Von diesem Bild in dieser Version, sehr wahrscheinlich nein. Viel zu dunkel. Probier es aus.Pseudemys schrieb:Und würde man die Verfärbungen noch auf einem großformatigen Ausdruck sehen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Von diesem Bild in dieser Version, sehr wahrscheinlich nein. Viel zu dunkel. Probier es aus.Pseudemys schrieb:Und würde man die Verfärbungen noch auf einem großformatigen Ausdruck sehen?
Pseudemys schrieb:Aber zur Prüfung und Korrektur darf und soll man natürlich etwas pingeliger sein.![]()
Ich geb´s auf. DP2M+JPEGOOC=Perlen vor Säue
![]()
Ja, das passiert manchmal leider bei der chroma NR.Desas schrieb:Kurze Frage von einem Nicht-DPxM-Besitzer, aber -Interessierten: Ist das Bluten (siehe Anhang, aus Coriolanus’ Baustellenbearbeitung herausgeknipst) der Farben ebenfalls Teil des Unterbelichtungs-Problems? Das kenne ich in so extremer Form nur aus Lightroom, wenn man dort den Moiré-Regler zu arg strapaziert.
Floyd Pepper schrieb:Damit Ihr die Bilder dann einem stino Notebookschirm oder irgendwelchen unkalibrierten Büromonitoren anschaut?
Eine Witzfigur und eine tragische. Die werden wohl nie auf einen gemeinsamen Zweig kommen.Floyd Pepper schrieb:BTW Ich hoffe mal, Du entwickelst hier nicht die Charakterzüge Deines Namensgebers...
0-Stellung bei der Schärfe ist schon eine recht starke Nachschärfung für die Merrills. Willst du wirklich, dass 0 nachgeschärft wird, dann musst du den Regler bis -2 ziehen. Ich habe für mich den Kompromiss -0.7 gefunden
Danke.Ja, das passiert manchmal […]
Interessant. Hast du zufällig einen Link parat?Stoneage schrieb:Ein paar Experten im dpreview Forum (welche anscheinend die Entwickler von SPP kennen) bestehen darauf, dass "-0.7" so was wie die "Null-Stellung" sei.
Exposure: “highlights clipping warning”, “difficulty nailing exposure for ETTR”, “ETTR feature for full optimization of dynamic range”, “guess about any exposure adjustment”.
[A huge plus would be support for a true raw histogram as with the Leica M Monochrom, because ideal exposure is critically important for getting peak quality in both detail and color from the Foveon sensor.]
Ich mag die Farben (großteils) auch.kleinw schrieb:... für mich ist unter 'Mixed' das Spektrum der Farbmeinung interessant - ich finde gerade die Farben toll (nach Korrektur der Grundfarben und gelb).
kleinw schrieb:Die Merrills werden die Anwender immer in zwei Gruppen teilen - entweder man mag sie sehr oder lehnt sie total ab - die breite Mitte wird es nicht geben - imo.
Versteh ich nicht so ganz.ETTR muss man bei ISO 100 halt vorsichtig anwenden. Weil da wesentlich weniger in den Lichtern "bleibt". Bei 200 kann man viel mehr rausholen.
Versteh ich nicht so ganz.Bei Iso200 kann man mehr rausholen (ist klar), sieht aber unsauber aus. Deswegen ETTR. Jetzt zum Beispiel +1EV ETTR... dann siehts gut nach der Korrektur in SSP wieder gut aus. Aber viel mehr kann ich dann auch nicht herausholen... weil ist ja schon überbelichtet. Also wie Iso100?
Irgendwie liest sich das so, als wenn Iso100 nichts anders als ein nachträglich abgedunkeltest Iso200 +1EV Bild?