• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Sorry Portixol, wenn das Fortschritt auf ganz kleinen Schritten wäre, dann wäre die DP2m jetzt nicht auf Augenhöhe mit der D800... :rolleyes: (was die Low-ISO Bildqualität angeht)
 
dass manche Produkte für nur ein paar Euro mehr um Welten besser sein würden... und wieder wird sich Ramsch durchsetzen, weil die Masse keinen Wert auf Qualität legt

Da mischt Sigma aber sehr fleissig mit. Wenn man sich so eine DP1 von innen anguckt, kriegt man das Grausen. Plastik, dünne Kabel, interessante Toleranzen. Viele DP1 verrecken, weil das viel zu dünne Kabel am Objektiv bricht. Mir sind deswegen zwei DP1 kaputt gegangen... bevor also nicht jemand die DP2M aufgemacht man sich von den "inneren Qualitäten", überzeugen kann (oder auch nicht), wäre ich mit der Aussage "Sigma = Qualität" vorsichtig.
 
Qualität = Bildqualität. Hat Qualinator von inneren Werten gesprochen? Nein, von der BQ.

Er sprach davon, dass er "Qualitäts Ingenieur" ist und vom "Geiz Trieb" und von Billigbauteilen ("manche Produkte für nur ein paar Euro mehr um Welten besser").

Das liegt imho näher an inneren Werten als an BQ. Aber wenn ich ihn da falsch verstanden habe, wird er das sicherlich richtig rücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mischt Sigma aber sehr fleissig mit. Wenn man sich so eine DP1 von innen anguckt, kriegt man das Grausen. Plastik, dünne Kabel, interessante Toleranzen. Viele DP1 verrecken, weil das viel zu dünne Kabel am Objektiv bricht. Mir sind deswegen zwei DP1 kaputt gegangen... bevor also nicht jemand die DP2M aufgemacht man sich von den "inneren Qualitäten", überzeugen kann (oder auch nicht), wäre ich mit der Aussage "Sigma = Qualität" vorsichtig.

hat bei deinen DP1 die Blende nicht mehr funktioniert !? Mir ist nämlich meine DP1 auch gerade "verreckt" :grumble:
 
Leute, das ist neben der Spur und interessiert keinen, lasst uns die Diskussion beenden, mein Job und Frust tut hier nichts zur Sache.
Natürlich geht es um den Sensor und die resultierende BQ.
 
Ich habe mich jetzt entschieden gleich einen eigenen Thread für den Vergleich DP2M vs. D800 zu machen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1132017

Nichts gegen SIGMA DP (s) (Ich besitze selbst die DP1s und die DP2s.)
Und knipse auch mit Nikon DSLR`s
Klar, vergleichen kann man alles !
Aber das sind doch wohl zwei ganz verschiedene Lager,
in denen sich D800 und DP2M bewegen.
Die Qualität eines eigenen Fotos sagt ja noch nichts über Art und Weise der Entstehung aus, in der das Foto erstellt wurde.
Der Vorteil einer D800 wäre doch wohl mit entscheidend.
Selbst wenn man die mit 50 mm Festbrennweite bestücken würde.
Das alles ist sicher nicht nur meine Meinung.
VG
Jens
 
AW: Sigma DP2M

Lange Rede kurzer Sinn - vielleicht geht es vielen ähnlich wie mir und es gibt aus diesen Gründen einfach noch nicht sehr viele DP2M-Besitzer. .

Dieser Meinung schließe ich mich auch gerne an.
Meine DP1s, DP2s und auch die LeicaX1 liegen oft (trotz guter Bildqualität), dank des eingeschränkten Bedienungspotentials (Festbrennweite und schlechtes Display) viel zu oft nur zu Hause rum. Da bevorzuge ich zumindestes das NEX System (klappbares und somit besser einsehbares Display und individuelle Brennweite).
Die Kameragröße ist ja in etwa identisch.
VG
Jens
 
Au weh, hoffentlich liest Sigma hier nicht mit, sonst stellen sie die Produktion gleich ein.

Ich könnte jetzt wieder mal erzählen, dass ich qualitäts Ingenieur bin und der Geiz Trieb - gerade der Deutschen - zu den verrücktesten Zuständen geführt hat, dass manche Produkte für nur ein paar Euro mehr um Welten besser sein würden......

Sigma wird die Kamera Sparte einstampfen, darauf wette ich und wieder wird sich Ramsch durchsetzen, weil die Masse keinen Wert auf Qualität legt, Sonys Erfolg der Nexen z.B. werde ich nie verstehen, Jahrelang nicht ein brauchbares Glas... Und was kostet die 7 er...puuh.

Die jetzige DP hat kaum noch heftige Kritikpunkte, gut die Beschränkung auf 100- 400 iso, was bei mir 99% ausmacht.

Aber damit mach ich mich ja nur unbeliebt, also lass ich das lieber.
(@_@)

Bei einem habt ihr Recht, Portraits mit entsprechender Crema und Bokeh kriegt man nicht so gut hin, deshalb ja das gewünschte 50 1.4
Sigma braucht ein DP Wechseloptiksystem

Dem gesagten kann ich nur zustimmen.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil einer DSLR natürlich, um das mal heraus zu heben. Die gibt es ja nun mal.
 
Sonys Erfolg der Nexen z.B. werde ich nie verstehen, Jahrelang nicht ein brauchbares Glas... Und was kostet die 7 er...puuh.

Das ist nicht richtig.
Das Sony SEL18-200 ist für seinen Zweck an den NEXen durchaus ok.
Da sind andere 18-200 nicht besser.
Das 50 mm zur NEX ist in Ordnung. Und selbst das 16 mm ist richtig angewendet (abblenden) ebenso sein Geld wert.
Offene Blende fotografiert haben selbst sündhaft teure Zeiss und Leica Linsen Probleme an den Rändern.
VG
Jens

Sorry, habe gerade bemerkt, daß das hier mit der DP2M nichts mehr zu tun hatte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube er meint, dass viele Bilder die mit der Nikon möglich sind, die DP2m gar nicht hinbekommt. High-ISO, Sport und dergleichen. Somit kann die DP2m unter bestimmten Bedingungen eine Bildqualität erreichen, die an die Nikon herankommt. In den meisten Fällen ist jedoch die 800er der DP2m überlegen.

@ Jopl: Die Fortschritte bei den "herkömmlichen" DP-Kameras waren stets nur Schrittchen. Ebenso der Trippelschritt von der SD14 zur 15er. Schön aber keine Revolution. Der neue Foveon ist im Vergleich zum alten Sensor ein großer Schritt, da stimme ich dir zu. Alles andere hinkt aber weiterhin den meisten anderen Herstellern hinterher. Und damit wir uns nicht missverstehen - auch ich finde die DP2m interessant.

Gruß,

Portixol
 
Was ist denn das hinterherhinkende ?

AF ? mindestens wenn nicht schneller X Pro 1.
Display ? voll auf der Höhe der Zeit, und:
Es lässt sich ENDLOS ZOOMEN im Ansichtsmodus, die Darstellung bleibt schnell und sauber, da kann ich bei meiner X Pro 1 nur von träumen !
Die MF Lupe, auch davon kann ich bei der X Pro nur träumen, die Sigma erlaubt wunderbar manuell zu fokussieren.
Bedienungsgeschwindigkeit ? keine Verzögerungen mehr.
ISO ? jetzt bis ISO 400 super, reicht für fast alles.

Was genau hinkt denn so hinterher ? Softwarespielereien wie in den Sony's
GPS ? Interne Bildbearbeitung ? Wireless ? HD Video ? Hi ISO ? nur Hi ISO ? wie oft nutze ich ISO 1600 mit meiner X Pro ? fast nie, ist mir schon zu grieselig, mit der D800 versuche ich sogar nicht über ISO400 zu gehen, was fehlt ist eine superlichtstarke Festbrennweite für Portraits und street
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Vergleich D800 mit DP2m hinkt tatsächlich gewaltig. Fixe Festbrennweite gegen massig Objektive (okay, Qualität muss stimmen), DSLR, d.h. sehr schneller AF und Blick durch einen richtigen Sucher, hohe ISO, ja die sind besser, und ja, ich brauche in Innenräumen oft ISO1600, hätte ich schon gerne, Videofähigkeit. Das wars weitgehend. Großer Vorteil der DP2m ist die Handlichkeit, das Puristische, was manche vielleicht stört, mich überhaupt nicht, und die fehlende Makrofähigkeit (okay, mit Adapter) sowie überhaupt Probleme mit irgendwelchen Filtern. Sonst noch was? Nö.
 
Sonst noch was? Nö.

Vielleicht Diskretheit? Eine DSLR wird ja oft als aufdringlich empfunden.
Kann man noch vorfokussieren wie bei der DP2? Wenn ja, dann sollte die DP2M eine prima Street-Kamera sein.
Haut mich jetzt nicht, aber ich finde SPP gar nicht schlecht, gerade weil es einen nicht mit teilweise unnützen Optionen erschlägt. Mir gefällt z.B. auch, dass die Settings im X3F gespeichert werden. Guckt man sich z.B. RAWTherapee an, dann fragt man sich schon: braucht man wirklich 10x mehr Regler und Knöpfe?
 
Kann man noch vorfokussieren wie bei der DP2?
Theoretisch ginge das mit dem MF Modus.
Ich hab aber in der Praxis gemerkt, dass es schon einen Unterschied macht, ob der Baum 20m oder 50m weit weg ist. Sprich der MF "Anschlag" ist nicht bei unendlich und wenn ich den AF benutze und dann auf MF schalte, sehe ich den Unterschied in der Skala.
Wie bei der DP1/DP2 einfach das MF Rädchen auf Anschlag und losknipsen geht leider nicht. :rolleyes:
 
Das ist schade. Nuja, da der Fokus per Wire ist (kann das jemand bestätigen), könnte man das per Firmware nachrüsten.
Das Fokusrad kann man endlos drehen, also keine mechanische Übertragung, sondern elektronisch. (man hört auch den Motor arbeiten)

Die Entfernungsskala wird eingeblendet im Display, jedoch kann man, wie gesagt, über das Unendlichkeitssymbol hinaus fokussieren und Unendlich ist nicht gleich Unendlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten