• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 auf DPReview.com

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ekelbert:

auch als reinfall würde ich die sd14 nicht bezeichnen... zumindest nicht für mich, allgemeingültige urteile erlaube ich mir normalerweise im gegensatz zu vielen anderen leuten allerdings nicht...

> Die SD14 hat kaum etwas besser gemacht als die Vorgänger. Die
> Serienbildfunktion ist nach wie vor im unakzektablem Bereich, abgesehen
> davon kannst du wohl kaum abstreiten, daß die Schreibgeschwindigkeit eine
> Zumutung ist. Für Landschaftsbilder vielleicht ausreichend, für alles andere
> nicht. Ich habe wohlgemerkt schnelle Speicherkarten verwendet
> (mindestens 133x).

also wenn ich meine sd9 (die sd10 hatte ich nie) mit der sd14 vergleiche, dann kann ich dem eindeutig nicht zustimmen. zumindest das was ich für meine art zu fotografieren für wichtig erachte ist eindeutig ein riesiger schritt nach vorne gewesen. das wäre für mich das bildrauschen bei niedrigen empfindlichkeiten und die bildqualität an sich. ich seh da schon einen ziemlichen unterschied.


> Sorry, aber wer solche Zustände 2007 (wo die SD14 herauskam) als
> nebensächlich abhakt, hat eine rosarote Brille zu Gunsten von Sigma auf.

hmm. und was ist wenn die dinge für die betroffene person einfach wirklich nebensächlich sind? das hat doch nicht unbedingt was mit einer rosaroten brille zu tun?

ich hake auch nicht alles was die sd14 nicht so kann wie sie es vielleicht können sollte als nebensächlichkeit ab, aber im großen und ganzen ermöglicht sie mir das was ich von ihr erwarte, meine fotos zu machen...

wenn die sd15 dann die dinge, die bisher mehr oder weniger feststehen (soweit ich das jetzt weiß, ist das doch bisher sowieso nur der neue prozessor der wohl allgemein für mehr geschwindigkeit sorgen soll und das 3" display, über dessen pixelanzahl soweit ich weiß noch garnix bekannt ist, auch wenn auf dpreview wohl was von 150000 pixeln steht), wirklich besser kann, dann is das für mich schon ein sinnvoller fortschritt.


@fotopizza:
es gibt wohl wirklich noch keine informationen und alle die vorgeben irgendwas zu wissen, haben das entweder von anderen leuten die vorgeben irgendwas zu wissen oder stochern selber nur im dunkeln rum.
 
auch als reinfall würde ich die sd14 nicht bezeichnen... zumindest nicht für mich, allgemeingültige urteile erlaube ich mir normalerweise im gegensatz zu vielen anderen leuten allerdings nicht...

Schön für dich, wenn du zufrieden bist. Aber die von mir aufgeführten Schwächen bemängeln auch andere.

Und man kann ja wohl nüchtern feststellen, daß Sigma vom Body her um Welten hinter den anderen Herstellern herhinkt.

also wenn ich meine sd9 (die sd10 hatte ich nie) mit der sd14 vergleiche, dann kann ich dem eindeutig nicht zustimmen. zumindest das was ich für meine art zu fotografieren für wichtig erachte ist eindeutig ein riesiger schritt nach vorne gewesen. das wäre für mich das bildrauschen bei niedrigen empfindlichkeiten und die bildqualität an sich. ich seh da schon einen ziemlichen unterschied.

Im Vergleich zu dem, was andere Hersteller an Fortschritt erzielt haben, ist das aber sehr wenig.

hmm. und was ist wenn die dinge für die betroffene person einfach wirklich nebensächlich sind? das hat doch nicht unbedingt was mit einer rosaroten brille zu tun?

ich hake auch nicht alles was die sd14 nicht so kann wie sie es vielleicht können sollte als nebensächlichkeit ab, aber im großen und ganzen ermöglicht sie mir das was ich von ihr erwarte, meine fotos zu machen...

Du redest immer nur von dir.

wenn die sd15 dann die dinge, die bisher mehr oder weniger feststehen (soweit ich das jetzt weiß, ist das doch bisher sowieso nur der neue prozessor der wohl allgemein für mehr geschwindigkeit sorgen soll und das 3" display, über dessen pixelanzahl soweit ich weiß noch garnix bekannt ist, auch wenn auf dpreview wohl was von 150000 pixeln steht), wirklich besser kann, dann is das für mich schon ein sinnvoller fortschritt.

Wenn, dann sind es marginale Verbesserungen, die bei der SD14 schon besser gelöst hätten sein können.

Es geht mir darum, daß Sigma einen nicht unerheblichen Anteil von Fotografen außen vor läßt. Wer 5fps braucht, wird bei Sigma nicht fündig. Außer Pentax hat bisher jeder andere Hersteller eine Kamera im Angebot, die 5fps oder mehr kann.
 
na von wem soll ich denn sonst reden außer von mir? wie gesagt, allgemeingültige äußerungen sind nicht so meins, soll jeder selber wissen was er denkt. egal, diskutier schön weiter, ich muss jetzt sowieso weg... ;)
 
Warum bist du dann überhaupt auf die Diskussion eingegangen? Es sollte nur nicht der Eindruck entstehen, daß du stellvertretend für alle Sigma-Interessenten bist...
 
Ich denke wir lassen uns mal überraschen.

Was ich nicht ganz verstehe: Wie kann man über Sigma Kameras schlecht reden, weil Sigma keine Unterscheidung zwischen Einsteiger- und Profikamera macht, bzw. keine unterschiedlichen Modelle anbietet.

Dann ist aber ab sofort Leica auch ein ganz schlechter Hersteller.

Und wie kann man sagen dass die Detailschärfe/Detailauflösung weit hinter aktuellen Bayer-APS-C Kameras liegt? Versteh ich jetzt nicht ganz. Die Detailauflösung einer Alpha 700 (mit Zeiss Linse) oder einer D3 kann nicht annähernd mit der Detailauflösung einer SD14 mithalten (die Alpha 700 nutze ich selber als Dritt-Kamera, die D3 nutzen Kollegen mit denen ich viel zusammenarbeite) Und wer mag kann mal die neuen Testcharts zum Thema "Farbauflösung" anschauen, als die Leica M8 bei dpreview getestet wurde. Bei einigen Farbkombinationen fällt die Auflösung auf unter 3 MP ab.... Während die Auflösung der DP mit Foveon bietet was sie verspricht.

Also Sorry, die SD14 ist wirklich so ziemlich die schlechteste Kamera die ich mir vorstellen kann, was File-Grösse in PixelxPixel ,Body-Qualität, Rauschverhalten ab ISO 100 und Geschwindigkeit angeht. Aber wenns auf Dynamik, Farb- und Detailauflösung ankommt- dann gibts für mich keine Alternative. Klare Nischenkamera für Leute die ihre Ansprüche und Bedürfnisse vor dem Kauf selbst mal genau erforscht haben.
 
Mir ist immer noch nicht klar was deine Geplärre soll, Ekelbert.

Nein, bei Sigma gibts keine 5 Bilder pro Sekunde. Nein, bei Sigma gibt es keine 15 MP. Schön das du uns das mal gesagt hast.
Und ob du es glaubst oder nicht - ich habe weder das eine, noch das andere und kann damit leben.

Du offensichtlich nicht. Deshalb sei doch dankbar für die tolle Fortschrittlichkeit von anderen Marken mit ihren tollen Gehäusen, tollen Sensoren und dem Feature, sich jedes halbe Jahr in neuen Spekulationen über mehr Bilder pro Sekunde und mehr MP im Nachfolger ergehen zu dürfen.
 
Es geht mir darum, daß Sigma einen nicht unerheblichen Anteil von Fotografen außen vor läßt. Wer 5fps braucht, wird bei Sigma nicht fündig. Außer Pentax hat bisher jeder andere Hersteller eine Kamera im Angebot, die 5fps oder mehr kann.

Finde ich richtig gut von Dir, mal richtig auf den Tisch zu hauen. Was erlauben die sich bloß bei Sigma.

Sowas hätte es in der ehemaligen DDR nicht gegeben. Da gab es wenigstens die staatliche Plankommision, die genau festgelegt hat, was die Menschen für Produkte brauchen.

Die Zeichen der Zeit scheinen ja wieder auf Planwirtschaft zu stehen. Vielleicht solltest Du Dich bei der zukünftigen "Bundes Plankommision" bewerben. Solche Leute wie Du werden sehr gefragt sein. Dann kannst Du Sigma endlich den Saft abdrehen.

Viel Glück

Ingo
 
FotoPizza, so ist das eben: Irgendwo gibt es sicher ein Handbuch, dass jeder Hersteller Modelle für Ensteiger, Amateure und Profis anbieten muss. Und da steht wohl auch drin, dass sowas wie Dynamik, Farbtreue usw. vielleicht erlaubt ist, Fortschritt aber nur über mehr MP und höhere Bildfolgen zu erreichen ist.

Wenn ein Hersteller Kameras für Leute mit anderen Vorstellungen von Bildqualität baut, dann muss jemand wie Ekelbert diesen Ahnungslosen erstmal sagen was wirklich los ist und wie doof bzw. rosa bebrillt sie doch seien, die einzige Wahrheit noch nicht erkannt zu haben.

Jetzt wissen wir es.
 
Warum endet jeder Thread über Sigma-Kameras in Streit? Muss das sein?
Mir gefallen die Olympus-Kameras auch nicht, ja, ich finde sie gar schrecklich (achtung, nicht ernst nehmen!), ich halte mich aber dennoch nicht im Oly-Unterforum auf und stänkere dort :grumble:
 
Also ich kann dazu nur sagen, dass mich die "Vorstellung" der SD15 auf der Photokina enttäuscht hat, und bei Dpreview auch nichts genaues steht- daher denke ich, verteilen einige bereits die Schnitzel obwohl das Schwein noch gar nicht geschlachtet wurde.

Lassen wir uns mal überraschen. Ich hätte mir für die neue Kamera einen 25% grösseren Sensor und höhere Schreibgeschwindigkeit gewünscht, zusammen mit besserem Rauschverhalten.

Da es der gleiche Sensor werden wird (soviel steht ja wohl doch fest) ist mein 1. Wunsch bereits gestorben. Da werde ich auch weiter mit Genuine Fractals die Bilder in der Grösse auf A3 Format bei 300dpi bringen müssen- was bei den hochqualitativen, scharfen Bildern nicht ganz so tragisch ist.

Und bei meinen anderen beiden Erwartungen- ich lass mich überraschen.
 
Es geht um eine realistische Betrachtung der Situation Sigmas. Und da spielt auch die SD15 eine Rolle. Das hat überhaupt nichts mit Stänkern zu tun.
Und die Sigma-Fanboys geben ja nur dumme Kommentare ab, anstelle zu argumentieren.
Wer abstreitet, daß Sigma den anderen Herstellern nachhechelt, ist realitätsfern.
Aber kritische Betrachtung wird hier ja gleich mit Trollen gleichgesetzt. Natürlich macht man es sich sehr einfach, jegliche Kritik an der eigenen Marke oder Kamera als nebensächlich anzusehen und alles andere als "Trollen" abzutun.

Und nur weil dies das Sigma-Forum ist, muß man ja nicht alles hochloben, was von Sigma kommt. Andernfalls hätte das Thema besser lauten sollen: "Lobpreiset Sigma, die tolle neue SD15 wurde angekündigt" :evil:.

Das gleiche Verhalten wie einige hier zeigen ja auch die einschlägigen "Forengrößen" bei DPreview im Sigma Talk. Als die DP1 reviewt wurde, wurde jeder, der dem Review zustimmte, aufs Wüste beschimpft und attackiert.

Ich frage mich eigentlich, wie hoch der Altersdurchschnitt bei den Sigma-Nutzern ist. Wenn ich mir manche Kommentare so durchlese, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß diese Zahl - sollte sie zweistellig sein - eine Eins am Anfang hat...
 
Hinterherhechelt?

Also, in so ziemlich allen Punkten bis auf reine Bildqualität, Farb- und Detailauflösung, muss ich dem zustimmen.

Die DP1 Review bei Dpreview zeigt ja ein ähnliches Bild: die Kamera steckt voller Nachteile, ja.

Aber vergleicht man nicht nur die Auflösung nach ISO 12233, sondern auch die Farbauflösung, dann steckt eine DP1 auch eine Leica M8 wegen ihres Bayer-Sensors ganz böse in den Sack...

Sorry für die "Umgangssprache".
 
Was sind denn deine Argumente, Ekelbert?

Die anderen haben mehr MP, die anderen haben mehr Bilder/sek, die anderen haben höher auflösende Displays, die anderen bringen mehr Modelle in kürzerer Zeit raus, die anderen haben ihr Kameraprogramm in Klassen unterteilt.

Das ist alles total toll. Und da kann man prima Fortschritt dran messen, wie die Zahlenwerte überall größer werden im Laufe der Jahre.

Ich rate dir, dir einfach mal ein paar Sigma-Bilder anzuschauen. Damit meine ich nicht die Exifs wo ISO-Zahlen oder Kameranamen stehen, sondern achte mal auf Farben und Dynamik.

Es gibt Situationen, in denen eine Sigma mit ihrem Foveon trotz ihrer hardwareseitigen Schwächen allen anderen Kameras überlegen ist. Und wiederum Situationen, in denen es andersrum ist.

Und noch eine persönliche Anmerkung: Verkneif dir mal dein albern-blödes Fanboi-Gequatsche. Keiner mag es in Schubladen gesteckt zu werden. Schon gar nicht von jemandem, der nur in solchen denken kann - siehe deine Sig. Zweistellig und mit einer eins am Anfang ist m.M. nach hier nicht das Alter mancher Mitposter, sondern wohl nur dein Ix ...

Schönen Tag noch.
 
Abgesehen davon, daß mit reiner Bildqualität kein Blumentopf zu gewinnen ist, wenn das Drumherum von der Kamera eher weniger zufriedenstellend ist, stimmt das auch nicht unbedingt. Das Channelclipping bei Rot ist ja nun arg ausgeprägt.
Und beim Rauschen ist die DP1 auch nicht wirklich up to date.

Schlußendlich geht es bei der Bildqualität auch um die Druckerzeugnisse. Ich habe Ausdrucke der SD14, der D40 und der Sony R1 in 50x75cm. Vom Gesamteindruck her können die Bilder der R1 am meisten überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es sehr bedauerlich, daß Sigma den eigenen Markterfolg durch überzogenen Ehrgeiz sabotiert.

Wenn sie die extrem hohen Entwicklungskosten für eine DSLR vollständig in Sensor und Bildprozessor stecken und ein Gehäuse von Canon, Nikon, Pentax oder Sony zukaufen würden, stünden die Chancen für eine Kamera, die auch als Erstsystem geeignet ist, wesentlich besser.

Das seit Jahren andauernde Trauerspiel einer erkennbar vielversprechenden Sensor-Technologie in einem technologisch hoffnungslos unterlegenen Gehäuse lässt allerdings kaum Hoffnung auf einen Durchbruch, wenn diese verfehlte Politik fortgeführt wird.
 
Ich finde es sehr bedauerlich, daß Sigma den eigenen Markterfolg durch überzogenen Ehrgeiz sabotiert.

Wenn sie die extrem hohen Entwicklungskosten für eine DSLR vollständig in Sensor und Bildprozessor stecken und ein Gehäuse von Canon, Nikon, Pentax oder Sony zukaufen würden, stünden die Chancen für eine Kamera, die auch als Erstsystem geeignet ist, wesentlich besser.

Das seit Jahren andauernde Trauerspiel einer erkennbar vielversprechenden Sensor-Technologie in einem technologisch hoffnungslos unterlegenen Gehäuse lässt allerdings kaum Hoffnung auf einen Durchbruch, wenn diese verfehlte Politik fortgeführt wird.

Genau das möchte ich ja die ganze Zeit sagen. Aber man wird deswegen ja sofort als Troll diffarmiert.

Die gängige Argumentation hier ist "ich komme mit Sigmas Kameras klar, was wollt Ihr denn..."
 
Nun ja, ein vielleicht etwas laxer Spruch von mir über den Monitor löst gleich eine Kettenreaktion aus, das ist schon etwas befremdlich. Argumente wurden hier mehr als genug gebracht, im Gegenzug kamen nur Anfeindungen, Beleidigungen und so weiter. Wenn jemand behauptet, die aktuellen Entwicklungen wie Schwenkdisplays, höhere ISOs usw. seien überflüssig oder daß Sigma eine vergleichsweise gute Produktpolitik hätte, dann kann man das wohl kaum als ernsthafte Argumente betrachten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten