• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP3M - Praxisthread

AW: Sigma DP3M Merrill

Darf ich das Bild deiner Tochter mal so bearbeiten und hier einstellen Berlinhouse ?
 
AW: Sigma DP3M Merrill

gerne.
Danke für deinen Hinweis.
Wenn das mit dem Verrechnen der Pics weggeht, sollte Sigma mal drüber nachdenken:top::D
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Diese Flecken gehen mit bloßer Überlagerung nicht weg, dennoch geht es ganz einfach, wenn es mir erlaubt wird zeige ich das "Tutorial" dazu gerne hier,
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Da es praxisbezogen ist, sollte es wohl kaum stören.
Zumal es sehr interessant ist!!:top:
Bitte tu es.
 
AW: Sigma DP3M Merrill

So, das war etwas problematischer, in den meisten Fällen reicht die Überlagerung des weichen Monochrom Bildes mit dem Farbigen (Die Haut wird dadurch ohnehin etwas weicher, was ja nicht ungewollt ist) um die Flecken weg zu bekommen, das Gelb war hier sehr ausgeprägt und großflächig.

Die Überlagerung alleine erhält das Gelb, ich musste hier mit der Pipette die Farbe aus einem nicht fleckigen Bereich aufnehmen und dann mit dem Pinsel in der zweiten Ebene nur kurz darüber malen - eine Sache von Sekunden.

Siehe Screenshots und Ergebnis.





Was haltet Ihr davon ?
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Thx
Soweit gut und auch für das meiste ausreichend:top:
Die Flecken sind jedoch stark verteilt und in der 1:1 Ansicht gut zu erkennen...
Wie auch immer, das sw Programm der Merrills macht Laune!!:)
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Wenn du gestattest. lege ich mal kurz "Hand" an, damit dieser "Asia-Look" verschwindet...
Muss mal schauen, wie das mit der Datenkeule geht....

PS:
Muss mal eben kurz mit den Hunden raus, die drängeln.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP3M Merrill

Ich habe ja auch nur schnell die großen bereiche genommen.
Alleine die überlagerung des sw bildes nimmt der haut ihre rauheit, ich glaube dass sigma locker einen farb portrait modus zaubern könnte, nur durch einen anderen aufbereitungs algorithmus, ähnlich des monochrom modus.
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Was haltet Ihr davon ?
Es ist zwar nun nicht mehr grün, aber ausgegraut und unifarben, was der Haut einiges an Lebendigkeit nimmt.

Versuche einmal folgendes:

Farbton/Sättigungs Ebene oben auf legen
RotTöne auf Farbwert +5
GelbTöne auf Farbwert -12

Das ist mMn. ein recht guter Standard-"Start"-Wert, um dem grünen Stich in den Merrill-Hauttönen etwas bei zu kommen. Wenn dabei auch andere Farben zu stark betroffen sein sollten, mit Maske arbeiten. Zudem lässt es sich als Setting gespeichert auch gut durch-batch-en, wenn man mehrere Bilder hat und man braucht nur eingreifen, wo es dann noch nötig erscheint.

Für beauty und d&b Retusche muss ohnehin jedes Bild einzeln bearbeitet werden. Aber für "normale" Portrait-Fotos ist es eine gute Möglichkeit bei den Merrill-Kameras.

vorher/nachher Vergleich als GifAnimation:
testlulqc.gif


Zusätzlich hilft es gegen die Fleckigkeit, den ChromaRegler in SPP ganz nach links zu ziehen.
Siehe auch hier und die NR etw. höher ansetzen (ggfls. mit einer extraEntwicklung nur für die Haut) und hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP3M Merrill

Danke, ein anderer Ansatz.

Ich habe es mit GELB "Farbton" -16 "Sättigung" -18 / Rot Farbton +6 so hinbekommen.


Die gelben Flecken sind aber eher die Ausnahme, "grüne Flecken" sind häufiger, ich finde die Überlagerung per "farbe" da nicht schlecht.

Da kann man noch perfektionieren und Sigma sollte das in sein SPP packen.
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Die gelben Flecken sind aber eher die Ausnahme, "grüne Flecken" sind häufiger,
Yep, aber in PSs Spektrum fällt da das gelb rein (grün=gelb, haha, ok, so im groben jdfls.). "Grün" ist dort nur ein sehr minimaler Bereich. Selbst wenn du eine "grüne" Wiese umfärben wolltest mit der Einstellungsebene, ist das meiste "grün" im "gelb". :)

Und eine Ausnahme sind sie leider nicht, die Farbverschiebungen in den Hauttönen der Merrills, sondern leider die Regel. :(
Gut, ich hab für Portraits anderes cams, schade ist es dennoch und mMn. auch ein leichter fix für Sigma. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP3M Merrill

:lol: :top: Das bestätigt den leichten fix für mich seitens Sigma.

edit:
Hier noch eine andere Möglichkeit über die selektive Farbkorrektur. Nur ein schnelles Bsp. aber als Ebenen gelassen, um es nachvollziehen zu können.
Und noch was allgemein interessantes zum Farbverhalten der 3 Ms.

Hoffe, unser OT im BBT wird hier nicht gelöscht. :angel:, ist er doch mMn. wissenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP3M Merrill

:lol: :top: Das bestätigt den leichten fix für mich seitens Sigma.

edit:
Hier noch eine andere Möglichkeit über die selektive Farbkorrektur. Nur ein schnelles Bsp. aber als Ebenen gelassen, um es nachvollziehen zu können.
Und noch was allgemein interessantes zum Farbverhalten der 3 Ms.

Hoffe, unser OT im BBT wird hier nicht gelöscht. :angel:, ist er doch mMn. wissenswert.

Warum sollte es OT sein? Es geht doch um Farben in Bildern. (ggf. kann der Mod es ja auch in den Praxisthread schien.)
Schon bei den alten DP Serie waren immer schon nervige FarbUnterschiede sowohl zwischen DP1 und DP2 als auch unter den jeweiligen Versionen, also zu S / zu x. Leider.
Auch sind sie trotz jeweils neuester Firmware auch zwischen DP1m und DP2m. Demnach würde also ein manueller WB mit Graukarte vor Ort dieses deutlich reduzieren. Muss ich mir mal angewöhnen.
 
Anbei ein kleine Blendenreihe mit der DP3 Merrill
Leichte Verwackler sind meine Schuld!
Alle bei ISO100

Einen konstanten WB hält die Kamera nicht:mad:
Und unter SPP ist das richtige Einstellen:grumble:

@f2,8


@f4


@f5,6
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die DP3M leider, leider schon wieder ein anderes Filtergewinde: 52mm. Die DP2M hat ja 49mm, ich glaube, die DP1M auch.

Das heißt entweder neue Filter oder einen sperrigen Adapter. Hrmfphl.
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die DP3M leider, leider schon wieder ein anderes Filtergewinde: 52mm. Die DP2M hat ja 49mm, ich glaube, die DP1M auch.

Das heißt entweder neue Filter oder einen sperrigen Adapter. Hrmfphl.

Das stimmt. Aber du kannst auch gleich 52mm Filter nehmen und den stepUp 49/52 an der DP1/2m lassen.
 
Ich lese immer wieder dass man mit dem Foveon, aufgrund von Farbverschiebungen, keine guten Portraits schiessen kann. Schaut euch mal was der User namens Hulyss im getdpi Forum macht. Wirklich geil! :top:
Hab den Link aus dieser Linksammlung. Jeder, der an der DP3M interessiert ist, sollte sich diese mal anschauen. :)
 
Danke für die Links KnipStar, genau danach durchforste ich zurzeit das Internet. :top: Die 3 Merrills faszinieren mich wirklich sehr...eine Kaufentscheidung ist aber (noch) nicht gefallen.
 
Danke für die Links KnipStar, genau danach durchforste ich zurzeit das Internet. :top: Die 3 Merrills faszinieren mich wirklich sehr...eine Kaufentscheidung ist aber (noch) nicht gefallen.
Nichts zu danken, die Linksammlung stammt nicht aus meiner Feder, ich hab die nur verlinkt. :)
Zu welcher Merrill tendierst du derzeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten