• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Der MC-11 ist wirklich klasse!
Heute bei miesem Wetter im Zoo (Köln) mit AF-C und dem Canon 4/70-200L bei Offenblende

"Schneeleopard"
A7II_08373_jiw.jpg
 

Snow Leopard, Lion, Mountain Lion... ;)

Hier ist übrigens kein Beispielbilderfred. Man darf also durchaus auch mal was schreibseln. Dass der MC-11 Klasse ist, davon war und bin ich - und sicher auch viele andere - von Anfang an überzeugt. Allerdings kriegt man so ein Bild auch mit einem stino manuellen Tele und ggf. Vorfokussierung (das ging ja so auch schon lang vor 1985) an einem "dummen" Adapter hin, und sagt nicht wirklich was über die (AF-)Leistungsfähigkeit des MC-11 aus. Natürlich nehmen wir selbstverständlich angemessen beeindruckt zur Kenntnis, dass Du ein (oder mehrere) "L" besitzt... :rolleyes:
 
...Allerdings kriegt man so ein Bild auch mit einem stino manuellen Tele und ggf. Vorfokussierung (das ging ja so auch schon lang vor 1985) an einem "dummen" Adapter hin, und sagt nicht wirklich was über die (AF-)Leistungsfähigkeit des MC-11 aus...

Doch, der Junge wird gerade von den Eltern "rausgeschmissen" und war entsprechend unruhig in Bewegung, wie unschwer zu erkennen.
Da mußte ich sogar auf AF-C + vorgegebene Zeit umschalten.
Das Motiv bekommst Du mit einem "dummen" Adapter nur mit Zufall hin, was ich als ansonsten ausschließlich MF Fotograf sicher beurteilen kann. :rolleyes:

Und ansonsten ist es übrigens mein einziges L-Objektiv, komme eigentlich von Nikon und habe es mir nur für die A7II gekauft ...

PS: Was ist eigentlich "stino"? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Klar. Nur - wie haben wir das bloß vor 1985 hingekriegt? :rolleyes: ...

Auf jeden Fall ging das! Aber halt mit mehr Ausschuß :)

Wenn Du natürlich eine komplette Serienbildfolge Schneeleopard in Bewegung hättest, bei dem jedesmal der Fokus sitzt...

Nein, Serienbilder sind mir mehr als zuwieder (Schade, daß es hier keine Ko*z Emotions gibt)
Ich fotografiere immer nur im Einzelbildmodus und auch da kann man mit AF-C auf den rechten Moment warten und dann auslösen.
Draufhalten und zu Hause schauen ob es was geworden ist, hat für mich null mit Fotografie zu tun.
 
Auf jeden Fall ging das! Aber halt mit mehr Ausschuß :)

Eher nicht. Man musste ja nach jeweils 36-40 Aufnahmen - also bei etwas professionelleren motorgetriebenen SLRs nach nur rd. 5-7 Sekunden - den Sensor bzw. Einmal-Datenträger wechseln. Da war mehr Ausschuß eigentlich definitiv keine Option. Mal abgesehen von den Kosten je Datenträger.

Nein, Serienbilder sind mir mehr als zuwieder (Schade, daß es hier keine Ko*z Emotions gibt)

Bei statischen Studioaufnahmen, Fashion, Stills, Architektur, Landschaft etc. gebe ich Dir teilweise recht. Bei Tier (und Mensch) in dynamischer Bewegung eher nicht. Die Auslöseverzögerung Auge->Finger liegt selbst bei gut trainierten Schützen bei rd. 0,3s. Da ist der "richtige" Moment längst rum.

Aber es ging ja um die Leistungsfähigkeit im Zusammenspiel Kamera-Adapter-Objektiv. Schon das würde ja vllt. mal eine Ausnahme rechtfertigen.
 
Hallo zusammen

ich lese gespannt mit über den Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter .

Wer hat Erfahrungen mit diesem Adapter an der A6000 ?

Mein Ziel ist es an der a6000 Objektive andere Marken zu adaptieren um Brennweite größer 400 mm zu erhalten.

Ebenso möchte ich Makro mit der Sony aufnehmen, aber nicht das Originale 90 mm kaufen

So schön die Sony Serie der A6.... ist, Objektive größer 300 mm finde ich nicht

Danke für eine Antwort

Burkhard


Objektive grösser als 300mm Bw gibt es doch genug.....
z.B. die alten Fd oder Sigma tele macro 300mm oder 400mm 500mm Fd 400mm Fd 300mm Fd alles kann man sehr gut an einer e-Mount nutzen.
Oder brauchst Du unbedingt AF??????
 
Objektive grösser als 300mm Bw gibt es doch genug.....
z.B. die alten Fd oder Sigma tele macro 300mm oder 400mm 500mm Fd 400mm Fd 300mm Fd alles kann man sehr gut an einer e-Mount nutzen.
Oder brauchst Du unbedingt AF??????

für Makro brauche ich kein AF, bei Brennweite größer 300 schon gerne

Als erstes geht es ja welcher Adapter den von Sony, Sigma usw.

Da bin ich noch nicht weiter gekommen

Burkhard
 
für Makro brauche ich kein AF, bei Brennweite größer 300 schon gerne...

Das geht mir ganz genau so; unterhalb 300mm oder von mir aus ab 200mm aufwärts ist der AF schon praktisch!
Der Rest geht prima ohne.

Ich bin mit dem MC-11 total zufrieden und werde demnächst, wenn ich endlich Zeit habe, ein 150-600er (Tamron oder Sigma) anschaffen.
Mit EF Anschluß natürlich, denn Sony A ist eigentlich völlig uninteressant, wenn man keine Objektive damit hat.
 
Besteht eigentlich die Möglichkeit beim Sigma MC-11 die alte Software wieder einzuspielen?

Dies läuft über die Sigma-Software "SIGMA Optimization Pro". Das wird nicht gehen, die prüft immer auf die aktuellste Firmware. Das Update läuft automatisch ab und Du kannst kein Firmware-File (wie bei einem PC-BIOS-Firmware-Update) angeben.
 
Dies läuft über die Sigma-Software "SIGMA Optimization Pro". Das wird nicht gehen, die prüft immer auf die aktuellste Firmware. Das Update läuft automatisch ab und Du kannst kein Firmware-File (wie bei einem PC-BIOS-Firmware-Update) angeben.

Stimmt!
Aber der Sigma Service wird es sicher zurück machen können, wenn es kein Userfehler ist.
Der SErvice sitzt in Deutschland, also einfach einschicken und gut ist ...

Ich freue mich jedenfalls über die neue FW :top:
 
ich weis nicht was für eine drauf habe, habe das Teil gebraucht gekauft, werde es aber auch nicht Updaten, wenn ich höre was danach nicht mehr geht:D

Hatte gestern mal das 50er Art drauf und 35er Art, klappte beides perfekt, und war auch recht flott, wobei ich mittlerweile vorsichtig bin, was die Aussage flott angeht.
Aber es klappt, und im Geschäft war kein Pumpen auszumachen.
Warum sollte ich eine Neue Software aufspielen, wenn bisher alle mein Canon L Linsen Tonika FishEye und wie gestern gesteht die Art klappen.

Viele Grüße
 
Hallo,

mit dem FW Update könnte ich mir das folgendermaßen vorstellen.

Sigma baut Objektive mit Canon EF Bajonett nicht für Kameras mit Sony E Bajonet,
sondern für Canon Kameras mit EF Bajonett.
Sigma verwendet aber keine original Canon Software in ihren Objektiven,
sondern eine zurechtgebastelte und im moment funktionierende Software.
Canon hat mit Sigma aber nichts am Hut und entwickelt für aktuelle Kameras eine neuere Software.
Da kann die ansteuerung von älteren Objektiven geändert sein aber auch neue Objektive hinzugefügt werden.
So kam es in der Vergangenheit immer wieder vor, daß Canon Objektive an neuen Kameras problemlos funktionierten, aber Sigma Objektive ihren Dienst einstellten.
Sigma wird versuchen dieses bei ihren älteren Objektiven über ein FW Update zu beseitigen.
Neue Objektive bekommen sofort im Werk eine angepasste Software.
Jetzt könnte der Adapter MC 11 Probleme mit den neuen (und Upgedateten) Sigma EF Objektiven bereiten.
Also bekommt er auch ein Update.

Das sind so meine Gedanken zu der ganzen Adaptergeschichte.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten