• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@lufi: schon passiert- einige motiv von mir oben sind mit der dp1 und der dp2 geschossen - einfach mal die exifs anschauen ;-)

gruessles

mucfloh

wo?
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Zusammen,
dwie sieht es eigendlich mit der ISO 50 Einstellung der DP2 aus? Trifft hier das selbe zu wie bei der DP1 das der Dynamikumfang eingeschränkt wird? In der Beschreibung fand ich keinen Hinweis darauf. Aber der Sensor ist doch der Gleiche geblieben und damit doch sicher auch die Grundempfindlichkeit.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Verschiedene Test haben gezeigt, dass der Foveopn Sensor eigentlich eine optimale Grundempfindlichkeit von ISO 200 hat und davon abweichende Einstellungen (ISO 50, ISO 100, ISO 400 usw.) zu einer Verringerung des maximalen Kontrastumfangs führen.


Hallo Zusammen,
dwie sieht es eigendlich mit der ISO 50 Einstellung der DP2 aus? Trifft hier das selbe zu wie bei der DP1 das der Dynamikumfang eingeschränkt wird? In der Beschreibung fand ich keinen Hinweis darauf. Aber der Sensor ist doch der Gleiche geblieben und damit doch sicher auch die Grundempfindlichkeit.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Verschiedene Test haben gezeigt, dass der Foveopn Sensor eigentlich eine optimale Grundempfindlichkeit von ISO 200 hat und davon abweichende Einstellungen (ISO 50, ISO 100, ISO 400 usw.) zu einer Verringerung des maximalen Kontrastumfangs führen.

Kannst Du mir bitte die entsprechenden Links zu diesen Tests geben?

Danke für die Mühe.

Gruß Lufi
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

dass der Foveopn Sensor eigentlich eine optimale Grundempfindlichkeit von ISO 200 hat und davon abweichende Einstellungen (ISO 50, ISO 100, ISO 400 usw.) zu einer Verringerung des maximalen Kontrastumfangs führen.

...,

ISO 50 wohl ja, das wurde meines Wissens von Sigma auch so bestätigt.
Aber den Rest halte ich für ein garstiges Ammenmärchen :ugly: :rolleyes:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Verschiedene Test haben gezeigt, dass der Foveopn Sensor eigentlich eine optimale Grundempfindlichkeit von ISO 200 hat und davon abweichende Einstellungen (ISO 50, ISO 100, ISO 400 usw.) zu einer Verringerung des maximalen Kontrastumfangs führen.

Die Grundempfindlichkeit liegt bei iso 64. Wenn Du iso200 einstellst, wird das Bild einfach unterbelichtet. Es ist normal, daß Du dann in den Lichtern mehr Spielraum hat. Das Rauschen in den Schatten wird dann aber auch mehr.

Gruß Ingo
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ich glaube, wir missverstehen uns...

Laut verschiedenen Tests hat der Foveon seinen maximalen Kontrast bei ISO200. Es wurde deshalb spekuliert, dass - technisch gesehen - die eigentliche, originäre Empfindlichkeit des Chips bei ISO200 liegen dürfte.

In der Kamera wurde er aber mit ISO100 angepasst / eingesetzt, also suboptimal...


Die Grundempfindlichkeit liegt bei iso 64. Wenn Du iso200 einstellst, wird das Bild einfach unterbelichtet. Es ist normal, daß Du dann in den Lichtern mehr Spielraum hat. Das Rauschen in den Schatten wird dann aber auch mehr.

Gruß Ingo
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Würdet ihr das reklamieren? Wie sieht Sigma das?
Grüße, Markus

also ich habe so einen pixelfehler bisher noch bei keiner DP gesehen. mich würde das schon stören. ausserdem wirkt bei deinem bild die rechte untere ecke sehr unscharf. sieht mir nicht nach tiefenunschärfe aus. dafür ist der motivabstand bereits zu groß. für mich wäre das ein klarer fall für einen umtausch. auch meine erste DP1 hatte eine ziemliche objektivunschärfe zu einer seite hin. die zweite war dann viel besser, aber immer noch nicht perfekt.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hi danke für die Antwort! ich hab das Bild rausgeschnitten - um es nicht zu verkleinern. Mehr als ein Bild wollte der Dialog nicht anhängen...mmh
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

in deinen Bildern f/2 :confused:

In den RAW-EXIFS steht immer 2,8.
Hat man sie ins JPEC konvertiert so steht in den Exif-Daten 2,0 :confused:. Ist z.B. bei 3,2 auch so. Im JPEC steht dann 3,0. Denke es ist ein Buck im SPP.
Es gibt noch einen Buck bei gedrehten Bilodern: Wenn man den Mauszeiger mit Vergrößerungslupe bewegt so ist es nicht einfach den Bildausschnitt zu finden den man haben möchte:ugly:.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Wochen auch mit einer DP2 unterwegs. Klasse Kamera zum "dabeihaben". Ich liebe die Farben! Aber was mich nervt: Mein Exemplar scheint einen Pixelfehler auf dem Sensor zu haben! Tritt nur bei Blautönen, dann aber in Pink (siehe Fotos) auf. Nervige Sache. kann man das in SPP mit einer Einstellung ausbessern oder muss man da mit Ausbesserung Werkzeugen von PS ran?? Würdet ihr das reklamieren? Wie sieht Sigma das?
Grüße, Markus

:eek:Würde ich sofort umtauschen. Vielleicht ein Fehler in der blauempfindlichen Schicht des Sensors :confused:
Gruß,
Nikita
 
hatte den gleichen fehler...

Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Wochen auch mit einer DP2 unterwegs. Klasse Kamera zum "dabeihaben". Ich liebe die Farben! Aber was mich nervt: Mein Exemplar scheint einen Pixelfehler auf dem Sensor zu haben! Tritt nur bei Blautönen, dann aber in Pink (siehe Fotos) auf. Nervige Sache. kann man das in SPP mit einer Einstellung ausbessern oder muss man da mit Ausbesserung Werkzeugen von PS ran?? Würdet ihr das reklamieren? Wie sieht Sigma das?
Grüße, Markus

hallo markus,

reklamieren und wenn moeglich einen direkttausch beim haendler erbitten - meine erste dp2 hatte genau den gleichen fehler (allerdings nicht an der gleichen stelle, sondern rechts oben). da mir der fehler gleich nach ca. 15 bilder aufgefallen ist habe ich meinen haendler kontaktiert - und dieser hat mir die kamera sofort gegen eine neue ausgetauscht.

sieht leider so aus, dass die qualitaetssicherung bei sigma subjektiv schlechter geworden ist; meine zweite dp1 ist wie die erste tadellos. die zweite dp2 hat nur den "mangel", dass der blitz nicht einschnappt, wenn man ihn zu flott ausfahren laesst - haben wohl auch einige dp2, aber mich stoert das nicht weiter...

wenn die kamere zu sigma direkt soll, dann dauert es doch einige wochen - ich wuerde hoeflich und freundlich erst mal den haendler ansprechen.

gruessles

mucfloh
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

So, nun habe ich mal die ersten Versuche mit der DP2 hinter mir.
Ich hätte noch mehr wenn ich nicht einmal die Speicherkarte vergessen hätte :ugly:
Es sind nicht die Meisteraufnahmen, halt nur mal die ersten Versuche um die Kamera kennenzulernen.
Mein erstes Fazit:
- Bildschirm ist besser als an der DP1 da es in dunklen Bereichen kaum rauscht. Auserdem ist die Fartreue am Bildschirm deutlich besser.
- Bedienung erst mal komlizierter. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist es wirklich gut.
- Der AF ist etwas schneller (na ja ... :
- Ich scheine ein Fehlerfreies Model bekommen zu haben :D

Ich hoffe es gibt bald mehr Bilder. Nächste Woche gehts in die USA (dienstlich:(). Aber mit ein bischen Zeit für mich. Werde beide DP's mitnehmen.
Beste Grüße,
Nikita

Hallo zusammen!

Ist das normal, dass die Blumen im oberen unscharfen Bereich so komisch aussehen?

Grüße!
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo zusammen!

Ist das normal, dass die Blumen im oberen unscharfen Bereich so komisch aussehen?

Grüße!

hallo johnson,

ist ein fehler der software von sigma - bei iso 50 werden spitzlichter oftmals ohne kontur entwickelt...bei der dp1 noch staerker als bei der dp2. aber auch bei letzterer tritt der fehler auf...

korrektur: iso 100 oder 200 nutzen, staerker unterbelichten, korrektur in spp ueber die fill-light-funktion.

ich schaetze, dass sigma demnaechst einen bugfix fuer spp veroeffentlichen wird...

gruessles

mucfloh
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

hallo johnson,

ist ein fehler der software von sigma - bei iso 50 werden spitzlichter oftmals ohne kontur entwickelt...bei der dp1 noch staerker als bei der dp2. aber auch bei letzterer tritt der fehler auf...

korrektur: iso 100 oder 200 nutzen, staerker unterbelichten, korrektur in spp ueber die fill-light-funktion.

ich schaetze, dass sigma demnaechst einen bugfix fuer spp veroeffentlichen wird...

gruessles

mucfloh

Danke!
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Danke auch:). Hatte mich auch schon etwas gewundert.
Beste Grüße,
Nikita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten