Ja, dachte ich schon.
Je flacher die Lichtsituation, desto vorteilhafter ist ETTR für die Merrills.
Hier mal eine Variante (klick für volle Auflösung):
Nicht ganz so poppig. MMn. eher etw. der Lichtsituation angemessen, aber dennoch etwas fleckenfreier. Farbigkeit und WB ist nat. Geschmacksache.
Noch ein extra-Tipp:
Möchte man absolute Fleckenfreiheit unterbelichteter Flächen (kann ja mal passieren, das wirklich nix zu retten ist, da man bspw. zu stark aufhellen musste), in PS o.ä. eine Ebenenkopie o. Smartobjekt einer nach Lab gewandelten Duplette in dieser man den a und den b Kanal weichzeichnet (mit dem surface blur (matter machen), o.ä., welcher die Kanten nicht angreift). Diese Kopie dann im color Ebenenmodus überlagern, mit schwarzer Maske versehen und betroffene Stellen mit weiß ausmaskieren. So bekommt man auch sehr üble Flecken entfernt, ohne entsättigen zu müssen. Hier fürs Bsp. jedoch nicht gemacht. Der Sand ist nunmal auch nuancenreich. Dem Fluss täte es vermutlich hingegen schon gut.
Belichtet man jedoch ausreichend rechts, erübrigt sich das alles meist von selbst (siehe edit).
SPP-settings:

(auch hier die doppelte Ausgabe der Chroma NR, Belichtung und Farben in Photo Ninja, Kontrast in PS)
detlef10 schrieb:
Leider weiß ich nicht, wie man solche Links elegant kürzt und benennt, z.b. mit "Klickmich" oder so

Wäre nett, wenn mir das jemand erklärt
Das geht, wie von Desas verlinkt, oder auch einfacher, indem du den gewünschten Textinhalt markierst und dann im wysiwyg Editor des Forums auf das folgendes Symbol klickst und im aufpoppenden Feld den gewünschten Link einfügst.
_
edit:
detlef10 schrieb:
Dieses Foto entstand 3m weiter nach rechts und zeigt auch die Baustelle - leider ohne Wasser in linken Teil. Dafür aber mit 1/3 Überlichtung.

Du musst zugeben, es lässt sich deutlich angenehmer fleckenfrei bearbeiten.

Dafür reicht ein einziger Blick auf den Sand. Auch die WB und Farben lassen sich mMn. besser angehen. Ein natürlicheres und sauberers Ergebnis ist wesentlich leichter möglich.