• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

ich hoffe doch, dass du der dp2 eine zweite chance gibst und sie nicht nur zurück gibst. ich würde deine fotos damit sehr vermissen:top:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

ich hoffe doch, dass du der dp2 eine zweite chance gibst und sie nicht nur zurück gibst. ich würde deine fotos damit sehr vermissen:top:

Ich hatte mich ja entschieden, sie zu behalten. Die Bildqualität dieser Kompaktkamera ist einfach exzellent. Morgen kommt ja auch die von mir bestellte Nahbereichslinse, die Gegenlichtblende und ein passender 46mm Objektivdeckel liegen bei mir auch schon auf dem Tisch.

Hoffentlich kann mir der Service schnell helfen :rolleyes:

Grüße,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Echodyne,

Danke fürs Reinstellen der Fotos hier.
Hast du die Pflanzen manuell fokussiert oder mit Autofokus fotografiert?

liebe Grüße,
maksi
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Echodyne,

Danke fürs Reinstellen der Fotos hier.
Hast du die Pflanzen manuell fokussiert oder mit Autofokus fotografiert?

liebe Grüße,
maksi

Hallo maksi,

soweit ich mich erinnere, habe ich die gezeigten Bilder per Autofokus aufgenommen. Fokussiert wurden die Blätter/Halme genau in der Mitte der Bilder. Bei f/2.8 und der Sensorgröße der DP2 liegt nicht viel in derselben Schärfebene.

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Sorry!
Wie weißt Du, was richtig ist?
Welches ist Dein Maßstab, den Du anlegst?

Wenn Du sagst, es gibt einen gewissen Unterschied zwischen den beiden Bildern, stimme ich zu.
Aber welches der Bilder ist "wahr"?
Für mich ist die Antwort leicht. Und ich finde, da kann man auch nichts schönreden.
Für mich ist der Farbton richtig, von mir aus auch "wah", wenn er dem Farbton des fotografierten Objekts bei Aufnahmebedingungen entspricht.

Also wenn ich bei Sonnenschein eine orange-rot lackierte Brücke in Japan fotografiere und das Bild dann einen blaustich hat, ich es ausarbeiten lasse und bei Sonnenschein neben die Originalbrücke halte und wenn das Bild dann im Vergleich zur orange-roten Brücke blaustichtig ist - dann sage ich die Farben sind falsch wiedergegeben. Und ich wäre NICHT glücklich mit dem Foto das ich gemacht habe.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Traumfänger | SIGMA DP2


PS: ;) Hier weiß jemand schon recht früh wie man einen "Auffheller" richtig hält,
damit auch extreme Gegenlichtszenen noch den gewissen "Kick" bekommen. (Nicht gestellt)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen


War ja wieder klar, dass das von Dir kommt.:rolleyes:
Hatte mich ein paar Minuten neben die Jungs gehockt. Erst haben sie mich fragend angeschaut, dann aber irgendwann einfach weitergespielt. Der Papa fands hinterher auf dem Sigma-"Display" (im Schatten:D) großartig und hats für meine Online-Bildsammlung/Foren freigegeben...
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Die Freihand-Lichtgrenze der DP2
danach wirds bei solchen Motiven unscharf oder grieselig; 1/30, f/2,8, ISO400
(böses, knappes Mischlicht)


SIGMA DP2 aus RAW | Anklicken für Originalgröße
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Wunderschöne Bilder, ich kenne auch keine "große" die so schön die Farben darstellt und vor allem auch in den dunklen Bereichen nicht absäuft, diese Bilder kommen meiner Meinung nach dem Auge schon sehr nahe.

Ist die DP2 beim fokusieren schneller als die DP1? Die Kinder beim Pokemonkarten tauschen haben ja sicher nicht still gehalten. :D
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Nein, ist sie nicht. Weder beim Fokussieren noch beim Speichern.
Ich denke, den wirklichen Sprung dürfen wir bei einem Nachfolgemodell erwarten, wenn die Sensorentwickllung nahtlos mit dem Rest zusammenpasst.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ist die DP2 beim fokusieren schneller als die DP1? Die Kinder beim Pokemonkarten tauschen haben ja sicher nicht still gehalten. :D

Sagen wir es mal so; sie ist ausreichend schnell. Habe keine DP1, um dies vergleichen zu können. Sigma-Kenner behaupten, sie ist etwas schneller. Der viel wesentlichere Unterschied ist für mich aber, dass man sie nach einer Aufnahme sofort weiter benutzen/einstellen kann und das ihre Jpgs (Farben) sofort verwendbar sind.

Allerdings braucht die Zwo starke Kontraste in heller Umgebung, um überhaupt scharf stellen zu können. Will man das manuell überbrücken, muss man aufgrund ihrer minimalen Tiefenschärfe im Nahbereich kräftig abblenden sonst ist das Bild im Eimer. Das wiederum kostet viel Zeit/Licht und da kein Stabi vorhanden ist, macht es ein Stativ zur Pflicht wenn es nicht Taghell ist.

Die DP2 ist ein hervorragender Spezialist und zu ausgezeichneten Bildern fähig. Für bewegte Szenen, Menschen, Tiere, Schnappschüsse indoor etc. jedoch nur schwer zu gebrauchen, leider.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo

Ich habe mir die Vergleichsbilder G10-DP2 vom Peter mal heruntergeladen und in Photoshop so eingestellt, daß ein Mausklick genügt um schnell zwischen den beiden Bildern zu wechseln. Mein erster Eindruck, ja, Farbunterschiede sind vorhanden, aber Welten trennen die beiden Kameras wirklich nicht. Beide liegen auf sehr hohem Niveau.

Erhöhe ich die Farbsättigung der G10 um 6% und verschiebe den Farbton etwas (4-5%) in Richtung weniger rot, kann ich bei der überwiegenden Anzahl der Bildausschnitte nicht mehr sagen, von welcher Kamera das Bild ist.

Für mich wird es die G10 werden, sie ist die universellere Kamera und kaum erkennbare Farbdifferenzen lassen sich ohnehin nur im direkten Vergleich feststellen.

Freundliche Grüße ... Tonsillus
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo

Ich habe mir die Vergleichsbilder G10-DP2 vom Peter mal heruntergeladen und in Photoshop so eingestellt, daß ein Mausklick genügt um schnell zwischen den beiden Bildern zu wechseln. Mein erster Eindruck, ja, Farbunterschiede sind vorhanden, aber Welten trennen die beiden Kameras wirklich nicht. Beide liegen auf sehr hohem Niveau.

Erhöhe ich die Farbsättigung der G10 um 6% und verschiebe den Farbton etwas (4-5%) in Richtung weniger rot, kann ich bei der überwiegenden Anzahl der Bildausschnitte nicht mehr sagen, von welcher Kamera das Bild ist.

Für mich wird es die G10 werden, sie ist die universellere Kamera und kaum erkennbare Farbdifferenzen lassen sich ohnehin nur im direkten Vergleich feststellen.

Freundliche Grüße ... Tonsillus


Naja, ich mag meine G10 auch sehr und sie ist sicherlich die universellere Kamera (hatte sie für vier Tage in Österreich mit dabei und war sehr zufrieden), aber die Unterschiede in der Bildqualität sind schon sehr deutlich.

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Welten trennen die beiden Kameras wirklich nicht.

Toni, deckt sich absolut mit meinen nicht repräsentativen Spielereien.
Die Canon kann zwar aus meiner Sicht die besten Bilder aus der Zwo nicht übertreffen, liegt aber oft auf gleicher Höhe. Was die Ingenieure da aus dem 6x kleineren Sensor heraus gekitzelt haben ist enorm.

Die Zwo wäre dennoch meine Referenz in Sachen Pixeloutput, gefolgt von der DP1 ausschließlich aus RAW. Das hier sooft riesengroß geschriebene Wort "Bildqualität" ist jedoch – aus meiner persönlichen Sicht – kein fotografisches Allheilmittel. Sonst würden wahrscheinlich die meisten MarkIII-Fahrer auch alles mit einer Sinar machen.

Eine gute manuelle Kompakte ist nach meiner Definition ein Werkzeug als Alternative für den großen Beutel. D.h. man möchte natürlich beste Freizeit-Bilder, aber auch möglichst unangestrengt nebenbei fotografieren. Es gilt den Ansatz von Sigma, das APS-C-Format in die Jackentaschenwelt zu bringen, sehr zu würdigen. Das ist eine absolute Ausnahmeleistung und Innovation. Für viele StilLife/Landschaftsfotografen gibt es nichts Besseres am Markt. Allein es kommt auf die überwiegende Nutzung an.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

aber die Unterschiede in der Bildqualität sind schon sehr deutlich.
Hallo

Worin siehst Du die sehr deutlichen Unterschiede? Bei den eingestellten Beispielaufnahmen fällt mir höchstens eine schon übertrieben kräftige Farbdarstellung auf. Ist mir einfach zu bunt. Die G10 Bilder wirken realer.

Gruß Tonsillus.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

...Worin siehst Du die sehr deutlichen Unterschiede? ...


hallo tonsillus,

als nutzer der aelteren schwester dp1 (und einer lx3) sieht man dan unterschied deutlich bei der bearbeitung der originalfiles - zugegebenermassen geht dieser unterschied durchs verkleinern fuer das forum hier verloren.

es ist sowohl eine groessere tiefe (freistellung) wie auch eine natuerlichere schaerfe sowie die - manchmal etwas uebertrieben wirkende - fill-light-funktion, die die bilder voneinander unterscheidet. mit einer sigma kann man - geduld und licht verausgesetzt - selbst triviale motive zum wirken bringen, die mit einer lx3 (ich wage zu schreiben, auch bei einer g10) flach und uninteressant wirken. speziell strukturen aller art - rost, rinden, steine - wirken mit dem foveon-prozessor deutlich anders...

gruessles

mucfloh
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Es gilt den Ansatz von Sigma, das APS-C-Format in die Jackentaschenwelt zu bringen, sehr zu würdigen. Das ist eine absolute Ausnahmeleistung und Innovation. Für viele StilLife/Landschaftsfotografen gibt es nichts Besseres am Markt.

Hallo Peter,

mich würde Deine Einschätzung/Vorhersage zur Olympus MFT mit Pancake, die ja am 15.6. vorgestllt wird, interessieren. Könnte sich das Thema Sigma dadurch erledigen?

Viele Grüße
lensbaby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten