• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Danke für die Antwort. Das ist ja eine tolle Update-Version, macht mehr Probleme als Problemlösung!

Nö, bei den Meisten ist es eine Verbesserung, jedenfalls was man so liest - Bei mir ja auch :)
Und das Sigma alle Canon Linsen an allen Sony Bodies testet, kann man ja wohl auch nicht erwarten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eine tolle Update-Version, macht mehr Probleme als Problemlösung!

Das dürfte eher an den Objektiven liegen, als am Adapter oder dessen Firmware, denn dieses Verhalten kenne ich so auch vom Commlite. Sigma hat ja auch nie behauptet, dass andere Linsen als die kompatibel gelisteten aus dem eigenen Haus funktionieren.
 
Bei mir an der A6300 und dem Sigma 150-600 Sports ist alles ok. Scheint als wäre es etwas besser geworden.

P.S. wer ein Sports sucht, ich verkaufe meins. Liebäugle mit der Sony RX10 III.
 
Bei mir an der A6300 und dem Sigma 150-600 Sports ist alles ok. Scheint als wäre es etwas besser geworden.

P.S. wer ein Sports sucht, ich verkaufe meins. Liebäugle mit der Sony RX10 III.

Gute Linse - stell' sie doch mal im Biete Bereich ein!
Gerade die Sigma 150-600er profitieren wohl von der neuen FW, wie in anderen Foren berichtet wird.
 
Wäre ich Sony, würde ich softwareseitig dafür sorgen, dass Adapter+Objektiv von Fremdhersteller niemals so gut funktionieren, wie native:cool:.

uhm ... dann Freud dich wohl das umdenken von Sony nicht, dass da in diesen Punkt das komplette Protokoll offen legt und Hersteller sogar hilft, besser zu werden. Diese Taktik soll mehr Objektivhersteller anbord locken um ein stetiges Wachstum in der Akzeptanz bei dem Kunden zu erzielen :D
 
uhm ... dann Freud dich wohl das umdenken von Sony nicht, dass da in diesen Punkt das komplette Protokoll offen legt und Hersteller sogar hilft, besser zu werden. Diese Taktik soll mehr Objektivhersteller anbord locken um ein stetiges Wachstum in der Akzeptanz bei dem Kunden zu erzielen :D

Absolut d'accord - Einfach mal das "Big Picture" betrachten!
Es kann für Sony nur positiv sein, wenn viele 3rd Parties beim E-Mount mitmachen.
Und auch ein 150-600er, das es für E-Mount vielleicht nie geben wird, hilft letztendlich Sony.
War schon immer so und die Zukunft mit sindenden Stückzahlen wird Smartadapter stärken.
 
Ich finde es gut das es den Adapter von Sigma gibt. Wie sonst hätte ich ein 150-600 Linse an meine Kamera bekommen. Sony hat da ja nix im Angebot. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen die ich mit der Kombi A6300, MC 11 und Sigma 150-600 Sports erzielt habe. Leider macht meine Schulter in letzter Zeit Problem, so daß ich die schwere Kombi nicht mehr freihand nutzen kann. Aus diesem Grund suche ich nach leichteren Lösungen.
Ansonsten nutze ich auch native Objektive wie das Sony 70-200/4 oder 18-105/4.
 
Das dürfte eher an den Objektiven liegen, als am Adapter oder dessen Firmware, denn dieses Verhalten kenne ich so auch vom Commlite. Sigma hat ja auch nie behauptet, dass andere Linsen als die kompatibel gelisteten aus dem eigenen Haus funktionieren.

Wie ich es bei meinem ersten Beitrag diesbezüglich geschrieben hatte, hat der Bildstabi vor dem Update einwandfrei funktioniert. Das ist eindeutig, dass das Phänomen erst nach der Installation auftrat. Das Objektiv und der Adapter sind ja weiterhin unverändert.
 
Wie sonst hätte ich ein 150-600 Linse an meine Kamera bekommen
Es gibt ja noch einen Haufen anderer Adapter.
Ich habe die Kombination (MC-11 mit 150-600 an a6300) mal kurz auf der photokina ausprobiert, natürlich mit dem damals aktuellen FW Stand.
Zumindest bei dem Licht am Sigma Stand war ich vom AF nicht sonderlich überzeugt: langsam und oft trotz hin und her dann doch kein Lock.
 
Ich habe heute im örtlichen Fotoladen (dort war Hausmesse mit vielen Hersteller Ständen) den Sigma Adapter auf EF mit diversen Sigma Objektiven an der 7r ausprobiert.

Fazit: Alle ART Objektive haben af-technisch mindestens gut funktioniert, teilweise sogar wesentlich besser.

Richtig überrascht war ich vom 50-150 1.8 und vom 50 1.4 - flott und treffsicher. 12-24 II (nicht ART), 35 1.4 und 24-105 4.0 haben immerhin gut fokussiert.

Ich war dermaßen positiv überrascht, dass ich die ARTs wieder ins Auge gefasst habe, was adaptierte AF Lösungen für die 7r angeht.
 
Das hört sich doch mal gut an. Die Hoffnung wächst also, das mit adaptierten Objektiven ein gutes Arbeiten möglich ist.

Konntest du auch original Canon-Linsen am MC-11 testen?
 
Das hört sich doch mal gut an. Die Hoffnung wächst also, das mit adaptierten Objektiven ein gutes Arbeiten möglich ist.

Konntest du auch original Canon-Linsen am MC-11 testen?

Nein, war wie gesagt ein Sigma Stand und ich hatte selbst nur mein 24-85 Immerdrauf dabei.

Edit: Der Sigma Mensch meinte aber, dass das neuste Update wohl zu weniger Kompatibilität bei Canon Objektiven führen kann.
 
Nein, war wie gesagt ein Sigma Stand und ich hatte selbst nur mein 24-85 Immerdrauf dabei.

Edit: Der Sigma Mensch meinte aber, dass das neuste Update wohl zu weniger Kompatibilität bei Canon Objektiven führen kann.

Okay. Das die Objektive von Canon seit dem letzten Update nicht mehr so gut am Adapter funktionieren, habe ich auch gehört. Schade, denn so wird man auf die Art´s eingeschränkt.
Aber danke!
 

Das habe ich. Ich wollte nur meine Erfahrungen teilen, die mir ein Verkäufer im gleichen Fotogeschäft geschildert hat. Er meinte, das seit dem Update die Objektive von Canon nicht mehr praxistauglich funktionieren.

Ich freue mich natürlich, wenn ich mir nicht das FE 4/70-200 kaufen muss, sondern auch mit einem Canon 70-200 F4 für einen sehr geringeren Preis auskommen kann.
 
Naja, nicht immer pauschal in Extremen denken!
Mein Canon 70-200 tut es genau so gut, und eher sogar besser als vor dem Update.
Es mag vielleicht bei dem einen oder anderen Canon Objektiv ein Problemchen geben, aber ganz sicher nicht bei allen.

Hallo,
was ist bei deinem Objektiv definitiv besser geworden?
Es ist eher ein großes Problem, wenn der Bildstabi nicht mehr funktioniert und das kann man nicht als Problemchen bezeichnen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten