• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ich kümmer mich mal drum...

Ich hatte ja mal versprochen meinen selbstgebastellten OVF für 15€ zu zeigen. Der vorgestellte Sucher ist mit seinem Bildwinkel eher für die alte DP2 Reihe optimal, aber Sigma selbst hat da auch noch keine Alternative. Vorzugsweise für die Straßenfotografen (Stichwort Zonenfokus), weil man hier keine Schärfekontrolle hat. Dieser Sucher entstammt aus einer Agfa Optima flash, welche dafür bekannt war, einen großen und klaren Sucher zu besitzen. Man hätte auch z.B. die 1035 nehmen können, bei der Flash ist der Sucher aber besser abgetrennt.
http://en.wikipedia....ptima_Flash.JPG
Vielleicht eignet sich der Glasklotz der OptimaI bzw. II vom Bildwinkel besser, allerdings weiß ich nicht, ob er auch so klar und groß ist.

Eins vorab, wenn sich jemand beschließt diesen Sucher zu nachzubauen, dann nehmt bitte eine defekte Kamera.
1. ist es günstiger.
2. wird nicht unnötig Schrott produziert.

Das Rausoperieren geht eigentlich einfach. Ich habe zuerst die hintere Filmklappe und den Blitz abgenommen. Etwas Gewalt musste ich schon anwenden, macht aber nix - ich wollte ja nur den Finder. Nachdem die Kamera etwas "freier" war, konnte ich nun mit einer Metalsäge direkt an der unteren und setlichen Wand des Sucher entlangsägen. Später noch etwas feinarbeit mit der Feile, damit es nicht so ausgefranst aussieht. Die vordere Kunststoffabdeckung des Suchers ließ sich abnehmen - damit konnte ich im Inneren und die beiden Linsen etwas reinigen. Die Abdeckung wieder drauf und mit etwas Kleber fixiert. Die restlichen Löcher und offenen Stellen wurden mit Sugru "gestopft". Ich hab es nicht so mit Knete, deswegen sieht's bei mir bescheiden aus. Begnadete Bastler haben sicherlich mehr Elan, um es sauberer zu gestalten.
Als Blitzfuß geht so ziemlich Vieles. Alte Blitze, Blitzadapter, Blitzschuhkappen etc. Ich hatte nen alten, def. Blitzadapter von Metz, dem ich den Blitzfuß absägte und unter den Sucher klebte. Wichtig dabei ist, dass ihr vor dem Kleben mithilfe des Liveview der Kamera den Sucher ausrichtet und fixiert, damit der Blickwinkel annähernd passt.
Viel Spass beim Nachbauen


image.jpg
 
Die Kamera auf dem Foto ist doch gar keine Sigma DP-Merrill.
Sollte nicht für diese der selbstfabrizierte Sucher sein?
:confused:

Ist doch Wurscht welche Kamera, solange der Bildwinkel etwa gleich ist :confused:
Die Epson diente lediglich als "Stativ" für den Sucher...
 
Habe verstanden, aber die Abmessungen zwischen Stativ-Kamera und und einer Sigma DP Merrill variieren womöglich leicht, kurzum: der Praxistest auf einer Sigma DP Merrill wäre nicht uninteressant.
 
nun ja, wie lange hält das, ohne dass es Probleme gibt. Man bestellt in Blau oder Orange und nach kurzer Zeit geht es auf den Keks. Wie dann alles wieder abmachen ohne das die Kamera hässliche Klebspuren behält? und dann 50 % Wertverlust allein deswegen erleidet :D
Dass Belederung sich löst, hat auch in vielen Fällen meine damalige Leica X1 erlebt. Obwohl sie ab Werk professionell geklebt worden ist.
 
nun ja, wie lange hält das, ohne dass es Probleme gibt. Man bestellt in Blau oder Orange und nach kurzer Zeit geht es auf den Keks. Wie dann alles wieder abmachen ohne das die Kamera hässliche Klebspuren behält? und dann 50 % Wertverlust allein deswegen erleidet :D
Dass Belederung sich löst, hat auch in vielen Fällen meine damalige Leica X1 erlebt. Obwohl sie ab Werk professionell geklebt worden ist.

Das ist eben der Unterschied, Leica hat da einfach Mist gemacht. Über zig Jahre haben es alle Kamerahersteller mehr oder weniger geschaft eine Belederung vernüftig zu verkleben. Ein Ausreißer waren für mich zu den analogen Zeiten nur die damaligen Yashica /Contax und wenige Minolta Kameras.

Ich habe im laufe der Jahre drei Kameras mit Asahi Leder beklebt, alle sehen noch aus wie am ersten Tag. Also sollte man nicht meinen weil Leica das nicht bei der X1 kann, können es andere auch nicht:D

Übrigens die Kleberückstände nach entfernen der Belederung lassen sich einfach rückstandslos mit ein bisschen Waschbenzin entfernen.
 
Das ist eben der Unterschied, Leica hat da einfach Mist gemacht. Über zig Jahre haben es alle Kamerahersteller mehr oder weniger geschaft eine Belederung vernüftig zu verkleben. Ein Ausreißer waren für mich zu den analogen Zeiten nur die damaligen Yashica /Contax und wenige Minolta Kameras.

Ich habe im laufe der Jahre drei Kameras mit Asahi Leder beklebt, alle sehen noch aus wie am ersten Tag. Also sollte man nicht meinen weil Leica das nicht bei der X1 kann, können es andere auch nicht:D

Übrigens die Kleberückstände nach entfernen der Belederung lassen sich einfach rückstandslos mit ein bisschen Waschbenzin entfernen.

Das klingt ganz gut. Ich selbst neige derzeit dazu die Kamera mit dem Sucher offen aber von unten mit dem "Lederschutz" s.B. zu tragen. Da ist dann ein Griff quasi mit drin.

Mit dem (auch nach meiner mMn schönem) Asahi-Griff fehlt mir die weitere Schutzfunktion (stumpf in den Rucksack schmeißen, Umhängeschutz usw.).

Ich wurde derart unterwegs schon geadelt als man mich ansprach und fragte warum ich mit solch einer alten Kamera (gemeint war wohl Leica-M-analog) fotografiere. Meine Antwort: "Diese Kamera ist zwar hochmodern, aber sie vertritt genau die Ideale einer alten Leica M. Optimale BQ ganz ohne Eile". :D

Ich werde mir trotzdem den Asahi-Griff noch für das Kleingeld holen da ich weiß das ich mit der Merrill (wie mit der Canon 5D) alt werde. Das sind Geräte die ähnlich wie die Pyramiden keine Ewigkeit kennen und einfach nur sa*gute Ergebnisse schaffen fernab vom saisonalen Zirkus der ständig mMn zu 98% unsinnigen Modellwechsel . :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher nutzt den AV-Output der Kamera. Ich weiß nicht, wies da dann mit der Qualität aussieht. Aber vielleicht wird das Ding ja auch mal günstig in Europa angeboten, dann wärs ne überlegung wert.
 
Der Sucher nutzt den AV-Output der Kamera. Ich weiß nicht, wies da dann mit der Qualität aussieht. Aber vielleicht wird das Ding ja auch mal günstig in Europa angeboten, dann wärs ne überlegung wert.
mir geht es einfach nur um Aufnahmen im helllen Tageslichtbereich, wo man auf dem Display schlecht ein Foto komponieren kann.
Hier wäre es dann schon toll, wenn man im elektr. Sucher auch die technischen Daten im Überblick hat. Ob das aber im AV-Output aber angezeigt wird, ist doch sehr fraglich.
Für Stativaufnahmen im hellen Tageslicht eine mittelgute Lösung, wenn nicht übermäßig teuer, was ich aber leider befürchte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
mir geht es einfach nur um Aufnahmen im helllen Tageslichtbereich, wo man auf dem Display schlecht ein Foto komponieren kann.

An meinen Sigma DP Merrills nutze ich mittlerweile eine Goodman Loupe welche ich einfach auf das Display halte ansonsten um den Hals baumeln lasse. Da die Lupe nicht so groß ist wie die meisten anderen verschwindet sie beim Fotografieren fast in meiner Hand, dadurch sieht es auch weniger bekloppt aus als ich zuerst befürchtet hatte :D
Ergänzt sich übrigens super mit den GGS Schutzgläsern die durch Adhäsion befestigt werden, der Rahmen der Lupe Papst perfekt um das Glas herum und so verrutscht die Lupe nicht auf dem Display. Bei Bedarf kann ich mal Fotos hochladen und genauere Infos dazu geben.
 
Das Displayschutzglas ist dieses genau hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Disp...s-Displayschutz-3-0-Zoll-4-3-76-mm::6667.html
Es hält durch Adhäsion auf der ganzen Displayfläche und lässt sich leicht wieder ablösen und sogar an einer anderen Kamera wieder anbringen.

Die Hoodman Loupe ist diese hier:
http://www.amazon.com/gp/product/B001N0KEWU/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich nutze sie im Wechsel an zwei Sigma DP Merrills, daher ist diese Lösung für mich deutlich praktischer als auf jeder Kamera einen eigenen optischen Sucher zu haben.

Bilder von der Kombi reiche ich noch nach sobald ich Zeit finde welche zu machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten