• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP3M - Praxisthread

Ganz einfach, man sieht halt jeden winzigwackler im Ergebnis, je höher die Auflösung desto sauberer muss man arbeiten, da geht gerade im Nahbereich dann freihand nicht so viel, es sei denn man kann das durch z.b. Schnelle Zeiten sicherstellen.
 
Eine (nicht ganz elegante) Lösung für "Fernauslösungen" findet man mit den Suchbegriffen: Drahtauslöser-Halterung DELUXE
 
Ganz einfach, man sieht halt jeden winzigwackler im Ergebnis, je höher die Auflösung desto sauberer muss man arbeiten, da geht gerade im Nahbereich dann freihand nicht so viel, es sei denn man kann das durch z.b. Schnelle Zeiten sicherstellen.
...das liegt dann aber nicht an der Auflösung, da diese in raw konstant ist, sondern an der Akutanz, da der Kontrast an den Kanten verloren gehen kann...
http://www.fotografr.de/6243/echt-s...ufloesung-die-subjektive-schaerfewahrnehmung/
 
Ich mag Mings Tests immer sehr gerne, aber bei dem habe ich das Gefühl, dass er die Farben allgemein stark entsättigt hat, weil er (vielleicht) keine Lust hatte, selektiv zu korrigieren.
 
naja nicht quietschebunt, aber den motiven angemessen und foveon halt, alles nach der sd9 war eh farblich eher "bedeckt".
 
die AML Linsen sind jedenfalls sehr gute achromate, im zweifel halt ein raynox,falls er nicht vignettiert, ein marumi achromat mit 52mm sollte es auch tun, qualitativ sind die AML von Sigma jedenfalls sehr sehr gut und ein stepdown kostet ja nicht die welt:)
damit bist du dann bei der DP3 aber schon ziemlich im macrobereich.
 
So, habe es jetzt doch geschafft mir eine DP3M zu leisten und finde sie wirklich sehr ansprechend. Eine echte Weiterentwicklung zu der ersten Genration der DPs, in jeder Hinsicht besser!

Habe auch gleich mal meinen Marumi +5 Achromaten (52mm Durchmesser) davorgetan und probiert wie sich die Bildqualität verhält.
Positiv ist mir dabei direkt aufgefallen, dass das Bild durch den Achromaten so gut wie nicht verzerrt wird. Auch der Gewinn an Vergrößerung ist deutlich spürbar. Während ohne Achromat ein 35mm Negativ etwa ein Viertel der Bildfläche einnimmt bekommt man mit dem Achromaten das Negativ in den gesamten Bildbereich scharf.
Negativ ist mir aber aufgefallen, dass die Randschärfe doch ziemlich leidet, vor allem bei Offenblende. Aber durch abblenden bekommt man das gut in den Griff, man muss für eine gute Qualität aber schon bis Blende 8, 11 oder sogar 16 gehen (ab 8 schon sehr brauchbar, danach relativ wenig Verbesserung), perfekt wird es aber leider nie.

Ich lade später mal Bilder dazu hoch, muss erstmal meinen Testaufbau optimieren und die Ergebnisse dann schön aufbereiten, aber ich denke die ersten Einschätzungen helfen schonmal :)

EDIT: Nach meinem kurzen Test scheint es so, dass das Objektiv der DP3M an den Rändern an der Naheinstellgrenze ohne Achromat auch schon nicht so gut ist, da ist es sogar mit Achromat besser :D Ich muss das mal weiter untersuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nichts ungewöhnliches bei achromaten, selbst abblenden über die beugungsgrenze hinaus kann sogar zu mehr bildschärfe führen.
an bildern wäre ich sehr interessiert, ich denke aber auch nicht das ein marumi achromat planscharf über seine fläche abbildet, muss er aber für macros auch nicht.
 
Da ich nicht weiss wann ich dazu kommen werden den Versuch zu wiederholen, habe ich mal die mit dem Achromaten aufgenommenen JPEGs hochgeladen, aus RAW geht da sicher auch nochmal mehr. Es ist eine Blendenreihe die vom Stativ aufgenommen wurde, mit 2 sec Selbstauslöser. Ich war allerdings nicht bis auf die kürzeste Fokusentferung ran gegangen, da geht also noch mehr von der Vergrößerung her. Also hier der Link: https://docs.google.com/file/d/0B33UsigORrH9TXpIbm9WQ25lcVE/edit?usp=sharing

Ich werde dann bald weitere Fotos hochladen sobald ich weiter herumprobiert habe. Jetzt wird aber erstmal fotografiert mit dem guten Stück :)
 
Da ich nicht weiss wann ich dazu kommen werden den Versuch zu wiederholen, habe ich mal die mit dem Achromaten aufgenommenen JPEGs hochgeladen, aus RAW geht da sicher auch nochmal mehr. Es ist eine Blendenreihe die vom Stativ aufgenommen wurde, mit 2 sec Selbstauslöser. Ich war allerdings nicht bis auf die kürzeste Fokusentferung ran gegangen, da geht also noch mehr von der Vergrößerung her. Also hier der Link: https://docs.google.com/file/d/0B33UsigORrH9TXpIbm9WQ25lcVE/edit?usp=sharing

Ich werde dann bald weitere Fotos hochladen sobald ich weiter herumprobiert habe. Jetzt wird aber erstmal fotografiert mit dem guten Stück :)
Super, zeig dann mal paar Käfer oder Schmetterlinge mit der DP3M und dem Marumi. Bin gespannt darauf wie stark sich der Marumi in der Praxis auf den Abbildungsmaßstab auswirkt. :)
 
für schmetterlinge sollte 1:3 reichen, da wird ein achromat doch noch nicht benötigt. sehen übrigens gut aus die bilder soweit, die vorlage war mit sicherheit nicht völlig plan, daher kommen die randunschärfen würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt schonmal ein bisschen mehr mit der Kamera fotografiert und muss sagen sie begeistert mich immer mehr. Die Bedienung ist super, fand ich bei der ersten Generation der DPs schon gut, aber das Einstellrad um den Auslöser bringt nochmal einiges. Auch der AF ist sehr viel besser als bei der ersten Genration, er trifft jetzt auch im dunkeln recht zuverlässig, ist fast auf einem Level mit der Fuji X00, nur etwas langsamer. Die langen Speicherzeiten stören mich wenig, man kann ja normal weiter fotografieren und auch alle Einstellungen machen, und eine Bildvorschau mit einstellbarer Dauer wird während dem Speichern auch angezeigt...

Um den Abbildungsmaßstab mit dem Marumi +5 Achromaten zu testen habe ich mal ein Lineal fotografiert (vorsicht, es startet bei 1 und nicht 0). Beide Bilder sind an der jeweiligen Naheinstellgrenze des AF gemacht. Ich würde sagen man kommt von 1:3 bis unter 1:2, ich habe mal grob 1:1,6 gerechnet. Die beiden weiteren Bilder zeigen wie sich das bei einer vertrockneten Kleeblüte auswirkt ;)

Als Sucher habe ich mir bei Ebay relativ günstig einen gebrauchten Voigtländer 75mm Sucher gekauft, der sollte die nächsten Tage bei mir ankommen, ich werde weiter berichten. Ich denke aber der sollte gut funktionieren (falls der Sucherrahmen stimmt), neben dem Blitzschuh gibt es sogar eine kleine LED die genau nur den Status des AF anzeigt und den Monitor kann man auf das Anzeigen von Infos ohne LiveView Bild einstellen (oder ganz ausschalten), fast als wenn Sigma einen Sucher fest eingeplant hat.

Ein paar schöne Fotos habe ich auch schon gemacht, dafür möchte ich aber gerne an meinen Computer mit kallibriertem Monitor zurück, den habe ich im Moment nicht dabei, und so gibt es erstmal nur JPEGs.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten