Ich kümmer mich mal drum...
Ich hatte ja mal versprochen meinen selbstgebastellten OVF für 15€ zu zeigen. Der vorgestellte Sucher ist mit seinem Bildwinkel eher für die alte DP2 Reihe optimal, aber Sigma selbst hat da auch noch keine Alternative. Vorzugsweise für die Straßenfotografen (Stichwort Zonenfokus), weil man hier keine Schärfekontrolle hat. Dieser Sucher entstammt aus einer Agfa Optima flash, welche dafür bekannt war, einen großen und klaren Sucher zu besitzen. Man hätte auch z.B. die 1035 nehmen können, bei der Flash ist der Sucher aber besser abgetrennt.
http://en.wikipedia....ptima_Flash.JPG
Vielleicht eignet sich der Glasklotz der OptimaI bzw. II vom Bildwinkel besser, allerdings weiß ich nicht, ob er auch so klar und groß ist.
Eins vorab, wenn sich jemand beschließt diesen Sucher zu nachzubauen, dann nehmt bitte eine defekte Kamera.
1. ist es günstiger.
2. wird nicht unnötig Schrott produziert.
Das Rausoperieren geht eigentlich einfach. Ich habe zuerst die hintere Filmklappe und den Blitz abgenommen. Etwas Gewalt musste ich schon anwenden, macht aber nix - ich wollte ja nur den Finder. Nachdem die Kamera etwas "freier" war, konnte ich nun mit einer Metalsäge direkt an der unteren und setlichen Wand des Sucher entlangsägen. Später noch etwas feinarbeit mit der Feile, damit es nicht so ausgefranst aussieht. Die vordere Kunststoffabdeckung des Suchers ließ sich abnehmen - damit konnte ich im Inneren und die beiden Linsen etwas reinigen. Die Abdeckung wieder drauf und mit etwas Kleber fixiert. Die restlichen Löcher und offenen Stellen wurden mit Sugru "gestopft". Ich hab es nicht so mit Knete, deswegen sieht's bei mir bescheiden aus. Begnadete Bastler haben sicherlich mehr Elan, um es sauberer zu gestalten.
Als Blitzfuß geht so ziemlich Vieles. Alte Blitze, Blitzadapter, Blitzschuhkappen etc. Ich hatte nen alten, def. Blitzadapter von Metz, dem ich den Blitzfuß absägte und unter den Sucher klebte. Wichtig dabei ist, dass ihr vor dem Kleben mithilfe des Liveview der Kamera den Sucher ausrichtet und fixiert, damit der Blickwinkel annähernd passt.
Viel Spass beim Nachbauen
