• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Das ist schon echt traurig wieviel Müll teilweise von sich gegeben wird hier.

Wenn eine Firma mit so verlogenen Argumenten (plötzlich so viel billigere Prozesse) ihre eigene Abzocke zwangsweise (weil Nikon zeigt wie wenig teuer eine 36 MP Kamera verkauft werden kann) beendet, dann sind hierzu kritische Kommentare mit Sicherheit erlaubt. Diese als Müll zu bezeichnen zeugt nicht gerade von geistigem Vermögen.
 
Woher weisst Du, dass dies gelogen ist?
Ausserdem gab es auch schon vorher viel billigere 21-24 MP Vollformat Kameras.

Es wird oft vergessen, wie klein Sigma im Vergleich zu anderen Kamera Herstellern ist. Gemäss Wikipedia hat Sigma gerade mal knapp 900 Mitarbeiter und die Sensoren kommen aus dem eigenen Haus.
(Im Gegensatz zu Nikon, die ihn von Sony einkaufen.)

Es muss fast so sein, dass eine sehr hohe Ausfallrate bei den Sensoren stattgefunden hat, ich glaube nicht mal bei Sigma sind sie so naiv zu glauben, dass die Masse bereit ist, 7000 Euro zu zahlen.
Bei einem Anfangspreis von unter 2000 Euro hätten sie schlichtweg nicht genug Kameras produzieren können um die Nachfrage zu befriedigen.
 
Wenn eine Firma mit so verlogenen Argumenten (plötzlich so viel billigere Prozesse) ihre eigene Abzocke zwangsweise (weil Nikon zeigt wie wenig teuer eine 36 MP Kamera verkauft werden kann) beendet, dann sind hierzu kritische Kommentare mit Sicherheit erlaubt. Diese als Müll zu bezeichnen zeugt nicht gerade von geistigem Vermögen.

Aus welche Gründen auch immer Sigma letztlich den Preis für das SD1 Modell Merrill gesenkt hat, die, die zuvor den weitaus höheren Preis bezahlt haben, bekommen von Sigma eine handfeste Entschädigung.
Darin "Abzocke" zu sehen nenne ich jetzt ausnahmsweise auch mal Müll !

Die "36MP" Nikon kostet ca. 3000.– Euro, die "46MP" Sigma ca. 2000.– !

Alles klar ?

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Firma mit so verlogenen Argumenten (plötzlich so viel billigere Prozesse) ihre eigene Abzocke zwangsweise (weil Nikon zeigt wie wenig teuer eine 36 MP Kamera verkauft werden kann) beendet, dann sind hierzu kritische Kommentare mit Sicherheit erlaubt. Diese als Müll zu bezeichnen zeugt nicht gerade von geistigem Vermögen.

Es mag schwer zu glauben sein, aber durch die drei Schichten, ist ein Foveon-Sensor sicherlich teurer in der Herstellung, als ein Bayer.
 
Der Sony-Sensor im Gehäuse der Nikon D800/E hat 18MP grüne Pixel, 9MP blaue Pixel und 9MP rote Pixel. Die Größe der Daten beträgt ca. 36MP

Der Foveon-Sensor im Gehäuse der SD1/m hat ca. 15MP grüne, 15MP blaue und 15MP rote Pixel. Die
Größe der Daten beträgt ca. 46MP.

Die Nikon ist ca. 50% teurer als die Sigma.

...

PS: Bevor auch dieser Thread aufgrund hohen emotionalen Aufkommens frühzeitig geschlossen wird, ...
 
Der Sony-Sensor im Gehäuse der Nikon D800/E hat 18MP grüne Pixel, 9MP blaue Pixel und 9MP rote Pixel. Die Größe der Daten beträgt ca. 36MP

Der Foveon-Sensor im Gehäuse der SD1/m hat ca. 15MP grüne, 15MP blaue und 15MP rote Pixel. Die
Größe der Daten beträgt ca. 46MP.

Die Nikon ist ca. 50% teurer als die Sigma.

...

PS: Bevor auch dieser Thread aufgrund hohen emotionalen Aufkommens frühzeitig geschlossen wird, ...
Hahahah, nette "Kalkulation".
 
Hahahah, nette "Kalkulation".

Jajaja: Es fehlt die Bildgröße.

Der zweidimensional schachbrettartig aufgebaute 36x24mm große Sony/Nikon-Sensor reproduziert ein Bild in der Größe von 7.360 x 4.912 Pixeln (ca.36MP).

Der dreidimensional tableauartig aufgebaute 24x16mm große Foveon/Sigma-Sensor reproduziert ein Bild in der Größe von 4.800 x 3.200 Pixeln (ca.15MP).

...

PS: Du kannst aus drei Quadratmeter Glas ein 1x3m großes Fenster bauen und du kannst daraus ein dreifach Isolierglasfenster in der Größe von 1x1m bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jajaja: Es fehlt die Bildgröße.

Der zweidimensional schachbrettartig aufgebaute 36x24mm große Sony/Nikon-Sensor reproduziert ein Bild in der Größe von 7.360 x 4.912 Pixeln (ca.36MP).

Der dreidimensional tableauartig aufgebaute 24x16mm große Foveon/Sigma-Sensor reproduziert ein Bild in der Größe von 4.800 x 3.200 Pixeln (ca.15MP).

...

PS: Du kannst aus drei Quadratmeter Glas ein 1x3m großes Fenster bauen und du kannst daraus ein dreifach Isolierglasfenster in der Größe von 1x1m bauen

Das hat aber nichts mit den Produktionskosten der Sensoren zu tun.
 
Es geht Dir um Produktionskosten?

Wie groß ist Sony? – Wie groß ist Sigma?

...

PS: 10 Sensoren zu bauen ist in Relation zum Einzelpreis teurer, als 1000 Stück aus einer Serie zu fertigen
 
Ich denke das ist der Hammer des noch jungen Jahres:

http://www.photoscala.de/Artikel/Preisrutsch-Sigma-SD1-Merrill

Sicher wird das hier diskutiert,ich habe diesen Thread "quer gelesen"
Dieser Preisrutscht ist für mich super - unseriös :eek::grumble::mad:
Der knallharte scharfkalkulierte Einstandspreis ,wird wenn der Mondpreis nicht die Käufer findet ,auf einen Bruchteil eingestampft, unf******fassbar :cool:
Wie fühlen sich die Erstkäufer,wenn sie festgestellt haben ,dass sie von Sigma vera***** wurden?
Gibt es hier Nutzer die über 7000€ dafür gezahlt haben ?

Ohne die Kamera zu kennen ,selbst 2000€ sind am Markt nicht mit Erfolg durchsetzbar.
 
Der Sony-Sensor im Gehäuse der Nikon D800/E hat 18MP grüne Pixel, 9MP blaue Pixel und 9MP rote Pixel. Die Größe der Daten beträgt ca. 36MP

Der Foveon-Sensor im Gehäuse der SD1/m hat ca. 15MP grüne, 15MP blaue und 15MP rote Pixel. Die
Größe der Daten beträgt ca. 46MP.

Die Nikon ist ca. 50% teurer als die Sigma.

...

PS: Bevor auch dieser Thread aufgrund hohen emotionalen Aufkommens frühzeitig geschlossen wird, ...

1. Bisher gibt es noch keine zuverlässige Aussage, ob der Sensor der D800 von Sony stammt. Es ist nicht auszuschließen, aber wahrscheinlich erst im Rahmen einer Kamerazerlegung zu klären.

2. Die Sigma hat eben nicht 15 MP grüne, 15 MP blaue und 15 MP rote Pixel, sondern 15 MP grünblaurote Pixel. Da relativiert sich doch so manches.
 
4.800 x 3.200 = 15.360.000

4.800 x 3.200 x 3 = 46.080.000

...

PS: Länge mal Breite mal Tiefe – Die Tiefe beträgt drei Schichten – eine Schicht blaue Pixel, eine grüne und eine rote

PPS: Wenn der Foveon-Sensor 15MP "grünblaurote Pixel" hätte, dann hätte der FX-Sensor der Nikon 12MP

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verschlägt denn dich hierher zu Sigma ?

Ich habe Zugang zu D700, 5DII usw. aber Foveon ist schon etwas besonderes und da kann Sony noch so viele Pixel in den Exmor Sensor packen, in bestimmten Bereichen kommt das nicht an Foveon ran.

Ich mag die neuen Sony Sensoren ala D7000 mit dem Supergebügelten Hintergrund irgendwie nicht, du solltest erst mal eine DP2 kaufen, damit du verstehst was an Sigma besonders ist und wenn die neue SD1 einigermaßen funktioniert und nicht so eine schreckliche Gurke, wie die SD15 ist, werde ich den Kauf stark in Betracht ziehen, ach vielleicht doch eher die DP2M:D

Viel Spass aber trotzdem mit der neuen D800 später im Jahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten