• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

Ein paar Bilder.
Sind mit der 1.05 gemacht.
Musste allerdings sehr oft die WB nachträglich auf "Sonne" umstellen, weil die Farben total kalt waren. Auto WB tuts für mich irgendwie nicht so richtig.

Achtung große Bilder (teilweise über 25 MB). Die EXIF-Daten sind in den Bildern noch vorhanden und in den verkleinerten Versionen auch zu sehen.

http://www.uploadarea.de/upload/qavad5hoar5molmr778myrh61.html

http://www.uploadarea.de/upload/so48tjt2vvhvxhglxa9zupdpx.html

http://www.uploadarea.de/upload/1iwq855mdbgaibtfll98hpdib.html

http://www.uploadarea.de/upload/lq8vrtlse2pyc633h9nn7fpn2.html

EDIT, noch als kleine Bearbeitungsinfo:

Alle wurden mit komplett deaktivierter Rauschreduzierung entwickelt. Alle gezeigten wurden nachträglich auf "Sonne" gestellt.
Beim abgenagten Baum wurde noch die Farbpipette verwendet, weil das Bild zu "Sonnig" wurde. Allerdings ist das im Vergleich zu den anderen trotzdem nicht ganz zufriedenstellend geworden.
Ich tendiere dazu, die Schatten immer auf -8 zu setzen, da die tiefen sonst oft so unnatürlich aufgehellt erscheinen und dort dann auch rauschen sichtbar wird.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder. Sind mit der 1.05 gemacht.
Musste allerdings sehr oft die WB nachträglich auf "Sonne" umstellen, weil die Farben total kalt waren. Auto WB tuts für mich irgendwie nicht so richtig.

Ich hatte eigentlich immer schon (seit den ersten Serien) auch immer auf Sonne stehen. Gestern gabs nen kleinen Rundflug zur Abendsonne und ich habe auch auf "Auto" eingestellt.
Entweder bin ich tatsächlich schon zu sehr der "sonnige" Typ oder mein Empfinden ist ähnlich dem von ADSF: mir ist Auto auch häufig zu kühl ( blaustichig).
Ich habe parallel mit der Nikon 1 Fotos gemacht.....selbst die waren grünlicher.

Die beiden Testbilder (DP1m vs DP2M) die ich im anderen Thread gezeigt habe, sind übrigens in "sonne" entstanden und dann nachträglich in "Auto" geändert.....evtl. gibt's da nen Unterschied wie rum man vorgeht(solltest es aber nicht).
 
...die erste Clematisblüte in meinem Garten.
Nur 1/4 des Gesamtbildes, aber immer noch bestens anzusehen.
Bei der Aufnahme mit Erfolg die nach der neuen Firmware nutzbare manuelle Fokussierung verwendet, geht wirklich hervorragend.

Freundlichst Milan

1. Forumgröße, wie immer in SPP entwickelt, ein wenig korrigiert und in PS verkleinert.
2. 100% Ansicht

SDIM0912-14.jpg
 
Sicht vom Kappelberg auf das Daimlerwerk, Stuttgart.
EBV: Aus SPP nach Lightroom, dann Verlaufsfilter eingefügt und Lichter runtergeregelt und allgemein etwas mehr Kontrast um die diesige Luft zu mildern.


_SDI0876 by El Sauza, on Flickr


_SDI0878 by El Sauza, on Flickr

Und noch eins mit der AML-2 Nahlinse.


_SDI0895 by El Sauza, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann will ich das Thema DP2M-Bilder mal wieder aufwärmen.

Hier das Foto einer elektrischen Industrieanlage um 1900.
Das Licht war miserabel, aber mit Stativ und 10 sek. Selbstauslöser kann man auch diese ungünstigen Bedingungen meistern.
Die Leistungfähigkeit der DP2 wird erst in der 100% Ansicht deutlich.

Es werden noch einige Bilder aus der Serie Industriemuseum Osnabrück folgen.
Im Übrigen eine sehenswerte Einrichtung.

Freundlichst Milan

1. Forengröße
2. 100% und nur 6,6MB zum Pixel zählen

elektr.Anlage kl..jpg
 
...jetzt geht es weiter mit der "Industriellen Revolution" um 1900.

Es ist schon erstaunlich, was die Jungs damals ohne Computer und Cad aufs Papier gebracht haben.

Erfreulicherweise entgeht dem scharfen Auge der DP2M nicht das kleinste Detail.
Ob der Hinweis auf das "Copir"verbot heute noch gültig ist, ich hoffe doch nicht. :confused:

Alle Bilder dieser Serie wurden mit Stativ und Selbstauslöser gemacht,
das Licht war einfach zu schlecht für andere Spielarten.
Für die leichte Kamera reicht aber ein sehr kleines und leichtes Reisestativ.

Freundlichst Milan

1. Forengröße
2. dem ist nichts mehr hinzu zu fügen, außer :top:

Maschinenplan.jpg
 
...ein Detail der zuvor auf der Zeichnung abgebildeten Maschine, das Schwungrad mit dem gewaltigen Lagerblock.

Wie alle Bilder von mir in SPP entwickelt, Helligkeit und Farbe an meine Vorort-Erinnerung angepasst, in tiff gespeichert und mit PS verkleinert.
Keine zusätzliche Schärfung.

Freundlichst Milan

1. Forengröße, könnte so fast von jeder X-beliebigen Kompakten sein
2. 100% Ansicht zeigt deutlich die kompromisslose Auflösung der DP2M. (Es müsste mal wieder Staub gewischt werden. :rolleyes:)

Schwungradlager kl.jpg
 
Bin mal wieder leicht gefrustet; sicher hätte man das schwächer belichten können, ist aber in SPP auch nicht mehr zu retten. Sonnenuntergang am Halterner Stausee:
 

Anhänge

Habe das nochmal in SPP geladen. Mit dem Weißabgleich habe ich es nicht hinbekommen, wohl aber mit Farbeinstellung "FOV blau", welches normalerweise extrem falsch liegt. Dieses extreme Umschlagen der Farben irritiert mich einfach.
 

Anhänge

Kannst du evtl. die x3f Datei irgendwo zum Download stellen?....Insgesamt schon verwunderlich das es sooo schräge Farben hat. Gabs nur mal bei der alten Ur-DP1 "serienmäßig", seitdem ist´s eher nicht mehr der Fall.

Aber ich hatte auch schon Fälle wo "FOV blau" am besten passte...
 
Teste das mal als Startsettings:

Vivid ist meistens Schrott. Wenn du es poppiger magst, dann nach SPP in einem anderem Editor weiter bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwei Dateien hochgeladen, diese Links sollten funktionieren:Das JPG stammt aus der Kamera, nicht aus SPP; das X3F habe ich von der Speicherkarte neu übertragen, ist also unbearbeitet.

Merci hat geklappt. Im Setting ist mir aufgefallen das FarbEinstellung: Lebendig und WB Schatten eingestellt war.
mit WB Auto und FE: Standard, Fillight +0,3 und Belichtung -0,6 schauts so aus.

mit gleichem Setting aber +28m+28y schauts so aus (die Farbe kannst du natürlich viel besser einstellen da du ja weißt wie es tatsächlich war):

Das Farbsetting läßt sich natürlich auch weniger intensiv machen, aber ich vermute das es in die Richtung von #2 geht
Ausserdem denke ich das du einen roten Feuerball beim Untergang beobachtet hast. Der führt (leider) schnell zu "reizüberfluteten" Rotkanal im Sensor

Ich bevorzuge nomalerweise: WB Sonne, FE: Standard oder Landschaft und vorallem EV -0,3 bzw -0,7 -> meistens gelingt damit alles recht passend (plus SPP natürlich) Raw+Jpeg mache ich aber auch nicht mehr, da so oft nur Platz verbraucht und ich eh selber aus raw entwickle oder aber am Pc mit der rechten Maustaste mit einem Klick selbst erstellen kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Coriolanus, Busch63 und Matt78: Vielen Dank, dann ist ja nicht alles verloren :)

Wenn ich in unserem Garten fotografiere. dann habe ich das Original ja ständig vor Augen, und daher habe ich die kräftigen Farbeinstellungen gewählt, da dann Rasen, Blätter und Blüten am ehesten echt aussehen. Die Einstellung übertreibt es aber wohl manchmal mit den Farben.

Ich füge nochmal einen Ausschnitt aus einem iphone 4S Foto von derselben Szene bei, die Farben passen in meiner Erinnerung ganz gut:
 

Anhänge

Die erste Blüte dieses Jahres von unserer Passionsblume.
Ohne Nahlinse, aber Ausschnitt, ca.75% vom Ganzen.

1. wie üblich klein
2. wer's noch größer sehen möchte, ca. 8MB

Freundlichst Milan

Passionsbl.kl.jpg
 
Ein Französischer Schmetterling...

1. ganzes Bild

2. 100% crop
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten