• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

An welche Adresse war es gerichtet? CP995 oder Photoschmiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich. Ich wollte nur meine Erfahrungen teilen, die mir ein Verkäufer im gleichen Fotogeschäft geschildert hat. Er meinte, das seit dem Update die Objektive von Canon nicht mehr praxistauglich funktionieren...

Genau DAS eben nicht - Hier pauschalierst Du schon wieder!
Es "kann" sein, wie hier bisher EIN Fall zeigt; die anderen User sind wie auch ich zufrieden.
Eine Garantie für das funktionieren von Canon Linsen hat Sigma ja auch nie gegeben und werden sie auch nicht.
Aber für Euch bleibt ja noch der Metabones :)
 
Genau DAS eben nicht - Hier pauschalierst Du schon wieder!
Es "kann" sein, wie hier bisher EIN Fall zeigt; die anderen User sind wie auch ich zufrieden.
Eine Garantie für das funktionieren von Canon Linsen hat Sigma ja auch nie gegeben und werden sie auch nicht.
Aber für Euch bleibt ja noch der Metabones :)

Ich pauschaliere hier gar nichts, sondern gebe nur weiter, was ich selbst gesagt bekommen habe.
Thema ist für mich beendet. Ich weis was ich wissen wollte.
 
Ich pauschaliere hier gar nichts, sondern gebe nur weiter, was ich selbst gesagt bekommen habe...

Das tust Du eben leider nicht!
In Deinem Post kommt das Wort "kann" vor und genau das hat der Kollege Dir sogar fett markiert.

Demnach kann es also sein, das irgendein ein Canon Objektiv vielleicht schlechter performt als vorher.

DU schließt aber in Deinem Post daraus, daß man jetzt nur noch auf die Sigma ART Linsen sezten kann!
Wenn das nicht pauschaliert, was dann?
Schlichtweg Unsinn und falsch ist es auch noch, wie viele User mit Canon Linsen Dir bestätigen können :D
 
Wie ist denn generell der AF bei älteren NEX Modellen?

Funktioniert zB bei der NEX-6 der PDAF, und wie gut?

Nutzt hier jemand die 6 (oder 5r/5t) mit adaptiertem Sigma 2.8-4/17-70 C ?
 
Nach so viel lesen und ein hin und her, stelle ich mir die Frage Sigma Adapter oder lieber den metabounc IV.
Betreiben will ich damit vielleicht ein 85er Art und meine Canon Linsen an der A7RII das ist halt 50/1,4 oder 24-105. 135/2 und 70-200/2,8.

Das was immer wieder verwirrt ist, das es keine festen Aussagen gibt. Bei dem einen Funktioniert alles, und dann wieder gar nix, was mich eigentlich wundert.
Die Technik variiert doch nicht so extrem
 
Der MC-11 ist wirklich ein klasse Adapter :top:
Auch bei AF-C, was ich seltener brauche, sitzt die Schärfe auf dem Punkt.
Nach dem Update gefühlt noch besser; wobei die Situationen natürlich nie gleich sind.

So ein Nashorn hat einen guten Speed drauf, wenn es auf Dich zuläuft.
Heute Morgen im Zoo (Köln) mit dem Canon EF 4/70-200 bei Offenblende und 200mm.

A7II_08257_jiw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein Art Objektiv hast würde ich zunächst den MC-11 testen.
Wenn der nicht zufriedenstellend arbeitet kann man immer noch auf den Metabones wechseln, der wird ja auch ab und an hier im Forum gehandelt.

Nein noch besitze ich kein ART Objektiv und es wird wenn das 85er, Den Rest habe ich mit Canon EF L Optiken Abgedeckt,
Wie ich schon geschrieben habe, wird das Adaptieren sich auf 24-105 oder 70-200/2,8 135/2 50/1,4 und 35/2 Beschränken, das 100-400 wo ich es einsetze, recht mir die Blendansteuerung, da ist mir der AF egal, das bekomme ich so hin.

Ich denke auch das mir einfach mal den Adapter bestellen werde, uns schaue was er mit den Optiken macht, sollte es nicht klappen, Tüte ich den ein, und Sende ihn zurück.
 
...
Ich denke auch das mir einfach mal den Adapter bestellen werde, uns schaue was er mit den Optiken macht, sollte es nicht klappen, Tüte ich den ein, und Sende ihn zurück.

Wenn Du mal in Köln bist, kannst Du auch bei Gregor reinspringen und ihn gleich vorort testen.
Habe ich auch so gemacht!

PS: Der Webpreis gilt dort auch im Laden ;)
 
Wenn Du mal in Köln bist, kannst Du auch bei Gregor reinspringen und ihn gleich vorort testen.
Habe ich auch so gemacht!

PS: Der Webpreis gilt dort auch im Laden ;)

Nur schleppe ich nicht alle Optiken nach Köln, So Bestelle ich das Teil, und kann hier zuhause in Ruhe Testen, was ich natürlich auch hier ins Forum Posten werde, da die Leute ja von den Infos leben.

Leider hate mein Händler wo ich die A7rII geholt habe keinen da, sonst hätte ich da schon mal einen Versuch gestartet.
 
Bei welchen Objektiven ist Dir der AF egal? Bei allen?
Dann gibt es wesentlich günstigere Adapter, die lediglich die Blende steuern, EXIFs übertragen und AF mäßig eben schlechter sind als die beiden Favoriten.

Das mit dem mf bezieht sich nur auf das 100-400, der Rest soll schon Blende und af vernünftig übertragen und ausführen.
 
Hallo zusammen

so kurzer Bericht.
Sigma MC 11 ist heute eingetroffen, leider war es schon dunkel, und der DHL Wagen immer noch voll.
Ausgepackt und direkt an die A7rII, dazu sämtliche EF Objektive auf den Tisch und der Test kann beginnen.

Um es kurz zu machen, alle Objektive werden erkannt, der AF Arbeitet sehr gut, ist keine Rakete aber trifft.
Wenn man von einer 5dMK3 kommt ist das jetzt alles etwas langsamer.
Ich bin aber sehr zufrieden, und kann für die Aufnahmen, welche ich mit der A7 machen werde leben, auch der AF mit Verfolgung macht einen guten Job.
Adaptiert waren eben
EF 50/1,4
EF 40/2,8
Ef 35/2 alte version
EF 135/2 aktuelle Version
EF 24-105 IS USM
EF 70-200 IS USM II
ES 100-400 IS USM alte Versin
Tokina Fishey 10-17 normal für APS C mit Abgedrehter Sonnenblende.

Ich hoffe ich konnte etwas zu dem Fred beitragen.
Der Adapter wird auf jeden Fall bleiben, und jetzt heisst es weiter warm werden mit der Kamera, Glas zum probieren habe ich ja jetzt.:D:D:D
 
Ich möchte die Liste von "dertester" etwas weiter führen, da ich heute meinen MC-11 bekommen habe.

Ich habe folgende Gläser getestet, nachdem ich mit meinem Commlite extrem unzufrieden war...

Das ganze war an meiner A7 II

Canon EF 40mm f/2.8 STM
Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD


Beim Canon ist der AF recht lahm aber er trift sauber, der Rest ist wesentlich schneller und für sehr viel Sachen völlig ausreichend.
Ich bin leider auch von meiner 5D MKIII und diversen L Glas (was ich mittlerweile wieder verkauft habe) etwas verwöhnt... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten