Gibt es überhaupt außer den brutal teuren Vertretern, Weitwinkel legacy Glas welches einen Foveon Sensor in KB auflösen könnte??
je größer das Objektiv desto dicker die Gläser... man hat sich schon zu oft gewundert warum Kompakte/Bridges oft ähnlich auflösen wie DSLR und warum Oly's top-pro Zuikos noch einen 30MP FT Sensor auflösen können - was KB mit 120MP entsprechen würde - und die KB Objektive einen Boliden mit 36MP kaum noch schaffen
die normale Regel gilt immer: Baugröße-Lichtstärke-Schärfe; eins von diesen 3 muss immer leiden!
z.B. wenn Schärfe und Lichtstärke große Rolle spielen, dann leidet die Baugröße darunter (gewöhnliche prime-objektive); wenn Baugröße/Kompaktheit und Schärfe eine wichtige Rolle spielen, leidet die Lichtstärke (kann man an Pentax Ltd's schön sehen); wenn Lichtstärke und Baugröße/Kompaktheit eine wichtige Rolle spielt, leidet die Schärfe darunter.
diese Gesetze gelten natürlich nicht/weniger für Leica Objektive... Leica hat es tatsächlich geschafft alle 3 Aspekte unterzubringen ohne dass eins von diesen leidet -> dafür leidet dort der Preis.. vermutlich deswegen sind Leica-Objektive so teuer
Leica hat aber immer die Physik ausgetrickst und konnte lichtstarke F1.4 Objektive für Anschlüsse bauen wo nur F2.0 Lichtstärke durchgehen kann; siehe Olympus FourThirds und Leica 25er...
wenn Leica ein F0.95 Objektiv für Nikonanschluss bauen würde, hätte Nikon Leica schon längst verdammt
Und damit meine ich nicht Bildzentrum sondern etwas weiter weg vom Zentrum bis hin zu den Rändern? ich meine es gibt unter den Pro-Grade Gläsern von Canon/Nikon kaum welche die das auflösen könnten
genau gesagt gar keine! Sogar das 16-35
II kriegt das nicht hin, sonst würde diese wie das 14-24er aussehen um wenigstens Mitte-Rand-Bereiche scharf darzustellen wo doch ein simples Sigma 19mm Art es ab offener Blende schafft von Rand zum Rand scharf zu sein und dabei das 10fache weniger kosten. (PS: erkennt man bei Sigma 19mm die 3 Regel wieder? Kompaktheit+Schärfe=lichtschwach

)
ich schätze die Einzigsten die das könnten wären unsere schönen 6k Euro Objektive von Leica&Co.
in der Tat, das können sie; ich vermute ganz stark, dass Leica es eben schafft sehr dünne Gläser für KB zu bauen, dabei müssen die Gläser gewisse Ringspannung aushalten -> deswegen werden diese Objektive aus nicht dehnbaren, hochwertigen Metalle gebaut und zwar unter sehr großen Aufwand... die Rechnungen dafür welches Stoff welche Last verträgt/verursacht weiss wohl nur Leica
sehr dünne Gläser für kleinere Sensoren zu bauen ist deswegen viel einfacher und günstiger, weil diese eben nicht groß gebaut werden müssen...
-> erinnert mich an Blattschneiderameise, dass sie etwa das 100-fache ihres eigenen Körpergewichts tragen können dies aber auf Menschengröße nicht skalierbar ist, da das Gewicht und die Masse mit der dritten Potenz einer Länge steigen... würde heißen: eine 2 Meter lange Ameise würde etwa 80 Kilo wiegen und gerade mal 40KG heben können und nicht 8 Tonnen
übertragend auf die Objektive und Gläser würde es heißen: mit der Größe des Sensors multipliziert sich die Größe/Dicke der Gläser/Objektive in Kubik -> je größer das Objektiv desto dicker die Gläser, daraus folgt weniger Lichtstärke und weniger Schärfe und dazu die schwere Kontrolle über alle optische unerwünschte Effekte: Farbsäume, Vignette, Wölbung etc.
...Dann lieber CropFaktor und dafür ein scharfes Bild von Rand zu Rand...
man sieht es schon am 18-35er für 1,5 crop... ähnliches lässt sich für µFT mit mehr Brennweite oder Lichtstärke realisieren!