• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Wozu brauchst du in SPP eine Importfunktion? Sei froh, dass du die Raws direkt über das Filesystem zur Verfügung hast. Ein Presetprofil gibt es auch, exportiere in tiff und ... .
Gruß!
 
Joa. SPP ist als Browser ohnehin nicht zu gebrauchen.
100+ pics in ´nem Ordner und Tschüss. ;)

Übertragen lässt es sich bspw. via simplen OS drag ´n´drop.

Zum browsen von den Merrill-Files nutze ich pers. faststone (könntest auch von hier aus "importieren"). Der ist fix, kann die eingebetteten JPEGs auslesen und wenn ich was entwickeln möchte, reicht ein Tastendruck auf e und das jeweilige Bild geht direkt an SPP - dann weiter in LR/ACR o. Photo Ninja, PS & Co.

"Normale" Files importiere, sichte und tagge ich mit Photo Mechanic. Der liefert mir aber leider auch keine X3F-previews.

lykumes schrieb:
nur eine Zwischenlösung bis Lightroom das kann.
:D Das kann noch dauern - ich würd nicht drauf zählen. ;)
 
Das Browsen durch die x3f-Dateien geht auch prima und schnell mit Irfanview.
 
... ich habe eben mein irfanview upgedatet (4.3 -> 4.37) und es ist trotzdem nicht möglich, die .x3f anzuschauen oder gar zu bearbeiten.
Mit faststone gehts!
Als reiner Fotoverwalter ist mir nach wie vor die Datenkrake Picasa am liebsten,
- erstens weil die Schnellkorrekturen ausreichend sind, ich kenne kein schnelleres Pgm (faststone ist vergleichsweise ne Schnecke) und
- für mich ein riesiger Pluspunkt ist die autom. Gesichtserkennung. Da ich meine Fotos nicht 'tagge' oder sonst irgendwie katalogisiere (außer über das Filesystem), finde ich extrem rasch 'alle' Fotos, die eine bestimmte Person darstellen.
- die .x3f kann man wenigstens vom Thema her erkennen, Qualität beurteilen oder gar bearbeiten geht halt nicht - da hat faststone die Nase vorne!
Gruß!
 
Wenn bei einer Reparatur Teile leiden, so muß man das reklamieren.
Ist das denn geschehen?
Wenn ja, mit welcher Auskunft?

das Handling geht über Deutschland nach Österreich, das ist leider nicht so einfach.
Bis die Kamera in meinen Hängen war, hat sie wieder einige tausend km zurückgelegt! mir ist es selber erst später ausgefallen. ich habe die kamera also nicht direkt von der Reperatur entgegennehmen können, wo ich sie hätte begutachten können. Daher auch meine Bedenken, sie wieder einzuschicken.
 
Eine kurze Frage (bin aber nicht den ganzen Thread durchgegangen, ob jemand schon danach gefragt hat): Ich habe den Aufstecksucher von Sigma, den ich schon vorher bei der dp2x benutzt hatte. Bei der Merrill habe ich manchmal das Gefühl, ich peile etwas daneben, und zwar nicht etwa bei Nahaufnahmen, sondern auch, wenn ich z.B. ein Haus fotografiere, dass dann doch irgendwo abgeschnitten ist und zu viel Vordergrund hat. Kennt jemand dieses Problem, und gibt es eventuell Möglichkeiten, den Sucher zu justieren?
 
Kennt jemand dieses Problem, und gibt es eventuell Möglichkeiten, den Sucher zu justieren?

Ich kenne das Problem nicht, da ich keinen Sucher nutze, aber ich könnte mir denken das es an den unterschiedlichen Brennweiten zwischen der x (41mm)und der m (45mm) liegt....da kanns wenns knapp geschnitten, schon mal nen "Tuckn" fehlen.

Edith sagt: Tuckn= lippischer Ausdruck für ein wenig.
 
Suche für meine Sigma DP2Merrill und DP 3 Merrill preisgünstige gute Ersatzakkus. Wo kaufen?

Grüße,
Peter
 
Ich muss gerade noch mal ein Loblied auf die DP2M singen.
Habe gestern bei echt schwierigen Lichtsituationen in der Wohnung das Patenkind fotografiert. Außen total hell, Sonnenschein, an den Fenstern die Rollos weitgehend heruntergelassen was schöne Streifen machte und die Wohnung "großartig" abdunkelte, die Fenster blieben aber die Hauptlichtquelle.
Innen mindestens ISO 800 notwendig. Kind in ständiger Bewegung.
Ich hatte die DP2M und meine Canon EOS 1000D mit dem Canon 4L 70-200 mit, weil ich gedacht habe, ich hab keine Lichtprobleme und kann so die Brennweiten gut abdecken und bin flexibel.
Hab am Anfang mit der DP2M einige Fotos gemacht, sie dann aber weggelegt, weil ich gedacht habe, dass das auf Grund der ISO 800 bis 1600 eigentlich nicht funktionieren kann.
Dann mit der Canon weiterfotografiert.

Fehler.

Im Nachhinein waren die Sigma-Fotos bei WEITEM besser und weniger körnig als die Canon-Fotos. Und die monochrom-Umwandlung über SPP ist echt prima bei den DP-Fotos gewesen.

Ja, die EOS 1000D ist eine Anfänger-DSLR und hat einfach high-ISO-Probleme, und sie wird wohl noch dieses Jahr (ist jetzt schon 6 Jahre alt) einer besseren DSLR (oder der DP3M :D) weichen müssen.
Aber da sieht man doch mal, welchen Schritt die Merrills gemacht haben, denn die EOS 1000D schlägt sie auch was die High-Iso-Fähigkeit angeht.
 
Das kann ich so nur bestätigen. Ich treibe die Merrils auch gerne an ihre Grenzen und finde keineswegs, dass sie Probleme mit hohen ISOs haben, jedenfalls nicht generell. Die Farben leiden irgendwann, aber die Schärfe bleibt auch bei hohen ISO erhalten, aber ich finde selbst bis ISO 1600 gehen auch die Farben meist noch in Ordnung :)
 
Die Sigma DP2M ist (insbesondere in Kombo mit dem Blitz) für jede Situation gut geeignet. Das merke ich auch immer wieder. Seit der DP2M nutze ich auch sehr gerne den Blitz bei Sonnenschein zum aufhellen.

Insbesondere der Gewichtsvorteil ist doch grandios. Ein leichtes Stativ + Minitasche und los gehts!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten