• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Danke für den Hinweis - dann werde ich mal im Bekanntenkreis testweise eine neuere Alpha mopsen und gucken was passiert...
 
Der MC-11 Adapter kann sein volles Potenzial bei APS-C erst ab A6300 ausschöpfen. Bei der A6000 ist es nur eine Ruckelorgie, genau wie bei der A7 Ier Generation...

... außer wenn Sigma es mal performant hinbekommt, mit den eigenen "supporteten" Linsen durch die Protokoll Konvertierung zu Sony E, den AF auch an der A6000 und A7/s/R vergleichbar nativ hinzubekommen.
Das war ja das Ziel!
 
Jedes native Objektiv ist um längen besser als irgendein Adapter an irgendeiner Kamera.

Das sehe ich wunderbar an meiner A7rII + 35mm 1.4 Art. Es ist aber gut brauchbar & das passt für mich gut.

Trotzdem kein Vergleich zum Sony/Zeiss 55mm 1.8, das ist dann widerrum Pfeilschnell.
 
Die aktuellen Feedbacks bei DPreview klingen ziemlich vielversprechend!
Was Sigma betrifft, vor allem das 150-600 (was mein Thema ist)
Aber auch die starke Verbesserung für Canon Linsen, die Sigma ja sogar selber in den Releasenotes erwähnt.
Für letzteres sind natürlich auch die nicht offiziell supporteten Sigmaobjektive, aber auch Tamron & Co. ein Thema.
Ich bin mit meinem MC-1 ja jetzt schon sehr zufrieden und froh, das viele Geld in den MB nicht investiert zu haben ... :angel:
 
Jedes native Objektiv ist um längen besser als irgendein Adapter an irgendeiner Kamera.

Das sehe ich wunderbar an meiner A7rII + 35mm 1.4 Art. Es ist aber gut brauchbar & das passt für mich gut.

Trotzdem kein Vergleich zum Sony/Zeiss 55mm 1.8, das ist dann widerrum Pfeilschnell.

In der Tat, Adapterlösungen werden immer Krücken sein bei den man (bei AF Objektiven) immer Abstriche hinnehmen muss. So ähnlich gings mir auch mit der o.g. Kombi, AF (hatte MBIV welches besser als das mc11 war/ist?) war bei dem 35er ok, aber im Vergleich zum 55er sah das doch deutlich schlechter aus. Wäre ich Sony, würde ich softwareseitig dafür sorgen, dass Adapter+Objektiv von Fremdhersteller niemals so gut funktionieren, wie native:cool:.
 
Wieder so ein Äpfel-Birnen Vergleich von dem auch noch unzulässigerweise eine allgemeingültige Aussage geschlussfolgert wird.
Es gibt sicher auch genau umgekehrte Beispiele, z.B. FE 50 (Captain Slow) gegen ??? ...
 
Wieder so ein Äpfel-Birnen Vergleich von dem auch noch unzulässigerweise eine allgemeingültige Aussage geschlussfolgert wird.
Es gibt sicher auch genau umgekehrte Beispiele, z.B. FE 50 (Captain Slow) gegen ??? ...

Was ist dadran Apfel und was Birne? Nutze mal bitte Sigma ART 24/35/50 mit dem MC-11/MBIV und vergleiche mit dem FE28, FE55. Du wirst garantiert Nachteile bei den adaptierten feststellen. Letztendlich entscheidet jeder selber, was für ihn gilt. Jeder hat eigene Vorlieben für unterschiedliche Brennweiten. Meine sind halt die o.g.

Oder hast Du alle möglichen Objektiv/Adapter Kombinationen an FE Mount persönlich gegen alle verfügbaren nativen AF Objektive für FE Mount getestet und kannst uns aufklären?
 
In der Tat, Adapterlösungen werden immer Krücken sein bei den man (bei AF Objektiven) immer Abstriche hinnehmen muss...

So pauschal halt falsch, wie schon bemerkt.
Ich nutze ausschießlich adaptierte Objektive und mir fehlt da gar nichts.
Euch fehlt allenfalls die Bereitschaft zum Umdenken!

Ich denke, daß Adapterlösungen in Zukunft immer mehr angeboten werden.
Die Bodyzahlen gehen zurück und die Hersteller bringen in Zukunft nicht mehr die Überfülle an Linsen, weil es sich in vielen Fällen (vor allem im Telebereich) nicht rechnen würde.
Sony hat bis heute keine langen Telezooms/ -Primes für E-Mount und damit rechne ich auch weiterhin erstmal nicht.
Es gibt die Dinger für A-Mount und das kann man prima adaptieren.
Genau wie Canon EF.

Auch Canon schenkt den M5 Käufern den EF Adapter gleich mit ...

Ich nutze
 
Oder hast Du alle möglichen Objektiv/Adapter Kombinationen an FE Mount persönlich gegen alle verfügbaren nativen AF Objektive für FE Mount getestet und kannst uns aufklären?
Natürlich nicht.
Das 35 Art am MC11 habe ich selbst und der AF ist bei lowlight unbrauchbar, für "ganz normale" Studioarbeit aber durchaus brauchbar. Bei Sport/Action würde ich es aber nicht einsetzen.
Native FBs zum Vergleichen habe ich keine, allerdings kämen da auch nur 35er in Frage. Wozu mit 28er oder 50er vergleichen? Es gibt auch ein Sigma 50 Art.
 
Hat schon jemand weitere Erfahrungen mit der Performance nach dem Update sammeln können?

Gerade die Performance mit den 85ern (Sigma 85/1.4 und Canon EF 85/1.8) und mit den 35ern (35/1.4 ART, EF 35/2 IS, EF 35/2 non IS und Yanungo 35/2) würde mich interessieren - und falls jemand ein Tamron 70-300 VC hat... :):top:
 
Ok, das ist klar, da nur bei den neueren Sigma-Objektiven E-Mount-Objektive immitiert werden, für alle normalen EF-Objektive muss der Phasen-AF der Kamera freigeschaltet werden - d.h. a7ii, a7rii, a6300 und a6500
 
Sigma MC 11 neue Firmware Version 1.02

Hallo allerseits,
nach der Installation der neuen Version funktioniert der Bildstabilisator bei meiner Kombination (Canon 70-300 L IS USM + Sony A7 II) nicht. Die Anzeige blinkt permanent "OFF", wenn auch der Objektiv - Stabilisator eingeschaltet ist. Hat jemand eine Idee? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Gruß
 
Ich kann sagen, dass sich die Performance an der A7 (1. Version) mit dem 35mm f/1.4 Art seit dem Update nicht verändert hat. Ist genauso wie vor dem Update, nämlich ziemlich langsam, aber für viele Motive doch noch brauchbar.
 
Brauche keinen IBIS, habe deshalb "nur" eine A7R.

Rumzicken: Das Objektiv fährt nach dem Anflanschen immer erstmal einen falschen Fokuspunkt an - bis man einmal mit halb gedrücktem Auslöser (bzw. AF-On-Taste) am Objektiv von Hand korrigiert und dann ausgelöst hat. Bei den folgenden Fokussiervorgängen findet das Objektiv (bzw. der Adapter oder die Kamera?) dann den richtigen Punkt. Meistens. Nach einem Objektivwechsel dann das selbe Spiel von vorn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten