...
das rauschen kommt von der umsetzung in den rgb raum und andere unzulänglichkeiten des sensors, bzw.nennen wir es mal farbkleckse.
daher sind auch die farben nicht akkurater,
...
Hier kommen wir wohl nicht zusammen:

Das Rauschen (=Farbkleckse/Griesel) hat nämlich überhaupt nix mit der RGB-Wandlung zu tun,

jedenfalls nicht direkt.
Das ist, wie die ebenfalls hier verschiedentlich kolportierte Behauptung,
"der Weißabgleich würde Einfluß aufs Rauschen haben", Unsinn.
Die Farbkleckse sind ein isoliertes Schwachlicht-Rauschen im Rot und/oder Grünkanal,
das stark von dem Vorhandensein und der Intensität dieser beiden Farben im Licht abhängt.
Deshalb ist es ja auch immer grün oder gelb, aber praktisch nie rot.
Die Qualität der Farberfassung dagegen ist genau so gut, wie eine 3-Farb-Erfassung nur sein kann.

(Wobei Foveon mit einer vierten Sensoretage (X4-Sensor) alles andere im Markt abhängen würde.


)
Aber Foveon/Sigma sollte lieber erst mal den 3-Schicht-Sensor (X3-Sensor) perfektionieren!


)
Da ist noch "Optimierungsbedarf".
Schönen Gruß
Pitt