• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

Bye Bye DP2...

Was für ein Trauerspiel. Habe gestern meine Austausch DP2 wegen dem defekten Objektiv erhalten. Firmware-Update aufgespielt und dann ein Testfoto gemacht. Wer hat Lust, die Pixelfehler zu zählen? Hier ein Beispiel:



Die Kamera geht heute wieder zurück und ich lasse mich auszahlen. Sorry Sigma, aber das geht gar nicht, die totale Enttäuschung! :grumble:

Mal sehen, was von Olympus mitte Juni gezeigt wird.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Bye Bye DP2...

Was für ein Trauerspiel. Habe gestern meine Austausch DP2 wegen dem defekten Objektiv erhalten. Firmware-Update aufgespielt und dann ein Testfoto gemacht. Wer hat Lust, die Pixelfehler zu zählen? Hier ein Beispiel:



Die Kamera geht heute wieder zurück und ich lasse mich auszahlen. Sorry Sigma, aber das geht gar nicht, die totale Enttäuschung! :grumble:

Mal sehen, was von Olympus mitte Juni gezeigt wird.

Gruß,
Echodyne

Ich glaube ich warte mal mit dem Kauf etwas ab. Das sieht ja fürchterlich aus :eek:
 
AW: Bye Bye DP2...

Ich glaube ich warte mal mit dem Kauf etwas ab. Das sieht ja fürchterlich aus :eek:

Ich habe im Anschluss noch ein paar RAW Bilder geschossen - SPP filtert "leider" nur 50-60% der fehlerhaften Pixel heraus, der Rest muss per Hand behoben werden. Das ist mir ehrlich gesagt zuviel Arbeit und das Geld nicht wert. Meine erste DP2 hatte nicht einen einzigen Pixelfehler.

Schweren Herzens habe ich die Kamera zurückgeschickt. Da es momentan keine Alternativen auf dem Markt gibt, werde ich schauen, was Olympus mitte Juni präsentieren wird.

Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber gleich zwei mangelhafte Geräte erwischt zu haben, ist schon bitter. Für die von mir bezahlten EUR 649 erwarte ich da schon mehr.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Bye Bye DP2...

Schweren Herzens habe ich die Kamera zurückgeschickt ... Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber gleich zwei mangelhafte Geräte erwischt zu haben, ist schon bitter. Für die von mir bezahlten EUR 649 erwarte ich da schon mehr.

Hallo Echo,

mir ging es mit der G10 ähnlich. Bis ich ein Modell hatte, das ausschließlich auf dem Display Pixelfehler hatte (:p), musste ich viermal bestellen.
Jetzt bin ich allerdings doch recht zufrieden und froh, dass ich die Kamera nicht vorher aufgegeben habe. Vielleicht überlegst Du es Dir doch nochmal.
Es wäre wirklich schade, hier keine (DP2-)Fotos mehr von Dir zu sehen.

LG Nonac
 
AW: Bye Bye DP2...

Hallo Echo,

mir ging es mit der G10 ähnlich. Bis ich ein Modell hatte, das ausschließlich auf dem Display Pixelfehler hatte (:p), musste ich viermal bestellen.
Jetzt bin ich allerdings doch recht zufrieden und froh, dass ich die Kamera nicht vorher aufgegeben habe. Vielleicht überlegst Du es Dir doch nochmal.
Es wäre wirklich schade, hier keine (DP2-)Fotos mehr von Dir zu sehen.

LG Nonac

Hallo und vielen Dank. Ich habe lange überlegt, ob ich sie ein drittes Mal umtauschen soll. Letzten Endes habe ich mich dagegen entschieden. Die DP2 macht feine Bilder und sie war eine schöne Ergänzung zu meiner G10. Ich werde das Geld aber in einer anderen Kamera anlegen - wie schon angedeutet (möglicherweise) in Olympus' MFT.

Für alle interessenten der DP2 kann ich hier ja nochmal meine Erfahrungen zusammenfassen:

Pros:

- Seidenweiche, natürlich wirkende Bilder (einzigartiger Foveon Look). Grünton kann das aber schnell ins Gegenteil verkehren.
- Sehr schöne Auflösung, kein Nachschärfen erforderlich
- AF sitzt bei gutem Licht sehr gut
- Schönes Bokeh bei f/2.8
- Kompakte Bauform, liegt gut in der Hand
- Mit der 41mm Brennweite lässt sich wunderbar arbeiten (auch Portraits)
- Die AML-1 Nahbereichslinse macht richtig viel Spaß
- Schneller und effektiver Workflow in SPP, selbst auf einem Netbook

Contras:

- Grün/Cyanstichigkeit der Bilder, teils mit Farbverläufen in der Horizontalen
- Markantes Aliasing bei schräg verlaufenden Linien, so gut wie nicht zu korrigieren
- Teils grünfarbene Verfärbungen von dunklen Objekten bei Nah- bzw. Makroaufnahmen
- Bei wenigen Bildern erkannte ich leider ein Rot-Clipping-Problem
- Sehr schlechter AF bei wenig Licht (dafür reicht schon ein schattiger Baum aus)
- Fummelige, minderwertige Knöpfe auf dem Kamerarücken
- In der 100% Ansicht sind auf großen Flächen (etwa Himmel) vertikal verlaufende Linien zu erkennen (wie ein Muster auf geschöpftem Papier)
- Objektiv ist laut, beim Ein- und Ausfahren gab es sogar Abrieb (minimal)
- Sehr schlecht aufgelöstes Display, für Review und manuelle Scharfstellung kaum geeignet
- Nicht sehr intuitive und langsame Menüführung
- Akku hält nicht lange durch
- Kein Stabilisator
- Einige Nacharbeit am Weißabgleich per SPP erforderlich

Wer über die "Contras" hinwegsehen kann, wir sicherlich viel Freude mit der DP2 haben - wenn er oder sie denn eine funktionstüchtige Kamera erhält. Für um die 600 Euro sollte man aber wissen, was einen erwartet.

Sigma hat mit der DP2 (und der DP1) ein tolles Produkt auf den Markt gebracht, aber wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Ziehe mich deshalb (vorerst) vom Hersteller zurück.

Viele Grüße,
Echodyne
 
AW: Bye Bye DP2...

Ich habe im Anschluss noch ein paar RAW Bilder geschossen - SPP filtert "leider" nur 50-60% der fehlerhaften Pixel heraus, der Rest muss per Hand behoben werden. Das ist mir ehrlich gesagt zuviel Arbeit und das Geld nicht wert. Meine erste DP2 hatte nicht einen einzigen Pixelfehler.

Schweren Herzens habe ich die Kamera zurückgeschickt. Da es momentan keine Alternativen auf dem Markt gibt, werde ich schauen, was Olympus mitte Juni präsentieren wird.

Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber gleich zwei mangelhafte Geräte erwischt zu haben, ist schon bitter. Für die von mir bezahlten EUR 649 erwarte ich da schon mehr.

Gruß,
Echodyne

Aller guten Dinge sind Drei

Hallo Echodyne, sei standhaft und behalte die Nerven, auch wenns Dir verdammt schwer fällt.
Ich kann verstehen, daß Du restlos satt bist.

Trotzdem, tritt die Flucht nach vorne an, wie ich sowas nenne und hol Dir das 3. Exemplar der DP2.
Das Schicksal wird Dich belohnen und Du bekommst das allerbeste, absolut fehlerfreie Exemplar. :top:

Das Gesetz der Serie, was Dir zwei Schrott-Teile beschert hat, wird sich ab der 3. Kamera zu Deinen Gunsten wenden, oder anders gesagt:
Murphys Gesetz, wonach alles, was schiefgehen kann, auch schiefgehen wird, kannst Du mit Deinem festen Willen bezwingen. :angel:

Wenn es wider Erwarten auch beim 3. Male in die Hose gehen sollte, dann bleibt Dir allemal noch die Geldrückgabe, aber Du hast dann wenigstens alles versucht. ;)

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

hallo alle zusammen,

ich möchte mich gleich am anfang bei allen für die vielen infos und wirklich tollen fotos bedanken. ich (eine noch ziemlich unerfahrene hobbyfotografin) selbst hatte auch schon die dp2 vorbestellt, hab' dann aber im letzten moment aufgrund der fehler die dp1 gekauft. dies zu einem sehr guten preis und mit einer bildqualität, die mich vollkommen überzeugt. natürlich kann ich nicht vergleichen, was sich bei der dp2 verbessert hat. was ich aber so lese, bereitet mir kopfzerbrechen. mal sehen. wenn sigma die qualität (wieder) im griff hat, wer weiß ...

liebe grüße aus dem süden österreichs

ulrike
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo!

ich hätte eine Frage zu den kritisierten Grünstichen und Kontrast-Linien (dort wo hell auf dunkel zusammenstößt): treten diese Schwächen bei anderen Kompaktkameras auch auf?
Ist die DP2 hier schlechter als andere Kompaktkameras?

Ich weiß, dass die anderen Kameras einen Bruchteil kosten. Mich interessiert, ob sie hier besser als die DP2 abschneiden. Was ich erschreckend fände.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo!

ich hätte eine Frage zu den kritisierten Grünstichen und Kontrast-Linien (dort wo hell auf dunkel zusammenstößt): treten diese Schwächen bei anderen Kompaktkameras auch auf?
Ist die DP2 hier schlechter als andere Kompaktkameras?

Ich weiß, dass die anderen Kameras einen Bruchteil kosten. Mich interessiert, ob sie hier besser als die DP2 abschneiden. Was ich erschreckend fände.

Hallo!

Die Grünstichigkeit von Bildern ist mir bisher nur bei Sigma aufgefallen, hier die DP2 bzw. DP1. Dieses "Problem" lässt sich relativ gut unter Kontrolle bringen, völlig abstellen kann man es aber nicht. Ich hatte meine größten Probleme mit dunklen, schattigen Bereichen. Diese tendierten schnell ins Grüne, manchmal gab es auch Farbverläufe von links nach rechts auf dem Bild. Da war es links grünlich und wurde nach rechts hin olivbraun. Auch Objekte, die näher an der Linse dran waren, wirkten grün- oder olivfarben. Das kann man einfach nachstellen, in dem man eine Statue fotografiert, deren Hand näher an der Linse dran ist, als etwa der Kopf. Mir sind die technischen Ursachen hierfür nicht bekannt.

Viele Grüße,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo!

Die Grünstichigkeit von Bildern ist mir bisher nur bei Sigma aufgefallen, hier die DP2 bzw. DP1. Dieses "Problem" lässt sich relativ gut unter Kontrolle bringen, völlig abstellen kann man es aber nicht. Ich hatte meine größten Probleme mit dunklen, schattigen Bereichen. Diese tendierten schnell ins Grüne, manchmal gab es auch Farbverläufe von links nach rechts auf dem Bild. Da war es links grünlich und wurde nach rechts hin olivbraun. Auch Objekte, die näher an der Linse dran waren, wirkten grün- oder olivfarben. Das kann man einfach nachstellen, in dem man eine Statue fotografiert, deren Hand näher an der Linse dran ist, als etwa der Kopf. Mir sind die technischen Ursachen hierfür nicht bekannt.

Viele Grüße,
Echodyne
Hallo Echodyne,

vielen Dank für deine Antwort!
Ich weiß, du hast deine zwar schon zurückgeschickt, aber hast du/weißt du ein Beispielfoto, wo man den fehlerhaften Verlauf sieht?
Hier in diesem Thread, welche Postingnummer wäre das?

Damit wäre mir schon sehr geholfnn.

Habe heute die G10 von Canon testweise in der Hand gehabt. Ich werde damit nicht "warm", leider.
In zwei Wochen sollte die DP2 ankommen (im Geschäft), bin schon so gespannt.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Echodyne,

vielen Dank für deine Antwort!
Ich weiß, du hast deine zwar schon zurückgeschickt, aber hast du/weißt du ein Beispielfoto, wo man den fehlerhaften Verlauf sieht?
Hier in diesem Thread, welche Postingnummer wäre das?

Damit wäre mir schon sehr geholfnn.

Habe heute die G10 von Canon testweise in der Hand gehabt. Ich werde damit nicht "warm", leider.
In zwei Wochen sollte die DP2 ankommen (im Geschäft), bin schon so gespannt.

Habe jetzt nichts zur Hand, aber Du kannst bei meinen Flickr-Fotos schauen. Dort gibt es ein Bild von einer Treppe vor einem Hochhaus mit zwei Personen, die dort herunterlaufen. Auf dem Originalbild (RAW) konnte man auf horizontaler Ebene einen grünlich-oliven Farbverlauf erkennen. Erklären konnte ich mir das nicht.

Allerdings ist mir bei allen Bildern folgendes aufgefallen:

1. Objekte, die nah an der Linse und etwas dunkler im Erscheinungsbild sind, werden grünlich/olivfarben dargestellt.

2. Bei großflächigen Bildpartien (etwa blauer Himmer) konnte ich vertikale Linien entdecken.

3. ISO Rauschen ist in dunklen Partien grünfarben.

Bei gutem Licht und ausgewogener Beleuchtung macht die DP2 sehr schöne Bilder. Bei unterschiedlicher Ausleuchtung sind die Ergebnisse machmal nicht ganz nachvollziehbar.

Warte doch mal auf den 6. bzw. 16. Juni. Da gibt es neue Infos zu Olympus Micro FourThirds Kamera. Auf die bin ich sehr gespannt. Vielleicht ist das mein neuer Hafen.

Grüße,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

So, mal etwas anderes. Garantiert nicht unbearbeitet :lol:
...aber kein HDRI

baustelle1bc30.jpg
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

"My Photography With The DP2" by Jim Radcliffe:
http://www.boxedlight.com/dp2/

Ja, Danke mycube.
Ohne Zweifel wunderschön ausgeleuchtete Stillleben. Herr Radcliffe hat ein gutes Gespür für Farben, der Spargel z.B. ist der Hammer.

Was mir nicht gefällt, ist sein Unterton in der Abgrenzung zu anderen Fotografen. Zitat "The DP2 is not a Point and Shoot camera for the masses." Die Sigmas sind überhaut keine P&S-Kameras! Sie sind so ziemlich das Gegenteil davon.

Zitat: "...just about everybody but sports photographers and anyone requiring a zoom lens and very fast auto focus." Nicht jeder der sich auch für bewegte Motive interessiert, ist ein Sportfotograf. Und die Verniedlichung "very fast" könnte irreführender nicht sein. Denn der "AF" der Zwo greift selbst bei gutem Licht ins Leere wenn ausreichende Kontraste fehlen. Des weiteren fehlt der Cam ein Stabi. Die 41mm equiv. brauchen recht schnell hohe ISOs wenn der Bildaufbau einen Vordergrund hat und die Tiefenschärfe nicht nur einen Fingerbreit sein soll.

Für die gezeigte Bilderwelt, mit Stativ und Zeit ist die Zwo allerdings das Beste was man Kompakt kaufen kann.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Peter, hast Du Deine DP2 noch?

Hi Echo,
nein, mein Testexemplar ging zu Ablauf der Frist trotz ausgezeichneter Bildergebnisse (selbst die Farben waren i.O.) zurück. Grund war einzig das Handling bezogen auf mein Anwenderprofil. Die Tiefenschärfe bei Offenblende war mir zu gering für den manuellen Fokus und Abblenden macht sie schon bei leichter Dämmerung zu lichtschwach für meine Anwendungen (Menschen in Aktion, Strassen, Bewegung, Leben). Zum Limalpreis würde ich mir für gelegentliche Stilleben mit geringer Tiefenschärfe eine hinlegen – Da helfen jetzt erst mal die großen Vollformater aus. Als Reise/Reportagecam kommt das Dingsi aber nicht in die Tüte.
 
AW: sigma dp2 - die zweite ;-)

...und das bokeh...*seufz*

Yupp!
Als kompakte Bokehmaschine gibt es nichts Besseres; möglicherweise bald die E-P1 – auch wenn man dort die Objektive wechseln kann/muss.

Zwei Abschiedsbilder aus der Zwo könnte ich beitragen. Eines, wofür sie aus meiner Sicht gebaut worden ist. Und ein Zweites, das eine G10 besser kann:




SIGMA DP2 | Anklicken für das Original
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten