• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Aber wären hier im Forum, die einzigen Merrill-Bsp.-Bilder im Netz, hätte ich keine einzige.

Was ist denn überhaupt der Sinn der Beispielbilderthreads in denen man keine Kommentare zu den Bildern schreiben darf???

Hat das jemand verstanden?

VG Torsten
 
Pseudemys schrieb:
In einem anderen Fotografen-Forum gibt es einen Thread in der Art „Gemeinsame Bildentwicklung“, wo man heikle RAWs gemeinsam entwickelt und im Austausch darüber zur optimalen Lösung kommt.
Hier, wo die Entwicklung ja eine noch größere Rolle spielt, wäre diese Praxis ja auch nicht verkehrt.
Dieser Thread fiele mir dazu ein.

Wosse schrieb:
Was ist denn überhaupt der Sinn der Beispielbilderthreads in denen man keine Kommentare zu den Bildern schreiben darf???

Hat das jemand verstanden?
Ja, keine Ahung.
Deswegen poste ich auch keine Bsp.-pics mehr und den Rest, der noch ging, löschte ich raus. Praxis und Bsp.-Pics sollte zusammen gehören und nicht so fragmentiert, wie bisher. :grumble:
Auf die bisherige Art wurden schon etliche themenrelevante Posts im "Bilderteil" kommentarlos gelöscht, die anderen hätten helfen können, o.ä.
Meist ist es auch so, Jmd. kauft sich ´ne cam, postet 3 "ich hab jetzt auch eine"-pics und das war es dann. ;) Ohne die Cam, deren Eigenheiten, Bearbeitung zu kennen…

Wosse schrieb:
Für schwarz/weiß sind sie aber vorzüglich geeignet.
Allerdings! Aber bunt können die Dinger auch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread fiele mir dazu ein.

Ja, keine Ahung.
Deswegen poste ich auch keine Bsp.-pics mehr und den Rest, der noch ging, löschte ich raus. Praxis und Bsp.-Pics sollte zusammen gehören und nicht so fragmentiert, wie bisher. :grumble:
Auf die bisherige Art wurden schon etliche themenrelevante Posts im "Bilderteil" kommentarlos gelöscht, die anderen hätten helfen können, o.ä.
Meist ist es auch so, Jmd. kauft sich ´ne cam, postet 3 "ich hab jetzt auch eine"-pics und das war es dann. ;) Ohne die Cam, deren Eigenheiten, Bearbeitung zu kennen…

Wäre auch ein Leichtes für die Mitbewerber, die Kamera mit schlechten Beispielbildern schlecht zu machen ohne dass jemand widersprechen darf.

Sieht ja bei den Merrills fast so aus. So viele schlechte Bilder wie dort hochgeladen wurden.

VG Torsten
 
Naja, das wird hier bei allen Kameras so gehandhabt. Bilder getrennt vom Wissen. Ich find´s jdfls. schwachsinnig^10.
 
... es gibt für alles n Pro und Contra!
Ich kann eigentlich ganz gut verstehen, dass wenn einer meint ein fertiges Bild einfach nur zeigen zu wollen, dass er sich dann nicht durch Kommentare dazu kämpfen mag.
Wenn jedoch jmd meint eine Diskussion zu einem Foto eröffnen zu wollen, dann wird er es im Praxisthread einstellen - e voilà.
Ich entdecke da von der Konzeption her keine Fehler - sorry!
Gruß!
 
Naja, oft führt auch das eine zum anderen. Es gab schon oft Bilder, wo bspw. um Hilfe gebeten wurde. Dir selbst wurde schon so geholfen. Und, ja, man schreibt dann auch mal was dazu. Lange Rede, kurzer Sinn -> Tipps mehrerer Teilnehmer werden mal eben gelöscht. Sporadisch, nicht immer.

detlef10 schrieb:
Mal Hand aufs Herz, schöne Fotos, die mich zum Kauf der merrils verführten, habe ich von dir hier auch noch nicht gesehen.
Mal den Text überm 1. Bild (DP2M btw.) lesen. :) Bin kein Fotograf, ja nichtmal Hobbyknipser. Und meine Motivwelt ist möglicherweise nicht deine. :D
Weiß aber, was Bildqualität ist und wie man diese erreicht. Ja, auch fürs Kino reichts grad so. ;)

Deine Baustelle (grad mal als letztes Bsp. raus gepickt) hingegen ist gnadenlos überschärft, verrauscht und strotzt vor Flecken. Motiv lass ich komplett außen vor, darum geht es mir nicht. Ich rede und redete stets von der Bildqualtität, welche möglich ist, ohne reine Detailverblendung. Das ist mMn. (!!) ein NegativBsp. dieser Kameras und wird ihnen nicht gerecht.

Ich versteh auch nicht, warum das in den englischsprachigen Foren so komplett anders ist. Aber das ist wieder ein anderes Thema. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Coriolanus,
ich gebe dir schon im Wesentlichen recht, man sollte mit dem Löschen von Beiträgen sehr spärlich umgehen, da auch reine Texte in nem Bilderthread (fast) immer nen direkten Bezug haben.
Wenn ich mir andererseits überlege wieviel Postings zum Maintower geschrieben wurden, dann haben die in nem Bilderthread nichts verloren.
Ja klar wurde mir geholfen! Darum treibe ich mich auch hier rum und nicht um der Welt zu zeigen, welch genialer Fotograf ich wäre (bitte richtig verstehen;-) Ich bin n Sigma-Neuling und trotzdem n alter Hase und zB den Unterschied zwischen Ton, Luminanz und Sättigung braucht mir niemand erklären. Wenn jmd konkret nach nem Verbesserungsvorschlag fragt, dann hab ich halt eingebracht, wie ichs anginge. Ich hab jedoch n riesiges Problem damit zu sehen, was andere sehen - ich kanns nämlich einfach nicht! Momentan sitze ich im Büro an nem blidmässig sehr schwachen Notebook. Es hat kaum Kontraste, keine Helligkeit einen furchtbar engen Farbraum usw. usw. Es gibt KEIN Foto, das auf diesem ansich hochwertigen BusinessNB gut aussieht. Deshalb müsste man bevor man anfängt über Bildfehler zu diskutieren mal feststellen, auf welchem Gerät man es betrachtet. Wer sagt dir denn, dass manche Farbabrisse der Quelle geschuldet sind und nicht der Senke (also dem Schirm). Dabei spreche ich jedoch nur von der Technik - der Geschmack ist schon wieder ne ganz andere Sache, viele wollen Softbilder oder belebte oder ... usw. - so wie Ranicki einfach zu sagen ''das ist Mist" werde ich sicherlich nicht, denn umgekehrt wollte ich das auch nicht, wenn jmd mein Foto so betituliert.
Im 'anderen' Forum hat n gewisser Phillip Reeve sehr selbstlos und detailiert seine Methoden publiziert - er wird auch geschätzt, aber das ist dann auch schon alles. 'Lernen' kann der User wahrscheinlich in sonem Trallala-Forum nichts mehr, wenn er sich trotzdem einbringt, ist mir das n 'Dankeschön' wert. Für wen n Engagement nun nen Sinnhat oder auch nicht und warum jmd hier Zeit investiert, ist jedem selbst überlassen. Ich versuche mit Kritik sehr, sehr zurückhaltend zu sein, denn jedes Foto in nem Fotoforum ist besser als keines! That easy it is;-)
Gruß!
 
Ein kleiner Tipp zu den meiner Meinung nach perfekten Griffstücken von Franiec:
Ich habe mich bei der Montage genau an die (amerikanische - die erwähnen jede Selbstverständlichkeit:lol: ) Beschreibung gehalten, allerdings zusätzlich beim Trockentraining nach dem pefekten Aufliegen einen Bleistiftstrich an der Kante gemacht. Somit kann man leicht und perfekt aufsetzen, nachdem man die Folien abgezogen hat.
Lustig, typisch Amis - die schreiben ne ganze Seite voll über was das in drei Sätzen gesagt ist. Franiec ist nett, zuverlässig und fürsorglich - empfehlenswert!
Gruß!
 
Ein kleiner Tipp zu den meiner Meinung nach perfekten Griffstücken von Franiec:
Ich habe mich bei der Montage genau an die (amerikanische - die erwähnen jede Selbstverständlichkeit:lol: ) Beschreibung gehalten, allerdings zusätzlich beim Trockentraining nach dem pefekten Aufliegen einen Bleistiftstrich an der Kante gemacht. Somit kann man leicht und perfekt aufsetzen, nachdem man die Folien abgezogen hat.
Lustig, typisch Amis - die schreiben ne ganze Seite voll über was das in drei Sätzen gesagt ist. Franiec ist nett, zuverlässig und fürsorglich - empfehlenswert!
Gruß!

So schaut's aus, ich habe 3 Griffe bisher von Franiec, alle an Sigmas. :cool::top:
 
kleinw schrieb:
…denn jedes Foto in nem Fotoforum ist besser als keines!
Ich denke, das ist ein, nicht unwesentlicher, Knackpunkt des "Problems". :) Das DSLR-Forum versteht sich nämlich als textlastiges TechnikForum, nicht als Fotoforum. Auch die "Galerien" sind quasi nur als nette Dreingabe zu betrachten.

Qualinator schrieb:
…für Landschaften gibt es aber nix besseres.
Doch gibt es schon. Aber nicht in der Größe und zu diesem Preis. Da geb ich dir Recht, sind die Merrills im Moment unschlagbar (wenn alles passt). :)

Komme leider nicht oft zu, aber hier paar Schnappschüsse - nicht viel und selbstredend kein Motivwahl-Maßstab. Die meisten sind mit den Merrills gemacht. Exifs sind enthalten. Manche hatte ich im Bsp.-Thread und manche sind im Wald-Thread. Nix besonderes und für die meisten wohl langweilig und/oder zu moody, verkitscht/vermurkst :D - als quasiAusgleich, was sonst so verlangt wird im job - aber durch die "Größe" hat man sie eben gern mal dabei im Wald. :)

Nat. bringen Merrill-Bilder auf Webgröße zusammen geschrumpelt nicht viel, bzw. kann man dazu ´ne x-beliebige halbwegs aktuelle digicam oder gar phone benutzen. Gedruckt auf ´nem Meter Breite, oder (meine Hauptanwendung) als Texturlieferant für bspw. 3dModelle oder als Matte Bestandteil, welches auch 4k+ close ups stand halten muss, sieht das schon ganz anders aus. :)

Erst dann sieht man wirklich, was in den kleinen Kisten so steckt/stecken kann. Dann sieht man aber auch, ob man gut gearbeitet hat, oder nicht! Und das gilt von Aufnahme bis zum processing.

kleinw schrieb:
Griffstücken von Franiec
:top: Wie lange hat´s gedauert, bis sie denn letztendlich bei dir waren? Stell doch viell. noch n Bild ein, für Leute, die die Griffstücke nicht kennen. :) Ich selbst mag eher die L-Winkel von RRS.
 
Hi Coriolanus,
also mal vorweg, mir gefallen deine Fotos mehrheitlich sehr gut. Ich hab zeitweise nen 65" 4K am Notebook, schade dass man die Fotos nicht höher aufgelöst angucken kann - zumindest konnte ichs nicht B-(
Selbst bin ich auch eher n Landschafter und komme langsam drauf, dass mir mein jahrelanger Brauch mit nem Reissack mit Styroporkügelchen für die Sigmas eigentlich nicht genügt. Mein Stativ ist n jahrzehntealter Brummer (Velbon VE3), der zwar für mich fast perfekt ist (kein Kugelkopf, kein Schnellwechsler), aber sperrig und schwer. Aktuell google ich grad nach Testsiegern bei Reisestativen. Hätt ich mir eigentlich nicht träumen lassen, ob ich mich durchringe, weiß ich noch nicht.

Ich fasse jedes Fotoforum hpts. als Bilderforum auf, auch wenn ich momentan wenig einstelle - liegt wohl daran, dass ich erst Sigma-Lehrjunge bin;-)

Franiecs Produkt fotografiere ich nun nicht selbst, er hat ne wunderbare Homepage die von Dr.Google ganz leicht mit den Begriffen 'sigma franiec' gefunden wird. Lieferung ging schnell - zuerst sagte er out of stock, maybe next week, dann schrieb er mir ne Woche später sie wären versandt, 4-5 Tage süäter war die airmail da, der Zoll ließ mich in Ruhe. Dann lagen die Dinger ne Zeit bei mir am Schreibtisch, heute hab ich sie dann aufgeklebt. Diese erodierten Metallteile sind passgenau, liegen gut in der Hand und die 3M-Klebebänder kenne ich - wenn die fettfrei aufgebracht werden, kannst nen Elefanten dran aufhängen;-)

Freue mich mit etlichen von euch übers Forum hier kommunizieren zu können - bringt mir viel. Welche Bearbeitung meines Nacht-Raws mir nun schlußendlich am besten gefallen hat, kann ich schwer sagen, aber einige waren besser als meine eigene - Geschmack ist ja bekanntlich was subjektives. Etwas unsicher bin ich generell noch, ob ich weiter pushe oder - wie manche meinen - pulle. Bei den Nexen ists klar, da pushe ich 1.3 EV. Die Sigmas sind momentan auch noch so eingestellt. Wahrscheinlich werde ich mich selbsr plagen müssen und ein paar Reihen schießen B-(

N8! Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
kleinw schrieb:
Etwas unsicher bin ich generell noch, ob ich weiter pushe oder - wie manche meinen - pulle. Bei den Nexen ists klar, da pushe ich 1.3 EV. Die Sigmas sind momentan auch noch so eingestellt. Wahrscheinlich werde ich mich selbsr plagen müssen und ein paar Reihen schießen B-(
Dafür reichen eigtl. 2 Bilder aus, um festzustellen, was das bessere Ergebnis bringt. Teste es einfach aus. :)

Einmal unterbelichtet, wie du es wohl gewohnt bist und einmal "überbelichtet". Dabei darf das Histogramm in der cam ruhig clippen. Wieviel es clippen darf, um in SPP noch zurück zu holen, kommt mit der Erfahrung. Und dann vergleiche die beiden Aufnahmen. Das Bild, welches du aufhellen musst wird vor allem verrauschter in den Schatten sein, fleckenanfälliger und desaturierter, als das "überbelichtete", was runter gezogen werden muss. Das (ETTR) ist btw. eigtl. auch bei Bayercams von Vorteil, bei den Merrills aber eben noch n Ticken auffälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reisestativ

@kleinw

Ich kann ein Reisestativ sehr empfehlen, es wurde für ein Swarovski-Spektiv angeschafft und wird, schon komplett mit Kopf, auch insbesondere für ein Spektiv, für den wandernden und reisenden Ornithologen eben, angeboten - aber auch für den Fotografen.
Es ist aus Carbon, damit sehr leicht, unglaublich kompakt, aber hat mir im vergangenen Herbst trotz seiner zierlichen Gestalt auf'm Deich im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer selbst bei starkem Wind ein nicht völlig zitterfreies, aber immer noch ausreichend ruhiges Bild zum Beobachten geboten. (Durch die Spektive auf bis zu dreimal so schweren Alu-Stative der Mitbeobachter konnte man eigentlich nicht mehr gucken, alles verwackelt.)
Fotografen nutzen es auch, ein amerikanischer hat es in einem Forum für seine schwere DSLR-Ausrüstung sehr gepriesen.
Mit 750.- € ist es aber leider auch kein Schnäppchen.

Hier kann man den Prospekt des Stativs Gitzo GK2520FT Safari Traveler Serie2 Kit als eingescannte PDF ansehen und herunterladen: https://www.dropbox.com/s/4vgruowcuzly3a5/Gitzo GK2520FT Safari Traveler Serie2 Kit.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Danke fur den tipp. Bin kein vogelkundler, kam jahrelang ohne s aus, nur mit beanbag, nun fur die sigmas scheint n s angebracht. Fur 50mm aps-c und meine haufigkeit bin ich nur bedingt bereit mehr geld auszugeben. Ausserdem, je geringer die Höhe, desto stabiler. Kann mich noch bücken. Hab was im Blick das nur 70dkg wiegt, nen kugelkopf ohne platte hat und n kleines packmass - kostet n 1/20 des von dir genannten preises, passt in die seitentasche meines bergrucksacks. Trotzdem danke!
Gruss

Ergänzung:
Hier der Link nach dem ich mich richte: http://www.foto-tipps.de/zubehoer-und-technik/stativ-test-die-besten-reisestative-im-test
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab mich eben mit ETTR(L) beschäftigt - derart dass ich 3 Bilder gemacht habe:
+1.3, 0, -1.3 und dann hab ich lediglich im SPP -1.3 und +1.3 nachgezogen und in .tif exportiert. Die größte Dynamik sehe ich bei diesen Bedingungen bei -1.3, Farbabrisse kann ich 1:1 keine erkennen. Die Farbtemperatur 'über alles' erscheint mir bei 0 am besten (natürlichsten) zu sein (AWB).
Wenn ich nun bei diesen unstabilisierten Kameras den Zeitgewinn mitberücksichtige, dann bleibe ich beim Pushen - oder lasse die Belichtung auf neutral. Das ganze Thema scheint mir ziemlich akademisch zu sein bzw bei uns sagt man im Volksmund dazu 'Mausmelken';-)
Die Streuungen bei den Monitoren sind viel größer als bei den Quellqualitäten.
Wieder n Häckchen mehr, das ich mache;-)
Gruß!

+1.3(kompensiert) - neutral - -1.3(kompensiert):

[URL=http://hostpix.de/out.php?i=300092_ETTR.jpg][/URL]

Beachtenswert der total überstrahlte Fensterhintergrund, der bei -1.3 am differenziertesten ist bei gleichzeitig breitester Darstellung des Schreibzeugbehälters - sprich die Dynmaik ist eindeutig am größten. Farbabrisse gibts überhaupt keine, die Farben beim Neutralbild sind am natürlichsten. Also bei mir heißts ETTL;-))))
 
Zuletzt bearbeitet:
kleinw schrieb:
Das ganze Thema scheint mir ziemlich akademisch zu sein
:D Nein, ist es nicht. Es ist praktisch anwendbar und logisch (siehe auch die vielen Bsp.-Bilder mit hochgezogenen Schatten). Das sagt btw. Wiki und hier noch einiges an bebilderten Lesestoff. ;)
Wenn du lieber die Schatten hochziehst - was bei den Foveons wirklich ein sehr starker Nachteil ist (stärker noch, als bei Bayercams) - und damit gut fährst, nur zu. Will ja keinen belehren hier. :lol:

Deine Bilder sind zudem alle 3 total überbelichtet. So bringt dir der Vergleich auch nichts. Man sollte das "überbelichten" schon dem Bildinhalt anpassen und nicht pauschal EV Werte in der cam festsetzen (Bsp-Bild (so sah es zu der Zeit dort aus), OOC).
 
Zuletzt bearbeitet:
... bevor ich deine Links lese zum 'überbelichtet': klar ist die Range zu groß, aber das war natürlich Absicht. Die Belichtungszeit habe ich der Kamera überlassen, die Spotmessung steht auf einem für mich neutralen Helligkeitspunkt. Dass (wahrscheinlich) keine Kamera (schon gar nicht APS-C) das Foto ordentlich rüberbringt, ist klar (außer mit HDR etc.).
Wenn ich ganz hell und ganz dunkel angucke, finde ich keinen Belichtungsfehler;-)
Nun werde ich gucken, warum du sagst ETTR wäre nicht akademisch und ich bei meinem Praxisversuch soviel wie nichts sehe - da ich aber weiß dass du weißt wovon du sprichst (oh, welch eine Konstruktion) hänge ich mich jetzt mal in deine Links - hab ja sonst nicht besseres zu tun, bin noch im Büro! ;-))))
Gruß!

Gelesen! Ja Coriolanus, die Theorie ist mir schon klar, ich weiß, dass dunkel rauscht und wenn ich den Bereich begrenze, auch das Rauschen weniger sein muss. Ich würds jedoch gerne selbst sehen (und nicht nur lesen und auch verstehen);-))) Meine Büromonitore sind jedoch sehr schlecht und ich hab mir eben die Bilder auf nen Stick geladen (bzw in die Dropbox gestellt). Vielleicht seh ich auf nem 100% sRGB / 99% AdobeRGB mehr. Wie gesagt, an der Belichtung selbst habe ich außer push n pull und der exakten Kompensation nichts gemacht.
Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mach dich schlau und teste, das ist immer das beste. Das reimt sich und was sich reimt ist gut. :D
Wenn du dann irgendwann merkst "nanu, wo kommt denn plötzlich das Rotkraut im Gras her?" nach dem pushen, weißt du, eine längere Belichtung wäre besser gewesen. ;)

Btw., viell. will hier ja Jmnd. mitspielen. Ist ein DP2M-File, welches zu entwickeln gilt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten