dies gar nicht darstellen kann. Ich habe für solche "Expeten" nur Spott und Verachtung übrig. Wie hieß es am Grab von Grudun Enzlin, wo ihr Vater, Pfarrer Enzlin sagte: "Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun". Es raunte in der Trauergemeinde, unbelehrbare sind halt überall.


uomo

Hmm, so so ... Deine Kamera beherrscht RGB ... na das ist doch mal was ... die Frage ist nur "was ist es eigentlich" ;) vielleicht mal nachlesen?
sRGB, der Spielzeugfarbraum ist auch RGB..

Ich vermute mal, Du redest von AdobeRGB1998 ... dieser Farbraum ist nicht der Weisheit letzter Schluss, für Normaluser macht er mehr Probleme als er Vorteile bringt.
Ich frage mich nur, wie Du darauf kommst, dass die anderen Kameras das nicht beherrschen würden ;)

Zusätzlich kann man aus den RAW Dateien so ziemlich jeden Farbraum bedienen, das übrigens nicht nur bei Sigma ...

Wer Gudrun Enzlin ist weiss ich auch nicht, aber um Gundrun Ensslin ist es nicht wirklich schade auf dieser Welt .. wer sein Kind im Stich lässt um mordend durch die Republik zu ziehen ist niemand um den man trauern müsste. Vor allem weiss ich nicht so recht, wieso Du Helmut Ensslin in einem Fotoforum bemühst, um Deine lustigen Vorstellungen von Farbräumen zu untermauern.

Manchmal denke ich mir, wenn Sigma eine Sekte gründen würde, dann könnten die Millionen verdienen :D



Auf die Sigma SD15 bin ich auch gespannt, hoffentlich kommt bald mehr ... irgendwie hätte mich die SD 14 schon interessiert, leider war der Ruf der Kamera dann nichtmal im Sigma forum so richtig toll.
Ich wünsche mir, dass der Foveon mal endlich mal so richtig durchstartet und zeigt was möglich wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal denke ich mir, wenn Sigma eine Sekte gründen würde, dann könnten die Millionen verdienen

... nun, das Kerngeschäft von Sigma sind die Objektive, für alle möglichen Hersteller ...
... damit verdienen sie wirklich gut, um sich das Experiment FOEVON zu leisten ... die Idee ist gut, nur das Image der Firma leidet, wenn die letzten SDs verramscht werden ... um Platz für eine 15 zu machen ...

Vor allem weiss ich nicht so recht, wieso Du Helmut Ensslin in einem Fotoforum bemühst, um Deine lustigen Vorstellungen von Farbräumen zu untermauern.

... er hat halt den RAF-Film gesehen und meint daraus weltmännisch zu zitieren, nicht wissend das der Pfarrer selbst zitiert ...
... irgendwie passt diese "Wissenslücke" zu RGB / sRGB ...

Gruß Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
... also ab heute nur noch Aufnahmen im RAF-Format :lol: ... sorry, ich bin wieder weg :o

Der war gut :top:
 
Bin ja mal gespannt, wann die SD15 lieferbar ist - bisher gibt es ja kaum Infos dazu. Irgendwie typisch Sigma: Was ankündigen und dann gibt es erstmal nix dazu zu hören. Was soll das bitte? Ich sag nur DP1.

Und die SD14 hat sich ja auch ordentlich verzögert...und mehr als ein Vollfurzer kam am Ende auch nicht heraus.

Wenn die SD15 wirklich besser ist, dann müßte sie vom Innenleben her schon bedeutsam besser sein. Bessere Schreibzeiten, weniger Absturzanfälligkeit usw.

Aber Sigma traue ich auch zu, einem eine SD14 mit größerem Monitor als was Neues zu verkaufen. Aktuell sieht es für mich so aus. Endlich kann der Monitor mit seinen immer noch 150k Pixeln nicht nur auf 2,5, sondern gar auf 3 Zoll ******e aussehen. Das braucht der Mensch!
 
Geiler Beitrag, Ekelbert. Zum Glück ist das bei Canon ja anders, da gibts aller sechs Monate das Nachfolgemodell das alles besser kann als der Vorgänger und auch sofort lieferbar ist.

Bei Sigma gehen die Uhren eben anders und ich finde es ehrlich gesagt gut so.
 
... Das braucht der Mensch!

Canon-Nutzer, der garantiert nicht zu Nikon wechseln möchte, weder wegen einer D300 noch wegen sonst einer Kamera.:evil:

Zum Glücklichsein würde ich Dir dann vielleicht doch endlich mal ne Nikon D300 empfehlen. :evil: Dann wirst Du endlich so glücklich sein, dass Du Dir keine Gedanken mehr über Sigma machen musst. ;)
 
Hi,

ein User namens "Ekelbert" macht seinem Namen auch in einem "Paralleluniversum" alle Ehre, ob das wohl der gleiche User ist, wie hier?



fragt sich
der Michael
 
Das ist doch absolut typisch für das Forum, kaum ist man mal realistisch, wird man gleich als Troll abgestempelt :evil: .

Was hat die Produktpolitik von Canon mit meiner Meinung zu Sigma zu tun? Nur weil ich mit Canon fotografiere, bin ich kein "Canon-Fanboy", der alles von Canon hinnimmt und gut findet.

Ich habe schließlich eine Kamera gekauft - und nicht die Marke. Und eine Kamera ist für mich nach wie vor ein Werkzeug, keine Ideologie. Das sollten sich einige hier mal zu Herzen nehmen!

Oder wo sind denn die revolutionären Verbesserungen der SD15? Nach wie vor hat die Kamera nur 4,6MP, nur 3fps Serienbildgeschwindigkeit, und der Monitor hat immer noch lächerliche 150.000 Pixel Auflösung...

Nun werden mir einige sicherlich wieder mit den üblichen Phrasen kommen wie "wer braucht denn so viele MP" "bei Sigma sind es ja wenigstens echte MP" "3fps braucht man doch gar nicht" usw.

Wozu braucht es dann überhaupt eine SD15, wenn sie außer dem Monitor, einer angeblich verbesserten Schreibgeschwindigkeit(glaube ich erst, wenn ich es sehe) und dem neuen Bildprozessor (der auch nur minimale Verbesserungen bringen wird) gegenüber der SD14 nicht viel zu bieten hat? Sigma hat bisher ja noch nicht mal eine UVP festgelegt. Und ich wette, die wird sich sicherlich in einem recht hohem Bereich bewegen.

Das Foveon-Konzept ist sehr interessant, aber Sigma macht nur Trippelschritte bei der Weiterentwicklung.

Wenn sie wirklich eine revolutionäre Kamera herausbringen würden, die den Markt abräumen könnte, dann sollte sie mindestens 5fps haben, Liveview, eine höhere Auflösung und einen wesentlich verbesserten Bedienkomfort. Außerdem sollte man endlich die Qualitätskontrolle verbessern, sowohl bei den Kameras als auch bei den Objektiven.

Als Sigmakunde fühle ich mich da schlichtweg verarscht, bei dem, was Sigma sich so leistet. Neuankündigungen von Kameras ohne überhaupt auch nur vollständige Spezifikationen, keine Preisempfehlung, und schlußendlich auch kein fertiges Produkt, nur irgendwelche Vorführmodelle für Messen, die aber auch noch im Alpha-Stadium sind, weshalb man da meistens nicht mal Bilder mit machen darf.

Das ist schlicht und ergreifend am Markt vorbei entwickelt. Das ist kein Getrolle, sondern eine realistische Betrachtung.
Gegenargumente hat ja bisher auch keiner gebracht, dafür kamen nur gehässige Kommentare.
 
Offenbar hat SIGMA nur begrenzte Möglichkeiten, einen tauglichen Body zu entwickeln. Warum machen die das also nicht wie Fuji bei der S5? Ordentlichen Fremdbody mit eigenem Chip und Firmware bestücken und gut ist.

Hätte nicht ne D300 oder 50D mit Foveon-Sensor bessere Marktchancen? Wenigstens könnte man den vorhandenen Objektivpark weiternutzen. Klar, dann kann sich SIGMA den eigenen Mount abschminken. Na, und? Wer braucht den denn bitte?

Die SD14 gab's ja in der Bucht in letzter Zeit für ein Spottgeld. Wenn ich die unsäglichen Threads über leere Akkus, idiotische Fehlermeldungen, usw. lese, hab ich kein Mitleid. Selbst Schuld! :ugly:
 
Offenbar hat SIGMA nur begrenzte Möglichkeiten, einen tauglichen Body zu entwickeln. Warum machen die das also nicht wie Fuji bei der S5? Ordentlichen Fremdbody mit eigenem Chip und Firmware bestücken und gut ist.

Hätte nicht ne D300 oder 50D mit Foveon-Sensor bessere Marktchancen? Wenigstens könnte man den vorhandenen Objektivpark weiternutzen. Klar, dann kann sich SIGMA den eigenen Mount abschminken. Na, und? Wer braucht den denn bitte?

Die SD14 gab's ja in der Bucht in letzter Zeit für ein Spottgeld. Wenn ich die unsäglichen Threads über leere Akkus, idiotische Fehlermeldungen, usw. lese, hab ich kein Mitleid. Selbst Schuld! :ugly:

Und ich hatte schon meinen Glauben in die Menschheit verloren :top: .

Sigma muß ja unbedingt eigene Wege gehen. Eine Sigma-Kamera mit Canon- oder Nikon-Bajonett wäre sicherlich erfolgreicher. Kodak hat es vorgemacht, auch wenn die DCS und co. noch recht unausgereift waren.

Fujis S5 Pro ist ja auch sehr beliebt bei den Nikon-Besitzern.

Ich denke schon, daß sich viele Sigma sowieso nur als Zweitsystem zulegen. Denn bei Sigma mangelt es einfach an sporttauglichen Kameras.
Auch ich hatte Sigma damals nur als Zweitsystem paralell zu Nikon.
Selbst die kleine D40 ist in vielerlei Hinsicht wesentlich besser gewesen. Treffsicherer und schnellerer AF, Bedienung usw. sowieso.
 
also ich finde an sich, dass ich zu meiner sigma sd14 ein ziemlich realistisches verhältnis habe.

aber so ein satz wie: "Und die SD14 hat sich ja auch ordentlich verzögert...und mehr als ein Vollfurzer kam am Ende auch nicht heraus." ist halt wirklich nix anderes als unnötiges gebrabbel.

klar gibt es viel optimierungspotential bei der kamera (geschwindigkeit, zuverlässigkeit, bildrauschen bei hohen empfindlichkeiten...), aber es fällt mir schwer jemanden, der sie als "vollfurzer" bezeichnet, ernst zu nehmen.

und indem du dann noch so tust als ob du scheinbar schon wüsstest was die sd15 genau können wird und was nicht, nimmst du dem von dir geschrieben eigentlich sowieso jegliche grundlage zum darüber diskutieren.
 
Worum geht es dir, Ekelbert? Noch mehr Einheitsbrei? Was unterscheidet eine Canon von einer Nikon? Da muss man sich schon einreden mit "dem Bedienkonzept nicht zurechtzukommen" oder irgendwas von Haptik faseln.

Ist doch alles dasselbe, die technischen Daten der jeweiligen Konkurrenzmodelle sind quasi gleich.

Sigma ist anders, schon aufgrund ihres Sensors. Wer die Vorzüge eines Foveon schätzt, muss mit den "Nachteilen" der Sigma-Kameras eben zu leben lernen.
Da gibts als Ergebnis eben keine knackscharfen Bilder die man auf dem kameraeignen ausklappbaren 19-Zöller bewundern kann, wenn der Fotograph in stockdunkler Nacht am ausgestreckten Arm die Kamera schüttelt und diese dann mit ISO250.000, zig Stabilisatoren und 30 Bildern pro Sekunde vor sich hinrattert.

Sigma hebt sich (und was die Modellfolgegeschwindigkeit angeht m.M. nach positiv) vom Rest der Kamerahersteller ab. Schade das Fuji in Sachen DSLR die Segel gestrichen hat.
Als amtierender Foveon-Monopolist können sie sich eben auch mehr leisten und dem Nutzer mehr zumuten. Und wer da nicht mitmachen will, dem bleibt eben eine Canon, Nikon oder sonstwas.

Und zu deiner Info, Ekelbert: Ich bin ebenfalls Canon-Nutzer. Und ich würde den Foveon gerne auch in anderen Gehäusen sehen. Deshalb weine ich hier aber nicht rum und kotze mich über Sigma aus.
 
Dann nenne die Kamera eben "Reinfall", wenn dir die Wortwahl nicht paßt.

Und ja, ich nenne den Teufel beim Namen. Die SD14 hat kaum etwas besser gemacht als die Vorgänger. Die Serienbildfunktion ist nach wie vor im unakzektablem Bereich, abgesehen davon kannst du wohl kaum abstreiten, daß die Schreibgeschwindigkeit eine Zumutung ist. Für Landschaftsbilder vielleicht ausreichend, für alles andere nicht. Ich habe wohlgemerkt schnelle Speicherkarten verwendet(mindestens 133x).

Weiterhin hat der Akku bei mir auch nur knapp 200 Bilder gehalten.

Sorry, aber wer solche Zustände 2007 (wo die SD14 herauskam) als nebensächlich abhakt, hat eine rosarote Brille zu Gunsten von Sigma auf.

Und nein, ich behaupte nicht zu wissen was die SD15 kann. Nur lesen sich die Spezifikationen nicht wirklich als grundlegende Neuerungen. Punkt.
 
Worum geht es dir, Ekelbert? Noch mehr Einheitsbrei? Was unterscheidet eine Canon von einer Nikon? Da muss man sich schon einreden mit "dem Bedienkonzept nicht zurechtzukommen" oder irgendwas von Haptik faseln.

Ich sehe da schon gewisse Unterschiede...wer das als "Einheitsbrei" ansieht, hat keine Ahnung.

Ist doch alles dasselbe, die technischen Daten der jeweiligen Konkurrenzmodelle sind quasi gleich.

Ach ja? Komisch daß z.B. Nikon im Einsteigersegment nix mit Liveview hat ;) .
Sigma ist anders, schon aufgrund ihres Sensors. Wer die Vorzüge eines Foveon schätzt, muss mit den "Nachteilen" der Sigma-Kameras eben zu leben lernen.

Die Nachteile sind sehr ausgeprägt...sehr! Der Foveon hätte besseres verdient.

Da gibts als Ergebnis eben keine knackscharfen Bilder die man auf dem kameraeignen ausklappbaren 19-Zöller bewundern kann, wenn der Fotograph in stockdunkler Nacht am ausgestreckten Arm die Kamera schüttelt und diese dann mit ISO250.000, zig Stabilisatoren und 30 Bildern pro Sekunde vor sich hinrattert.

*gähn* das ist absolute Polemik...
Sigma hebt sich (und was die Modellfolgegeschwindigkeit angeht m.M. nach positiv) vom Rest der Kamerahersteller ab. Schade das Fuji in Sachen DSLR die Segel gestrichen hat.
Als amtierender Foveon-Monopolist können sie sich eben auch mehr leisten und dem Nutzer mehr zumuten. Und wer da nicht mitmachen will, dem bleibt eben eine Canon, Nikon oder sonstwas.

Positiv? *brülllach* Das ist ja wohl der Witz des Tages. Wo sind solche Produktzyklen positiv? Gerade einmal vier Kameras seit 2002, wovon eine ja nur auf dem Papier existiert? (Kompaktkameras wie die DP1 mal außen vor gelassen) Keinerlei Auswahl für Einsteiger, Profis usw.?

Ja, ganz tolle Produktpolitik.

Und was das "Zumuten" angeht, das kann Sigma in der Tat gut, mit der Folge, daß sich viele von ihnen abwenden werden bzw. das System gar nicht erst in Betracht ziehen!

Und zu deiner Info, Ekelbert: Ich bin ebenfalls Canon-Nutzer. Und ich würde den Foveon gerne auch in anderen Gehäusen sehen. Deshalb weine ich hier aber nicht rum und kotze mich über Sigma aus.

Ja und? Daran sieht man doch schon, daß Sigma nicht all deine Bedürfnisse abdeckt. Warum hättest du sonst auch Ausrüstung von Canon?

Das "Auskotzen" ist mehr als gerechtfertigt, denn dieses ständige Herunterspielen von Sigmas Nachteilen sehe ich nicht ein.
Sigma hinkt um Jahre hinterher und als einziges Argument bringen sie den Foveon-Sensor. Aber die Entwicklung von Bayer-Sensoren ist ja auch vorangeschritten.
Die SD9 konnte 2002 vielleicht noch gegen eine EOS D30 und auch eine D60 ankommen, allerdings nicht in allen Belangen. Man beachte auch die damalige Auflösung.

Nun schreiben wir das Jahr 2008 und 15MP auf dem APS-C-Sensor sind erreicht. Sigma hat 2007 ganze 4,6MP vorgelegt. Und wird dabei auch erstmal bleiben. In Sachen Detailschärfe hinken sie massiv hinterher.
Und läßt man mal den 15MP Sensor mit seinen Problemen außen vor, haben wir ja immer noch die guten 12MP Sensoren von Sony und Canon.
Was hat Sigma?
 
Da möchte ich doch auch mal eine Frage stellen:

Die Leute die sagen, dass der Monitor der SD15 wieder nur 150.000 Bildpukte hat, und dass sich die Serienbildgeschwindigkeit kaum verbessern wird und dass der Bildprozessor kaum Verbesserungen bringen wird- woher wisst Ihr das?

Ich meine das ganz ernst. Mich würde das sehr interessieren. Ich nutze die SD14 bei meiner täglichen Arbeit, und habe einen guten Draht zu SIGMA Deutschland. Ich kann mich als Profi über den Service und zeitgerechte Infos nicht beschweren. Aber wenn ich bei SIGMA D nachfrage, und genauere Infos zur SD15 möchte, sagen die mir: Sorry, wir wissen selbst noch gar nichts- nicht einmal die Anzahl der Bildpunkte des Displays.

Bei SIGMA Schweiz und SIGMA Grossbritannien (wo ich normalerweise lebe) ist es das gleiche.

Daher würde ich gern wissen, woher diese Infos hier stammen: vielleicht direkt von SIGMA Japan? Für mich ist das für die künftige System/Ausrüstungsplanung ja nicht ganz unwichtig. Oder hat jemand der Kollegen hier aus dem Forum, die solche Informationen beitragen, mit der Kamera bereits eigene Erfahrungen machen dürfen? Da würde mich ein ausführlicher Bericht interessieren.
Vielen Dank.
 
Nun ja, die Infos stammen von Dpreview. Dort sind 150.000 Pixel angegeben.

Wobei das ja keine gute Werbung für Sigma ist, wenn sie nicht mal ihre Mitarbeiter so richtig informieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten