• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

So unterschiedlich sind die Meinungen:
Ich begrüße den Sigma Klappblitz mit der Möglichkeit, Sigmablitze als Slaves via TTL zu steuern ausdrücklich und vermisse dieses Feature bei den "Profigeräten" andere Marken.
Dadurch spart man sich die sonst dafür erforderlichen Zusatzgeräte!
 
Ich selber hätte gerne noch eine Empfehlung für das Nonplusultra-Objektiv für die SD1, der Preis spielt keine Rolle.

Das 70mm Makro. Gefolgt von den anderen Makros.
Das 85mm ist ebenfalls sehr gut.
Beeindruckt bin ich auch vom 120-300er. Ist aber ein Riesenviech. Das nimmt man nicht so einfach mit.

Im Weitwinkelbereich siehts leider mager aus. Da ist meiner Meinung nach das 8-16er noch das Beste.
 
Im Weitwinkelbereich siehts leider mager aus. Da ist meiner Meinung nach das 8-16er noch das Beste.

...welches (leider) kein Filtergewinde hat. Wie macht sich denn das 10/20 an der SD1?
 
Das 10-20er war an der SD15 noch mein bevorzugtes Weitwinkel-Objektiv, an der SD1 empfinde ich es aber als zu schwach. Natürlich wird man trotzdem noch einen leichten Auflösungsvorteil haben gegenüber der SD15, aber so richtig Spass macht mir das nicht.
 
Das 10-20er war an der SD15 noch mein bevorzugtes Weitwinkel-Objektiv, an der SD1 empfinde ich es aber als zu schwach. Natürlich wird man trotzdem noch einen leichten Auflösungsvorteil haben gegenüber der SD15, aber so richtig Spass macht mir das nicht.

Es ist ganz normal, das die SD15 bessere visuelle Schärfe und auch Auflösung mit dem 10-20 Objektiv zeigt / simuliert, als dann die SD1. Je mehr Sensorzellen auf die fast gleicher Fläche APS-C Sensors, desto mehr Zahl und feiner die Details dann sind, fast Mikrodetails inkl. Mikrokontrast, die aber zuerst bei max. Vergrösserungen (Bild auf Papier) in Geltung kommen, desto die Bildfläche weniger kompakt erscheint, visuel hat man das Gefühl das das Bild auch schwach oder schwächer im Detailkontrast als bei SD15 es ist und generell bei den übrigen SD mit weniger Sensorzellen, desto hat man das Gefühl das das Bild nicht so gut scharf ist als bei der SD15 (freilich, gibt`s keine Mikrodetails, die Fläche ist "sauber" kompakt). Ist nicht unbedingt Objektiv schuld....
Wer keine große Bilder 1:1 und mehr zu drucken braucht und überwiegend nur kleine Formate auf Papir druckt - so bis 80cm, 1m und oder seine Bilder nur überwiegend auf einem Monitor sieht, braucht keine SD1, es reicht völlig die SD15 aus, die sogar für dieser Zweg viel besser ist..... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen,

mal ganz "doof" gefragt:
sieht man auf dem Bildschirm (also Ansicht ganzes ild, nicht 1:1 crop) bei Weitwinkelaufnahmen einen Unterschied (Schärfe-/ Auflösungseindruck; mich interessieren da vor allem feine Strukturen wie z.B. bei Bäumen im Bereich gegen unendlich) zwischen sd1 Bildern und solchen aus der sd15?



@empepe:
habe mal im d800-fred hier im Forum reingeschaut - in 1:1 sieht das trotz recht hoher Auflösung immer noch ziemlich gut aus. Verstehe da Deine Argumentation nicht.

VG,
Torsten
 
morgen,

mal ganz "doof" gefragt:
sieht man auf dem Bildschirm (also Ansicht ganzes ild, nicht 1:1 crop) bei Weitwinkelaufnahmen einen Unterschied (Schärfe-/ Auflösungseindruck; mich interessieren da vor allem feine Strukturen wie z.B. bei Bäumen im Bereich gegen unendlich) zwischen sd1 Bildern und solchen aus der sd15?



@empepe:
habe mal im d800-fred hier im Forum reingeschaut - in 1:1 sieht das trotz recht hoher Auflösung immer noch ziemlich gut aus. Verstehe da Deine Argumentation nicht.

VG,
Torsten

Es sieht fast immer gut aus, freilich je nach dem wie man fotografische Erfahrungen hat und wie man überhaupt gut fotografieren kann und wie man auch EBV/PC beherscht.
Die feine Strukturen, wie z.B. bei Bäumen im Bereich gegen unendlich, die feinsten was die Kamera und Objektiv sehen können, ist von dem Kontrast, Vergütung der Linsen und Enfernung von der Kamera, etc. abhängig.
Die SD15, genauso die SD1 abbilden freilich alles, was auf den Kamerasensor durch das Objektiv und mit dem Objektiv auf Sensorformat verkleinert kommt und was dann auf dem Sensor nur eine Sensorzelle sieht. Darum z.B. wenn man mit der SD 15 und mit den anderen SD, SD9, SD10 und SD14 und DP eine Landschaft mit Wälder im Hintergrund /mit Horizont fotografiert, sieht man noch z.B. Stämme, die gut mit der Sonne beleuchtet sind, haben guten Kontrast, die im Verhältniss aber schon auf dem Foto dann viel grösser sind, als die Wirklichkeit es wäre (eine Sensorzelleabbildung... :) Aber, mit einem gutem Objektiv sind auf dem Horizont auch ( bei gutem Licht und klarer Atmosfere) "einzelne" Bäume ganz gut erkennbar (gerade wegen dem Foveonkontrast und relativ großen einzelnen Sensorzellen, die schon in der Entfernung die Details nicht mehr sehen und darum es schon in der Tat grob abbilden - was eben die einzelne Sensorzelle noch sehen kann ... was mit der SD1 und gleichem Bild schon in den Makrodetailen auf dem Horizont so winzig groß wird, das nur auf einem Bild, das sehr gut und professionell ausgedruckt wird und in mindestens um 1m groß wird, wird eigentlich und zuerst erkennbar. Auf einem Monitor wird es eher "matschig" als klar zu erkennen, was langsam + - die viele Sensor MP dem Bayersensor näheren......

...was es auch durch zu wenig auflösende Objektive verursachen werden kann, weil für die SD1 und seine 3200 Sensorzellen auf die Sensorgesamthöhe ca. 15,7mm, in der Tat keine Objektive im Moment vorhanden sind, die in der Lage sind auf 1mm um ca. 250 und mehr Linien auflösen können/sollen......Sondern Konsument - Objektive, die nur um ca. 50, 60, 80, 140 Linien auflösen, aber nur in der Mitte, am Rand viel weniger..... :)
Möglich das Sigma 70mm Makro (das Beste was Sigma im Moment hat), das bei C5M2 über 3200 Linien auflöst,.... also ca. eine Linie auf eine Sensorzelle.... aber man kauft sich keine DSLR nur wegen einem in der Tat Teleobjektiv um 105mm..... oder? :)

@Torsten, man sieht schon, das bei der D800 auf den Crops die Details schon sehr weich sind und keine Minidetails - die Details, die mehr entfernt sind, aufweisen schon (oder möglich fast) kein Vorteil zu anderen "weniger auflösenden" Kameras. Die Vorteile sind zu sehen nur beim Fotografieren aus der nächster Nähe, also wenn die Minidetails noch immer "groß" genug sind, wie bei Mode, Reportage, Sport (wobei bei der SD1 sind die Genres wie Mode, Repotage und Sport nur sehr begrenzt, weil die SD1 zu langsam ist. Übrigens, zu vergleichen mit den VF-Kameras, die am Markt sind und mit denen soll die SD1 in der Auflösung ca. Schritt halten, ist es auch nicht so einfach; SD1 ist APS-C Kamera. Wenn jemand große Bilder braucht, macht die SD1 1:1 Bilder kleiner als die echten VF machen, macht aber viel größere Dateien von den Bildern...., in Auflösung sind möglich etwa gleich, aber im Moment ist die SD1 teuere als zB. die VF C5DMII.... die keine Probleme mit hohen ISO hat....), Porträt, Stilleben, Makro, für Landschaften ist immer die bessere Kamera, die ein VF Sensor besitzt.... kurz; SD1 kann gut für sehr weniger Meter Entfernung bis ca. 10, 20 Meter..... sein...wo man dann auch alle andere Sigma Objektive ruhig benutzen kann.......:( :) Wo die MF Pentax immer die Bessere ist.... holt MP Wahnsinn...wer baut Kamera mit mehr MP ist automatisch der Bessere und Markenführer....... ????? !!! ???? :D

......endlich ist der Sigma gelungen die Farbprofile so zivilisieren, das sie änlich und neutral sind als die Kameras anderen Hersteller haben..... was, ich pesönlich sehr bedauere.... und Sigma, die einmal besondere Kameras zu anbieten hatte, hat sich mit den zwei, SD15 und SD1, unter den Anderen unten irgendwo mit den neutralen Farbprofilen versteckt.... die besondere und einzige Kameras, mit denen talentierte Leute, Künstler, haben/ hätten die Möglichkeiten besondere und ausgefallene Bilder zu erschaffen, die mit keiner anderer Kamera anderen Hersteller möglich waren..... :(

...aber Eins sollte sich Sigma schnellstens überlegen und machen; sie soll schnell wie möglich Picture Styles mit Farbprofilen aus den berühmten und mit Künstlerfarben-Profilen ausgerüstete Sigma Kameras SD9, SD10, SD14, DP1 und DP1s im Internet für diese neue zwei Kameras eben anbieten....... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich deiner Meinung nicht anschliessen, EMPEPE. Manchmal bin ich auch über immer mehr Pixel frustriert, aber dann erinnere ich mich daran, dass man die Bilder im Zweifelsfall verkleinern kann. Und dass man auch eine SD15 oder so kaufen kann, erscheint mir sogar absurd, denn die SD1 ist nicht nur im Bereich Bildqualität den früheren SDs überlegen. Der AF soll mit 11 Kreuzsensoren viel präziser und schneller sein, nur um ein Feature zu nennen. Und letztens habe ich in einem anderen Forum sogar ISO6400 Bilder gesehen, die mir für "emergency only" Fotos brauchbar erschienen. So was ist mit einer Vorgägnger-SD einfach nicht möglich.

Nein, nein, die SD1 ist eine in allen Punkten viel bessere Kamera, und hoffentlich kriege ich bald ein Exemplar zum Testen. :)
 
Ich kann mich deiner Meinung nicht anschliessen, EMPEPE. Manchmal bin ich auch über immer mehr Pixel frustriert, aber dann erinnere ich mich daran, dass man die Bilder im Zweifelsfall verkleinern kann. Und dass man auch eine SD15 oder so kaufen kann, erscheint mir sogar absurd, denn die SD1 ist nicht nur im Bereich Bildqualität den früheren SDs überlegen. Der AF soll mit 11 Kreuzsensoren viel präziser und schneller sein, nur um ein Feature zu nennen. Und letztens habe ich in einem anderen Forum sogar ISO6400 Bilder gesehen, die mir für "emergency only" Fotos brauchbar erschienen. So was ist mit einer Vorgägnger-SD einfach nicht möglich.

Nein, nein, die SD1 ist eine in allen Punkten viel bessere Kamera, und hoffentlich kriege ich bald ein Exemplar zum Testen. :)

...der AF kann die Langsamkeit der Kamera leider nicht mildern, es handelt sich um die Dateien. Auch keine Sigma mit einem Foveonsensor wird nie eine LView inklusiv Filmen haben, weil es der Foveonsensor nicht erlaubt, weil als einziger besitzt drei Lagen und die sind sehr schlecht oder überhaupt nicht ohne weiteres gut zum Kühlen....um sehr lange Expositionen zu schweigen.... :)

..in einem anderen Forum sind manche, die sich gern dort mit verschiedenen Pseudoratschlägen zeigen..... die ISO 6400 sind freilich bei bestem Licht geschossen...nicht in Dunkelheit z.B. einer Kirche hinter dem Altar......darum die Bilder zum Rauschen kein Grund haben...... Man soll zuerst manche Sigma Besitzer Jahre lang durch seine Kommentare, abe hauptsächlich auch seine Fotos, die ab und zu zeigen, kennen.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, die DP Reihe bietet doch Liveview? Dabei sind die auch von Sigma und benutzen sogar Foveonsensoren. Und filmen (auch wenn die Auflösung dabei vielleicht (noch?) nicht so wirklich spannend ist) können sie doch auch...

Liveview wäre also durchaus möglich.
 
aaaa, dann muß ich passen, ich habe bei meiner DP1 und DP1s (die ich nicht mehr habe) in der Tat LV, wenn es möglich war, nicht bemerkt und nie benutzt und auch nicht bei meinen C5DM2 gebraucht. Also, wenn das LV möglich ist, ziehe mein Irrtum zurück und entschuldige mich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Saturn, na klar doch.... ach Gott....:) :) ...ich denke/und fotografiere von 99,99% nur mit DSLR..... aber fakt ist, das ich tatsächlich auf die DP ein Aufstecksucher hatte und das Monitor darum, wegen Akkustrom zu sparen, ausgeschaltet.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaa, dann muß ich passen, ich habe bei meiner DP1 und DP1s (die ich nicht mehr habe) in der Tat LV, wenn es möglich war, nicht bemerkt und nie benutzt und auch nicht bei meinen C5DM2 gebraucht. Also, wenn das LV möglich ist, ziehe mein Irrtum zurück und entschuldige mich! :)

Dir ist aber aufgefallen, dass diese Kompaktkameras keinen integrierten Sucher haben? Wie denkst du soll man denn anders mit denen fotografieren können, hätten sie kein Liveview? Nur die wenigsten kaufen sich einen optionalen Sucher, und eine Kamera muss schon im Auslieferungszustand zum Fotomachen verwendet werden können.

Aber Schwamm drüber, hier geht es um die Sigma SD1 Merrill (siehe Thread-Titel), und ich konnte mir eine zu Testzwecken besorgen. Ich hatte nicht viel Zeit um anständige Fotos zu machen, und bei uns spielt heute das Wetter nicht mit. Hatte eigentlich vor bisschen spazieren zu gehen, und sie auf Herz und Nieren zu testen, das muss aber noch etwas warten. Als kleine Vertröstung für die Besucher des Threads, hier ein High-ISO Foto von meinem Kater. :D
Etwas klein, aber wenn Interesse besteht, lade ich ein größeres hoch.

sdim0062_edzcepy.jpg


Mit dem 30/1.4 auf 1.4 aufgenommen. ISO1600, 1/20.
Leider habe ich den Fokus versaut. Er wollte nicht still halten, und gerade als er sich hingelegt hat, fing ich an die Geduld zu verlieren. Hoffe das es trotzdem gefällt. In meinen Augen ist ISO1600 mit der SD1 sehr gut brauchbar.
 
@KnipStart, was, bitte, sollen wir mit DIESEM Foto anfangen!? Das ist nicht dein Ernst, oder? So etwas bekomme ich in der Größe mit der Handykamera meines inzwischen nicht mehr im Einsatz befindlichen Handys von vor 5 Jahren hin (mal abgesehen von Tiefenschärfe)... Und dann noch unscharf. :ugly: Irgendwie fast irreal, das Ganze...

So mal als Tipp: Alles andere als Originalgröße bringt überhaupt nichts. Die Foveon-Modelle sind nämlich alle pixelscharf...
 
@KnipStart, was, bitte, sollen wir mit DIESEM Foto anfangen!? Das ist nicht dein Ernst, oder? So etwas bekomme ich in der Größe mit der Handykamera meines inzwischen nicht mehr im Einsatz befindlichen Handys von vor 5 Jahren hin (mal abgesehen von Tiefenschärfe)... Und dann noch unscharf. :ugly: Irgendwie fast irreal, das Ganze...

So mal als Tipp: Alles andere als Originalgröße bringt überhaupt nichts. Die Foveon-Modelle sind nämlich alle pixelscharf...

Mal ein Tipp für dich: bring dir akzeptable Umgangsformen bei, und werde den Hang zum extremen Übertreiben los, sonst ist es dahin mit dem Niveau hier im Forum.

Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich weitere Fotos schießen und hochladen. Das hier wurde, wie schon gesagt, mit f/1.4 aufgenommen. Kein Objektiv ist bei dieser Blende so knackscharf, wie du es dir erhoffst.

Und an deiner Stelle würde ich das Wunderhandy auf E-Bay zum Verkauf anbieten. Das scheint ja ein seltenes Exemplar aus der Zukunft zu sein...


Und wo kann ich schnell und einfach Fotos in Originalgröße hochladen?
 
Mal ein Tipp für dich: bring dir akzeptable Umgangsformen bei

Hab ich normalerweise, aber hier geht mir echt die Galle hoch. Ein Foto in Briefmarkengröße einstellen, und dann meinen, daran könnte irgendjemand auch nur ansatzweise die Qualität der Kamera erkennen. Das beste ist ja die Begründung, dassbei f1.4 fotografiert wurde und das Bild deswegen nicht scharf sein kann. Ja wo sind wir denn? Bei einer Objektivbewertung? Wenn ich noch richtig informiert bin, geht es hier um die Qualität der SD1m, und die kann man (abgesehen vielleicht von der Dynamik und der Farbdarstellung) nur mit Aufnahmen in Originalgröße und mit einem hoffentlich knackscharfen Objektiv vornehmen, und zwar am besten mit einer Blende, die auch scharfe Aufnahmen zulässt, z.B. f8. Ansonsten machen vielleicht noch Aufnahmen mit verschiedenen ISO-Einstellungen Sinn.

Das mit dem Handy mag ja übertrieben sein, aber im Großen und Ganzen bleibe ich auch bei meiner drastischen Kritik, auch wenn dir das sicher nicht gefällt. Sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten