• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Hab ich normalerweise, aber hier geht mir echt die Galle hoch. Ein Foto in Briefmarkengröße einstellen, und dann meinen, daran könnte irgendjemand auch nur ansatzweise die Qualität der Kamera erkennen. Das beste ist ja die Begründung, dassbei f1.4 fotografiert wurde und das Bild deswegen nicht scharf sein kann. Ja wo sind wir denn? Bei einer Objektivbewertung? Wenn ich noch richtig informiert bin, geht es hier um die Qualität der SD1m, und die kann man (abgesehen vielleicht von der Dynamik und der Farbdarstellung) nur mit Aufnahmen in Originalgröße und mit einem hoffentlich knackscharfen Objektiv vornehmen, und zwar am besten mit einer Blende, die auch scharfe Aufnahmen zulässt, z.B. f8. Ansonsten machen vielleicht noch Aufnahmen mit verschiedenen ISO-Einstellungen Sinn.

Das mit dem Handy mag ja übertrieben sein, aber im Großen und Ganzen bleibe ich auch bei meiner drastischen Kritik, auch wenn dir das sicher nicht gefällt. Sorry.

Nach dieser konstruktiven Kritik :lol: bin ich ja mal gespannt wer sich noch traut hier Bilder einzustellen - respekt.

Frank
 
Hab ich normalerweise, aber hier geht mir echt die Galle hoch. Ein Foto in Briefmarkengröße einstellen, und dann meinen, daran könnte irgendjemand auch nur ansatzweise die Qualität der Kamera erkennen. Das beste ist ja die Begründung, dassbei f1.4 fotografiert wurde und das Bild deswegen nicht scharf sein kann. Ja wo sind wir denn? Bei einer Objektivbewertung? Wenn ich noch richtig informiert bin, geht es hier um die Qualität der SD1m, und die kann man (abgesehen vielleicht von der Dynamik und der Farbdarstellung) nur mit Aufnahmen in Originalgröße und mit einem hoffentlich knackscharfen Objektiv vornehmen, und zwar am besten mit einer Blende, die auch scharfe Aufnahmen zulässt, z.B. f8. Ansonsten machen vielleicht noch Aufnahmen mit verschiedenen ISO-Einstellungen Sinn.

Das mit dem Handy mag ja übertrieben sein, aber im Großen und Ganzen bleibe ich auch bei meiner drastischen Kritik, auch wenn dir das sicher nicht gefällt. Sorry.
Du scheinst es nicht gecheckt zu haben.

Er hat ein ISO1600 Foto eingestellt...was für einen Sinn hat es da mit f/8 zu fotografieren, wenn man das in Praxis nahen Situationen eh nicht macht?

Das einzige, was man hier bemängeln kann, ist die Größe des Fotos.
 
Du scheinst es nicht gecheckt zu haben.

Doch doch. Da wurde ein briefmarkengroßes Bild eingestellt, welches irgendeine Aussage haben soll...

Er hat ein ISO1600 Foto eingestellt...

..mit der Auflösung 900x600...
was sagt das aus? Dass man mit der Kamera bei 1600ISO Bilder auf halber Postkartengröße ausdrucken kann? Wow.

was für einen Sinn hat es da mit f/8 zu fotografieren, wenn man das in Praxis nahen Situationen eh nicht macht?

Naja, er hat selbst gesagt, dass das Bild unscharf ist, weil es mit f1.4 gemacht wurde. Ich frage mich nur, welche Rolle das bei einem 900x600 Bild macht.

Das einzige, was man hier bemängeln kann, ist die Größe des Fotos.

Merkst du was? Das IST das einzige, was ich bemängelt habe. Sonst nichts.

EDIT: Ich bin raus. Wenn euch das Bild etwas bringt, okay, viel Spaß damit.
 
*Stichelei an* ach, wenn Kritik an Deiner Sicht kommt, dann bist Du raus? *Stichelei aus*

von der Sache her: klar wäre volle Auflösung interessant, aber wieso so ein harscher Tonfall?

@KnipStar: ich weiss leider nicht, wo man hochladen kann, aber vlt. tun's ja auch Crops von den entscheidenden Stellen?

VG,
Torsten
 
Hier mal zwei Beispiele von "medium high ISO", aber dafür Crops. Die wurden mit der SD1 gemacht, das dürfte wohl der gleiche output sein wie bei der SD1 Merill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ü40, vielen Dank dafür! Darf man fragen, welches Objektiv du eingesetzt hast, und welche ISO, die EXIF sind leider flöten. Ich frage, weil die Aufnahmen ziemlich "weich" sind, ich würde da mehr von dem Sensor der SD1m erwarten. Da müsste echte Pixelschärfe herauskommen, so wie bei meiner SD14 mit Festbrennweiten und meiner DP2. Aber so wirklich sagen kann man das nicht, da keine Vergleichsmöglichkeit.

Was ich wirklich klasse fänd: Vergleichsfotos in Originalgröße mit dem gleichen (guten) Objektiv von SD14/15 und SD1. Da könnte man den Auflösungsvorteil wirklich identifizieren, sowie evtl. ISO-Vorteile.
 
Die SD1 spielt ihre Stärken (Bezüglich Schärfe) nur aus, wenn man den Entrauschungsregler (Luminanz) ganz nach links stellt. Selbst bei Nullstellung gehen Details flöten. Des Weiteren schärft SPP nicht sehr vorteilhaft.
Beste Resultate erhält man mit Schärfe -2.0 mit anschliessendem, behutsamem Schärfen in Photoshop oder einem vergleichbaren Programm. Schärfungsradius maximal 0.4 Pixel. SPP ist viel zu grob und schärft wohl mit einem Radius von geschätzen 1.0 Pixel.
Das ist auch gut sichtbar oben bei der Sonnenblume. Die hat doch sichtbare schwarze Schärfungsränder. Ich schätze da wurde in SPP mindestens auf +1.0 geschärft.

Ein gutes Objektiv kommt natürlich an erster Stelle dieser Kette.
Dieser Kranich wurde mit dem 120-300er fotografiert, welches der SD1 sehr gut steht. Das 70mm Makro ist noch mal ein ein kleines Stück schärfer.

Volle Auflösung:
http://dl.dropbox.com/u/713519/SD1/kranich.jpg
kranich_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an der Qualität des verwendeten Objektivs kann man die "mangelnde" Auflösung/ "weiche" Darstellung nicht festmachen. Ich habe das 180mm Macro verwendet, abgeblendet habe ich auch. Die Bilder sind wohl gänzlich unbearbeitet, nur von RAW zu JPEG konvertiert (SPP 5.0.1). Da ich die Kamera nur kurz ausgeliehen hatte habe ich auch nicht die aktuelle Version von SPP auf meinem Rechner, auch alternative Konverter habe ich nicht ausprobiert, vielleicht kann man da deutlich mehr rausholen.

Ich habe oben die Crops noch Mal neu hochgeladen, jetzt stehen auch die Aufnahmeinfos drin. Hier zeige ich jetzt die dazugehörigen Gesamtbilder und einen der Crops mal ganz leicht geschärft.
 
Die Bilder sind wohl gänzlich unbearbeitet, nur von RAW zu JPEG konvertiert (SPP 5.0.1)

SPP 5.0.1 war noch ziemlich unausgewogen. Selbst in Nullstellung wurde heftig geschärft. Das hat sich etwas verbessert in späteren Versionen.
Aus der Sonnenblume könnte man in der Tat noch einiges mehr rausholen. Das Objektiv selbst ist ja über jeden Zweifel erhaben.
 
Beste Resultate erhält man mit Schärfe -2.0 mit anschliessendem, behutsamem Schärfen in Photoshop oder einem vergleichbaren Programm. Schärfungsradius maximal 0.4 Pixel. SPP ist viel zu grob und schärft wohl mit einem Radius von geschätzen 1.0 Pixel.

mit der sd15, dem 18-50 2.8 in SPP ist Schärfen auch nicht gut - schon bei +1 und manchmal gar 0 zeigen sich teils Treppchen. Ich probiere seit kurzem, nicht mehr per USM sondern per High-Pass zu schärfen, das gibt zumindest keine Treppchen, obwohl man auch da logischerweise übertreiben kann. Hat das mal jemand mit den sd1-bildern probiert?

VG,
Torsten
 
das ist ja wohl bekannt und spätestens seit dem dpreview test sollte es jetzt glaubhaft sein für alle zweifler was die sigma im low iso leisten kann. das wurde ja sehr gern vergessen beim streben nach high iso, low iso wurde nicht besser und nicht jeder braucht mehr als iso800.
 
Danke Euch für die Kommentare zum Kranich.

Ist das 17-70 zu empfehlen an der SD1?

Schwer zu sagen, ich denke das ist von den persönlichen Präferenzen abhängig.
Mir hat das 17-70 OS auch an der SD15 nicht 100% gefallen. Habe darauf das 17-50 gekauft, welches aber an der SD1 auch an seine Grenzen kommt. (Randunschärfe, CA's)
Wirklich SD1 tauglich sind wohl erst die Zooms mit längerer Brennweite: 50-150mm/70-200/120-300
Was nicht heisst, dass man mit einem 18-200er nicht auch schöne Fotos machen kann, die immer noch mehr Auflösung zeigen als an einer SD14/15.
 
Wenn ich mir ansehe, was Canon und Nikon so fabriziert haben kommt die SD1 doch wieder auf meinen Radarschirm, hmmm.
Wenn es doch bloß Optiken gebe, aber z.B. ein 70 Macro für SD zu bekommen, ist wie Bananen in der DDR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten