• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1x

Ist es eigentlich möglich mit der dp1x eine belichtungsrheie zu machen?
Also sprich 3 Bilder vorgeben und dann die üblichen +-2 Blendern?
 
Eine Frage noch

Ich sehe immer das die Bilder in spp entwickelt werden, ist es denn auch möglich in lr3 die RAW zu entwickeln ?

Ich möchte mich nicht schon wieder auf ein neues Programm einstellen.
 
Ja, das ist kein Problem. Das neueste Lightroom arbeitet recht gut mit den RAW Files der DP1x zusammen. Auf den Fill Light Regler musst Du dann halt verzichten.
 
Hab heute erste Testshots mit der DP1x gemacht. Diese hatte ich kurzerhand erstanden um aufgrund der identischen Rückseite und Technik zur kürzlich erworbenen DP2s nicht ständig in die Bedienfallen (gegenüber der DP1s) zu tappen.

Dazu habe ich beide Cams gleich eingestellt (WB Sonne, ISO100, -0,7 abgeblendet, Farbe: Standard) und siehe da: fast gleiche Bilder bis auf den Brennweiten-Unterschied natürlich. Beide Bilder sind komplett ooc, mit SPP4.2 in jpg umgewandelt und diese dann mit Gimp verkleinert.
Die leicht unterschiedliche Helligkeit durch die Blenden/Belichtungszeiten würde man in SPP dann schnell anpassen können.

Im Grunde gehts mir darum das ich bei gleichem Settings die gleichen Ergebnisse erhalten wenn ich im Mix mit beiden kams unterwegs bin.
 
Hallo zusammen.

Also meine ist dann am Samstag gekommen, und ich hatte gestern schon die Zeit gefunden mit dem Teil etwas herum zu spielen.

Mein Fazit nach einem Tag, Verarbeitung gut, bildqualtitat Top, Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig, aber händelbar, Geschwindigkeit vom speichern der Bilder und der Fuchs, ist schon sehr altbacken, meine g2 ist ja noch um einiges schneller.

Die Auflösung mit über 14 Mio pixel ist eine mogelpackung, da man sie durch drei teilen muss, so das man auf ca. 4,8 Mio Pixel kommt.

War ein netter Versuch eine kleine zu bekommen, die eine wirklich top Bildqualität hat, aber unter den Begleiterscheinungen werde ich sie wieder abgeben, oder eintauschen gegen eine andere kleine.
 
War ein netter Versuch eine kleine zu bekommen, die eine wirklich top Bildqualität hat, aber unter den Begleiterscheinungen werde ich sie wieder abgeben, oder eintauschen gegen eine andere kleine.

Nun, all das ist nicht neu. Die Dp1x ist sogar die beste und schnellste von allen DP1 Modellen !! ... allerdings muß man sie wollen und sich mit ihrem stillen Reiz auseinander setzen - was mir zu Beginn mit der Ur-DP1 auch nicht gelungen ist. - inszwischen habe ich aber sie sehr schätzen gelernt. Und die Ergebnisse sind ganz besonders. Die Kamera erzieht dich ein wenig. Wer das nicht will/kann - für den ist die kleine DP1 nichts.
 
Ich finde die Bedienung der DP1 fast schon ein zur Sucht gewordenes Lieblingshobby.
Auch das Design ist absolut fantastisch.
Kein Schnörkel, kein Mist. Kein holpriges Retro (wie der Leica-Krempel), sondern *kompromisslos*.

Kann man eigentlich das Display pimpen?
 
....die Auflösung mit über 14 Mio pixel ist eine mogelpackung, da man sie durch drei teilen muss, so das man auf ca. 4,8 Mio Pixel kommt.....

Und wieviel Pixel hat der Bayer Sensor effektiv?!? Seit ich die Bilder anderer Kameras mit dem Foveon vergleiche,
verkleinere ich die Bilder der Bayer Fotos um 50%, dann stimmt auich die 1:1 Ansicht.

.....Die Kamera erzieht dich ein wenig. Wer das nicht will/kann - für den ist die kleine DP1 nichts.

Genau meine Meinung! Ein wenig Spielen an einer DP wird einem kaum das wirkliche Potential dieser Kamera erschliessen
lassen. Trotz aller Widrigkeiten werde ich zumindest die DP1 behalten, für die "besonderen" Momente!

.....Bedienung....Design....Display pimpen?

Im Vergleich zu Ricoh oder auch Panasonic finde ich die Bedienung der Sigma DP... Reihe nicht besonders! Das Design an
sich gefällt mir gut ( ...auch weil der "Finanzminister" nicht merkt, das ich DP1 und 2 mein Eigen nenne :) )

Das Display kann man nicht pimpen; Ich habe mal den Versuch gemacht einen modifizierten Diabetrachter an das Display zu
setzen und das Display so quasi als EVF zu nutzen... allerdings merkt man dadurch noch mehr, wie mies das Display ist!

Gruß
Jürgen
 
Ja, das ist kein Problem. Das neueste Lightroom arbeitet recht gut mit den RAW Files der DP1x zusammen. Auf den Fill Light Regler musst Du dann halt verzichten.
Ich finde gernell auch in LR3.3 die Entwicklung der Sigma Raws nicht mit SPP zu vergleichen. Unabhängig von Filllight produziert mir SPP viel harmonischer Bilder. Schwammig beschrieben, aber mit LR hatte ich viel mehr Probleme ein Bild hinzubekommen, daß mir genauso gefällt wie das von SPP.
 
Ich finde gernell auch in LR3.3 die Entwicklung der Sigma Raws nicht mit SPP zu vergleichen.

Ich entwickle auch am liebsten mit SPP. Jedoch konnte ich (mit etwas mehr Aufwand) verschiedene Testbilder in Lightroom genau so hinkriegen wie die SPP Vorgabe. In Früheren LR Versionen und der DP1 schaffte ich dies nicht.
 
AW: Sigma DP1 und DP1s

Wie ist es eigentlich um die Akkulaufzeit bei der DP1x bestellt?
Das ist (für mich) der einzige wirkliche Kritikpunkt an der DP1s.
Ein paar Erfahrungwerte hierzu wären schön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde gernell auch in LR3.3 die Entwicklung der Sigma Raws nicht mit SPP zu vergleichen. Unabhängig von Filllight produziert mir SPP viel harmonischer Bilder. Schwammig beschrieben, aber mit LR hatte ich viel mehr Probleme ein Bild hinzubekommen, daß mir genauso gefällt wie das von SPP.

Benutze nur noch Lightroom um die Verwaltung etc. etwas zu vereinfachen und muss sagen ich finde die Ergebnisse ebenbürdig ohne große Nacharbeiten.

Was Filllight angeht kann man mit dem Aufhelllicht in LR doch auch recht gut arbeiten...
 
Diesen "3D-artigen" look habe ich bis jetzt noch nicht in Lr3.4 hinbekommen . Ich entwickel die RAW-Datei jetzt auch nur noch in SPP und dann gehts per Tiff rüber nach Lr ( da ich damit meine Fotos verwalte ) . Habe mich am Anfang ein wenig schwer getan mit SPP , aber jetzt finde ich es mitlerweile :top: Ist halt wie die Kamera selbst , ein bissel langsammer :p

@ p-mobil : Ich finde es hat sich nicht viel von der Akkuleistung getan . Aber das sollte ja kein all zu großes Problem sein . Habe mir zwei Ersatzakkus direkt mitbestellt ( keine orginale ) .
 
allerdings merkt man dadurch noch mehr, wie mies das Display ist!

Gruß
Jürgen

Etwas was mir bis heute unverständlich ist.
90% der Probleme der DP-Reihen sollten doch von Sigma ohne riesigen Mehraufwand und -kosten zu beheben sein!? Warum hat man es bis zur 3. Modellereihe nicht geschafft ein besseres Display einzubauen, die Geschwindigkeit zu erhöhen und eine brauchbare JPEG-Engine zu implantieren?

Ich meine, dass sind doch keine Riesenprobleme wie schlechte Verarbeitung, miese Optik oder komplizierte technische Probleme. Ein Display auf dem Markt zu bekommen, dass besser ist als das der DP-Reihe sollte doch heute kein Problem mehr darstellen. Meine 40D kam 2007 auf den Markt und selbst deren Display ist um welten besser, ganz zu schweigen von den 920k-Display der Nikons seit der D300.
JPEG-Engine ist reine Software-Sache und die Prozessoren der DP-Reihe sollte auch zu mehr fähig sein, als sie zeigen.

Manchmal habe ich das Gefühl Sigma macht das mit Absicht um das Gefühl von Purismus noch weiter zu stärken. Kosten oder Know-How können es fast nicht sein. :o


Es grüßt das ES

PS: Nicht falsch verstehen, ich mag die DPs & werde mir auch wieder eine zulegen.
 
Ich schätze, die DPs werden extrem billig produziert, von allem nur das Einfachste vom Einfachen - außer dem Sensor. Eine scharfe Festbrennweite zu bauen ist im 21. Jh. keine Wissenschaft, insbesondere, wenn das Weitwinkel erst bei Blende 4 aufgeht. f 2,8 ist auch nicht unbedingt der Burner. Dazu einen AF, der es gerade mal so mit Hängen und Würgen tut, es wurde aber auch nicht eine Spur an Entwicklungszeit zu viel reingesteckt.

Ich schätze, die Dinger gehen für einen Spottpreis aus der Fab raus. Sogar mit den Limal-Preisen machen sie noch Gewinn.
 
Nach Betrachtung diverser Examples (Flickr und co.) scheint das Grünstich(-rand)problem der DP1s bzw. die ungleichmässige Verteilung dessen der Vergangenheit anzuhören. Mal abwarten. In ca. einem Monat soll sie übrigens auch hier erhältlich sein.

Bei meiner DP1x, die heut geliefert wurde, zeigt sich der Grünstich ziemlich deutlich. (Wie auch damals bei den vorherigen Modellen von dpreview erwähnt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6908115&postcount=2219)

Zeigt sich dieser "Effekt" bei mauen Lichtverhältnissen auch bei euren DP1x? Auf den meisten Bildern hier im Forum ist er zumindest ja nicht sichtbar.

Zur Zeit spiel ich ernsthaft mit dem Gedanken die Kamera wieder zurückzugeben bzw. eventuell umzutauschen.


Bild 1: ISO 100, f/8, Auto Weißabgleich
Bild 2: ISO 100, f/4, Auto Weißabgleich

beide mit SPP 4.2 ohne Bearbeitung von RAW umgewandelt
 
DP1x und SPP 4.2.2

Manche Menschen sind ja Dünnbrettbohrer und gehen gerne den Weg des geringsten Aufwands. Ich zähle mich auch zu dieser Gruppe...:D

Wie sieht Euer Workflow aus wenn Ihr die beiden Komponenten verwendet?

a) Aufnahmeeinstellungen an der Kamera? (Ich fotografiere nur in Raw.)
b) Einstellungen in SPP 4.2.2?

Früher hatte ich eine DP1 und SPP 3.5 und konnte zufriedenstellernde Ergebnisse bei Verwendung der "AUTO"-Funktion in SPP 3.5 erzielen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten