Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das täuschst du dich aber.kleinw schrieb:dass ich mit Lightroommitteln keinerlei Chance habe, den Einheitsbrei zu strukturieren.
Wie lange hat´s gedauert, bis sie denn letztendlich bei dir waren? Stell doch viell. noch n Bild ein, für Leute, die die Griffstücke nicht kennen.
Ich selbst mag eher die L-Winkel von RRS.
Mein letztes Posting mal noch etwas anschaulicher.
So sehen um 0.8EV hochgezogene Schatten der DP2M unter Umständen aus(wohlgemerkt "richtige" Belichtung) - die beliebten und aus den BeispielbilderThreads bekannten Flecken:
![]()
Richtig ("über"!)belichtet gäb es hier keine Magenta Flecken nach dem runter ziehen der Belichtung in SPP auf gleiche Helligkeit. Zudem gäb es weniger Rauschen und bessere Farben in den Schattenbereichen. Kommst schon noch dahinter mit dem ETTR.![]()
Das ist uA. auch mit "lichthungrig" gemeint, bzw. als ich hier schrieb, "besser in SPP -2EV (in den Lichtern steckt immer noch ´ne Menge), statt +0.3EV (Schatten sind seeeeehr knapp bei den Ms)". Man bekommt ein viel saubereres Bild.
komplettes Bild
![]()
Haha, ja, wenn der Ausverkauf der 3 Ms so weiter geht, sind die RRS Winkel teurer, als die cams.![]()
Für einen solchen finde ich die Farbwelt mit der man sich zufrieden gibt schon etw. seltsam (Bsp.-Bilder mit Blaustich (animiertes Bsp.-vorher/nachher gif (256Farben) auf die Schnelle), CAs, noise, Verzeichnung, Flecken).akrisios schrieb:Hatte übr. auch mal in grauer Vorzeit u.a. Farblithograph/Reproretusche gelernt.
für mich, nebst CAs, nicht.akrisios schrieb:Und die Randschwächen sind mMn marginal und unauschlaggebend.
akrisios schrieb:Einfach im allg. etwas unterbelichten und dann SPP. Das klappt ganz gut. Ist auch bei allen Cams so oft zu empfehlen.
Als solcher finde ich die Farbwelt mit der man sich zufrieden gibt schon etw. seltsam
Was haben diese OT-Schnappschüsse mit diesem Thema gemein. Richtig: 0!akrisios schrieb:Übrigens, Deine Fotobeiträge zu den Wettbewerben finde ich nun auch nicht gerade, na sagen wir, beeindruckend. Damit hätte ich mich ganz klar inhaltlich nicht zufrieden gegeben. Wahrscheinlich stimmen dafür die Gammawerte.
Yep, das ist klar. Sauberer wirds aber mit 100. Doch man muss eben vorsichtiger sein.adsf schrieb:ETTR muss man bei ISO 100 halt vorsichtig anwenden. Weil da wesentlich weniger in den Lichtern "bleibt". Bei 200 kann man viel mehr rausholen.
Was haben diese OT-Schnappschüsse mit diesem Thema gemein. Richtig: 0!
Da hab ich doch aber bestimmt noch mehr/bessere Angriffsflächen zu bieten.![]()
akrisios schrieb:Aber es hat was mit der gesamtheitlichen Auffassung prof. Arbeit zu tun die ich ansprach.
Professionell? In diesem Forum? Hihi. Außer den Werbeeinnahmen des Betreibers ist hier nix als gesamtheitlich professionell auzufassen.
Meine Zeit reicht, wie schon erwähnt, nichtmal zum Hobbyknipser und ich halte mich hier idR. nur im Bildbearbeitungsbereich auf.
Die meisten Bildbearbeitungsfragen sind hier nämlich sehr trivial und so lassen sich schön enspannt (meist) Renderzeiten überbrücken.
Ups, dachte, ich sah das Batsignal. Schon wieder OT-Fehlalarm. damn![]()
Relax einfach und hab Spaß an den cams.![]()