• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma plant eigene spiegelose Systemkamera mit Foveon-Sensor

Würde ich nicht sagen.

Es ging darum, dass manche ihre für KB gerechneten Objektive gerne an eine Foveon adaptieren wollen. Für diese ist der Crop-Faktor grade bei WW natürlich tödlich. Dass µFT im WW mit nativen Optiken sehr gut aufgestellt ist, sehe ich genauso.
 
Die Tatsache, massige KB Objektive an der kleinen A7 anzubringen, weil der Welthersteller Sony keine gescheiten Objektive produzieren kann, ist absurd.

Wozu brauchst du eine kleine Systemkamera, wenn es keine gescheiten kleinen Objektive gibt. Sigma hat auch für mFT ein 19+30+60er. Bei Olympus/PanLeica sind diese Objektive nicht notwendig, aber bei Sony schon. Ein weiteres E-Mount Body braucht keiner:lol:

Erwartet ihr eine Sigma mit KB-Foveon? Wäre klasse, aber dann braucht es auch neue Hardware zum bearbeiten der großen Dateien.

Für gute Weitwinkel gibt es z.ZT nur mFT (FT) oder KB (nicht A7) oder halt die Fuji. Für letztere braucht es keinen Foveon Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du hast schon mitgekriegt, dass Sony FE grade erst zwei Wochen am Markt ist?
Du kennst die roadmap?
Welche Brennweite fehlt Dir denn?
 
Aber du hast schon mitgekriegt, dass Sony FE grade erst zwei Wochen am Markt ist?
Du kennst die roadmap?
Welche Brennweite fehlt Dir denn?

Es fehlt vor allem an günstigen Alternativen die kleiner sind. Schonmal das Zeiss 55/1.8 gesehen? Größenmäßig geht jeder Vorteil gegenüber einer D600 mit 50/1.8 verloren, Gewichtsmäßig auch "fast".

Und laut Roadmap werden wir erst 2015 oder sogar noch später kleine lichtstarke und vor allem günstige Objektive bekommen. Solange ist die A7 nur für Leute, die 1000 Euro/Objektiv ausgeben wollen.
 
ok, kleiner, lichtstärker und billiger. Hat ich nicht auf dem Radar.
Mal schauen ob es sowas jemals gebaut wird.
Vielleicht als fluid lens.
 
moderativen Festlegung:

Welche Objektive bei Sony E-Mount fehlen ist hier nicht das Thema!

In diesem Thread geht es um einen Body von Sigma mit Foveon-Sensor.




Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem Verwarnsystems als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
ok, kleiner, lichtstärker und billiger. Hat ich nicht auf dem Radar.
Mal schauen ob es sowas jemals gebaut wird.
Vielleicht als fluid lens.

Exakt. Du hast es erkannt. Es geht nicht, zumindest nicht für eine VF E-Mount Kamera. Und demnach ist das System auch etwas seltsam und wird immer seltsam sein. Die Linsen werden entweder lichtschwach sein und dann zum Body passend (also alle Vorteile gegenüber m43 oder Fuji X sind damit verschwunden) oder eben lichtstark und dann viel zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich suche eher Gründe, warum Sigma die neue Kamera mit KB oder MF ausrüsten sollte. :D

Ob die Leute wohl einen 6x6 (aka 56x56mm) 130 Megapixel Foveon Mittelformat-Sensor als "Großformat-Killer" titulieren würden ? :D
 
Danke Dir Flysurfer, dass Du meinen Hoffnungen Nahrung gibst :grumble:
Ich werde definitiv enttäuscht sein, wenn ich sie nicht haben will :D
 
Also ich suche eher Gründe, warum Sigma die neue Kamera mit KB oder MF ausrüsten sollte. :D...

Warum nicht?
Mittelformat würde ich als übertrieben ansehen, aber KB wäre gegen die neue Sony A7 sicher eine interessante Alternative!
APS-C macht wenig Sinn, da dort Fuji unterwegs ist und der Foveon gegen den X-Trans und die genialen Fuji Linsen einen schweren Stand hätte ...
 
APS-C macht wenig Sinn, da dort Fuji unterwegs ist und der Foveon gegen den X-Trans und die genialen Fuji Linsen einen schweren Stand hätte ...

Naja, der X-Trans glänzt ja besonders bei den höheren Isos, da wird eine Foveon-Kamera auch mit KB-Sensor nicht konkurrenzfähig sein.
So eine Sigma wäre eher die ultimative Base-Iso Bildqualitätsmaschine, mit der man vom Stativ brilliante Aufnahmen zaubert.
 
Bezüglich ISO könnte sich bei einem neuen Foveon viel ändern. Immerhin hat es Sigma das letzte mal geschafft die Auflösung zu verdreifachen (4,7 --> 15MP), ohne dass das Rauschverhalten darunter leidet. Man darf nicht vergessen, dass der aktuelle Foveon-Sensor bereits über 3 Jahre alt ist. Das ist es, was mir Hoffnung macht, dass ein neuer Sensor auch bei ISO800-1600 brauchbare Bilder machen könnte. Das wäre immer noch schlechter als APSC-Bayer, aber zumindest gut genug für viele weitere Anwendungen, die bisher nur mit Kompromissen möglich waren. Solche eine DP mit Wechselobjektiven und dem verbesserten Foveon wäre wirklich klasse. :)
 
Wichtig wäre keine High-Iso Kamera, sondern wohl erstmal eine Systemkamera mit Foveon-Sensor. Ich nutze meine GR/X-E1 auch am liebsten bei ISO 100.

High Iso wird überbewertet. Ich möchte eine Kamera nicht testen, sondern aus ihr die besten Daten rausholen und die gibt es nun mal bei iso 100. Richtig High-Iso-fähig (3200-6400) sind eh nur wenige KB-Kameras. Natürlich finde ich es schade, dass Iso 400 Bilder aus meiner alten DP1 schlechter waren als ISO 100 aus der GR/X-E1 sind. Die DPM habe ich aufgrund des fehlenden WW-Objetivs nicht gekauft. Für einen Foveon-mFT Sensor gäbe es massig Objektive, gerade auch in WW/UWW. Eine solche Kamera hätte für Sigma auch den Vorteil, dass sie nicht mehr für andere, schlechtere APS-C Systeme Objektive entwickeln müssen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der X-Trans glänzt ja besonders bei den höheren Isos, da wird eine Foveon-Kamera auch mit KB-Sensor nicht konkurrenzfähig sein.
So eine Sigma wäre eher die ultimative Base-Iso Bildqualitätsmaschine, mit der man vom Stativ brilliante Aufnahmen zaubert.

Stimmt grundsätzlich, aber der KB-Sensor bringt aufgrund der Größe natürlich schon eine ISO Verbesserung und auch im Bereich Dynamik könnte man (quasi als Nebeneffekt) nochmal was drauflegen!
 
Stimmt grundsätzlich, aber der KB-Sensor bringt aufgrund der Größe .. im Bereich Dynamik könnte man (quasi als Nebeneffekt) nochmal was drauflegen!

stimmt so nicht, heutige APS-C Sensoren stehen in Sachen Dynamik einem KB im nichts nach (siehe >>hier<<) irgend wann erreichen alle Sensoren die 14 Blenden und dann spielt es keine Rolle ob KB oder oder µFT... apropos Dynamik bei µFT: die heutige M5 und M1 stehen in Sachen Dynamik einer Nikon D700 auf Augenhöhe ;) >>klick<< da helfen die große Pixel der D700 nix :D ... will damit sagen, dass es nicht lange dauert;)

viele Grüße

Andreas
 
stimmt so nicht, heutige APS-C Sensoren stehen in Sachen Dynamik einem KB im nichts nach...

Klar gibt es durch unterschiedliche Entwicklung immer wieder Annäherungen und Entfernungen der verschiedenen Systeme untereinander.
Letztendlich bleiben aber die Unterschiede bedingt durch die Sensorgröße gleich.

Nimm' mal die aktuellen Modelle und schon stimmen die Relationen und damit meine Aussage auch wieder:

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-Nikon-D7100-versus-Nikon-D800E___909_865_814
 
...Nimm' mal die aktuellen Modelle und schon stimmen die Relationen und damit meine Aussage auch wieder...

du hast nicht "gelesen" was ich schrieb? Die 14 Blenden erreicht auch Olympus in 1 oder 2 Sensorgeneration... mehr als 15 Blenden werden es nicht sein, denn so viel Licht/Kontrast gibt nicht mal die Mittagssonne im Hochsommer her;)

deswegen sehe ich das gelassener :)

viele Grüße

Andreas
 
Sigma hat doch eine SD mit APS-C Foveon Sensor Wozu dann ein kleineres Body?
Ansonsten erinnert die Diskussion an ein Quartett. Wichtig ist eine Systemkamera und wohl noch wichtiger ist ihr Gewicht und nicht der erste Platz im Ranking. Eine KB Kamera wäre wieder zu speziell.

Es wird wohl auf mFT hinauslaufen. Sigma hat da ja schon 3 Objektive und die Entwicklungshilfe für S kann ruhig auslaufen. Vielfalt ist immer gut.
 
Wie gesagt - der Vorteil von Foveon X3 ist die hohe Auflösung, der Nachteil die schlechte Performanz in schlechtem Licht.

Für mich folgt daraus logischerweise, das der Sensor so groß wie möglich ausgelegt werden sollte.
 
Wie gesagt - der Vorteil von Foveon X3 ist die hohe Auflösung, der Nachteil die schlechte Performanz in schlechtem Licht.

Für mich folgt daraus logischerweise, das der Sensor so groß wie möglich ausgelegt werden sollte.

Was die Kosten extremst in die Höhe treiben würde. Und damit auch den Preis für das Endprodukt, was es für 90% uninteressant machen würde. Noch mal eine Liga wie SD1 zu Beginn wird Sigma nicht wagen.
Sollte Sigma hingegen es schaffen einen Body im Bereich 300-400 Euro (nach Sigma-typischen Anpassungen nach Release) anzubieten würden sie extrem viele Käufer finden. Würde der Body jedoch 1400 kosten, wer würde sie kaufen?

Ich gehe von alter Sigma Foveon Größe (also zwischen m43 und APS-C) in einem m43 Mount aus :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten