• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP3M - Praxisthread

Am ehesten die DP2, allerdings ist das Thema 'Systemkamera' auch noch nicht vom Tisch...z.B. XE-1 oder X-Pro 2 (die soll ja bald kommen, ach diese Gerüchte...). Ich habe sogar von einer baldigen DP4 gelesen (wie die wohl augestattet sein wird? Oh, ich sollte Gerüchte wirklich ignorieren!). Es bleibt auf jeden Fall spannend :rolleyes:
P.S. Sorry für off-topic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Belichtungsumfang in den Tiefen DP3M

...habe mir wegen der Bildqualität die DP3 Merrill "gegönnt". Wenn ich mir das Histogramm in Sigma Photo Pro 5.5 und auch die als tiff entwickelten raws in Photoshop anschaue, fehlen immer (nutze max. ISO 400) ca. 10% in den Tiefen, d.h. die Gradationskurve fängt erst nach ca. 10% an auszuschlagen. Hat die Erfahrung auch schon jemand (mit diesem Sensor) gemacht? Mache ich was falsch?
 
Komischer Test!

Wie können die bei der Videoqualität ganze 5! Punkte vergeben? Höchstens einen, weil vorhanden, aber das wars auch schon :ugly:
 
Meine Videos mit der Merrill haben Super 8 Style- Da fühl ich mich gleich in die 70er versetzt - Leider habe ich keinen Röhrenfernseher mehr. In meinem Heimkino kann ich die nicht nutzen - Von wegen Augenkrebs :lol:
 
Zumal das objektiv ja auch auf den Nahbereich optimiert wurde bei 1:3, da kommt man mit Achromaten schnell auf 1:1 und dann die Auflösung, toll.
Für mich die interessanteste Merrill, meine dp2 tut ja noch :)
 
Die 3er ist auch für mich die interessanteste Merrill, sie wäre die perfekte Ergänzung zu meiner Fuji X100 plus WCL. Da könnte ich sogar von meinen X-E1 Überlegungen abkommen... :)
 
Das habe ich zwar auch im DP2M-Thread verlinkt, aber hier gibt es einen Vergleich zwischen der DP2M und DP3M. Alle Fotos sind in Originalauflösung (15MP). Ist sicherlich auch für die DP3M Besitzer interessant. :)
 
leider die nahaufnahmen alle verwackelt, ich denke bei der auflösung gehts nur mit stativ und fernauslöser und dann kann man noch ohne ende croppen.
ja die dp3m ist sehr interessant!
 
leider die nahaufnahmen alle verwackelt, ich denke bei der auflösung gehts nur mit stativ und fernauslöser und dann kann man noch ohne ende croppen.
ja die dp3m ist sehr interessant!
Nach Verwacklung sieht das nicht gerade aus, eher nach sehr schmaler Tiefenschärfe. Hier hast du einige Bilder einer Fliege, die extrem gut ausschauen. Für Top-Schärfe beim Makro muss man die DP3M wohl entweder anlehnen oder vom Stativ aus benutzen. Das ist aber bei Makro immer so.
 
Nein das ist in der schärfeebene unscharf, verwackelt, ich habe ja schon einige gute gesehen, das mit dem fernauslöser ist natürlich blöd, gar keine Möglichkeit?
Für volle Qualität braucht man bei der 3 schon schnelle Zeiten bzw. Im Nahbereich ein stabiles Stativ, wie man sieht geht freihand nicht so viel, war bei der Auflösung auch nicht zu erwarten.
 
Für volle Qualität braucht man bei der 3 schon schnelle Zeiten bzw. Im Nahbereich ein stabiles Stativ, wie man sieht geht freihand nicht so viel, war bei der Auflösung auch nicht zu erwarten.
...das mit der vollen Qualität gilt vll. für Nikons 800er, da die Objektive über das volle Bildfeld kaum gleichmäßig mithalten können. Die Schlussbemerkung ist einfach nur :confused:, da "Darstellen" von Auflösung nichts mit der Belichtungszeit zu tun hat...bzw. mehr Auflösung keine längere Belichtungszeiten benötigt...es sei denn Du meinst "ISO-Hochschrauben-müssen". Das hat Einfluss auf die Dynamik, aber nicht bzw. minimal auf die Auflösung in raw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten