• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

...... Wer weiß ob andere Hersteller das auch so machen würden. ;)

hut ab...:top:

mal sehen ob das auch so positiv bei den vergrätzten Ehemaligen gesehen wird.

Ich bin jedenfalls erstmal froh meine EX Linsen noch nicht verkauft zu haben, sprich ich kann jetzt zumindest mit einer gebrauchten/bezahlbaren SD1M innerhalb eines Jahres rechnen.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Die Frage die sich mir stellt ist, ob die grosse Masse mit den Einschränkungen zurechtkommt, welche sich durch die 45-60 MB grossen X3F Files und SPP ergeben.
Ein 8 Kerner mit viel Ram erachte ich schon beinahe als Mindestvoraussetzung.
Und Geschwindigkeits-Verbesserungen im Vergleich zu den alten DP's kann man natürlich vergessen. Die 100% Ansicht wird man sich in SPP auch ziemlich schnell abgewöhnen.

Dass Sigma (uns) eine "Entschädigung" anbietet finde ich toll. Ich hoffe ich kann davon Gebrauch machen, auch wenn ich die SD1 gebraucht gekauft habe.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Ich finde es schade, dass Sigma hier nur einen kleinen Schritt gegangen ist und bei den DP nicht a la Fuji und Co eine Kamera mit Wechselbajonett bringt, dann könnten Sie da weitere Objektive an den Mann bringen.

Aber ne DP1x M für 900 EUR Strassenpreis, ich weiss nicht so recht...

nun, im Moment hätte Sigma genau zwei, das 19er und das 30er.... und oh Wunder, jedes findet einzug in ein DP gehäuse ;)

Auch bei Fuji gibt es aktuell (noch) nur die X100 und die hat für 1,5Jahre auch nur mit Gewalt einen Objektivwechsel erlaubt....und eine Fuji Pro wird vermutlich ähnlich viel kosten wie die SD1M wenn sie im Handel ist...

Eine DP1/2M mit den Abmessungen und dem POtential hat was......

@Stoneage: also die Rawdateigrösse schreckt mich nicht wirklich (bei meiner NX200 sind das auch 45MB pro Datei). Ich hoffe eher, dass Sigma jetzt mit anderen Konverterherstellern zusammenarbeitet und eine echte alternative zuläßt (sei es SilkyPix, LR oder C1)
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Ok., da kann man dann natürlich drüber streiten, ob ein 3x15 MP oder ein 1x 36 MP-Sensor besser ist. Anders ist er sicher. Ob man das sieht? Wie sind denn die bisherigen Käufer-Rückmeldungen hier im Forum (falls sie denn tatsächlich einer gekauft hat ;))?

Die DP1 mit 3x15 MP müsste sich wohl am ehesten mit der Nex-7 messen lassen.
j.
Darum geht es ja. Das anders hat erstmal nichts mit der Sensor-Auflösung oder irgendeiner D800 zu tun.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

die DP's sehen verdammt gut aus :eek:

Ich hoffe, dass Sigma mit den beiden "echten" neuen Kamera zeitnah in den Markt geht und nicht wie bei der Ur-DP1 lange braucht, um fertige Produkte zu haben.

Allerdings waere die DP1M wohl die Kamera, fuer die ich sparen wuerde sollten die Glaeser auf den neuen Sensor optimiert sein wie bei den aktuellen DP's der Fall

Das war meine erste Reaktion, als ich die News auf Dpreview gelesen habe. :D
15MP Foveon-Goodness in der Hosentasche, wie geil ist das denn?

Und der neue Preis der SD1 klingt gut. Die neuen Kunden bezahlen einen fairen Preis, und diejenigen, die schon eine SD1 gekauft haben, holen sich für die Points zusätzliche Objektive und Zubehör. Da kann man wirklich nicht meckern.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

In Anbetracht der Nikon D800 blieb Sigma kaum was anderes über als den Preis mehr als zu halbieren. Das ist auch ein Eingeständnis, dass der Anfangspreis Unsinn (oder Wahnsinn :D) war.

...,

sehe ich genauso ... zumal es die D800 auch ohne Tiefpassfilter geben wird ;) :lol:
Da hätten sie ihre Restbestände gleich einstampfen können, bei den restlichen Kameraspezifikationen muss man ja gar nicht erst nachschauen. Und die lila/grüne Foveongrätze werden sie wohl nie in den Griff bekommen ...
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

:top:
Jetzt kann ich mein Canon Zeug demnächst zum :evil: jagen.
Meinen Präferenzen kommt der Foveon extrem entgegen. Den Foveon-Look mag ich sehr. Die völlig überteuerte SD1 wäre es für mich gewesen.
Aber Sigma scheint uns erhört zu haben und bringt die SD1M. :D
- SD1M
- 150er OS HSM EX Makro
- 8-16
- 17-50 2.8 OS HSM EX
- 120-400 noch dazu
Und ich bin glücklich, und hab alles was ich brauche.
:)
Wenns mich packt, noch das 50er 1.4 dazu. ;)
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Dass Sigma einen Tag nach der Präsentation der D800 den Preis der SD1 implodieren lässt, und das auch noch mit einer extrem fadenscheinigen Begründung (und dem Namen eines Verstorbenen), ist das Übelste, was das Digitalzeitalter je gesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Ich glaub nicht, dass das eine spontane Entscheidung war... Aber was genau ist daran denn bitte so schlimm?
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Na super. Da warte ich ein ganzes Jahr auf eine bezahlbare SD1 und hab vor 2 Wochen hier im Forum mein letztes Objektivsahnestück verkauft, da ich nicht mehr mit einer billigeren SD1 gerechnet habe. Vielen Dank SIGMA :( .

Jetzt bleib ich aber dabei. Sigma nur noch als DP(x). Da gibts ja schöne Neuigkeiten :top: .
(Nur :top:, wenn die Preise stimmen)

Gruß
Gunther
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

auch wenn die preise stimmen, die ergebnisse werden es nicht. ladet euch sd1 raws und lest mal etwas über die sd1 und den verschollenen foveon look.
da sind immer noch zu viele krücken zu schlucken,vor allem die gutmütigkeit in den lichtern ist im moment dahin im vergleich zu den alten modellen.
die d800 ohne tiefpass wird der neue masstab werden,oder ihr habt wirklich edelste ex linsen,macros, das eine oder andere tele und bleibt mit den iso unten,stativ und sva wird bei den pixelmonstern für richtig scharfes so oder so pflicht,egal welche technik dahinter steckt.
da hoffe ich jetzt eher auf günstige dpx altmodelle;)
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Ich denke Sigma wollte einfach "launchen" und hat dann eben in kleinster Stückzahl die SD1 auf den Markt gebracht - bevor sie wieder in den Verdacht der "Vaporware" Ankündigung geraten. Dabei dürfte der Ausschuss bei der Produktion der Sensoren zu diesem Zeitpunkt noch so hoch gewesen sein, das ein Verkauf zum jetzigen "normalen" Preis bei hohen Stückzahlen die nachgefragt worden wären (zumindest für Sigma Verhältnisse) ein extremes Minusgeschäft gewesen wäre.

So hatten sie zumindest keine Vaporware sondern etwas was zumindest auf dem Papier "erhältlich" war und konnten in Ruhe die Produktion stabilisieren.

Wahrscheinlich liegt der Ausschuss jetzt deutlich niedriger so dass es möglich ist auf einer ganz anderen Basis zu kalkulieren. Soll jetzt absolut keine "Inschutznahme" sein sondern einfach wertungsfrei ein möglicher Erklärungsansatz.

Jedenfalls für den jetzt aufgerufenen Preis von 2099 Euro - der wohl innerhalb eines halben Jahres irgendwo im Bereich von roundabout 1500 - 1750 Euro als Straßenpreis genommen wird ist die Kamera mit ihrer Leistung (was ich jedenfalls bislang so an Bildern sehen konnte) bestimmt eine wirklich interessante Alternative insbesondere wenn der Fokus auf Portrait oder Landschaftsaufnahmen gelegt wird.

Wenn Sigma jetzt herkommt und mit einem darunter angelegten Mittelklassemodell für UVP 1000 Euro (SD16 oder SD20 genannt) die Serie stabilisiert und sich im Anschluss auf eine solide Modellpflege konzentriert wo in erster Linie die Elektronik wie auch AF etc. "gehärtet" werden und in erster Linie Fehler behoben werden wie auch eine Performancesteigerung erreicht wird hinsichtlich AF und Verarbeitungsgeschwindigkeit - dann kann das zu einer guten Serie für Photoenthusiasten werden.

Die Entwicklung geht ja sowieso wieder mehr hin zu Kameras wie der eben vorgestellten Olympus OM-D wie auch einer Fuji X1 - hin zu soliden Werkzeugen für`s Photographieren.

Für alle anderen haben die Kompaktknipsen (ist nicht abwertend gemeint) mittlerweile eine vollkommen ausreichende Qualität erlangt und decken i.d.R. das normale Freizeit- und Urlaubsspektrum ab.

Ich finde Vielfalt ist immer besser als Einfalt - und nur mit Canon und Nikon wäre die Photowelt doch langweilig. Schön das es da noch Olympus, Pentax, Sony, Fuji, Leica, Ricoh und eben auch Sigma gibt um nur die gängigsten zu nennen.

Und besonders gut das es Hersteller wie Sigma und Fuji gibt die bzgl. des zentralen Bildaufnehmenden Bauteils - dem Sensor - da auch abweichende Wege gehen.

Freut mich jedenfalls - und die Stimmung hier im Sigma Forum lässt sich jetzt ja auch direkt anders an - sagt euch ein auch gerne über den Tellerrand guckender Canonier! :D

Gruß G.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

auch wenn die preise stimmen, die ergebnisse werden es nicht. ladet euch sd1 raws und lest mal etwas über die sd1 und den verschollenen foveon look.
da sind immer noch zu viele krücken zu schlucken,vor allem die gutmütigkeit in den lichtern ist im moment dahin im vergleich zu den alten modellen.

Kann ich nicht bestätigen. Der Dynamikumfang ist gerade im Vergleich zur SD15 deutlich grösser. Endlich wieder Spielraum in den Lichtern wie es zu Zeiten der SD14 noch selbstverständlich war. Jetzt aber ohne die bekannten Farbstiche.
Der Foveonlook ist genau so da, wenn man Objektive nutzt, welche der Auflösung gewachsen sind.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Hallo,

sieht ja so aus als könnten sich die Ungeduldigen welche ihre feinen Linsen voreilig verkauft haben als auch die "Early adopters" die immer gleich das Neueste benötigen in den Allerwertesten beißen ;-)

Musste halt mal so angemerkt werden ;-)
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Hallo,

sieht ja so aus als könnten sich die Ungeduldigen welche ihre feinen Linsen voreilig verkauft haben als auch die "Early adopters" die immer gleich das Neueste benötigen in den Allerwertesten beißen ;-)

Musste halt mal so angemerkt werden ;-)

Die early adopters kriegen doch ihr Geld zurück!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten