• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ich hoffe, ich konnte den kleinen Schatz ein bisschen ins rechte Licht rücken, nur so nebenbei, für ein Objektiv mit einer derartigen von-Rand-zu-Rand Auflösung bezahle ich bei Nikon 1800,- Euro und Canon ist auch nicht viel besser.

Zur Praxis gibt es nicht viel zu sagen - ich fasse noch mal zusammen:
Größer, schwerer geworden aber in meine Fossil Ledertasche geht Sie noch locker, das Gewicht stört nicht wirklich.

Die Kamera ist schneller geworden, die Menüs moderner, das Abspeichern geht im Hintergrund, man kann weiterarbeiten.

Der AF ist ausreichend schnell, sehr ähnlich der Fuji x-Pro, nein, mir kommt sie schneller vor.
Der AF ist keine Rakete aber extrem genau, es gab nicht einen Ausschuss in all den Bildern.

Die Bildqualität bis ISO 200 würde ich als überirdisch bezeichnen, ISO 400 ist auch noch sehr gut.

Für alle Anhänger der "alten" Serie habe ich hier noch mal meine Kirchen-Versuche mit ISO400 - DP2S hochgeladen.
SPP bel +0,3 +0,1 fill light

und


Und selbst im Sonnenlicht....

DP2S


Muss mich mal wieder um andere Dinge kümmern - hoffe weiter Beispielbilder posten zu können.

Habe mal ein paar Screenshots angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp:

Kontrast zurücksetzen !

Wenn Du als RAW-Shooter diesen später wieder erhöhen willst, macht sich das "besser" in SPP.

Viel Spaß.

...
 
für ein Objektiv mit einer derartigen von-Rand-zu-Rand Auflösung bezahle ich [...] 1800,- Euro

Da behauptest also, dass Sigma es tatsächlich schafft, eine vollständige Kamera für den halben Preis dessen herauszubringen, was die Konkurrenz für ein gleichwertiges Objektiv verlangt? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist es, nein es ist sogar noch besser, selbst für 1600 Euro kriege ich so eine gleichmäßige Auflösung nicht.

was ist denn mit den standard 50er Optiken der großen - ab f5.6 aufwärts kommen die Ränder langsam hin - am KB zumindest.
Selbst die teuren 35er, wie das Nikkor 35 1.4 - das gleiche Spiel.

Ich bin aber offen für Überzeugung, wenn mir jemand Bilder einer APS oder KB Kamera zeigen kann, bei dem bei Blende 2.8 (bei dieser Brennweite) alles bis in den letzten Winkel derart scharf und hochauflösend ist, lass ich mich gerne bekehren.
 
Eine Tipp noch, wenn man mit dem (meiner Meinung nach besten) Denoiser an die hohen ISOs rangeht, ist es am Besten wenn man fast nur dunkle Bereiche entrauscht und ansonsten noch die Rot-Töne, die anderen Farben nicht, da das Rauschen hauptsächlich im Rot-Kanal kommt, dann wirkt das Bild sauber ohne viele Details zu verlieren, Topaz lässt euch alles konfigurieren wie Ihr wollt.
 
Genauso ist es, nein es ist sogar noch besser, selbst für 1600 Euro kriege ich so eine gleichmäßige Auflösung nicht.

Da kann ich dir vorbehaltlos zustimmen! Dennoch habe ich das Geld nicht so rumfliegen und kaufe mir ständig neue Kameras, wenn gerade eine rauskommt.

Topaz lässt euch alles konfigurieren wie Ihr wollt.

Wirklich? Ich war von deinem 400ISO-Versuch nicht so angetan, Topaz hat da die Details auch der etwas helleren / grauen Bereiche ziemlich gnadenlos wegradiert, so dass nur noch eine Plastik-Oberfläche übrig blieb, mit scharfem Übergang zu dem nicht geplätteten Teilen. Ja, man sieht das nur ganz klar, wenn man reinzoomt, aber mir wäre das trotzdem zu viel. Liefert Topaz eigentlich Profile für Sigma-Kameras (ähnlich wie Neatimage für die RAWs aller gängigen Digitalcams)?
 
Naja, wenn da Plastik war, dann weil ich die Schatten zu sehr entrauscht habe, Profile wie Noise Ninja und co benutzen halte ich wiederum für wenig hilfreich, jedes Bild muss im Prinzip per Hand eingestellt werden, nach den Bedingungen die das Bild erfordert, der vormals beste Denoiser Noisware wird nur noch von Topaz übertroffen, Dfine ist als Automatismus auch sehr gut.

Probier Topaz doch mal aus.
Ich kann ja Neat Image noch mal probieren.

Selbst die Klofo hat Topaz in Sachen Bildquali zum Sieger gekürt.
www.colorfoto.de/testbericht/saubere-bilder-denoiser-im-test-1275340.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
ich habe mir gestern die DP2M bestellt und erst heute Euren Thread gefunden. Hat jemand von Euch Erfahrung damit, ob man an der DP2M auch die Yongnuo Blitze und RF-603 Funker benützen kann?

Vielen Dank
Valentin
 
Probier Topaz doch mal aus.
Ich kann ja Neat Image noch mal probieren.

Selbst die Klofo hat Topaz in Sachen Bildquali zum Sieger gekürt.
www.colorfoto.de/testbericht/saubere-bilder-denoiser-im-test-1275340.html

Ja, werde ich mal machen!

Ich habe mir den Testbericht mal angeschaut... Nun ja, so stark unterscheiden sich die Reduzierer ja nicht. Ich verwende halt gerne Profile, da ich damit entweder beim automatischen Entwickeln das Rauschen gut wegbekomme oder zumindest einen Startpunkt für eigene Einstellungen habe. Zudem haben sich die Profile für meine bisherigen Cams (ich benutze Neat Image in verschiedenen Versionen seit 2005) immer als sehr brauchbar herausgestellt, eigene Profile sind auch schnell erstellt. Die Profile funktionieren natürlich nur dann gut, wenn man jpg OOC hat oder im RAW-Konverter nicht groß an den Einstellungen spielt, sonst sieht die Rauschsituation wieder ganz anders aus.

Das Topaz-Ergebnis ist jetzt nicht so unterschiedlich zu Neat Image, aber mir fällt auf, dass die Farben ziemlich kräftig entsättigt werden (siehe Lichter).

Was mir gerade noch auffällt: Ich werde völlig OFFTOPIC! Sorry! Ich gelobe Besserung!
 
AW: Sigma DP2M

Also diese Schärfe auch bei Nacht und auch in den dunkelsten Bildpartien... :eek: ich glaube ich muss mir das Teil doch SOFORT besorgen, sonst krieg ich das Kribbeln in den Fingern nie mehr los... Die Farben!!!

Man kann bedenkenlos für Screen einen 1:1 Crop verwenden, ohne dass es auch nur ein Mensch merkt... schärfer wird es verkleinert auch nicht mehr.

Ich hab in Bild 2 aber auch noch den "Bug" oder was es ist, entdeckt: Die blauen Treppen hinten gehen am Rand abrupt in ein grün über.

Ansonsten aber: WOW!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe gerade beschlossen den Nachttest (Bilderthread) nochmal zu wiederholen, diesmal mit höheren Blenden, auch mal JPG und ein Vergleich zur D800, soweit das Wetter es zulässt.
 
Ich vermute mal, dass die Spitzlichterrekonstruktion "zu gut" funktioniert; bei den ins Grün abwandernden Spitzlichtern handelt es sich wahrscheinlich um Leuchtstoff-Röhren, in den erleuchteten Büros und auch oben am EZB-Turm, die ja bekanntermaßen oftmals ein sehr grünes Licht abgeben.
Sinnvoll wäre wohl, wenn SPP die Sättigung bei Spitzlichtern automatisch deutlich reduzieren würde. Auch das rote DB-Logo an der ehemaligen Dresdner Bank ist deutlich übersättigt.
 
So ist es, wenn ich den Regler auf 0 stelle, kommt teilweise wieder die Original farbe weiss durch, leider reicht es noch nicht, selbst auf 0 wird noch recovered.
 
Bilde ich mir das ein, oder ist das Rauschverhalten bei den internen JPEG geringer, als bei den von RAW zu JPEG umgewandelten Dateien. Die Vorschau bei SPP, die nur einige Sekunden angezeigt wird, gefällt mir oft auch besser. Bei fertig entwickelten JPEG aus SPP ist auch deutlich mehr grün- und magenta- Rauschen (ua durch automatische Kontrastanhebung?) zu erkennen. Dies müßte softwaremäßig doch in den Griff zu bekommen sein!?
 
ihr müsst halt einfach in SPP etwas neutraler entwickeln und woanders weiterbearbeiten,dann wirds auch besser,seit AFE hat sich das alles etwas geändert.

ich sehe hier auch nichts was nicht seit erscheinen der sd1 bekannt war,die tests sind recht eindeutig,bis iso400 top. das die dpm gut wird war doch einfach nur zu erwarten,mit allen vor und auch nachteilen des foveon,die auf grund der verwendeten technologie schon seit der sd9 systemimmanent sind.

optiken kann sigma sehr preiswert bauen,die neuen DN objektive für CSC leuchten APS-C aus und sind ab Offenblende excellent,f2.8 für UVP 199€.
es geht um das auflagemass,da mit herkömmlichen optiken zu vergleichen ist quatsch,da optisch völlig anders konstruiert werden muss.

da hier der vergleich zur X100 gezogen wird:
ooc jpg und ooc dynamik im jpg?
magnesiumgehäuse?
hybridsucher?
iso über 400 und vor allem farbstabilität und damit eben auch farbauflösung bei iso3200? das ganze noch ooc jpg?
blende F2?

wo liegen die vorteile der dpm? auflösung niedrig iso,ist doch praktisch irrelevant wenn man nicht ständig Riesenposter ausgibt,oder kauft man sich neuerdings eine kamera nach 100% bildschirmansicht?

und firmen wie olympus oder fuji zeigen mit neuen sensorkonzepten und extrem dünnen oder ohne aa filter das auch bayer sehr hoch auflösen kann,davon profitiert dann auch die farbauflösung. alternative rawentwickler wie rpp64 zeigen dann was heute wirklich möglich ist,auch mit bayer.

die dpm ist wie erwartet,aber selbst für mich als alten sigma fanboy völlig überzogen bepreist,eben weil ihr nach wie vor die universalität fehlt.etwas mit weinendem auge,immerhin treu seit der sd9, würde ich stand heute jederzeit die x100 nehmen.

und wer eben die auflösung nicht braucht,und das werden eben doch die meisten sein,für A3 reicht auch eine "alte" sigma zum wegwerfpreis.und so leid es mir tut,auch diese teile werden wir irgendwann beim Li.... in der Bucht sehen,willkommen in der realität liebe sigmafreunde.

so jetzt haut auf mich ein,aber mich reisst hier auch nix vom hocker,dazu bin ich schon zulange bei sigma und bestimmt dinge werden sich beim foveon nie ändern,einfach weil es physikalisch nicht möglich ist.
 
meine Frage ist mir zB noch nicht klar. Ich lasse alle Regler auf Null - trotzdem ist das in SPP entwickelte RAW mit starkem Kontrast bzw manchmal leichtem grün-Rauschen usw versehen. Gibt es hier eine bessere "Entwicklungsoption"?
Danke und LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten