• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP3M - Praxisthread

Habe jetzt mal ein paar erste Bilder im Beispielbilderthread hochgeladen, weitere werden mit der Zeit folgen...
 
Hallo Leute, lese hier in diesem grossartigen Forum schon einige Zeit mit und hab mich entschieden (wegen toller Bilder und Erfahrungen hier) mir eine dp3m zu gönnen.
Sie ist nun angekommen (Neugerät) und es scheint auch alles zu funktionieren, nur beim MF weiß ich nicht so recht ob das so gehört.

Und zwar macht das Objektiv im MF beim langsamen nach links drehen Richtung Makro ein deutliches Rasterungsgeräusch, ein rattern, ähnlich einem Radfreilauf. Wenn man schnell dreht eher nicht, nur so eine Art Nachziehgeräusch.
Beim nach rechts drehen Richtung unendlich ist es sehr leise gedämpft wahrnehmbar (eher wie ein brummen) bis garnicht, ebenso dieses Nachziehgeräusch beim schnell drehen.

Ist das normal, soll das so sein? Eine Rasterung zur Feineinstellung? Warum nach rechts so deutlich, nach links fast garnicht?
Hat wer ähnliche Erfahrung? Soll ich sie lieber umtauschen?
Vielen Dank für Rat!
LG
 
AW: Sigma DP3M als Ergänzung zur DP2 überflüssig?

Hallo!

gibt es hier jemanden, der auch die DP2M sein bzw. ihr eigen nennt?

Ich fotografiere seit 5 Jahren mit der DP1 (ok, seit der "M" eigentlich nicht mehr mit der DP1), seit 1 Jahr mit der DP2M und kreise jetzt um die DP3M.

Bloß: brauch ich das Teil, wenn ich eine DP2M habe, wo ich croppen kann?

Bitte um eure Erfahrungswerte!
Danke :)

maksi

PS: die Nikon DSLR bleibt nur noch zu Hause liegen, seit ich die DP2M habe.
 
Ich habe die DP Merrills (noch) nicht, habe aber einiges über die Kameras gelesen.

Wenn es Dir nur darum geht Motive "heranzuholen" lohnt es sich vielleicht nicht. So wie ich es sehe, eröffnet die Brennweite der DP3M v.a. drei Besonderheiten, die sie von den anderen abhebt:

- durch die Brennweite hast Du ein besseres Freistellungspotential und mehr Möglichkeiten für Bokeh

- Die Brennweite ist super geeignet, wenn Du Menschen/Portraits fotografierst, da 45 mm äqu. dafür klassisch ein bisschen zu kurz sind. Mit der DP3M sehen Köpfe einfach hübscher aus

- zu guter Letzt kann man mit der DP3M richtig hochwertige und hochauflösende Landschaftsbilder erstellen, indem man mehrere Bilder zusammenfügt.

Von der optischen und sonstigen Qualität liegt sie so ziemlich auf einem Niveau mit der DP2M, was ich gelesen habe.
 
Maksi:

Der Erfahrungswert bist Du !

Du hast seit fünf Jahren eine DP1 und jetzt auch eine DP2 Merrill.

Hast Du bei 28mm oft Ausschnitsvergrößerungen gemacht um z.B. "auf die 45mm" Deiner Merrill zu kommen?

Sind Dir die 45mm Deiner DP2 M immer noch zu wenig und Du machst oft Ausschnittsvergrößerung die ungefähr dem Bildwinkel der DP3M mit umgerechnet etwa 75mm oder gar mehr entsprechen?

Wenn ja, dann …
 
Hallo maksi,

kennst Du dieses Video schon? http://www.holisticphotography.com/ins/cameras/sigma-dp-merrill-camera-comparison-review/

Das Fazit davon kann ich voll und ganz unterschreiben.
- DP1M als Weitwinkel bei Landschaft, Street, etc.
- DP2M als Standard für sowohl als auch und alles
- DP3M als kleines Tele und Makro.
(Okay, das weiß heute fast Jeder schon.)

Ich habe mir inzwischen alle drei zugelegt, plus eine in Reserve und kann mich von keiner trennen (Suchtfaktor). Bei kleinerem Geldbeutel würde ich die DP2M, mit Blitz und evtl. Nahlinse, als besten Kompromiss für Alles nutzen. Später eventuell mit der DP3M erweitern. Hier hast Du im Merrill-Bereich die beste Portrait- und Makrolinse. Makroaufnahmen speziell mit Nahlinse sind eine neue Dimension, wie madsector bereits in seinen Beiträgen hier richtig beschrieben hat (und andere User im DP2M-Thread). Mit der DP1M mache ich auch "wilde" Fotos und suche mir dann später am PC die entsprechenden Ausschnitte heraus.
Also, wenn Du Zeit und Geld für Investitionen hast, kaufe Dir nacheinander alle drei bzw. 2 und 3 alternativ 1 und 3! :rolleyes:
 
Ich habe die 1er und die 3er, ergänzen sich wunderbar! Die 2er vermisse ich nicht, laufe entwerder mit den beiden Sigmas gleichzeitig oder der X100 alleine herum, da wäre eine 2er zuviel und die X100 wäre arbeitslos :)

Für die DP3M nutze ich übrigens den 75mm Aufstecksucher von Voigtländer, allerdings habe ich bei dem Sucher den Sockel gedreht, so dass der Sucher nun weiter hinter der Kamera hervorsteht. Funktioniert sehr gut und der Sucher ist sogar ziemlich genau!
 
... tus nicht! Sonst gehts dir eventuell so wie mir, ich hab nun alle 3;-)
Dann kommst jedoch drauf, dass du die Dinger nicht gscheit angreifen kannst, musst also Griffe kaufen (sind für das was sie sind recht teuer), dann brauchst zumindest zwingend für das 50er n Stativ, ich hab mir nen Blitz gekauft, fälschlicherweise nen Reserveakku (nun hab ich 7 !!! Akkus - wird wohl langen für nen Fototag;-), ne Tasche (ich hab eine in der alle drei grad und grad Platz haben;-) und dann beginnt der lange, lange Weg diese Exoten kennenzulernen, sie sind scheußlich - machen entsetztliche CAs, grauenhafte Spitzlichter, ... - aber wenns passt, und es passt oft, PHANTASTISCHE Landschaftsbilder was Farbe und Auflösung betrifft - mein Hit sind die Farben (die gelegentlich aber auch verschoben werden). Und last but not least - das Raw-tool (SPP) ist so ziemlich die schlechteste Cam-Software die ich kenne. Trotzdem liebe ich diese Dinger - wie man halt nen Fotapparat leiben kann (mach grad ETTR Versuche).
Tus nicht;-)))
Gruß!
 
Puh - bei den aktuellen Preisen kommt man ja direkt in Versuchung ... :cool:

Doch mach es ruhig, aber sei gewarnt, sie machen süchtig! Ich habe mit zuerst die DP3M geholt und war so begeistert, dass ich mir gleich noch die DP1M dazu gekauft habe. Die beiden ergänzen sich wirklich gut, die DP2M vermisse ich kaum, für diese Brennweite habe ich die X100 welche ich gleichzeitig für Low-Light und als Immerdabei nutze. Dieses Trio erfüllt bei mir so gut wie alle fotografischen Aufgaben, meine D90 liegt so die meiste Zeit ungenutzt zu Hause und wird nur noch für die wenigen Spezialfälle herausgeholt. Nichtmal auf Reisen nehme ich die DSLR mehr mit, das Trio reicht mir da vollkommen :)

Also einfach mal ausprobieren, die Sigmas sind erstaunliche kleine Kameras. Die DP3M hat von den drei Merrills die gefälligste Farbwiedergabe, dafür ist das Objektiv der DP2M universeller. Nur SPP ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, aber in Kombi mit einem anderen Bearbeitungsprogramm und dem Transfer per Tiff ertragbar...
 
Puh - bei den aktuellen Preisen kommt man ja direkt in Versuchung ... :cool:

Tu es, Variatio. Wenn nicht jetzt - wann dann? Aber entscheide Dich vorher wofür!? Ich war neugierig und habe die 2er gekauft und war damit angefixt. 3 und 1 folgten, und jede hat ihre Berechtigung. Ich liebe meine schwarzen Briketts. :angel: Aber seit ich die RX100 habe (u.a. mit guter Panoramafunktion) schwanke ich ob der Sinnhaftigkeit der DP1M. Also Varatio, kaufe mit Bedacht aber tu es endlich!

Reviewer
 
Vielen Dank für eure Antworten. Das Thema Nahlinses ist neu für mich. Das werde ich mir näher ansehen!
Schau dir mal den Link, den ich auf der vorigen Seite gepostet habe, an. Es ist unglaublich was für Makros man mit der DP3M und einem Achromaten machen kann. Wenn Sigma der nächsten DP3 ein Objektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 oder 1:2 spendiert, werde ich keine DSLR mehr für Makros brauchen. Aber auch so, mit der DP3M, wird die DSLR äußerst selten aus der Vitrine geholt. ;)
 
AW: Sigma DP3M Merrill

Ich nun auch :)

Nach der dp2m hab ich mir nun auch noch die dp3m gegönnt und bin begeistert!

Hallo!

cool, ich war schon länger auf der Suche nach jemandem mit DP2M und DP3M.

Was meinst du, ist die DP3M als Ergänzung zur DP2M auch dann ein Gewinn, wenn man keine Miniaturszenen fotografieren möchte, sondern das Kollosseum? ernst gemeinte Frage - ich überlege mir, mit einer DP3M Rom zu erkunden, weil ich an sich schon recht detailverliebt bin.

Der Hauptgrund, warum ich die DP3M noch nicht gekauft habe ist die Sorge, dass die DP2M dann obsolet ist.
Erübrigt sich deiner Meinung nach die DP2M sobald die DP3M in Verwendung ist?

Falls das hier zu off-topic ist: bitte so verschieben, dass die DP3-Besitzerin meine Frage noch findet!!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Hauptgrund, warum ich die DP3M noch nicht gekauft habe ist die Sorge, dass die DP2M dann obsolet ist.
Erübrigt sich deiner Meinung nach die DP2M sobald die DP3M in Verwendung ist?

Das glaube ich nicht. Die beiden haben meiner Meinung nach beide ihre Berechtigung und ergänzen sich perfekt. Klar: für Details ist die DP3M natürlich besser. Aber für "mehr drauf" dann die DP2M. Die DP2M wird nun sicher nicht vollstauben. Und jede Jacke hat ja 2 Taschen ;)
 
Hat jemand auch ein Spektiv und kann etwas zur Vignettierung bei Offenblende sagen? Mit einer SD15 + 18-50 bei 50 mm und f4,5 sieht es beispielsweise gut aus. Deshalb bin ich für die DP3M optimistisch, dass sie kaum vignettiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten