• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma plant eigene spiegelose Systemkamera mit Foveon-Sensor

Einfallswinkel-Problem gibt's bei 3:2 formatigen Sensoren, deutlich weniger bei 4:3 telezentrischen Sensor...
Das leuchtet mir jetzt rein geometrisch nicht ein: für einen gegebene Optik und einen bestimmten Bildkreis ist der Einfallswinkel in den auf dem Bildkreis liegenden Ecken immer genau gleich.
 
Ich fände es gut, wenn es ein mFT Sensor würde, weil es dann auch warscheinlicher ist, das Sigma weitere Linsen für diesen Anschluss bringt.
Mein Wunsch: ein 3,5 / 12mm Pencake, klein und leicht. Und in der Preisregion, wie von Sigma mit 19,30 und 60mm gewohnt.

Ich hatte schon mal bei Sigma nachgefragt nach so einer Linse und die Antwort war sinngemäß: Alles ist möglich...
 
Hat Sigma schon einmal ein Pancake gebaut?

Und ein 12/3,5 Panacake gibt es sogar schon als 12-32 und wenn man auf gehobene Qualität bei 12 mm Wert legt gibt es auch schon ein kleines Olympus 12/2. Ein gutes 14mm Pancake gibt es auch schon, die Lücke in dem Berreich ist klein.

Ich hoffe jedenfalls nur Sigma entwirft nicht noch ein eigenes System sondern nutzt eins der vorhandenen Spiegellosen mit. Der Sigma Body wird sich prima als Zusatzoption für außergewöhnliche Bilder bei niedrigen ISOs eigenen, aber dafür in ein eigennes System einsteigen... das haben schon bei den Sigma DSLRs sehr wenige gemacht.
 
Das sind ja bis auf das 14er, keine Pancakes und die optische Qualität des 14ers ist ja "etwas zwiegespalten".
Ja, ein bestehendes System wäre natürlich wünschenswert, ich würde aber wohl auch bei einem neuem Bajonett zugreifen, wenn sonst alles stimmt:).
 
Hat Sigma schon einmal ein Pancake gebaut?

Einmal ist immer das erste mal. :)

Und ein 12/3,5 Panacake gibt es sogar schon als 12-32

Das ist aber ein Zoom mit den bekannten Nachteilen. Ich befürchte vor allem starke Verzeichnung und eher durchschnittliche Schärfe am kurzen Ende.

und wenn man auf gehobene Qualität bei 12 mm Wert legt gibt es auch schon ein kleines Olympus 12/2.

Das ist aber eine andere Preisklasse.

Ein gutes 14mm Pancake gibt es auch schon, die Lücke in dem Berreich ist klein.

Das gefiele mir, wenn es ein 12er wär... :)

Ich hoffe jedenfalls nur Sigma entwirft nicht noch ein eigenes System sondern nutzt eins der vorhandenen Spiegellosen mit. Der Sigma Body wird sich prima als Zusatzoption für außergewöhnliche Bilder bei niedrigen ISOs eigenen, aber dafür in ein eigennes System einsteigen... das haben schon bei den Sigma DSLRs sehr wenige gemacht.

Sehe ich auch so...
 
bei der Rechnung für die Linsen... spätestens bei C,A,S Objektiven wurde für MFT der neue 46MP Foevon eingesetzt und dadurch die Abbildungs-Qualität massiv verbessert, siehe: A18-35; A35er und andere.

viele Grüße

Andreas

Naja, 46MP ist doch bei Foveon nur Marketing - jedenfalls was die Anforderungen an die Linsen betrifft (nicht die BQ) ;)
 
Sehe ich anders ;)
Solch' eine Sensortechnologie wäre eher was für APS-C und/oder größer!
Alleine schon für's Altglas ...

Grade bei Altglas hat ein kleinerer Sensor doch vorteile.... :confused:
Oder hast Du Altglas das bis an die Ränder sehr gut ist?
Dann brauchst Du eh eine Vollformatkamera....
Aber bei den zu erwartenden Stückzahlen wäre das wohl ein sehr
teurer Spass, oder Sigma bringt einen Sensor, der der Konkurenz haushoch
überlegen ist.
 
Hmm, ganz ehrlich? Ob 1.6x oder 2x, beides versaut einem doch komplett den ursprünglichen Bildwinkel. Weitwinkel kann man in beiden Fällen vergessen. Und ob man aus einem 24er nun ein 35er oder ein ~50er bekommt... anders ja, schlechter nicht unbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten