• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Wo sind denn die Regler auf 0 in der Kamera oder im Spp?

Im SPP lasse ich alles unverändert. Einfach nur als JPEG speichern. In der Kamera auf Tageslicht und lebhaft.
 
Ich regle immer den Kontrast herunter, im Farbpicker ziehe ich den Kreis ins Rote, damit der Babyblau/Grün Stich weggeht.
Die Internen JPG können mit dem RAW nicht im geringsten mithalten, da werden Detaills weggebügelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und für den Kollegen Sterling ein Beispiel zu Entwicklungs-Einstellungen in SPP.
 
Und für den Kollegen Sterling ein Beispiel zu Entwicklungs-Einstellungen in SPP.

Vielen Dank für die Tipps! :) Werde ich beim nächsten Mal gleich probieren!
Erstaunlich, dass mein 5 Jahre alter Rechner (möchte mir demnächst einen neuen mit Retina-Display zulegen) mit der Verarbeitung der über 50MB großen Files problemlos zurecht kommt, auch wenn SPP ab und zu abstürzt...
LG Sterling
 
Erstaunlich, dass mein 5 Jahre alter Rechner mit der Verarbeitung der über 50MB großen Files problemlos zurecht kommt, auch wenn SPP ab und zu abstürzt...
LG Sterling

:lol:
Sehr problemlos...

Im Ernst, ohne neuen Rechner geht das wirklich nicht.
Mein gutes Stück war auch so alt, alleine das Laden dauerte ewig.
Mit dem neuen 64er Quadcore gibt es keine Probleme mehr.
Da sollte man keine Illusionen haben: erst neuer PC dann neue Sigma.
 
AW: Sigma DP2M

Außer mir und Sterling niemand die Kamera gekauft oder den Mut hier Bilder zu posten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP2M

mit der zeit werden es sicher mehr werden als bei der sd1, etwas geduld:) viele warten auf erste offizielle tests,neutrale statements,vielleicht nicht unüblich bei der investition in eine "kompakte" das wird schon noch,mach ruhig weiter,ich sehe sie mir gerne an:top:
 
AW: Sigma DP2M

Außer mir und Sterling niemand die Kamera gekauft?

Ich nicht. Im Prinzip: sofort.
Ich sehe auch ein das man dafür auch in einiger Zeit mehr als 300€ zahlen muss, aber aktuell komme ich noch gut mit DP1x+DP2s klar.
Dennoch würde ich immer noch mal gerne parallel Fotos von DP2s/x und DP2m sehen wollen.
 
AW: Sigma DP2M

Hab sie auch in der engeren Auswahl... vorallem weil sie so unscheinbar aussieht. Aaber kann mich noch nicht entscheiden ob es nicht doch die x100 wird... aber hab noch keinen Handlungsdruck bisher. Wäre nur fürn Spaß. Mal sehen.
 
AW: Sigma DP2M

Außer mir und Sterling niemand die Kamera gekauft oder den Mut hier Bilder zu posten?

Diese Frage kann ich nicht beantworten. Ich kann nur raten - und ein bisschen von mir ausgehen.

Die erste Sigma DP kostete 800 Euro, als sie dann in der Bucht regelrecht verramscht wurde habe ich mir auch eine geholt.

So sehr mich die Bildqualität der Sigmas begeistert, 800 Euro hätte ich niemals dafür bezahlt, dafür sind die Einschränkungen der DP1 doch zu groß - langsam, lichtschwach, FB, miserables Display, RAW-Pflicht.

Nun ist die DP2M ja wohl in einigen Punkten verbessert worden, habe das nicht genau verfolgt. Das finde ich schon mal erfreulich und macht die DP2M auch für mich interessant, aber sie ist doch noch immer recht "speziell". Und bei aller Liebe zum Foveon-Sensor - 1000 Euro gebe ich für eine ausstattungsmäßig noch immer recht spartanische Kamera nicht aus, zumal sie mir als einzige Kamera nicht genügen würde.

So nehme ich - wenn mir nach schönen Landschaftsaufnahmen mit typischem Sigma-Look ist - die DP1, die tut's noch und deren Brennweite liegt mir auch mehr bei Landschaft oder auch Architektur.

Und wenn dann irgendwann die DP2M in für mich akzeptable Preisregion rutscht - ja, dann wird die gute alte DP1 vielleicht in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.

Lange Rede kurzer Sinn - vielleicht geht es vielen ähnlich wie mir und es gibt aus diesen Gründen einfach noch nicht sehr viele DP2M-Besitzer. Aber ich hoffe, du lässt dich nicht entmutigen und zeigst weiterhin so schöne Sigma-Bilder. Irgendwann wirst du sicher noch mehr Gesellschaft bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2M

Diese Frage kann ich nicht beantworten. Ich kann nur raten - und ein bisschen von mir ausgehen.

Die erste Sigma DP kostete 800 Euro, als sie dann in der Bucht regelrecht verramscht wurde habe ich mir auch eine geholt.

So sehr mich die Bildqualität der Sigmas begeistert, 800 Euro hätte ich niemals dafür bezahlt, dafür sind die Einschränkungen der DP1 doch zu groß - langsam, lichtschwach, FB, miserables Display, RAW-Pflicht.

Nun ist die DP2M ja wohl in einigen Punkten verbessert worden, habe das nicht genau verfolgt. Das finde ich schon mal erfreulich und macht die DP2M auch für mich interessant, aber sie ist doch noch immer recht "speziell". Und bei aller Liebe zum Foveon-Sensor - 1000 Euro gebe ich für eine ausstattungsmäßig noch immer recht spartanische Kamera nicht aus, zumal sie mir als einzige Kamera nicht genügen würde.

So nehme ich - wenn mir nach schönen Landschaftsaufnahmen mit typischem Sigma-Look ist - die DP1, die tut's noch und deren Brennweite liegt mir auch mehr bei Landschaft oder auch Architektur.

Und wenn dann irgendwann die DP2M in für mich akzeptable Preisregion rutscht - ja, dann wird die gute alte DP1 vielleicht in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.

Lange Rede kurzer Sinn - vielleicht geht es vielen ähnlich wie mir und es gibt aus diesen Gründen einfach noch nicht sehr viele DP2M-Besitzer. Aber ich hoffe, du lässt dich nicht entmutigen und zeigst weiterhin so schöne Sigma-Bilder. Irgendwann wirst du sicher noch mehr Gesellschaft bekommen...

Genauso werde ich auch verfahren ! Im moment tuts meine dp1 noch...
 
Ich habe neben meiner DSLR Ausrüstung seit kurzem die DP1.
Dadurch habe ich Blut geleckt.
Jetzt wo ich die Beispielfotos der DP2m sehe bin bekomme ich Herzflattern und bin hin und weg.
Ich würde sie wirklich gern haben. Aber der Preis ist viel zu hoch.
 
Au weh, hoffentlich liest Sigma hier nicht mit, sonst stellen sie die Produktion gleich ein.

Ich könnte jetzt wieder mal erzählen, dass ich qualitäts Ingenieur bin und der Geiz Trieb - gerade der Deutschen - zu den verrücktesten Zuständen geführt hat, dass manche Produkte für nur ein paar Euro mehr um Welten besser sein würden......

Sigma wird die Kamera Sparte einstampfen, darauf wette ich und wieder wird sich Ramsch durchsetzen, weil die Masse keinen Wert auf Qualität legt, Sonys Erfolg der Nexen z.B. werde ich nie verstehen, Jahrelang nicht ein brauchbares Glas... Und was kostet die 7 er...puuh.

Die jetzige DP hat kaum noch heftige Kritikpunkte, gut die Beschränkung auf 100- 400 iso, was bei mir 99% ausmacht.

Aber damit mach ich mich ja nur unbeliebt, also lass ich das lieber.
(@_@)

Bei einem habt ihr Recht, Portraits mit entsprechender Crema und Bokeh kriegt man nicht so gut hin, deshalb ja das gewünschte 50 1.4
Sigma braucht ein DP Wechseloptiksystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich könnte wieder erzählen, was ich mit "günstigen" Musikinstrumenten erlebt habe (gerade in dem Bereich macht sich Qualität schnell bemerkbar) und könnte erzählen, dass ich kürzlich einen günstigen Radio-CD-USB-Player entsorgt habe, obwohl noch nicht lange in meinem Besitz und funktionsfähig, aber die Sendereinstellung eine Sisyphusarbeit war.

Aber teuer muss nicht immer mit Qualität einhergehen.

Für manchen ist aber der Preis für die Kamera doch zu hoch: Frau, Familie, Urlaub, Möbel, Umzug, Schulmaterial und all die "Kleinigkeiten".
 
Ich nutze sie ja auch nicht alleine - in Kombination mit der GH1 und dem 25 1.4 Panaleica und dem Oly 45 1.8 er ist alles abgedeckt - Landschaften übernimmt jetzt halt komplett die Sigma.

Ich habe mal in Tokyo gelebt, irgendwie mag ich deshalb das Puristische, wie ein japanisches Zimmer oder ein japanischer Garten, schlicht aber schön, könnte ein Werbeslogan für die werden.

So sehr ich die SD15 gehasst habe, so sehr liebe ich die kleine Merrill.
 
Für Qualität bin ich gern bereit, entsprechend zu bezahlen - darum habe ich in den letzten Monaten auch über 3000 Euro nur für mein Hobby ausgegeben. Wenn ich von "für mich akzeptablen Preisregionen" spreche, dann habe ich damit noch lange nicht gesagt, dass ich die DP2M überteuert finde, sondern dass ich sie mir im Moment schlicht weder leisten kann noch will.

Mit "Geiz ist geil"-Mentalität hat das rein gar nichts zu tun, sondern damit, dass ich leider keinen Goldesel habe und meine Prioritäten anders verteilt sind und.
 
Wenn die Firma Sigma von den verkauften Kameras leben müsste, wäre sie sicherlich schon pleite. Aber das muss Sigma ja nicht. Das Hauptgeschäft sind ja die Objektive. Und dann kommen wir. Erst kaufen wir die SD10, dann die 14, die DP1 und auch 2 und auch die s und x, später die SD15. Alle hassen sie und kaufen deshalb die SD1 und dann die DP2m und wenig später die DP1m. Und die SD1m und SD2 und SD2m und...
die DPC (DP mit Wechselobjektiven).... und..und..und... Fortschritt auf ganz, ganz kleinen Füßen, Step by step, und immer klingelt die Kasse. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten