• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma plant eigene spiegelose Systemkamera mit Foveon-Sensor

Vielleicht fühlt sich Sigma in ihrer Nische ja wohl?
Die DSLR Nummer ist in die Hose gegangen; der Name des Unternehmens wird mit exzellenten Linsen verbunden!
Damit kann man auch Geld machen und nebenbei die Nische subventionieren ;)
 
Wenn man die Lizenz für E-Mount hat, hat man sie dann auch für FE?

Der Mount ist derselbe, es geht ja um den AF und die ganze Technik, die die Dritthersteller sonst immer reverse engineeren müssen. Die Objektive selber müssen Sigma und Co. natürlich selber rechnen. Wenn Sony nichts am Bajonett seit FE geändert hat, sollte das weiterhin gültig sein (die Unterstützung von PDAF wäre dann noch ein Plus für Originalglas).

Da Sigma für das 16/30/60 aus der Merrill-Reihe schon Rechnungen hatte, war es offensichtlich kein großes Risiko und kein großer Aufwand, die für E-Mount und µFT rauszubringen. Ob sie was entwickeln, ist noch nicht ruchbar geworden, also selbst wenn, wird es dauern. Sony scheint sich auch keine Zeit zu lassen bei der Objektiventwicklung, ist ja schon einiges angekündigt, was richtig gut klingt.

Ob die A7R-Reihe für Dritthersteller jemals interessant wird, wage ich nicht zu spekulieren, ich tendiere dazu, dass die Verkaufszahlen nicht die Höhen erreichen werden, damit es sich lohnt.

Ich mag mich irren, aber ich erwarte deutliche Preisabsenkungen bei den A7(R) in den nächsten 4-6 Monaten. Sony hat früher immer höher angesetzt und sich lange recht stabil gehalten, aber das dürfte angesichts des arg umkämpften Marktes Vergangenheit sein. Vielleicht hat das Management auch eine neue Einstellung gewonnen.

Und damit komme ich zu dem Punkt, weshalb ich von Sigma eigentlich keine risikoreichen Kleinstnischenprodukte erwarten würde: Eben jener immer schwieriger und kleiner werdende Kameramarkt. Die Preisstürze bei Sigma sind ja legendär und man fragt sich, warum sie sich das eigentlich antun ;)
 
Vielleicht fühlt sich Sigma in ihrer Nische ja wohl?
Die DSLR Nummer ist in die Hose gegangen; der Name des Unternehmens wird mit exzellenten Linsen verbunden!
Damit kann man auch Geld machen und nebenbei die Nische subventionieren ;)



Das sehe ich ähnlich!

Ich bin mir ziemlich sicher dass man sich bei Sigma bewusst ist, dass man in der Kamera-Sparte nicht exorbitante Stückzahlen verkaufen wird.
Im Grunde liest man das schon aus den Prospekten der SD/ DP-Reihe heraus. Will ich eine Kamera im "Massenmarkt" positionieren, dann würde ich sie anders präsentieren.

Eine MFT mit Foveon wäre aber in jedem Fall eine sehr interessante Sache :top:!

Unter der neuen Firmenleitung ist bei Sigma ja einiges angeschoben worden...
Lassen wir uns einfach überraschen, was da noch kommt. Selbst wenn es am Ende "nur" ein paar neue Objektive für MFT werden sollten, wäre das schon eine tolle Sache!
 
Solange Sigma kein konkurrenzfähiges Autofokussystem hat und der Sensor seine Schwächen nicht beseitigt, wird Sigma immer ein Nischenprodukt bleiben
 
was gibts den am AF von Sigma auszusetzen? Und von welchen Sensorschwächen ist hier die Rede?

und letztendlich: ist ein "Nischenprodukt" was negatives?

viele Grüße

Andreas
 
Ich habe z.B. das "Nischenprodukt" SD 15 sehr gerne benutzt.
Im Grunde bin ich nur auf MFT umgestiegen weil ich keinen Trieb mehr hatte, so viel Gewicht mit mir rumzuschleppen.
Insgeheim trauere ich der Kamera etwas nach... Die Bildergebnisse waren nach einiger Einarbeitungszeit durchweg gut! Der AF ist sicher nicht der schnellste und treffsicherste, aber das war mir im Vorfeld klar (mag vielleicht auch an den Objektiven liegen). Genau wie die Tatsache, das RAW praktisch Pflicht war... Das Rauschverhalten des Foveon-Chips empfand ich für meine Ansprüche als OK. Klar, besser geht immer...
Was ich aber bei allen Produkten, die ich bisher von Sigma gekauft habe, feststellen musste, ist die sehr gute Anfassqualität :top:
Das mag vielen vielleicht egal sein, aber ich muss eine Kamera oder ein Objektiv gerne in die Hand nehmen wollen. Sonst macht mir das alles keinen Spaß. Ich denke ihr wisst schon, was ich meine...;)
Deswegen denke ich, dass wenn Sigma eine gut verarbeitete Foveon-MFT-Kamera mit relativ aktueller Technik (z.B. mit EVF und integriertem IS) auf den Markt bringen würde, diese auch durchaus ihren Käuferkreis finden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
und letztendlich: ist ein "Nischenprodukt" was negatives?
Nischenprodukt ist doch nur ein negatives Wort fuer ein Produkt, das sich darauf spezialisiert, eine Sache richtig gut zu machen anstatt alles irgendwie zu koennen. In diesem hart umkaempften Markt, in dem andere und groessere Marken zudem bereits fest etabliert sind, halte ich so eine Strategie fuer sehr intelligent: Statt das zu machen was alle anderen tun und damit in der Masse unterzugehen, lieber auf eine Nische spezialisieren und in der dann brillieren.
 
Nischenprodukt ist doch nur ein negatives Wort fuer ein Produkt, das sich darauf spezialisiert, eine Sache richtig gut zu machen anstatt alles irgendwie zu koennen. In diesem hart umkaempften Markt, in dem andere und groessere Marken zudem bereits fest etabliert sind, halte ich so eine Strategie fuer sehr intelligent: Statt das zu machen was alle anderen tun und damit in der Masse unterzugehen, lieber auf eine Nische spezialisieren und in der dann brillieren.

meine Rede, finde ich auch.
Der Foveon hat schon seine Berechtigung und ich finde es nur gut dass sie weiterhin sich auf diesen konzentrieren bzw. weiterentwickeln.
Ja die DSLR's waren wohl nicht ideal (obwohl es eine sehr hartnäckige Fan Gemeinde gibt), aber gerade deswegen heißt es am Ball bleiben. Schad wärs um den Sensor. Daneben aber weiterhin top Objektive produzieren wär aber nicht schlecht, das bringt wohl mehr als nur den Löwenanteil ein.
 
Gibt es den bereits Neuigkeiten zu diesem Thema?
Persönlich fände ich es super eine Sigma mit mft Mount zu bekommen! Die perfekte Ergänzung zur OMD immer genau dann wenn Funktionalität nicht so drauf ankommt! Würde ich sofort kaufen!
Wenn sie dann noch einen IBIS, den Puffer und den PDAF der M1 hätte, währe göttlich!
Aber ich denke das wird wunschdenken Bleiben!
Oder einfach ein Foveon in einer OMD E-M1,5 ^^
*sabber*
 
Das Abstruse an den Ankündigungen und Neuerscheinungen ist ja, dass sich viele blauäugigerweise viel bessere Bilder erhoffen, fett Geld ausgeben, und nicht mal richtig in der Lage sind, aktuelle Fototechnik gekonnt einzusetzen, um wenigstens einigermaßen passable Bilder abzuliefern.
Den gekonnten Blick nach einem Motiv mit anschließender guter Umsetzung in ein schönes Foto kann man eben nicht Kaufen :D

Mal schauen, was sich Sigma diesmal einfallen läßt, zumal der Sohn des japanischen alten SIGMA-Chefs ja endlich zeigt, wie man jetzt qualitativ gute, neue Objektive an den Mann bringt. Es macht etwas Hoffnung für diese Kamera, obwohl mich etwas wundert, dass Sigma für das µFT-Bajonett erst 3 Objektive abgeliefert hat ( leider kein Macro ), dafür sind diese Preis-Leistungs- und Abbildungsmäßig der Hammer.
 
was gibts den am AF von Sigma auszusetzen? Und von welchen Sensorschwächen ist hier die Rede?

und letztendlich: ist ein "Nischenprodukt" was negatives?

viele Grüße

Andreas


Sigma ist am Kamerasektor ein Negativbeispiel was die Bezeichnung"Nischenprodukt" anbelangt. Überteuert, Fehlerbehaftet und die Bedienung ist von vorgestern. JEDER andere DSLR Hersteller liefert für weniger Geld einfach mehr und obwohl ich Sigma wirklich sehr schätze was die Objekte anbelangt, wage ich zu bezweifeln, dass es mit einem spiegelosen System anders sein wird.

Solange die oben genannten Defizite nicht behoben werden, ist kein Geld mit diesem System zu machen.
 
Sigma ist am Kamerasektor ein Negativbeispiel was die Bezeichnung"Nischenprodukt" anbelangt. Überteuert...,

überteuert also?! kannst du mir wenigstens Alternativen zeigen die günstiger sind?


...Fehlerbehaftet...

1-2 Probs. gabs bei Sigma SD14, bei jeden anderen Hersteller gabs mehr Fehler als bei Sigma.... von Canon bis Pentax... von Nikon ganz zu schweigen;)

also Argumentieren muss man schon können!

und die Bedienung ist von vorgestern.

jedenfalls deutlich durchdachter als bei Nikon oder Canon... wo Bedienung geflucht wird, aber definitiv nicht bei Sigma... durchgehend viele ernsthafte Fotografen haben die schlichte und intuitive Bedienung Sigmas gelobt.

JEDER andere DSLR Hersteller liefert für weniger Geld einfach mehr...
mehr was? Speed? Rauschen? Elektronik-schnick-schnack? keiner von denen liefert aber diese Farben und Schärfe, Kontraste mit räumlichen Wirkung wie Sigma, da sind sich die bittersten Kritiker einig... SD1 bietet sogar mehr AF-doppelkreuz-Sensoren als 5DMark3...

...bitte etwas differenzierter antworten was andere MEHR bieten...

pauschale Banalitäten wie deine, wirken so stichhaltig wie Rostblech;)

viele Grüße

Andreas

PS: Prinzipiell sehe ich Sigma als positives Paradebeispiel für Nischenprodukte! Sie haben es geschafft anspruchsvolle Fotografen an sich zu binden und durch Langsamkeit(dafür fantastische Qualität) die Inflation der Bilder/Motive gestoppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht einfach um den Mehrwert.

Wenn Sigma es schaffen sollte, dass die neue Sensor Generation auch mehr als iso 400 verträgt und die Kinderkrankheiten (die es gibt, das kann niemand abstreiten) dann findet sich schon ein Käufer. Aber jetzt schaut euch doch mal ein wenig um!

Mittlerweile hat beinahe JEDER Hersteller ein spiegelloses System am Start. Fuji und Olympus sind hier mit Sicherheit die Spitzenreiter. Mit Nischenprodukten lässt sich nur Geld verdienen wenn ich als Hersteller auch wirklich eine Nische besetzen kann. Welche Nische besetzt Sigma denn? Der Sensor alleine ist einfach kein Kaufargument. Man soll sich Dinge nicht immer schönreden. Die DP Serie ist hier noch eher eine Ausnahme, aber auch hier ist der Preis enorm.
 
Die DP Serie ist hier noch eher eine Ausnahme, aber auch hier ist der Preis enorm.

Mittlerweile ist der Preis der DPs bei etwa 500 € angelangt, das würde ich nicht mehr als "enorm" bezeichnen. Wenn ich die Fotos der Merrills bei voller Auflösung sehe, bekomme ich Tränen in die Augen. Ein µFT-Modell mit Foveon-Sensor wäre in meinen Augen ein absoluter Knaller!
 
Die DP Merrill Serie ist das Beste, was Sigma bisher heraus gebracht hat,
perfekt wäre natürlich, wenn es das SPP auch für Linux geben würde. :top::cool:
So ist man auf Windows, OSX angewiesen...aber die IQ ist Hammer, da kommt auch die SD1 nicht mit.
Eine 500 EUR DSLR mit Kitlinse ist ein Witz gegenüber einer DP Merrill, hat dafür aber Highiso Qualitäten,
und ist einfach universell einsetzbar - die DPs brillieren eben innerhalb ihrer Nische, für nicht mehr,
aber auch nicht weniger wurden sie dazu konstruiert.
 
Mittlerweile ist der Preis der DPs bei etwa 500 € angelangt, das würde ich nicht mehr als "enorm" bezeichnen. Wenn ich die Fotos der Merrills bei voller Auflösung sehe, bekomme ich Tränen in die Augen. Ein µFT-Modell mit Foveon-Sensor wäre in meinen Augen ein absoluter Knaller!
Sehe ich etwas anderes, denn ein µFT Sensor ist wesentlich kleiner als APS-C/DX, ganz so toll wäre der Sensor dann nicht, aber besser als vieles
andere schon. ;)
 
Sehe ich etwas anderes, denn ein µFT Sensor ist wesentlich kleiner als APS-C/DX, ganz so toll wäre der Sensor dann nicht, aber besser als vieles andere schon. ;)

Da die Sigmas ja eh keine hohen ISO-Qualitäten haben, sehe ich nicht, was sich groß ändern würde: Die Auflösung wäre im Vergleich etwas geringer, wäre aber vermutlich immer noch grandios hoch. Die DP-Vorgänger der Merills hatten auch einen kleineren Sensor (20,7 x 13,8 mm), der vom µFT-Sensor (17,3 x 13,0 mm) nicht weit entfernt war.
Ich glaube übrigens nicht, dass Sigma tatsächlich einen Sensor im FT-Format rausbringt. Wäre trotzdem klasse, mal zu schauen, was die Zuikos am Foveon-Sensor leisten würden...
 
Ich hoffe auf mFT Mount! Das würde auch bedeuten das Sigma die mFT Gläser nicht mehr so Stiefmütterlich behandeln würde!
Welche Spiegelosen mount's hätte Sigma den zur Auswahl?
Sony E, mFT, Fuji X und einen eigenen aufbauen. Ehrlich, ich glaub nicht dran dass sie ein eigenes süppchen kochen. Fuji x ist zwar toll aber nicht wirklich weit verbreitet. Sony E ist zwar weit verbreitet aber nicht wirklich toll (verglichen mit Fuji X und mFT). Bleibt mFT. Währe logisch, oder? Oh, da ist noch Samsungs NX. Ich glaub aber nicht, das Sigma sich mit Samsung einen gefallen tun würde!

MFT -> FTW!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten